
Diamanten als Geldanlage kaufen: Wichtige Tipps
Immer häufiger kaufen unsere Kunden auch Diamanten, um ihr Vermögen abzusichern. Doch einige wichtige Regeln sollten Sie dabei beachten, um nicht mit Verlust aus Ihrem Geschäft zu gehen.
Diamanten kaufen
Diamanten sind eine sinnvolle Ergänzung zu Edelmetallen, auch wenn Gold und Silber die erste Basis einer Anlage ausmachen sollte. Außerdem sind Gold und Silber mit einigen Vorteilen ausgestattet, die wir im folgenden noch kommunizieren. Es ist und bleibt wohl so: Goldmünzen sind die Anlage zu Absicherung schlechthin.

Diamanten verkaufen
Dieser Punkt soll Sie schon beim Kauf daran erinnern, dass es auch einen Verkauf geben muss. Diamanten unterliegen in Deutschland der Mehrwertsteuer (19%), was zu einem höheren Kaufpreis als der reine Sachwert des Diamanten führt.
Darum muss sehr langfristig in Diamanten investiert werden. Ihr Anlagehorizont sollte auf keinen Fall unter 5 oder 10 Jahren liegen.
Alternativ lassen sich Diamanten auch im Ausland zu geringeren Sätzen kaufen. 7% Mehrwertsteuer fallen in der Schweiz an, in Dubai sind sie völlig steuerfrei. Bitte achten Sie darauf, dass bei der Einfuhr der Diamanten in Deutschland bis zur 19%-Grenze die Einfuhrumsatzsteuer anfällt.
Preisschwankungen
Die Preisschwankungen von Diamanten sind deutlich geringer als bei Edelmetallen. Das liegt vor allem daran, dass es keinen klassischen „Marktpreis“ für 1g Diamant etc. gibt, sondern jeder Diamant ein Unikat ist. Das spiegelt auch den langfristigen Anlagehorizont aus dem vorherigen Punkt wieder. Nur kleine Kursschwankungen deuten eher auf Absicherung als Gewinnpotenzial hin.
Farben (Colour)
Diamanten werden in unterschiedlichen Farben gehandelt. Nur zwei Farben sind für Investoren geeignet: „River“ und „Top Wesselton“. Achten Sie zusätzlich auf eine der Klassifikationen D, E, F oder G.
Sicher kaufen
Diamanten zeichnen sich durch unterschiedliche Qualitätsmerkmale aus, die Sie beachten und kennen sollten. Nur wenn diese Punkte berücksichtigt sind, sollten Sie zugreifen.
- GIA Zertifikat: Das Gemological Institute Of America (GIA) ist ein weltweit anerkanntes Institut zur Prüfung von Edelsteinen. Diamanten, die von diesem Institut geprüft werden erhalten das GIA Zertifikat.
- IGI Zertifikat: Eine weitere Prüfstelle ist das International Gemological Institut (IGI). Es hat die gleiche Aufgabe wie die GIA.
- EGL Zertifikat: European Gemological Laboratory
- HRD Zertifikat: HRD Antwerp
- Reinheit: Diamanten haben unterschiedliche Reinheitsgrade. Achten Sie auf eine hohe Reinheit. Das bedeutet im Idealfall Lupenrein (IF) oder mit winzigen Einschlüssen (VVS I bzw. VVS II). Kleine Einschlüsse sind als Anlagediamanten gerade noch akzeptabel (VS I bzw VS II).
- Brillantschliff: Für die Geldanlage empfehlen sich vor allem Diamanten mit einem Brillantschliff. Das ist der gängige Schliff für Diamanten. Alternativ können auch Oval-, Princess- oder Smaragdschliff fokussiert werden.
- Größe: Je größer der Diamant, desto wertvoller wird er. Sie sollten jedoch nicht für Kompromisse bei der Qualität bereit sein. Ist der Schliff nicht perfekt oder die Reinheit nicht 1A, entscheiden Sie sich lieber für kleinere Brillanten in besserer Qualität.
- Verpackung: Ein Diamant, der leicht wieder verkauf werden soll, sollte in einem Blister eingeschweißt sein. Somit lässt sich die Herkunft inkl. Zertifikat leicht feststellen und die Qualität ist leichter unter Beweis zu stellen.
Wo kann ich Diamanten kaufen?
Als erster Gedanke beim Diamantenkauf kommen meist Juweliere in den Sinn, doch ich möchte Ihnen ein Wort der Warnung hinterlassen: Juweliere und einige andere Fachhändler sind nicht spezialisiert auf den Anlagebereich und verkaufen ihre Diamanten nicht im Blister und ohne Zertifikat, weil sie eine persönliche Vertrauensquelle haben. Allerdings verwenden sie die Edelsteine auch nicht als Anlagemittel, sondern zur Verarbeitung im Schmuck.
Sollten Sie fragen zum Diamantenkauf haben, vermitteln wir Ihnen gerne persönlich einen Händler unseres Vertrauens: Rufen Sie an unter 07930-2699.
Nicht auf Kredit kaufen
Kaufen Sie Diamanten nicht auf Kredit! Es macht keinen Sinn in eine Geldanlage auf Kredit zu investieren, wenn nur geringe Schwankungen zu erwarten sind. Generell erhöht sich das Risiko einer jeden Geldanlage durch die Verwendung von Krediten deutlich.
Außerdem sollte man beachten, dass Diamanten nur als Beimischung im kleinen Rahmen gekauft werden sollten. Experten haben uns empfohlen nicht mehr als 2 Prozent des Vermögens in Diamanten zu investieren. Wir tendieren sogar zu einer kleineren Summe.
Keine Krisenwährung
Diamanten sind im Gegensatz zu kleinen Goldmünzen keine perfekte Krisenwährung. Der Handel mit den klaren Edelsteinen im Austausch mit Lebensmitteln oder Produkten des täglichen Bedarfs wird nahezu unmöglich sein. Hier eignen sich die Krisenschutzpakete von Kettner-Edelmetalle deutlich besser.
Doch auch wie bei der Absicherung durch Edelmetalle gilt: Kaufen Sie lieber viele kleine Diamanten als ein paar wenige große. So sind Sie flexibler im Verkauf. Die Preisschwankungen sind relativ unabhängig von der Größe der Diamanten.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
Ähnliche Artikel


Edelsteine versus Edelmetalle - Vorteile der Edelmetalle

Erbe anlegen: Diese 9 Fehler werden teuer

Die besten und sichersten 10 Goldverstecke zu Hause

Altersvorsorge: Diese 6 Fehler werden teuer

Bargeldverbot und Bargeldabschaffung – So schützen Sie sich

Wohnraumbesteuerung: Sie werden überraschend enteignet!

Physisches Gold vs. Papiergold - ein direkter Vergleich der Goldanlagen

Hyperinflation in Deutschland ist möglich: Wie viel Gold brauche ich, wenn die Hyperinflation wirklich kommt?

Geld in Gold anlegen

Goldkauf in der Schweiz: Was ist zu beachten?

Gold vergraben (richtig)

Gold vs. Aktien - Spannender Vergleich aufgrund von Gemeinsamkeiten

Gold-Meldepflicht: Gibt es 2024 anonyme Käufe und Verkäufe?

Gold zu Hause lagern: Versicherung und ihre Bedingungen

Gold vs. Tagesgeld - beliebte Anlageformen im Vergleich

Gold unter 2.000 Euro kaufen - Tipps für den Goldkauf mit kleinem Budget

Gold vs. Anleihen - So schneiden die Vermögenswerte im Vergleich ab

Gold anonym kaufen: Wann fällt die Bargeldgrenze auf null Euro?

Auswandern Checkliste: Für die große Veränderung

Ist Gold magnetisch?

Physische Edelmetalle als Betriebsvermögen - Steuerliche Behandlung und Anlage

Gold verkaufen: Goldbarren und Goldmünzen
