Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

FED - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

25.07.2025
13:47 Uhr

Trump der Technokrat: Wie die digitale Kontrollmatrix unter patriotischem Deckmantel errichtet wird

Trump etabliert laut Kritikern eine technokratische Herrschaft unter patriotischem Deckmantel, unterstützt durch Vizepräsident J.D. Vance und Tech-Milliardäre wie Peter Thiel. Neue Gesetze zur Tokenisierung und Verträge mit Überwachungsunternehmen wie Palantir sollen ein umfassendes Kontrollsystem schaffen.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

25.07.2025
13:45 Uhr

Aktienrally auf tönernen Füßen: Wenn Euphorie die Vernunft verdrängt

Die amerikanischen Börsen erreichen neue Rekorde, wobei 83 Prozent der Unternehmen die zuvor gesenkten Analystenerwartungen übertreffen und der S&P 500 seit April um 28 Prozent gestiegen ist. Experten warnen jedoch vor astronomischen Bewertungen und der Rückkehr der Meme-Stock-Manie als Zeichen einer gefährlichen Markteuphorie.
25.07.2025
13:25 Uhr

Trump erhöht Druck auf Fed: Zinssenkung wichtiger als Luxus-Renovierung

Trump erhöht bei einem Rundgang durch die renovierte Fed-Zentrale den Druck auf Notenbankchef Powell und fordert sofortige Zinssenkungen, kritisiert dabei die luxuriöse Gebäuderenovierung. Anstatt Powell zu entlassen, setzt der Präsident auf eine Drohkulisse, um die Fed-Politik zu beeinflussen. Der Dollar reagierte prompt auf diese öffentliche Machtdemonstration.
25.07.2025
12:47 Uhr

Währungskrieg 2.0: Wie China den Dollar-Thron ins Wanken bringen will

China bereitet einen Frontalangriff auf die Dollar-Vormachtstellung vor, indem es zusammen mit BRICS-Ländern alternative Zahlungssysteme in Yuan aufbaut. Die USA kontern mit Stablecoins, die bereits 27,6 Billionen Dollar Transaktionsvolumen erreichten und die Dollar-Dominanz in die digitale Welt erweitern.
25.07.2025
06:42 Uhr

Trump gegen Powell: Baustellenstreit offenbart tiefere Gräben in der US-Finanzpolitik

Trump und Fed-Chef Powell gerieten bei einem Baustellenbesuch über die Renovierungskosten der Notenbank-Zentrale aneinander, wobei Trump fälschlicherweise höhere Kosten von 3,1 Milliarden Dollar anprangerte. Der Streit offenbart den tieferliegenden Konflikt um die Zinspolitik und die Unabhängigkeit der Fed.
25.07.2025
05:49 Uhr

Milliarden-Streit im Weißen Haus: Trump und Powell liefern sich öffentlichen Schlagabtausch über Fed-Renovierung

Was für ein Schauspiel in Washington! Der amerikanische Präsident Donald Trump hat seinen monatelangen Feldzug gegen die Federal Reserve auf eine neue Eskalationsstufe gehoben. Bei einem höchst ungewöhnlichen Besuch auf der Baustelle der Zentralbank kam es zu einem peinlichen öffentlichen Disput zwischen Trump und Fed-Chef Jerome Powell über die explodierenden Kosten eines Renovierungsprojekts. Die Szene, die sich vor laufenden Kameras abspielte, offenbarte nicht nur die tiefen Gräben zwischen dem Präsidenten und der Notenbank, sondern wirft auch beunruhigende Fragen über Verschwendung von Steuergeldern auf. ...
24.07.2025
17:14 Uhr

Trumps Mathematik-Debakel: Wenn der US-Präsident beim Rechnen versagt

Trump versprach bei einer Veranstaltung im Weißen Haus, Arzneimittelpreise um über 1000 Prozent zu senken, was mathematisch unmöglich ist, da eine Senkung um mehr als 100 Prozent bedeuten würde, dass Kunden Geld ausgezahlt bekämen. Die Aussage sorgte international für Spott und zeigt erneut Trumps problematischen Umgang mit Zahlen bei wichtigen politischen Themen.
24.07.2025
17:10 Uhr

Zentralbanken bremsen Zinssenkungstempo: Wenn Politik und Zölle die Geldpolitik lähmen

Die großen Zentralbanken bremsen ihre Zinssenkungen aufgrund hartnäckiger Inflation und politischer Unsicherheiten, während Trump Druck auf die Fed ausübt. Die EZB pausiert nach acht Senkungen bei 2 Prozent, belastet durch Handelskonflikte und Trumps 20-Prozent-Zölle auf EU-Importe.
24.07.2025
17:09 Uhr

Trump stürmt die Fed: Präsidentenbesuch sorgt für Aufruhr im Finanztempel

Trump besucht überraschend die Federal Reserve und kritisiert Fed-Chef Powell scharf wegen der aktuellen Zinspolitik. Der Präsident fordert niedrigere Zinsen und wirft der Notenbank zusätzlich Misswirtschaft bei Gebäuderenovierungen vor. Der Besuch kurz vor der nächsten Zinssitzung wird als Angriff auf die Unabhängigkeit der Fed gewertet.
24.07.2025
17:06 Uhr

Powell unter Beschuss: Trump-Regierung erhöht Druck auf Fed-Chef

Die Trump-Regierung erhöht den Druck auf Fed-Chef Jerome Powell, wobei Finanzminister Bessent seinen Rücktritt nach Ablauf der Amtszeit 2026 fordert und Trump ihn als "zu spät und stur" kritisiert. House Speaker Johnson äußert sogar Zweifel an der verfassungsmäßigen Legitimation der Fed und signalisiert Offenheit für Reformen des Federal Reserve Act.
24.07.2025
17:06 Uhr

Trump stürmt die Fed-Zentrale: Machtkampf um Amerikas Geldpolitik eskaliert

Trump wird am Donnerstag persönlich das Fed-Hauptquartier besuchen und verschärft seine Kritik an Fed-Chef Powell, den er als schlecht bewertete und dessen baldigen Abgang er ankündigte. Zusätzlich kritisiert Trump die explodierenden Renovierungskosten von 2,5 Milliarden Dollar für das Fed-Gebäude als schändlich.
24.07.2025
17:02 Uhr

Powell unter Druck: Trumps Finanzminister drängt Fed-Chef zum Abgang

Finanzminister Scott Bessent drängt Fed-Chef Jerome Powell öffentlich zum Rückzug und erklärt, er solle nach Ablauf seiner Amtszeit 2026 auch den Gouverneursrat verlassen. Trump bezeichnete Powell als "Schwachkopf" und wirft ihm vor, die Zinsen aus politischen Gründen zu hoch zu halten.
24.07.2025
14:55 Uhr

Silber vor dem Durchbruch: Warum das unterschätzte Edelmetall jetzt seine wahre Stärke zeigt

Silber zeigt sich als unterschätztes Investment mit explosivem Potenzial, da 60 Prozent der Nachfrage aus der boomenden Industrie stammt, besonders aus Solar- und E-Mobilitätssektor. Die Gold-Silber-Ratio von über 90 signalisiert eine historische Unterbewertung des Edelmetalls. Strukturelle Angebotsengpässe treffen auf wachsende industrielle und geopolitische Nachfrage.
24.07.2025
14:54 Uhr

Trumps mysteriöser Fed-Besuch sorgt für Unruhe – Tesla und Alphabet enttäuschen die Märkte

Trump sorgt mit einem mysteriösen Besuch bei der Federal Reserve für Unruhe an den Märkten, während die Spekulationen über seine Motive von Zinspolitik bis zu geplanten Zollerhöhungen reichen. Gleichzeitig enttäuschen Tesla und Alphabet mit ihren Quartalszahlen und verstärken die nervöse Stimmung an der Wall Street.
24.07.2025
14:53 Uhr

US-Wirtschaft im Zwiespalt: Dienstleistungssektor boomt, während Industrie schwächelt

Der US-Einkaufsmanagerindex zeigt eine gespaltene Wirtschaft: Während der Dienstleistungssektor mit 55,2 Punkten stark expandiert, schwächelt die Industrie mit 49,5 Punkten weiter. Gleichzeitig steigt die Kosteninflation auf den höchsten Stand seit drei Jahren, was hauptsächlich auf Zollerhöhungen zurückzuführen ist.
24.07.2025
14:30 Uhr

Goldpreis-Rallye vorerst gestoppt: Handelsdiplomatie bremst Edelmetall aus

Der Goldpreis musste gestern einen Rückschlag hinnehmen und drehte kurz vor der historischen Bestmarke von 3.430 US-Dollar nach unten, nachdem die EU einem 15-prozentigen US-Zoll zustimmte und Japan ein 550-Milliarden-Dollar-Investitionsabkommen unterzeichnete. Trotz des aktuellen Rücksetzers auf 3.376 US-Dollar sprechen die fundamentalen Faktoren wie anhaltende Staatsverschuldung und erwartete Zinssenkungen weiterhin für das Edelmetall.
24.07.2025
14:29 Uhr

Dollar-Absturz bedroht Euro-Goldpreis: Warum deutsche Anleger jetzt wachsam sein müssen

Deutsche Goldanleger müssen trotz steigender Dollar-Goldpreise ein verstecktes Währungsrisiko beachten, da ein starker Euro die Gewinne zunichtemachen kann. Während Gold weltweit in US-Dollar gehandelt wird, können bereits kleinere Euro-Aufwertungen die Goldgewinne in Euro deutlich schmälern oder sogar in Verluste verwandeln.
24.07.2025
06:41 Uhr

Gold trotzt Handelsentspannung: Warum das Edelmetall trotz Zoll-Deals stabil bleibt

Gold zeigt sich trotz Handelsentspannung zwischen USA und Japan sowie möglicher EU-Einigung stabil bei 3.384,30 US-Dollar je Feinunze. Anhaltende geopolitische Spannungen, Proteste in den USA und strukturelle Wirtschaftsprobleme stützen weiterhin die Nachfrage nach dem Edelmetall.
23.07.2025
17:24 Uhr

Goldpreis trotzt US-Japan-Zolldeal: Warum das Edelmetall weiter glänzt

Der Goldpreis zeigt sich trotz der Einigung zwischen USA und Japan auf 15-prozentige Zölle weiterhin stark und notierte bei 3.423 US-Dollar je Feinunze. Massive Käufe durch Zentralbanken und fallende US-Anleiherenditen treiben die Nachfrage nach dem Edelmetall an.
23.07.2025
15:41 Uhr

US-Immobilienmarkt im Würgegriff: Verkäufe fallen auf 15-Jahres-Tief während Preise Rekordhöhen erreichen

Die Verkäufe bestehender Immobilien in den USA fielen im Juni um 2,7 Prozent auf ein 15-Jahres-Tief, während der mittlere Verkaufspreis mit 435.300 Dollar einen neuen Rekord erreichte. 87 Prozent der Hypothekenschuldner haben niedrigere Zinssätze als aktuell am Markt üblich und sind daher praktisch in ihren Häusern gefangen.
23.07.2025
11:57 Uhr

Trump kündigt Powells Abgang an: Fed-Chef soll in acht Monaten Geschichte sein

Trump kündigte an, dass Fed-Chef Jerome Powell in acht Monaten abgelöst werden soll, zwei Monate vor dem regulären Ende seiner Amtszeit. Der Präsident kritisiert Powells Zinspolitik als zu restriktiv und sucht nach rechtlichen Wegen für eine vorzeitige Entlassung.
23.07.2025
06:46 Uhr

DAX-Drama: Wenn die Börse zum Sommerschlussverkauf wird

Der DAX fiel gestern um 1,15 Prozent auf 24.027 Punkte und kratzte an der wichtigen 24.000er-Marke, belastet durch Trumps Drohung mit 30-Prozent-Zöllen auf EU-Importe. Zusätzlich enttäuschten Sartorius mit einem Kurssturz von 5,4 Prozent und SAP trotz solider Zahlen.
23.07.2025
06:40 Uhr

Goldman Sachs schlägt Alarm: US-Wirtschaft vor dramatischem Abschwung durch Trumps Zollpolitik

Goldman Sachs warnt vor dramatischem Abschwung der US-Wirtschaft durch Trumps Zollpolitik und prognostiziert nur 1,1 Prozent BIP-Wachstum für 2025. Die Strafzölle würden die Kaufkraft der Verbraucher schwächen und die Inflation auf 3,3 Prozent treiben. Das Rezessionsrisiko steigt laut der Investmentbank auf 30 Prozent.
23.07.2025
05:48 Uhr

Chaos im US-Repräsentantenhaus: Johnson schickt Abgeordnete vorzeitig in die Sommerpause

Mike Johnson schickt das US-Repräsentantenhaus vorzeitig in die Sommerpause, nachdem ein erbitterter Streit über die Veröffentlichung der Epstein-Akten die Republikaner spaltet. Parteiübergreifend fordern Abgeordnete Transparenz in der Epstein-Affäre, während Johnson versucht, den Druck durch die Pause zu entschärfen.
22.07.2025
16:20 Uhr

Goldpreis-Explosion 2026: Warum die nächste Rallye unausweichlich scheint

US-Analyst Jordan Roy-Byrne prognostiziert für 2026 eine historische Goldpreis-Rallye und sieht Parallelen zur Inflationsära der 1970er Jahre. Auch Silber könnte die 50-Dollar-Marke erreichen, während asiatische Investoren bereits massiv in Edelmetall-ETFs investieren.
22.07.2025
15:52 Uhr

Goldpreis klettert auf 3.426 Dollar – Anleiherenditen fallen deutlich

Der Goldpreis stieg auf 3.426 Dollar, während die Renditen zehnjähriger US-Staatsanleihen von 4,39 auf 4,33 Prozent fielen. Die Hoffnung auf baldige Zinssenkungen der Fed und sinkende politische Spannungen zwischen Trump und Fed-Chef Powell treiben die Goldnachfrage an.
22.07.2025
14:05 Uhr

Powell im Visier: Republikanerin fordert strafrechtliche Verfolgung des Fed-Chefs wegen Meineids

Die republikanische Abgeordnete Anna Paulina Luna hat Fed-Chef Jerome Powell wegen mutmaßlichen Meineids beim Justizministerium angezeigt. Die Vorwürfe beziehen sich auf falsche Angaben zur kostspieligen Renovierung des Fed-Hauptsitzes, deren Kosten von 1,9 auf 2,5 Milliarden Dollar explodierten.
22.07.2025
14:02 Uhr

Finanzminister Bessent fordert radikalen Umbau der US-Finanzregulierung - und stellt die Fed in Frage

US-Finanzminister Scott Bessent fordert eine fundamentale Neuausrichtung der Finanzregulierung und kritisiert das bisherige System der "reflexartigen Regulierung". Er stellt die Federal Reserve scharf in Frage und verlangt eine erschöpfende interne Überprüfung der Zentralbank.
22.07.2025
13:43 Uhr

Trump zieht die Reißleine: USA verlassen UNESCO wegen "Woke-Wahnsinn"

Die USA werden im Dezember 2026 erneut aus der UNESCO austreten, da die Trump-Administration der Organisation eine "woke Agenda" und israelfeindliche Haltung vorwirft. Es wäre bereits der dritte Austritt der USA aus der UN-Bildungs- und Kulturorganisation.
22.07.2025
13:26 Uhr

Powell-Rücktritt gefordert: Wirtschaftsexperte warnt vor Gefahr für Fed-Unabhängigkeit

Wirtschaftsexperte Mohamed El-Erian fordert den Rücktritt von Fed-Chef Jerome Powell, um die Unabhängigkeit der US-Notenbank zu schützen. Er warnt vor wachsenden politischen Bedrohungen für die Fed, die sich unter Präsident Trump verschärft haben. Powell steht wegen seiner Zinspolitik und Kritik an Trumps Zollplänen unter zunehmendem Druck.
22.07.2025
13:25 Uhr

Fed-Entscheidung im Schatten politischer Spannungen: Warum die Zinspause zum Desaster werden könnte

Die Federal Reserve steht unter zunehmendem politischen Druck der Trump-Administration, die deren Unabhängigkeit fundamental in Frage stellt. Finanzminister Bessent kritisierte die gesamte Institution scharf und stellte deren Existenzberechtigung zur Debatte. Die Märkte erwarten mit über 97-prozentiger Wahrscheinlichkeit eine Zinspause, während Treasury-Renditen in beunruhigender Starre verharren.
22.07.2025
13:19 Uhr

Wie sich die Welt vom Dollar-Diktat befreit: Der Aufstand gegen den finanziellen Kolonialismus

Ökonom Michael Hudson analysiert, wie sich die globale Mehrheit zunehmend vom US-amerikanischen Finanzkolonialismus befreit und eine alternative Weltordnung schafft. Die BRICS-Staaten unter Führung Chinas und Russlands entwickeln eigene Zahlungssysteme und Handelskorridore, um der Dollar-Dominanz zu entkommen. Die USA reagieren mit zunehmender Aggression, doch ihre unipolare Weltordnung zerbricht bereits.
22.07.2025
12:09 Uhr

Powell im Visier: Republikaner fordern Haftstrafe für Fed-Chef wegen angeblicher Falschaussage

Republikanische Abgeordnete fordert strafrechtliche Verfolgung von Fed-Chef Jerome Powell wegen angeblicher Falschaussagen bei Senatsanhörung zur 2,5-Milliarden-Dollar-Renovierung der Fed-Zentrale. Die Anschuldigungen gelten als politisch motivierte Attacke im Streit um die Zinspolitik der Notenbank.
22.07.2025
11:29 Uhr

Goldpreis konsolidiert nach Vierwochenhoch – Handelskrieg und Zollchaos belasten die Märkte

Der Goldpreis konsolidiert nach einem Vierwochenhoch und rutschte unter 3.400 Dollar pro Feinunze, während Handelskriegssorgen zwischen USA und EU die Märkte belasten. Trump droht mit 30 Prozent Strafzöllen auf europäische Importe bis zum 1. August, was Gold als sicheren Hafen stärkt.
22.07.2025
11:25 Uhr

Trump plant Putsch gegen Fed-Chef Powell: Die Zinsdiktatur des Präsidenten

Trump erwägt die Ablösung von Fed-Chef Jerome Powell, da dieser sich weigert, die Zinsen auf präsidentiellen Befehl zu senken. Finanzminister Scott Bessent kündigte eine "Überprüfung" der Federal Reserve an und deutete an, dass Powells Verbleib von Trump abhänge.
22.07.2025
11:09 Uhr

Goldpreis vor Richtungsentscheidung: Trump-Zölle und Fed-Chaos befeuern Edelmetall-Rally

Der Goldpreis steigt um 0,5 Prozent auf knapp 3.370 Dollar je Unze, angetrieben durch das Chaos in der US-Notenbank und Trumps aggressive Zollpolitik. Die Fed-Gouverneure sind uneinig über Zinssenkungen, während Trump den Druck auf Fed-Chef Powell erhöht und bis zum 1. August massive Zollerhöhungen androht.
22.07.2025
08:31 Uhr

Inflationswende: Warum die Zinspolitik der Notenbanken ins Leere läuft

Politökonom Mark Blyth warnt, dass die klassische Zinspolitik der Notenbanken gegen die aktuelle strukturelle Inflation wirkungslos sei. Die Inflation entstehe durch Angebotsknappheit aufgrund geopolitischer Verwerfungen, unterbrochener Lieferketten und Deglobalisierung. Deutschland sei als exportorientierte Volkswirtschaft besonders betroffen und benötige eine Angebotspolitik statt Geldpolitik.
22.07.2025
08:30 Uhr

Wall Street im Würgegriff: Trumps Fed-Attacke entlarvt die gefährliche Scheinrallye

Trump greift die Federal Reserve frontal an, während der Dollar schwächelt und Anleger trotzdem weiter Aktien kaufen. Experten wie Bill Gross und Morgan Stanley-Strategen warnen vor einem möglichen Dollar-Crash und positionieren sich bereits für kommende Krisen. Die Diskrepanz zwischen Masseneuphorie und Profi-Vorsicht deutet auf eine gefährliche Marktblase hin.
21.07.2025
17:16 Uhr

Trumps Feldzug gegen die Fed: Wenn der Präsident die Geldpolitik kapern will

Trump erwägt die Ablösung von Fed-Chef Jerome Powell, da dieser sich weigert, die Zinsen trotz aggressiver Zollpolitik zu senken. Finanzminister Scott Bessent heizt Spekulationen über Powells Verbleib an und bezeichnet die Entscheidung als präsidiale Angelegenheit. Die Unabhängigkeit der US-Notenbank gerät damit unter politischen Druck.
21.07.2025
08:36 Uhr

Goldpreis in der Warteschleife: Steht der nächste Ausbruch unmittelbar bevor?

Der Goldpreis befindet sich in einer hartnäckigen Seitwärtsbewegung, während sich die Anzeichen für eine baldige richtungsweisende Entscheidung verdichten. Geopolitische Spannungen, Trumps Zollpolitik und geldpolitische Unsicherheiten schaffen ein explosives Umfeld für das Edelmetall.
21.07.2025
05:27 Uhr

Thailändische Großbank empfiehlt massiven Gold-Aufbau – während deutsche Sparer weiter auf Nullzins-Konten verrotten

Die thailändische DBS Vickers Securities empfiehlt ihren Kunden den massiven Ausbau ihrer Goldbestände und prognostiziert einen Goldpreis von 3.765 US-Dollar pro Unze bis Ende 2025. Gleichzeitig rät die Bank zur Reduzierung von Staatsanleihen der Industrieländer und zur Abkehr vom US-Dollar zugunsten asiatischer Lokalwährungsanleihen.
20.07.2025
17:51 Uhr

Digitale Währungen als Trojanisches Pferd: Warum der US-Kongress die Notbremse zieht

Der US-Kongress plant mit dem "Anti-CBDC Surveillance State Act" ein Verbot digitaler Zentralbankwährungen ohne explizite Zustimmung der Volksvertreter, da diese als Überwachungsinstrument befürchtet werden. Gleichzeitig soll der GENIUS Act Stablecoins streng regulieren und nur ausgewählten Banken deren Ausgabe erlauben.
20.07.2025
10:24 Uhr

Gold vor dem Durchbruch: Warum die Konsolidierung bald spektakulär enden könnte

Der Goldpreis konsolidiert seit Monaten zwischen 3.150 und 3.450 US-Dollar nach einer starken Rallye von 2.000 auf fast 3.500 Dollar. Die Fed-Sitzung Ende Juli könnte zum Katalysator werden, um die 3.450-Dollar-Marke zu durchbrechen und Richtung 4.000 Dollar zu steigen.
20.07.2025
10:19 Uhr

Mossad-Chef wirbt in Washington für umstrittenen Gaza-Umsiedlungsplan

Mossad-Chef David Barnea reiste nach Washington, um US-Unterstützung für einen Plan zu gewinnen, bei dem regionale Länder große Zahlen palästinensischer Flüchtlinge aus Gaza aufnehmen sollen. Israel führt bereits Verhandlungen mit Äthiopien, Indonesien und Libyen über die Aufnahme von Flüchtlingen. Völkerrechtsexperten kritisieren den Plan als ethnische Säuberung und mögliches Kriegsverbrechen.
20.07.2025
08:52 Uhr

Gold trotzt Gegenwind: Warum das Edelmetall trotz Turbulenzen glänzende Aussichten hat

Gold konsolidiert nach dem Allzeithoch von 3.500 Dollar im April zwischen 3.200 und 3.400 Dollar, wobei Analysten dies als gesunde Marktbereinigung vor weiteren Kursgewinnen sehen. Zentralbanken kaufen weiter Gold zur Entdollarisierung, während Gold-ETFs im Juni die höchsten Zuflüsse seit der Pandemie verzeichneten.
20.07.2025
08:38 Uhr

Gold als Währung: Warum die Rückkehr zum Goldstandard erst nach dem großen Crash kommen wird

Texas, Florida und Missouri erklären Gold und Silber zu gesetzlichen Zahlungsmitteln, während das Vertrauen in den US-Dollar schwindet. Experten warnen vor der Volatilität von Edelmetallen als Währung, doch das aktuelle Schuldgeldsystem sei zum Kollaps verdammt. Ein Übergang zu goldgedeckter Währung werde erst nach einer tiefgreifenden Finanzkrise kommen.
20.07.2025
08:38 Uhr

Goldpreis im Würgegriff der Unsicherheit – Märkte warten auf den großen Knall

Der Goldpreis verharrt bei 3.370 US-Dollar pro Unze und kann die 3.400-Dollar-Marke nicht durchbrechen, während die Terminmarkt-Positionen auf 454.005 Kontrakte steigen. Commercials bauen Short-Positionen aus, Spekulanten setzen weiter auf steigende Kurse, was ein klassisches Tauziehen signalisiert.
20.07.2025
08:12 Uhr

Trumps Dollar-Abwertung: Ein gefährliches Spiel mit dem Feuer der Weltwirtschaft

Trump setzt die US-Notenbank unter Druck, die Zinsen zu senken, was zu einer Dollar-Abwertung von bereits elf Prozent gegenüber dem Euro führte. Wirtschaftshistoriker Harold James warnt vor einer Destabilisierung des US-Finanzsystems, da weniger ausländische Investoren höhere Zinsen und explodierende Schuldendienstkosten bedeuten könnten.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen