Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

25.09.2025
05:59 Uhr

EU-Sanktionswahnsinn: Der 19. Schritt in den wirtschaftlichen Abgrund

Die EU hat das 19. Sanktionspaket gegen Russland verabschiedet, was laut Kritikern die europäische Wirtschaft weiter schwächt und die Abhängigkeit von amerikanischen Energieimporten verstärkt. Während Russland seine Energieexporte nach Asien umleitet, leiden europäische Unternehmen und Bürger unter steigenden Energiekosten.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

25.09.2025
05:59 Uhr

Europa zeigt Flagge: Kriegsschiffe gegen Israels Angriffe auf Gaza-Hilfsflotte

Nach einem Drohnenangriff auf eine humanitäre Gaza-Hilfsflotte mit 52 Booten vor der griechischen Küste entsenden Italien und Spanien Kriegsschiffe zum Schutz der zivilen Helfer. Bei dem nächtlichen Angriff wurden neun Bomben abgeworfen und vier Schiffe getroffen, wobei gezielt Kommunikationssysteme zerstört wurden.
25.09.2025
05:57 Uhr

Ausländische Staatsfonds kassieren auf Kosten deutscher Stromkunden ab

Der niederländische Netzbetreiber Tennet, der 40 Prozent des deutschen Übertragungsnetzes kontrolliert, holt sich bis zu zehn Milliarden Euro von internationalen Staatsfonds. Deutsche Stromkunden finanzieren über ihre Netzentgelte die Renditen ausländischer Investoren, während die Politik bei der Kontrolle über kritische Infrastruktur versagt.
25.09.2025
05:57 Uhr

Selenskyj dankt Trump für Ukraine-Kurs: „Gott hat ihn vor Attentat gerettet"

Selenskyj dankte Trump vor der UN-Vollversammlung und erklärte, Gott habe den US-Präsidenten vor einem Attentat gerettet. Trump hatte zuvor überraschend seine Ukraine-Position geändert und erklärt, die Ukraine könne ihr gesamtes Territorium zurückerobern.
25.09.2025
05:56 Uhr

Trumps neuester Streich: Biden-Porträt weicht Unterschriftenautomat im Weißen Haus

Trump ließ das offizielle Porträt Joe Bidens aus der Fotogalerie im Weißen Haus entfernen und durch das Bild eines Unterschriftenautomats ersetzen. Die Aktion soll Trumps Behauptung unterstreichen, Biden sei in seinen letzten Amtsmonaten nicht mehr regierungsfähig gewesen.
25.09.2025
05:56 Uhr

Nordkoreas Atomarsenal wächst bedrohlich: Genug Uran für über 40 Bomben

Nordkorea verfügt laut südkoreanischen Geheimdiensten über bis zu zwei Tonnen hochangereichertes Uran mit einem Reinheitsgrad von über 90 Prozent. Diese Menge reicht für die Produktion von mehr als 40 Atombomben, während die Uran-Zentrifugen an vier Standorten rund um die Uhr arbeiten.
25.09.2025
05:55 Uhr

Durchbruch in Straßburg: Europäischer Gerichtshof ebnet Weg für konsequente Abschiebungen

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat den Abschiebeschutz eines 25-jährigen syrischen Straftäters aufgehoben, der in Wien wegen Ladendiebstahls und Raubes verurteilt wurde. Die Richter stellten fest, dass kein reelles Risiko bei einer Rückkehr nach Syrien bestehe.
25.09.2025
05:54 Uhr

Merz' Reformversprechen platzt wie eine Seifenblase: Die Große Koalition versinkt im Stillstand

Friedrich Merz' "Herbst der Reformen" ist nach nur vier Monaten gescheitert, nachdem Fraktionschef Jens Spahn die CDU-Abgeordneten anwies, den Begriff zu streichen. Trotz 500 Milliarden Euro Sondervermögen für Infrastruktur können laut Verkehrsminister Schnieder in den nächsten vier Jahren keine neuen Straßen gebaut werden. Die schwarz-rote Koalition versinkt im Stillstand, während die drängenden Probleme wie Verschuldung und Rezession ungelöst bleiben.
25.09.2025
05:54 Uhr

Merkels Märchenstunde: Die geschönte Bilanz einer gescheiterten Kanzlerschaft

Angela Merkel verteidigte bei einem Auftritt im Berliner Admiralspalast vor 1.700 Gästen ihre Kanzlerschaft und bezeichnete die Grenzöffnung 2015 als "Gewissensentscheidung". Sie räumte ein, dass die Migrationskrise zum Aufstieg der AfD beigetragen habe, warnte aber vor Kooperationen mit der Partei.
25.09.2025
05:45 Uhr

Merkels trotzige Schuld-Inszenierung: „Wenn's hilft, bin ich eben schuld"

Angela Merkel rechtfertigte beim Spiegel-Gespräch ihre Grenzöffnung 2015 und wies Verantwortung für negative Folgen von sich. Sie behauptete, nur zwischen "würdiger" und "unwürdiger" Behandlung von Migranten gewählt zu haben und sagte: "Wenn's hilft, bin ich eben schuld."
25.09.2025
05:29 Uhr

Merz' Reformversprechen zerplatzen: Union rudert zurück und verschiebt alles auf 2026

Merz' angekündigter "Herbst der Reformen" ist geplatzt, nachdem Fraktionschef Spahn intern die Erwartungen herunterschraubte und große Reformen auf 2026 verschob. Statt der versprochenen Veränderungen bei Arbeitsmarkt und Sozialstaat gibt es nur minimale Korrekturen wie höhere Pendlerpauschalen.
25.09.2025
05:28 Uhr

Sozialbetrug als Milliardengeschäft: Wenn der deutsche Sozialstaat zur Selbstbedienungstheke wird

Der ehemalige Chef der Bundesagentur für Arbeit, Detlef Scheele, warnt vor systematischem Sozialbetrug durch organisierte Banden, die Menschen nach Deutschland bringen und mit fiktiven Minijobs Bürgergeld erschleichen. Eine gesetzliche Lücke im Sozialgesetzbuch ermöglicht es EU-Bürgern, bereits mit geringfügiger Beschäftigung volle Sozialleistungen zu erhalten.
25.09.2025
05:25 Uhr

Österreichs Waffenrecht-Verschärfung: Ein weiterer Schritt zur Entmündigung unbescholtener Bürger

Österreich verschärft sein Waffenrecht durch Anhebung des Mindestalters und verpflichtende psychologische Gutachten, obwohl legale Waffenbesitzer statistisch die geringste Gefahr darstellen. Die Maßnahme erfolgt als Reaktion auf den Grazer Anschlag, hätte diesen jedoch nicht verhindert.
25.09.2025
05:25 Uhr

Energiewende als Druckmittel: Selenskyj verspricht Trump das Blaue vom Himmel

Selenskyj versprach Trump bei einem Treffen, dass die Slowakei auf russisches Öl und Gas verzichten werde, obwohl er deren Energiepolitik weder bestimmen noch beeinflussen kann. Trump forderte Europa auf, unverzüglich alle Energiekäufe aus Russland einzustellen und drohte mit neuen Sanktionen.
25.09.2025
05:14 Uhr

Russlands Goldener Griff: Wie der Kreml aus Müllbergen Milliarden macht

Russland startet 2026 ein Pilotprojekt zur Gewinnung von Edelmetallen aus industriellen Abfällen, wobei Rohstoffe 15 Prozent unter dem Wert der enthaltenen Edelmetalle erworben werden. Das Unternehmen Almazny Mir soll systematisch Edelmetalle aus Millionen Tonnen angesammelter Industrieabfälle extrahieren.
25.09.2025
05:14 Uhr

US-Staatsanleihen: Ausländer pumpen weiter Milliarden in Amerikas Schuldenberg

Ausländische Investoren erhöhten ihre Bestände an US-Staatsanleihen im Juli 2025 zum vierten Mal in Folge auf 9.127,7 Milliarden Dollar. Japan führt mit 1.151,4 Milliarden Dollar, Großbritannien steigerte seine Position um 41,3 Milliarden auf 899,3 Milliarden Dollar. China reduzierte hingegen seine Bestände um 25,7 Milliarden auf 730,7 Milliarden Dollar.
25.09.2025
05:13 Uhr

Chinas neue Öl-Trickserei: Wie Teherans Schwarzgold über Indonesien fließt

China importiert seit August große Mengen Rohöl aus Indonesien, obwohl das Land selbst Netto-Ölimporteur ist und kaum exportfähige Mengen fördert. Experten vermuten, dass es sich um iranisches Öl handelt, das über Schiff-zu-Schiff-Transfers vor Malaysia umgeladen und mit indonesischen Papieren versehen wird, um US-Sanktionen zu umgehen.
25.09.2025
05:12 Uhr

FBI-Razzia bei Bolton: Geheimakten über Massenvernichtungswaffen beschlagnahmt

Das FBI hat bei einer Razzia im August geheime Regierungsdokumente im Büro und Privathaus des ehemaligen Nationalen Sicherheitsberaters John Bolton beschlagnahmt, darunter Verschlusssachen über Massenvernichtungswaffen. Bolton wird vorgeworfen, in seinen 2020 erschienenen Memoiren unrechtmäßig Geheiminformationen preisgegeben und unsachgemäß mit klassifizierten Dokumenten umgegangen zu sein.
25.09.2025
05:11 Uhr

Teherans gefährliches Spiel: Iran baut Raketenproduktion im Rekordtempo wieder auf

Der Iran baut seine im Juni von Israel zerstörten Raketenproduktionsanlagen in Parchin und Schahroud mit hoher Geschwindigkeit wieder auf, wie neue Satellitenbilder zeigen. Allerdings fehlen noch die entscheidenden Planetenmischer für die Festbrennstoff-Raketenproduktion, die bei den gezielten israelischen Angriffen zerstört wurden. Vor den Angriffen konnte der Iran monatlich über 200 Raketen produzieren und hat bereits über ein Drittel seines geschätzten Arsenals von 2.500 Raketen verschossen.
25.09.2025
05:11 Uhr

Totale Überwachung: Washington zwingt Autofahrer zur GPS-Kontrolle – Der nächste Schritt zum gläsernen Bürger

Washington State führt GPS-basierte Geschwindigkeitsbegrenzer für Verkehrssünder ein, die bei Überschreitung der Tempolimits um mehr als 20 mph auf Highways zwangsweise installiert werden müssen. Das System überwacht die Fahrzeuge mindestens 120 Tage lang per GPS und drosselt elektronisch die Höchstgeschwindigkeit.
25.09.2025
05:05 Uhr

Bundesverfassungsgericht vor dem Scheideweg: SPD hofft auf Richterwahl ohne AfD-Stimmen

Die SPD hofft bei der Bundesverfassungsgerichtswahl am Donnerstag auf Unterstützung von Grünen und Linken, um die erforderliche Zweidrittelmehrheit ohne AfD-Stimmen zu erreichen. Drei Kandidaten stehen zur Wahl, zwei von der SPD und einer von der Union. Die Große Koalition ist auf Oppositionsstimmen angewiesen, da sie allein nicht über die nötige Mehrheit verfügt.
25.09.2025
05:05 Uhr

Linke-Chefin Reichinnek inszeniert sich als Richterin über die Verfassung

Linke-Chefin Heidi Reichinnek wirft der CDU einen "riskanten Umgang" mit der Verfassungsrichterwahl vor und fordert massive Steuererhöhungen sowie den Ausbau des Sozialstaats. Sie will die Vermögenssteuer reaktivieren und kritisiert die Aussetzung der Schuldenbremse für Rüstung statt Bildung.
25.09.2025
05:04 Uhr

Iran am Scheideweg: Letzte Stunden vor dem Sanktions-Hammer

Der Iran steht vor einer entscheidenden Frist, da westliche Sanktionen durch den Snapback-Mechanismus am Samstag wieder in Kraft treten, falls keine Einigung im Atomstreit erzielt wird. Frankreich, Deutschland und Großbritannien fordern uneingeschränkten Zugang für Atomenergiebehörden-Inspektoren und sofortige Verhandlungswiederaufnahme.
25.09.2025
05:03 Uhr

Mysteriöse Drohnenflüge über Dänemark: Wenn der Luftraum zum Spielplatz unbekannter Akteure wird

Innerhalb von zwei Tagen wurden über vier dänischen Flughäfen mysteriöse Drohnen gesichtet, die mit eingeschaltetem Licht flogen und zu Flugausfällen führten. Die dänische Regierungschefin bezeichnete die Vorfälle als schwersten Angriff auf die kritische Infrastruktur des Landes.
25.09.2025
05:03 Uhr

Brüsseler Doppelmoral: EU-Zölle gegen russisches Öl entlarven europäische Scheinheiligkeit

Die EU-Kommission plant Zölle auf russische Ölimporte, obwohl nach über drei Jahren Krieg weiterhin russische Energieträger nach Europa fließen. Während europäische Bürger unter hohen Energiepreisen leiden, bestehen Ausnahmeregelungen für Länder wie Ungarn und die Slowakei fort.
24.09.2025
15:50 Uhr

Deutschlands Schienennetz unter Beschuss: Die Anschlagsserie auf unsere Infrastruktur eskaliert

Deutschlands Schienennetz wird von einer Serie von Sabotageakten erschüttert, bei denen Unbekannte Bahnkabel durchtrennen und Stellwerke angreifen. Jüngste Vorfälle in Heinsberg, Aachen und Magdeburg legten den Zugverkehr lahm und verursachten Millionenschäden. Der Staatsschutz ermittelt wegen Verdachts auf politisch motivierte Kriminalität.
24.09.2025
15:49 Uhr

Sozialversicherungs-Hammer 2026: Große Koalition greift tief in die Taschen der Bürger

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz plant massive Erhöhungen der Sozialversicherungsbeiträge für 2026, wobei die Beitragsbemessungsgrenzen deutlich ansteigen werden. Besonders Selbstständige und Gutverdiener müssen mit Mehrkosten von bis zu 720 Euro jährlich rechnen.
24.09.2025
15:23 Uhr

Selenskyj warnt vor russischem Griff nach Moldawien - Europa droht weiterer Dominostein zu fallen

Selenskyj warnt bei der UN-Generaldebatte vor einem drohenden Verlust Moldawiens an Russland und fordert konkrete EU-Unterstützung statt nur politischer Gesten. Er betont, dass Europa sich nach Georgien und Weißrussland nicht auch noch Moldawien leisten könne zu verlieren.
24.09.2025
15:19 Uhr

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk im Kreuzfeuer: Der Fall Julia Ruhs entlarvt die Meinungseinfalt

Der NDR hat Moderatorin Julia Ruhs vom Format "Klar" abgesetzt und durch Ex-"Bild"-Chefredakteurin Tanit Koch ersetzt. Bayerns Ministerpräsident Söder kritisiert dies als ideologische Gleichschaltung und wirft dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk vor, "tendenziell links, vor allem grün" zu sein.
24.09.2025
13:51 Uhr

Tether-Wahnsinn: 500 Milliarden Dollar für digitale Luftnummern?

Tether Holdings strebt eine Unternehmensbewertung von 500 Milliarden Dollar an und plant eine Kapitalrunde von 15 bis 20 Milliarden Dollar für nur drei Prozent der Anteile. Das Unternehmen verdient Milliarden durch die Anlage von Kundengeldern in US-Staatsanleihen und erzielte im zweiten Quartal 2025 nach eigenen Angaben 4,9 Milliarden Dollar Gewinn.
24.09.2025
13:49 Uhr

Chinesischer Staubsauger-Gigant will Luxus-Stromer in Brandenburg bauen – Deutschland als Produktionsstandort für E-Autos immer attraktiver?

Der chinesische Staubsauger-Hersteller Dreame Technology plant ab 2027 die Produktion von Luxus-Elektroautos in Brandenburg. Brandenburgs Ministerpräsident Woidke bestätigte entsprechende Gespräche, äußerte sich aber nicht zu Details. Das Unternehmen will Deutschland als Produktionsstandort nutzen, um EU-Zölle zu umgehen und vom überhitzten chinesischen E-Auto-Markt zu flüchten.
24.09.2025
13:48 Uhr

Deutschlands Wirtschaft im freien Fall: ifo-Index offenbart das Versagen der Merz-Regierung

Der ifo-Geschäftsklimaindex ist auf 87,7 Punkte gefallen, was das Ende eines sechsmonatigen Aufwärtstrends markiert. Besonders der Dienstleistungssektor zeigt sich pessimistisch, während zusätzlich die Trump-Zölle von 20 Prozent auf EU-Importe die exportabhängige deutsche Wirtschaft belasten.
24.09.2025
13:38 Uhr

Chinas Rohstoff-Diktatur: Wie Peking den Westen in die Knie zwingt

China nutzt seine Monopolstellung bei seltenen Erden als geopolitische Waffe und verhängt Exportbeschränkungen gegen die USA, während Europa verzweifelt nach Alternativen sucht. Die Preise für kritische Rohstoffe explodieren, was besonders die grüne Energiewende bedroht, da Windräder und E-Autos große Mengen dieser Materialien benötigen.
24.09.2025
13:37 Uhr

NATO im Zwiespalt: Russlands dreiste Luftraumverletzungen fordern härtere Antworten

Russische Kampfjets verletzten zwölf Minuten lang den estnischen Luftraum, während russische Drohnen polnisches Territorium überflogen und abgeschossen wurden. Die NATO diskutiert schärfere Einsatzregeln gegen solche Provokationen, zögert aber wegen möglicher Eskalationsrisiken.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen