Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Aktien - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

25.07.2025
13:45 Uhr

Aktienrally auf tönernen Füßen: Wenn Euphorie die Vernunft verdrängt

Die amerikanischen Börsen erreichen neue Rekorde, wobei 83 Prozent der Unternehmen die zuvor gesenkten Analystenerwartungen übertreffen und der S&P 500 seit April um 28 Prozent gestiegen ist. Experten warnen jedoch vor astronomischen Bewertungen und der Rückkehr der Meme-Stock-Manie als Zeichen einer gefährlichen Markteuphorie.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

25.07.2025
13:30 Uhr

Porsche-Absturz: Wenn grüne Träume auf harte Realität treffen

Porsches operativer Gewinn ist im zweiten Quartal um 91 Prozent auf nur noch 154 Millionen Euro eingebrochen, während VW fast das Sechsfache erzielte. Grund sind schwächelnde China-Geschäfte, US-Zölle und hohe Investitionen in die E-Mobilität bei geringer Nachfrage.
25.07.2025
13:23 Uhr

Puma-Aktie stürzt ab: Wenn Sportartikelhersteller die Puste ausgeht

Die Puma-Aktie verliert dramatisch 20 Prozent ihres Wertes nach einer düsteren Umsatzprognose für 2025 des neuen Chefs Arthur Hoeld. Geopolitische Spannungen, wirtschaftliche Unsicherheiten und Konsumzurückhaltung treffen die gesamte Sportartikelbranche hart.
25.07.2025
13:22 Uhr

Tesla-Träumereien: Wenn Analysten von 680 Prozent Kursexplosion fantasieren

Ark Invest prognostiziert einen Tesla-Kursanstieg von 680 Prozent, basierend hauptsächlich auf Robotaxi-Technologie. Kritiker bezweifeln diese Prognose angesichts Teslas aktuell enttäuschender Quartalszahlen und technischer Herausforderungen beim autonomen Fahren.
25.07.2025
13:20 Uhr

Die wahren Machtverhältnisse in Deutschland: Wer besitzt unser Land wirklich?

Der deutsche Aktienmarkt und Grundbesitz konzentrieren sich zunehmend in den Händen ausländischer Investoren und weniger Großgrundbesitzer, während normale Bürger immer weniger vom eigenen Land besitzen. Die Politik fördere diese Entwicklung durch fehlenden Schutz von Schlüsselindustrien und Ablehnung von Vermögenssteuern.
25.07.2025
13:15 Uhr

Euro-Höhenflug: Trumps Zollchaos beschert Deutschland ein zweischneidiges Schwert

Der Euro erreichte durch Trumps aggressive Zollpolitik den höchsten Stand seit vier Jahren bei 1,1826 Dollar, was zu einer massiven Kapitalflucht aus den USA führte. Während deutsche Verbraucher von günstigeren Sprit- und Importpreisen profitieren, leiden exportorientierte Unternehmen unter der schwächeren Wettbewerbsfähigkeit.
25.07.2025
12:46 Uhr

Intel überrascht mit Umsatzplus – doch der Schein trügt

Intel meldet für das zweite Quartal einen Umsatz von 12,9 Milliarden Dollar und übertrifft damit die Erwartungen, schreibt aber weiterhin Verluste von 10 Cent pro Aktie. Der Umsatzanstieg von 0,2 Prozent ist hauptsächlich auf Hamkäufe von PC-Chips zurückzuführen, da Kunden sich vor Trumps angekündigten Importzöllen schützen wollten. CEO Lip-Bu Tan plant radikale Kostensenkungen und will die Belegschaft um 15 Prozent reduzieren.
25.07.2025
11:32 Uhr

BYD düpiert Ungarn: Erdoğans Türkei wird zum neuen China-Tor nach Europa

Der chinesische Elektroauto-Hersteller BYD verschiebt den Produktionsstart in Ungarn auf 2026 und konzentriert sich stattdessen auf seine Türkei-Pläne. Die Fabrik in Manisa soll bereits Ende 2026 mit 150.000 Einheiten Kapazität starten, während Ungarn zunächst nur wenige zehntausend Fahrzeuge produzieren wird.
25.07.2025
11:15 Uhr

Puma-Desaster: Wenn woke Markenpolitik auf harte Realität trifft

Puma steckt in einer schweren Krise mit Umsatzeinbrüchen und Verlusten, während Konkurrent Adidas mit klassischen Modellen erfolgreich ist. Der neue CEO Arthur Hoeld muss nach dem gescheiterten "Speedcat"-Fokus einen kompletten Strategiewechsel vollziehen. Investitionen werden um 50 Millionen Euro gekürzt und ein möglicher Stellenabbau steht bevor.
25.07.2025
06:42 Uhr

VW-Konzern in der Krise: Gewinneinbruch offenbart tiefgreifende Strukturprobleme

Der VW-Konzern verzeichnete im zweiten Quartal einen Gewinnrückgang von über einem Drittel auf 2,29 Milliarden Euro, wobei besonders die Premiummarken Porsche und Audi schwächeln. Aufgrund von Trumps angekündigten Zöllen und strukturellen Problemen kappte der Konzern seine Jahresprognose deutlich.
25.07.2025
06:21 Uhr

Intel-Desaster in Magdeburg: Wenn Milliarden-Versprechen platzen wie Seifenblasen

Intel hat seine geplante 30-Milliarden-Euro-Chipfabrik in Magdeburg abgesagt und begründet dies mit der Optimierung der Produktionskapazitäten. Der Konzern kämpft mit einem Quartalsverlust von 2,9 Milliarden Dollar und plant Entlassungen von 15 Prozent der Belegschaft.
25.07.2025
06:11 Uhr

Chinas KI-Charmeoffensive: Wie Peking mit offenen Modellen die Welt erobern will

China setzt mit Open-Source-KI-Modellen wie DeepSeek R1 auf eine Charmeoffensive und positioniert sich als großzügiger Technologie-Partner für Entwicklungsländer, während die USA auf geschlossene, teure Systeme setzen. DeepSeeks R1-App verzeichnete bereits 97 Millionen aktive Nutzer weltweit, und über 500 abgeleitete Versionen wurden 2,5 Millionen Mal heruntergeladen. Die USA reagieren bislang halbherzig auf diese Strategie, obwohl China durch die Verbreitung seiner KI-Technologie globalen Einfluss gewinnt.
24.07.2025
17:19 Uhr

China warnt EU vor historischem Fehler: Handelskrieg droht zu eskalieren

Beim China-EU-Gipfel in Peking warnte Staatschef Xi Jinping die EU vor einem "historischen Fehler" und einer gefährlichen Eskalation der Handelskonflikte. Während EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen Kritik an chinesischen Praktiken übte, bot China pragmatische Kooperation an. Die Spannungen drohen zu eskalieren, während Trump bereits mit 30-Prozent-Zöllen die Handelskriege anheizt.
24.07.2025
17:18 Uhr

EU-Handelskrieg: Deutsche Autobauer im Zangengriff zwischen Washington und Brüssel

Die EU plant Vergeltungszölle von bis zu 30 Prozent auf US-Exporte im Wert von über 90 Milliarden Euro, die am 7. August in Kraft treten könnten. Deutsche Autobauer wie BMW und Mercedes-Benz drohen doppelt bestraft zu werden, da sie sowohl für US-Exporte als auch für Importe aus ihren amerikanischen Werken Strafzölle zahlen müssten.
24.07.2025
17:10 Uhr

Teslas Robotaxi-Träume kollidieren mit harter Realität: Wenn Versprechen auf Bürokratie treffen

Tesla kämpft mit sinkenden Verkaufszahlen von 13 Prozent im ersten Halbjahr 2025 und setzt auf Robotaxis als Rettung, doch die Realität hinkt den Versprechen hinterher. Während Musk eine baldige Expansion ankündigt, betreibt Tesla nur eine kleine Testflotte in Austin und hat in Kalifornien noch nicht einmal die nötigen Anträge eingereicht.
24.07.2025
17:07 Uhr

Tesla-Aktie bricht ein: Musk warnt vor "harten Quartalen" und offenbart tiefgreifende Probleme

Tesla-Aktie bricht um über 9 Prozent ein, nachdem CEO Elon Musk vor "harten Quartalen" warnte und enttäuschende Quartalszahlen präsentierte. Der Gewinn je Aktie sank auf 40 Cent, der Umsatz brach um 12 Prozent ein und der freie Cashflow kollabierte um 89 Prozent auf nur 146 Millionen Dollar.
24.07.2025
14:55 Uhr

Silber vor dem Durchbruch: Warum das unterschätzte Edelmetall jetzt seine wahre Stärke zeigt

Silber zeigt sich als unterschätztes Investment mit explosivem Potenzial, da 60 Prozent der Nachfrage aus der boomenden Industrie stammt, besonders aus Solar- und E-Mobilitätssektor. Die Gold-Silber-Ratio von über 90 signalisiert eine historische Unterbewertung des Edelmetalls. Strukturelle Angebotsengpässe treffen auf wachsende industrielle und geopolitische Nachfrage.
24.07.2025
14:54 Uhr

Trumps mysteriöser Fed-Besuch sorgt für Unruhe – Tesla und Alphabet enttäuschen die Märkte

Trump sorgt mit einem mysteriösen Besuch bei der Federal Reserve für Unruhe an den Märkten, während die Spekulationen über seine Motive von Zinspolitik bis zu geplanten Zollerhöhungen reichen. Gleichzeitig enttäuschen Tesla und Alphabet mit ihren Quartalszahlen und verstärken die nervöse Stimmung an der Wall Street.
24.07.2025
14:45 Uhr

Goldpreis-Rekord beschert Südafrika historische Erlöse – während Deutschland seine Goldreserven vernachlässigt

Südafrika erzielte im Mai bei einem Goldpreis-Allzeithoch von 3.430 US-Dollar pro Unze Rekorderlöse von über einer Milliarde Euro durch Goldverkäufe. Während andere Nationen ihre Goldreserven strategisch nutzen, verharrt Deutschland trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten in passiver Goldpolitik.
24.07.2025
14:21 Uhr

Deutsche Bank feiert Rekordgewinn – doch zu welchem Preis?

Die Deutsche Bank meldet den höchsten Quartalsgewinn seit 2007, die Aktie erreichte ein Zehnjahreshoch. Der Erfolg basiert auf der EZB-Zinswende und Kostensenkungen durch Stellenabbau und Filialschließungen. Während Großaktionäre profitieren, leiden normale Bankkunden unter reduziertem Service und fehlender persönlicher Beratung.
24.07.2025
14:19 Uhr

Deutsche Bank feiert Rekordgewinne – während die Realwirtschaft ächzt

Die Deutsche Bank vermeldet mit 1,7 Milliarden Euro Quartalsgewinn den höchsten Überschuss seit der Finanzkrise 2007. Der Rekordgewinn resultiert jedoch hauptsächlich aus dem Wegfall von Rückstellungen für Rechtsstreitigkeiten um die Postbank-Übernahme. Während die Bank Rekordgewinne feiert, verschärfen Banken gleichzeitig die Kreditvergabe an die Realwirtschaft.
24.07.2025
14:17 Uhr

Tesla im Abwärtsstrudel: Wenn grüne Träume auf harte Realität treffen

Tesla verzeichnete zum zweiten Mal in Folge einen deutlichen Gewinnrückgang um 16 Prozent auf 1,2 Milliarden Euro, während der Umsatz um zwölf Prozent auf 22,5 Milliarden Euro sank. Die Auslieferungen gingen um 13,5 Prozent auf 384.122 Fahrzeuge zurück, was auf verschärfte Konkurrenz aus China und wegfallende US-Steuervergünstigungen zurückgeführt wird. CEO Elon Musk setzt nun auf Robotaxis als Rettung, warnt aber vor weiteren "harten Quartalen".
24.07.2025
11:05 Uhr

Merz' Investitionsgipfel: Die 631-Milliarden-Euro-Mogelpackung

Bundeskanzler Friedrich Merz präsentierte bei einem Investitionsgipfel mit 61 Wirtschaftsbossen stolz 631 Milliarden Euro an Investitionen, doch etwa 80 Prozent davon waren bereits vor dem Treffen geplant. Experten kritisieren die Veranstaltung als reine PR-Aktion, während der Mittelstand bei dem elitären Stelldichein außen vor blieb.
24.07.2025
06:52 Uhr

Kupfer-Explosion: Trump-Zölle treiben Rohstoffpreis in schwindelerregende Höhen

Trumps angekündigte Zölle auf Kupferimporte treiben den Rohstoffpreis in Richtung der 6-Dollar-Marke, da die USA nur die Hälfte ihres Kupferbedarfs selbst produzieren. Auch Gold und Silber profitieren von der protektionistischen Politik und den damit verbundenen Inflationssorgen.
24.07.2025
06:49 Uhr

OpenAIs KI-Agent: Vom gescheiterten Experiment zur technologischen Revolution

OpenAI hat nach acht Jahren Entwicklung einen KI-Agenten vorgestellt, der eigenständig komplexe Aufgaben bewältigen kann, nachdem ein ähnliches Projekt 2017 noch gescheitert war. Der Durchbruch gelang durch den Einsatz massiver Rechenleistung und Reinforcement Learning auf Basis vortrainierter Modelle. Die Technologie könnte fundamentale Auswirkungen auf die Arbeitswelt haben.
24.07.2025
05:45 Uhr

Quant-Fonds erleben historischen Absturz: Schlimmster Monat seit fast fünf Jahren

Quant-Fonds erleben mit 3,6 Prozent Minus im laufenden Monat den schlechtesten Zeitraum seit fast fünf Jahren, während traditionelle Aktien wieder steigen. Die systematischen Handelsfonds verloren allein in der jüngsten Sitzung weitere 80 Basispunkte und steuern auf Verluste von 5 Prozent seit Juni zu. Experten ziehen Parallelen zum verheerenden Quant-Beben vom August 2007, das der Finanzkrise vorausging.
23.07.2025
15:41 Uhr

Die schleichende digitale Enteignung: Wenn Wall Street Ihre Vermögenswerte in Token verwandelt

Goldman Sachs und BNY Mellon bereiten die Tokenisierung von Geldmarktfonds auf einer privaten Blockchain vor, was als systematische Digitalisierung des Vermögens kritisiert wird. Die Finanzriesen versprechen Innovation und Effizienz, doch Kritiker warnen vor totaler Überwachung und digitaler Kontrolle über Vermögenswerte.
23.07.2025
15:29 Uhr

Ukraine verkauft ihre Soldaten als Versuchskaninchen für westliche Waffenkonzerne

Die Ukraine hat ein Programm namens "Test in Ukraine" gestartet, bei dem ausländische Rüstungsunternehmen ihre Waffen unter realen Kampfbedingungen testen können. Die EU unterstützt das Projekt mit 100 Millionen Euro, Partner sind unter anderem SAAB, Rheinmetall und Raytheon.
23.07.2025
14:39 Uhr

Trump-Handelsabkommen beflügelt japanische Autobauer – Aktienkurse explodieren

Trump verkündete ein Handelsabkommen mit Japan, das die Zölle auf japanische Importe auf 15 Prozent begrenzt, woraufhin die Aktien japanischer Autobauer stark anstiegen. Toyota legte 14 Prozent zu, Subaru 16 Prozent und Nissan 8 Prozent, da sich die befürchtete Gewinnbelastung deutlich reduziert.
23.07.2025
14:39 Uhr

Strompreisschock: Amerikas größtes Stromnetz treibt Kosten auf Rekordhoch - KI-Boom frisst die Energieversorgung

Das größte US-Stromnetz PJM Interconnect hat Rekordpreise für 2026 festgesetzt, die Verbraucher müssen 16,1 Milliarden Dollar zahlen. Der Kapazitätspreis steigt auf 329,17 Dollar pro Megawatt täglich, hauptsächlich wegen des enormen Stromverbrauchs von KI-Rechenzentren. Experten warnen, dass bald selbst Klimaanlagen zum Luxusgut werden könnten.
23.07.2025
14:39 Uhr

Globale Aktienmärkte erreichen Rekordhöhen nach überraschendem US-Japan-Handelsabkommen

Ein überraschendes Handelsabkommen zwischen den USA und Japan mit reduzierten Zöllen von 15 Prozent löst eine globale Aktienrallye aus. Der japanische Topix-Index steigt um 3,6 Prozent, Toyota verzeichnet den größten Tagesgewinn seit 1987. Japan verpflichtet sich zu Investitionen von 550 Milliarden Dollar in die USA.
23.07.2025
12:33 Uhr

Goldpreis erreicht neues Allzeithoch: Warum physische Edelmetalle jetzt unverzichtbar sind

Der Goldpreis erreicht neue Allzeithöhen, während die Große Koalition unter Friedrich Merz ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen plant und geopolitische Spannungen durch Ukraine-Krieg und Handelskonflikte zunehmen. Institutionelle Anleger flüchten angesichts steigender Staatsschulden und Inflationsrisiken verstärkt in physische Edelmetalle als Wertsicherung.
23.07.2025
12:33 Uhr

Goldpreis erreicht neues Rekordhoch: Warum physische Edelmetalle jetzt unverzichtbar sind

Der Goldpreis erreicht neue Rekordhöhen, während die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz ein 500 Milliarden Euro schweres Sondervermögen für Infrastruktur plant. Angesichts steigender Staatsschulden und Inflation suchen Anleger verstärkt Schutz in physischen Edelmetallen wie Gold und Silber.
23.07.2025
11:48 Uhr

Europäische Staatsanleihen: Die neue Goldgrube für clevere Anleger?

Europäische Staatsanleihen erleben eine Renaissance, nachdem die EZB ihre Zinspolitik flexibler gestaltet hat und sich die Handelsspannungen entspannen. Die neue deutsche Regierung unter Friedrich Merz plant ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen, was den Markt zusätzlich beflügelt.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen