Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

25.07.2025
17:45 Uhr

Corona-Willkür vor Gericht: Verwaltungsgerichtshof zerlegt Kretschmanns Verordnungschaos

Der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg erklärte die 3. Änderung der Corona-Verordnung vom 23. November 2021 für unwirksam, nachdem ein Karlsruher Friseur geklagt hatte. Das Gericht stellte formelle Rechtsfehler fest, da Ministerpräsident Kretschmann die Verordnung nicht rechtzeitig im Original unterschrieben hatte und die Rechtsgrundlage fehlte.
25.07.2025
17:44 Uhr

Demokratie-Farce in Lippe: Grüne hebeln Wählerwillen aus

In Lippe wurde dem AfD-Bürgermeisterkandidaten Uwe Detert die Wahlteilnahme verweigert, nachdem die Grünen eine Überprüfung seiner Verfassungstreue beantragt hatten. Der Wahlausschuss folgte dem Antrag mit acht zu drei Stimmen und begründete dies damit, dass Detert nicht die notwendige Garantie für die freiheitlich-demokratische Grundordnung biete.
25.07.2025
17:43 Uhr

US-Kongress brandmarkt EU-Zensurgesetz als Angriff auf die Meinungsfreiheit

Der US-Kongress kritisiert den europäischen Digital Services Act als "ausländische Zensurbedrohung" und wirft der EU vor, politische Äußerungen zu regulieren, die weder schädlich noch illegal sind. Der republikanische Ausschussvorsitzende Jim Jordan plant eine Delegationsreise nach Europa, um über die unterschiedlichen Auffassungen von Meinungsfreiheit zu diskutieren.
25.07.2025
14:20 Uhr

CDU-Kampagne offenbart Realitätsverlust: Wenn Meinungsfreiheit zur Farce wird

Die CDU startete eine Kampagne unter dem Motto "3 Dinge", bei der Bürger positive Aspekte Deutschlands benennen sollen, was als Reaktion auf Alice Weidels kritische Äußerungen gedacht war. Die Reaktionen der Nutzer fielen jedoch ironisch aus und listeten Probleme wie Meldestellen, Bürokratie und Kriminalität auf.
25.07.2025
13:47 Uhr

Trump der Technokrat: Wie die digitale Kontrollmatrix unter patriotischem Deckmantel errichtet wird

Trump etabliert laut Kritikern eine technokratische Herrschaft unter patriotischem Deckmantel, unterstützt durch Vizepräsident J.D. Vance und Tech-Milliardäre wie Peter Thiel. Neue Gesetze zur Tokenisierung und Verträge mit Überwachungsunternehmen wie Palantir sollen ein umfassendes Kontrollsystem schaffen.
25.07.2025
13:46 Uhr

Bundesverfassungsgericht ebnet den Weg zur Abschaffung des deutschen Volkes

Das Bundesverfassungsgericht hat im NPD-Verbotsverfahren 2017 den Volksbegriff auf die reine Staatsangehörigkeit reduziert, wodurch jeder mit deutschem Pass automatisch zum deutschen Volk gehört. In Berlin können Migranten mittlerweile online die Staatsbürgerschaft beantragen, ohne persönlich in Behörden zu erscheinen.
25.07.2025
13:46 Uhr

Washingtons Wahnvorstellung: Nach dem Russland-Debakel jetzt der Frontalangriff auf China

US-Denkfabrik Hudson Institute plant in einem Bericht Regime-Change-Strategien gegen China und empfiehlt den Einsatz von Spezialeinheiten zur "Stabilisierung" nach einem herbeigeführten Regimezusammenbruch. Während Washington solche Pläne schmiedet, verlieren NATO-Streitkräfte in der Ukraine und China stärkt seine Position durch die Internationalisierung des Yuan in den BRICS-Staaten.
25.07.2025
13:45 Uhr

Aktienrally auf tönernen Füßen: Wenn Euphorie die Vernunft verdrängt

Die amerikanischen Börsen erreichen neue Rekorde, wobei 83 Prozent der Unternehmen die zuvor gesenkten Analystenerwartungen übertreffen und der S&P 500 seit April um 28 Prozent gestiegen ist. Experten warnen jedoch vor astronomischen Bewertungen und der Rückkehr der Meme-Stock-Manie als Zeichen einer gefährlichen Markteuphorie.
25.07.2025
13:44 Uhr

Trumps Zollwahnsinn: 500 Prozent gegen Russland – Amerika demontiert sich selbst

Ein republikanischer US-Senator hat vorgeschlagen, Sekundärzölle von bis zu 500 Prozent auf russische Produkte und Länder zu erheben, die mit Moskau Handel treiben. Die Maßnahme zielt auf BRICS-Staaten wie China, Indien und Brasilien ab und soll Russlands Kriegsmaschinerie schwächen.
25.07.2025
13:44 Uhr

Internationaler Gerichtshof macht sich zum Handlanger der Klima-Ideologie

Der Internationale Gerichtshof hat ein Gutachten zum Klimaschutz veröffentlicht, das eine "saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt" zur Grundlage aller Menschenrechte erklärt. Das Urteil könnte zu verstärkten Klagen gegen Staaten führen, die sich nicht ausreichend für den Klimaschutz einsetzen.
25.07.2025
13:43 Uhr

Selenskyj vor dem Aus? EU und Verbündete wenden sich vom ukrainischen Präsidenten ab

Selenskyj gerät wegen eines umstrittenen Gesetzes, das die Unabhängigkeit wichtiger Antikorruptionsbehörden aushebelt, massiv unter Druck von EU, Deutschland und ukrainischen Medien. Politico spricht von "halbautokratischer Führung", während der Kyiv Independent von "Verrat an der Demokratie" schreibt. Deutsche Politiker warnen, dass Selenskyjs Machtspiele den EU-Beitritt der Ukraine gefährden könnten.
25.07.2025
13:43 Uhr

Tragische Häufung: Junge Sportlerin stirbt mit 21 Jahren – Piloten kollabieren reihenweise im Dienst

Die 21-jährige Tennisspielerin Toby Atwood vom Thiel College brach während eines Halbmarathons in Pennsylvania zusammen und verstarb, die Todesursache ist noch nicht bekannt. Gleichzeitig häufen sich medizinische Notfälle bei Piloten, allein im Juni und Juli 2025 kam es zu mehreren Zwischenfällen bei Air Canada, Loganair, Saudi Arabian Airlines und anderen Fluggesellschaften, bei denen Piloten während des Dienstes kollabierten oder handlungsunfähig wurden.
25.07.2025
13:42 Uhr

Bulgarisches Dorf trotzt dem Globalkapitalismus: Ein Patriot zeigt Europa den Weg

Ein bulgarischer Unternehmer namens Ivelin Mihaylov hat mit 220 Millionen Euro eigenen Geldes sein Heimatdorf Neofit Rilski im traditionellen Stil umgebaut und eine Partei gegründet. Seine Partei "Velichie" verhinderte den Bau von Windkraftanlagen in der Region und zog mit zehn Sitzen ins bulgarische Parlament ein.
25.07.2025
13:42 Uhr

Syriens Abstieg ins Chaos: Das blutige Erbe amerikanischer Interventionspolitik

Syrien versinkt nach dem Sturz Assads in einem verheerenden Bürgerkrieg mit über tausend Toten in den vergangenen Tagen, während ein Al-Qaida-Ableger die Macht übernommen hat. Das neue Regime führt systematische Massaker an religiösen Minderheiten durch, nachdem westliche Interventionspolitik das Land destabilisiert hat.
25.07.2025
13:41 Uhr

Der inszenierte Hunger: Wie der Westen Gazas Bevölkerung dem Tod preisgibt

Im Gazastreifen sind innerhalb von 24 Stunden 18 Menschen durch Unterernährung gestorben, während ausreichend Nahrungsmittel in UNRWA-Lagerhäusern vorhanden sind. Westliche Regierungen werden beschuldigt, durch die Blockade von Hilfslieferungen und Diffamierung der UNRWA eine systematische Aushungerung der Bevölkerung zu unterstützen.
25.07.2025
13:32 Uhr

Hakenkreuz-Eklat im Ländle: SPD-Vizepräsident stolpert über "Kurzschlussreaktion"

SPD-Landtagsvizepräsident Daniel Born ist nach einem Hakenkreuz-Skandal im baden-württembergischen Landtag zurückgetreten und aus der Fraktion ausgetreten. Born hatte bei einer geheimen Wahl ein Hakenkreuz hinter den Namen eines AfD-Abgeordneten gekritzelt und bezeichnete dies als "Kurzschlussreaktion". Der Vorfall wird als schwerwiegender Fehler und Schande für das Parlament bewertet.
25.07.2025
13:30 Uhr

Porsche-Absturz: Wenn grüne Träume auf harte Realität treffen

Porsches operativer Gewinn ist im zweiten Quartal um 91 Prozent auf nur noch 154 Millionen Euro eingebrochen, während VW fast das Sechsfache erzielte. Grund sind schwächelnde China-Geschäfte, US-Zölle und hohe Investitionen in die E-Mobilität bei geringer Nachfrage.
25.07.2025
13:29 Uhr

Brüsseler Abzock-Maschine: EU erfindet neue Zwangsabgabe für den Mittelstand

Die EU-Kommission plant eine neue Zwangsabgabe namens "CORE-Beitrag" für Unternehmen mit über 100 Millionen Euro Jahresumsatz, die gestaffelt zwischen 100.000 und 750.000 Euro pro Jahr betragen soll. Etwa 28.500 Unternehmen in der EU wären betroffen, wodurch jährlich 6,8 Milliarden Euro in die EU-Kasse fließen sollen.
25.07.2025
13:26 Uhr

Silber: Die verkannte Chance im Schatten des großen Bruders Gold

Silber wird als unterschätzte Investmentchance dargestellt, da etwa 60 Prozent der weltweiten Nachfrage aus der Industrie stammt, besonders durch Solartechnik und E-Mobilität. Die Gold-Silber-Ratio von über 90 zu 1 zeigt eine historische Unterbewertung an, während strukturelle Angebotsengpässe das Potenzial verstärken.
25.07.2025
13:25 Uhr

Trump erhöht Druck auf Fed: Zinssenkung wichtiger als Luxus-Renovierung

Trump erhöht bei einem Rundgang durch die renovierte Fed-Zentrale den Druck auf Notenbankchef Powell und fordert sofortige Zinssenkungen, kritisiert dabei die luxuriöse Gebäuderenovierung. Anstatt Powell zu entlassen, setzt der Präsident auf eine Drohkulisse, um die Fed-Politik zu beeinflussen. Der Dollar reagierte prompt auf diese öffentliche Machtdemonstration.
25.07.2025
13:24 Uhr

Deutsche Wirtschaft hofft auf Trump-Deal – Doch zu welchem Preis?

Das Ifo-Geschäftsklima erreichte den höchsten Stand seit April 2023, doch die deutsche Wirtschaft hofft dabei hauptsächlich auf ein Handelsabkommen mit den USA unter Trump. Statt eigene strukturelle Probleme anzugehen, setzt man auf mildere Zölle aus Washington, während die angekündigten 500 Milliarden Euro Sondervermögen neue Schuldenlasten bedeuten.
25.07.2025
13:23 Uhr

Pepco-Pleite: Wenn der Billig-Traum zum Albtraum wird

Der polnische Discounter Pepco hat in Deutschland Insolvenz angemeldet und muss alle 64 Filialen schließen. Das Unternehmen scheiterte am harten Konkurrenzkampf mit etablierten Billiganbietern wie Aldi, Lidl und Action sowie an steigenden Betriebskosten. Hunderte Mitarbeiter verlieren dadurch ihre Arbeitsplätze.
25.07.2025
13:23 Uhr

Puma-Aktie stürzt ab: Wenn Sportartikelhersteller die Puste ausgeht

Die Puma-Aktie verliert dramatisch 20 Prozent ihres Wertes nach einer düsteren Umsatzprognose für 2025 des neuen Chefs Arthur Hoeld. Geopolitische Spannungen, wirtschaftliche Unsicherheiten und Konsumzurückhaltung treffen die gesamte Sportartikelbranche hart.
25.07.2025
13:23 Uhr

Eurozone zeigt Lebenszeichen – doch die Erholung steht auf tönernen Füßen

Die Eurozone zeigt nach monatelanger Stagnation erste zaghafte Erholungstendenzen, die jedoch hauptsächlich auf Deutschland basieren, während Frankreich zum wirtschaftlichen Bremsklotz wird. Die vermeintliche Erholung erweist sich als fragiles Konstrukt aus statistischen Basiseffekten, während strukturelle Probleme ungelöst bleiben.
25.07.2025
13:22 Uhr

Merz-Regierung im freien Fall: AfD profitiert von wachsender Unzufriedenheit

Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz verliert laut aktueller Sonntagsfrage dramatisch an Zustimmung, während die AfD deutlich zulegt. Besonders das geplante 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen trotz Merz' Versprechen keine neuen Schulden aufzunehmen, sorgt für Vertrauensverlust bei den Wählern.
25.07.2025
13:22 Uhr

Tesla-Träumereien: Wenn Analysten von 680 Prozent Kursexplosion fantasieren

Ark Invest prognostiziert einen Tesla-Kursanstieg von 680 Prozent, basierend hauptsächlich auf Robotaxi-Technologie. Kritiker bezweifeln diese Prognose angesichts Teslas aktuell enttäuschender Quartalszahlen und technischer Herausforderungen beim autonomen Fahren.
25.07.2025
13:20 Uhr

Die wahren Machtverhältnisse in Deutschland: Wer besitzt unser Land wirklich?

Der deutsche Aktienmarkt und Grundbesitz konzentrieren sich zunehmend in den Händen ausländischer Investoren und weniger Großgrundbesitzer, während normale Bürger immer weniger vom eigenen Land besitzen. Die Politik fördere diese Entwicklung durch fehlenden Schutz von Schlüsselindustrien und Ablehnung von Vermögenssteuern.
25.07.2025
13:20 Uhr

Europas Wasserkrise: Wenn der Hahn trocken bleibt und Brüssel nur zuschaut

41 Prozent der EU-Bevölkerung leiden bereits unter Wasserknappheit, während die Grundwasserspiegel kontinuierlich sinken und bis zu 40 Prozent des Trinkwassers durch marode Leitungen versickern. Die EU-Kommission reagiert mit Arbeitsgruppen und Studien statt konkreter Maßnahmen zur Infrastruktursanierung.
25.07.2025
13:19 Uhr

EU-China-Gipfel: Brüssel spielt mit dem Feuer – und Deutschland zahlt die Zeche

Beim jüngsten EU-China-Gipfel in Peking präsentierten sich EU-Vertreter um Ursula von der Leyen konfrontativ gegenüber China und warfen dem Land unfaire Handelspraktiken vor. Die deutsche Exportwirtschaft, die stark vom chinesischen Markt abhängt, könnte durch diese Brüsseler Konfrontationspolitik erheblich geschädigt werden.
25.07.2025
13:15 Uhr

Euro-Höhenflug: Trumps Zollchaos beschert Deutschland ein zweischneidiges Schwert

Der Euro erreichte durch Trumps aggressive Zollpolitik den höchsten Stand seit vier Jahren bei 1,1826 Dollar, was zu einer massiven Kapitalflucht aus den USA führte. Während deutsche Verbraucher von günstigeren Sprit- und Importpreisen profitieren, leiden exportorientierte Unternehmen unter der schwächeren Wettbewerbsfähigkeit.
25.07.2025
13:14 Uhr

Musks Starlink-Imperium zeigt Risse: Globaler Totalausfall offenbart gefährliche Abhängigkeiten

Elon Musks Satelliten-Kommunikationsdienst Starlink fiel gestern für über zweieinhalb Stunden weltweit komplett aus, was besonders die Ukraine und Fluggesellschaften betraf. Als Ursache nannte das Unternehmen Störungen bei "wichtigen internen Softwarediensten" des Kernnetzes. Der Vorfall verdeutlicht die problematische Abhängigkeit kritischer Infrastrukturen von privaten Technologiekonzernen.
25.07.2025
13:14 Uhr

Trumps Kahlschlag bei US-Lokalsendern: Wenn die Stimme der Provinz verstummt

Die Trump-Regierung hat 1,1 Milliarden Dollar an bereits bewilligten Staatsgeldern für NPR- und PBS-Sender gestrichen, was besonders kleine Lokalsender in ländlichen Gebieten und indigenen Gemeinden trifft. Viele dieser Sender sind zu 70 Prozent von staatlichen Geldern abhängig und müssen nun um ihr Überleben kämpfen.
25.07.2025
13:14 Uhr

Hollywood-Gigant Paramount vor dem Ausverkauf: Trump-Verbündete übernehmen Medienmacht

Die FCC hat die Übernahme von Paramount Global durch Skydance Media genehmigt, wodurch der Trump-nahe Milliardär Larry Ellison über seinen Sohn David Kontrolle über CBS, MTV und Paramount Pictures erhält. Als Auflage muss das Unternehmen Diversitätsprogramme einstellen und sich zu "politischer Neutralität" verpflichten.
25.07.2025
13:13 Uhr

Deutsche Wirtschaft im Dämmerschlaf: Ifo-Index zeigt blutleeren Aufschwung

Der deutsche ifo-Geschäftsklimaindex stieg im Juli minimal von 88,4 auf 88,6 Punkte, was Experten als "blutleeren Aufschwung" bewerten. Während das verarbeitende Gewerbe leichte Erholungstendenzen zeigt, verschlechterte sich das Geschäftsklima im Dienstleistungssektor.
25.07.2025
13:12 Uhr

Trumps Zollkeule trifft Afrika: Lesotho kämpft ums wirtschaftliche Überleben

Trumps angekündigte 50-Prozent-Strafzölle auf Importe aus Lesotho führen bereits vor Inkrafttreten zum Kollaps der Textilindustrie des afrikanischen Königreichs. US-Einkäufer stoppten Bestellungen, elf Fabriken stehen still und 12.000 Arbeitsplätze sind bedroht. Die lesothische Regierung rief den nationalen Notstand aus, da Vergeltungsmaßnahmen für das kleine Land nicht tragfähig seien.
25.07.2025
13:12 Uhr

Bundesrat zeigt Flagge – Bundestag bleibt bei ideologischer Neutralität

Der Bundesrat wird zum Christopher-Street-Day die Regenbogenflagge hissen, während Bundestagspräsidentin Klöckner dies am Reichstag ablehnt und auf institutionelle Neutralität setzt. Klöckner erlaubt das Hissen der Regenbogenflagge nur noch am 17. Mai, dem internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit.
25.07.2025
13:04 Uhr

Falschgeld-Flut: Die bittere Quittung für Deutschlands Bargeld-Naivität

Die Bundesbank verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 einen Anstieg gefälschter Banknoten um acht Prozent auf 36.610 Stück, wobei der 50-Euro-Schein mit 51 Prozent aller Fälschungen am häufigsten betroffen ist. Bei Münzen stieg die Zahl der Fälschungen sogar um zwölf Prozent auf über 68.400 Stück.
25.07.2025
13:04 Uhr

Chinesischer Gigant greift nach deutscher Elektronik-Ikone: Was die JD.com-Übernahme für uns bedeutet

Die Nachricht schlug ein wie eine Bombe: Der chinesische E-Commerce-Riese JD.com führt fortgeschrittene Gespräche über eine Übernahme der MediaMarkt-Saturn-Mutter Ceconomy. Was auf den ersten Blick wie ein weiterer Geschäftsdeal aussieht, könnte sich als Wendepunkt für den deutschen Einzelhandel erweisen – und wirft beunruhigende Fragen über unsere wirtschaftliche Souveränität auf.

JD.com, oder Jingdong mit vollem Namen, ist kein unbeschriebenes Blatt. Mit einem Jahresumsatz von knapp 140 Milliarden Euro rangiert das Unternehmen als zweitgrößter E-Commerce-Konzern weltweit, direkt hinter Amazon. Was 1998 als kleines Elektronikgeschäft in...

25.07.2025
13:04 Uhr

Pulverfass Südostasien: Wenn alte Grenzstreitigkeiten zu modernen Machtkämpfen werden

Thailand und Kambodscha erleben die schwerste militärische Eskalation seit über zehn Jahren mit Kampfjets und schwerer Artillerie wegen jahrhundertealter Grenzstreitigkeiten. Innenpolitische Krisen in beiden Ländern befeuern den Konflikt, während der UN-Sicherheitsrat in einer Dringlichkeitssitzung berät.
25.07.2025
13:03 Uhr

Deutschlands Mittelstand im Würgegriff: Wenn selbst Erfolgsunternehmen in die Knie gehen

Während Bundeskanzler Friedrich Merz von einem "dreiviertel vollen Glas" schwadroniert und mit einem pompösen "Investitionsgipfel" im Kanzleramt die Stimmung schönreden will, sprechen die harten Fakten eine andere Sprache: Die deutsche Wirtschaft steckt fest im Sumpf der Stagnation, und die Pleitewelle rollt ungebremst weiter. Zum fünften Mal in Folge soll die Zahl der Unternehmensinsolvenzen 2025 steigen – ein vernichtendes Zeugnis für die Wirtschaftspolitik der neuen Großen Koalition.

Besonders bitter: Es trifft längst nicht mehr nur die Schwachen und Angeschlagenen. Die Vulkan Technic GmbH...

25.07.2025
12:51 Uhr

Epstein-Akten bleiben unter Verschluss: Was will die Trump-Regierung verbergen?

Die Kehrtwende der Trump-Administration in der Causa Epstein wirft mehr Fragen auf als sie beantwortet. Nachdem der US-Präsident im Wahlkampf vollmundig die Veröffentlichung aller Dokumente versprochen hatte, rudert seine Regierung nun zurück. Eine angeblich nicht existente Klientenliste, manipulierte Überwachungsvideos und auffällig viele "Selbstmorde" im Umfeld des verstorbenen Finanzjongleurs lassen die Gerüchteküche brodeln.

Es war ein denkwürdiger Moment, als Fox-News-Korrespondent Peter Doocy die Pressesprecherin des Weißen Hauses mit einer simplen Frage konfrontierte: Wo sei denn nun die Klientenliste, die Justizministerin Pam Bondi noch vor wenigen Monaten auf ihrem Schreibtisch...

25.07.2025
12:50 Uhr

Digitalministerium fördert Totalüberwachung im Nahverkehr – Mastercard kassiert mit

Die Bundesregierung treibt unter dem Deckmantel der Digitalisierung die lückenlose Überwachung der Bürger voran. In Schwerin testet die Nahverkehr GmbH derzeit ein von Mastercard entwickeltes Bezahlsystem, das nicht nur den gläsernen Fahrgast schafft, sondern auch sensible Bewegungsdaten direkt an US-Konzerne und deren Geheimdienste liefert. Das Bundesdigitalministerium finanziert dieses Überwachungsprojekt großzügig – ein weiterer Beweis dafür, wie wenig die Ampel-Nachfolgeregierung aus den Fehlern ihrer Vorgänger gelernt hat.

Das System trägt den harmlosen Namen „IDA" und wird als „ID-based Ticketing" beworben. Die Werbefigur, eine Füchsin namens...

25.07.2025
12:50 Uhr

Grenzkonflikt zwischen Thailand und Kambodscha eskaliert: Moskau mahnt zur Besonnenheit

Der Grenzkonflikt zwischen Thailand und Kambodscha ist dramatisch eskaliert, wobei mindestens zwölf Menschen getötet und 46 verletzt wurden. Russland ruft beide Seiten zur Zurückhaltung auf und führt viele territoriale Konflikte auf das koloniale Erbe des Westens zurück.
25.07.2025
12:50 Uhr

Trump droht Europa: Handelsdeal oder 30 Prozent Strafzölle – Entscheidung steht bevor

Die Handelsbeziehungen zwischen den USA und Europa stehen vor einem dramatischen Wendepunkt. US-Präsident Donald Trump werde in Kürze entscheiden, ob er ein Handelsabkommen mit der Europäischen Union akzeptiere oder ab nächster Woche drakonische Strafzölle von 30 Prozent auf alle EU-Importe verhänge, berichtete Politico unter Berufung auf europäische Diplomaten. Diese Entwicklung könnte die ohnehin angeschlagene deutsche Wirtschaft in eine noch tiefere Krise stürzen.

Trump habe zwar am Vortag den Fortschritt der laufenden Handelsverhandlungen zwischen Washington und Brüssel gelobt und betont, dass beide Seiten ernsthaft über...

25.07.2025
12:50 Uhr

Orbán warnt vor Kiews aussichtslosem Kampf: Zeit läuft gegen die Ukraine

Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán warnt, dass die Zeit gegen die Ukraine arbeitet und deren Verhandlungsposition sich kontinuierlich verschlechtert. Er berichtet von gescheiterten Friedensgesprächen im Juli 2024, bei denen Kiew seine Vermittlungsvorschläge ablehnte. Orbán betont, dass ein Krieg gegen eine Atommacht nicht gewinnbar sei und plädiert für die Ukraine als neutralen Pufferstaat zwischen West und Ost.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen