Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Insolvenzen - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

24.09.2025
12:26 Uhr

Wirecard-Phantom Braun träumt von Neustart – Justiz hält ihn weiter hinter Gittern

Der ehemalige Wirecard-Chef Markus Braun sitzt nach fünf Jahren Untersuchungshaft weiterhin in Haft und plant trotz des laufenden Prozesses seine berufliche Zukunft. Er kritisiert die deutsche Justiz scharf und bezeichnet den Prozess als "Farce", während er einen Freispruch anstrebt. Nach über 200 Verhandlungstagen ist noch immer kein Ende des Verfahrens um den 1,9-Milliarden-Euro-Skandal in Sicht.
24.09.2025
06:34 Uhr

Deutsche Automobilzulieferer-Krise: Kiekert-Pleite offenbart dramatisches Industriesterben

Die traditionsreiche Kiekert AG, Erfinder der Zentralverriegelung mit 21 Prozent Weltmarktanteil bei Schließsystemen, ist trotz zehn Milliarden Euro Auftragsbestand insolvent, da der chinesische Mutterkonzern weitere Finanzmittel verweigerte. 4.500 Arbeitsplätze weltweit sind bedroht, davon 700 in Deutschland.
23.09.2025
08:59 Uhr

Italiens ewiger Kampf gegen die Hydra: 80-jähriger Mafia-Boss kehrt ins Geschäft zurück

Die italienischen Behörden haben bei einer Razzia gegen die 'Ndrangheta 26 mutmaßliche Mitglieder festgenommen, darunter den 80-jährigen Mafia-Boss Pino Piromalli. Der "Vernarbte" war bereits über 20 Jahre inhaftiert und kehrte nach seiner Freilassung offenbar in die Führungsriege zurück.
22.09.2025
09:14 Uhr

Ford-Desaster in Köln: Milliarden verbrannt, Tausende entlassen – die bittere Rechnung grüner Industriepolitik

Ford streicht bis 2027 rund 2.900 von 11.500 Arbeitsplätzen in Köln und lockt Mitarbeiter mit Abfindungen bis zu 300.000 Euro zum freiwilligen Ausscheiden. Der Konzern hatte zwei Milliarden Euro in die Elektroauto-Produktion investiert, doch nach dem Wegfall der staatlichen Kaufprämie brach die Nachfrage ein.
21.09.2025
09:14 Uhr

Deutschland versinkt im Insolvenz-Tsunami: Wirtschaftlicher Kollaps erreicht historisches Ausmaß

Deutschland erlebt eine schwere Insolvenzwelle mit einem Anstieg der Regelinsolvenzen um fast 20 Prozent im Juli 2025 gegenüber dem Vorjahr. Im ersten Halbjahr 2025 meldeten bereits 11.900 Unternehmen Insolvenz an, was einem Zuwachs von 9,4 Prozent entspricht. Besonders betroffen sind technologieintensive Dienstleister, während über 196.000 Firmen 2024 ihre Geschäfte aufgaben.
20.09.2025
12:27 Uhr

Deutschlands Wirtschaft im freien Fall: Mittelstand stirbt an grüner Ideologie

Die deutsche Wirtschaft erlebt einen dramatischen Niedergang mit stark steigenden Insolvenzzahlen, besonders im Mittelstand. Hohe Energiekosten und bürokratische Belastungen durch die Klimapolitik setzen Unternehmen unter enormen Druck. Im ersten Halbjahr 2025 meldeten bereits 12.009 Firmen Insolvenz an, ein Plus von 12,2 Prozent.
20.09.2025
12:13 Uhr

Glasindustrie am Abgrund: Doering Glass macht nach 90 Jahren dicht – Ein Symptom deutscher Deindustrialisierung

Der traditionsreiche Glashersteller Doering Glass schließt nach 90 Jahren sein Werk in Radeburg und entlässt 120 Mitarbeiter. Als Gründe werden explodierende Energiekosten und der schwächelnde Glasmarkt genannt. Trotz mehrerer Interessenten konnte kein Käufer für den Standort gefunden werden.
19.09.2025
12:25 Uhr

Deutschlands Handwerker im Stich gelassen: Traditionsunternehmen Schlau opfert 50 Filialen auf dem Altar der Misswirtschaft

Das über 100 Jahre alte Traditionsunternehmen Brüder Schlau aus Porta Westfalica muss rund 50 Großhandelsmärkte schließen, nachdem im Juni Insolvenz in Eigenverwaltung beantragt wurde. Von den 3.900 Mitarbeitern sind 850 Beschäftigte der Großhandelssparte betroffen, während für nur ein Fünftel der Märkte ein strategischer Partner gefunden werden konnte.
19.09.2025
06:14 Uhr

Subprime-Déjà-vu: Milliardenschwerer Autokreditgeber kollabiert unter Betrugsverdacht

Der Subprime-Autokreditgeber Tricolor Holdings ist unter Betrugsverdacht kollabiert, wobei Bundesermittler mögliche Mehrfachverpfändungen derselben Sicherheiten untersuchen. Die Parallelen zur Finanzkrise 2008 sind unübersehbar und werfen die Frage auf, ob dies ein Vorbote einer neuen Kreditkrise ist.
18.09.2025
08:54 Uhr

Deutschland im Würgegriff der Pleitewelle: Über 600.000 Jobs durch Firmeninsolvenzen vernichtet

Deutschland erlebt eine dramatische Insolvenzwelle mit über 600.000 vernichteten Arbeitsplätzen, wobei sich die Zahl der betroffenen Beschäftigten von 2021 bis 2024 um 140 Prozent auf 184.494 erhöhte. Im ersten Halbjahr 2025 verloren weitere 92.202 Menschen durch Firmenpleiten ihre Jobs.
18.09.2025
08:52 Uhr

Northvolt-Debakel: Lyten-Übernahme vor dem Aus – Kanadas Warnsignal erschüttert deutsche Batterie-Träume

Die geplante Übernahme von Northvolt durch das US-Unternehmen Lyten gerät ins Wanken, nachdem ein kanadisches Gericht die Northvolt-Tochter in Québec für insolvent erklärt hat. Dies wirft dunkle Schatten auf das geplante Batteriewerk in Heide, für das bereits über 900 Millionen Euro Subventionen vorgesehen waren.
18.09.2025
08:36 Uhr

Deutschlands Wirtschaft im freien Fall: 600.000 Arbeitslose durch Firmenpleiten in nur viereinhalb Jahren

Seit Anfang 2021 haben über 600.000 Menschen in Deutschland durch Firmeninsolvenzen ihren Arbeitsplatz verloren, wobei die Zahlen von 75.687 Betroffenen 2021 auf 184.494 im Jahr 2024 anstiegen. BSW-Gründerin Wagenknecht kritisiert die Fortsetzung der Wirtschaftspolitik trotz Regierungswechsel und die geplanten 500 Milliarden Euro neuer Schulden.
18.09.2025
05:56 Uhr

Energiewende-Chaos: CDU rechnet mit Habecks desaströser Bilanz ab

Bei Sandra Maischberger kritisierte CDU-Staatssekretärin Gitta Connemann scharf Robert Habecks Energiepolitik und sprach von drei verlorenen Jahren mit Rekordinsolvenzen und den höchsten Strompreisen Europas. Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge verteidigte die Ampel-Energiepolitik, während Connemann Deutschland als europäisches Schlusslicht bezeichnete.
17.09.2025
19:44 Uhr

Deutschlands Maschinenbau vor dem Abgrund: Minus fünf Prozent und kein Ende in Sicht

Der deutsche Maschinenbau rechnet für 2025 mit einem Produktionsrückgang von fünf Prozent, nachdem bereits seit 2018 das Produktionsniveau um 20 Prozent eingebrochen ist. Über 200.000 Industriearbeitsplätze wurden seit 2020 vernichtet, allein 68.000 im vergangenen Jahr.
17.09.2025
16:10 Uhr

Digitaler Totalausfall: Wie ein Hackerangriff die britische Autoindustrie in die Knie zwingt

Ein Cyberangriff der Hackergruppe "Scattered Lapsus$ Hunters" hat seit dem 31. August die gesamte IT-Infrastruktur von Jaguar Land Rover lahmgelegt und alle Produktionsstandorte zum Stillstand gebracht. Analysten schätzen die Umsatzverluste bereits auf über 1,27 Milliarden Euro, während 40.000 produzierte Fahrzeuge nicht mehr auffindbar sind.
17.09.2025
13:50 Uhr

Weight Watchers Deutschland verschwindet: Das Ende einer Diät-Ära

Weight Watchers zieht sich aus Deutschland zurück und löst die deutsche Tochterfirma auf, die in die niederländische Schwestergesellschaft eingegliedert wird. Die Mitarbeiterzahl schrumpfte bereits von 93 auf 40 Beschäftigte, während fast 440.000 Workshop-Teilnehmer künftig aus dem Ausland betreut werden sollen.
16.09.2025
15:04 Uhr

Geheimdienst-Skandal erschüttert Deutschland: Ex-BND-Chef im Zentrum dubioser Kindesentführung

Die Hamburger Staatsanwaltschaft durchsuchte Büros einer Sicherheitsfirma im Zusammenhang mit Ex-BND-Chef August Hanning, der wegen Kindesentführung und Anstiftung zum Besitz kinderpornographischer Schriften ermittelt wird. Der 79-Jährige soll in die gewaltsame Entführung der Kinder von Unternehmerin Christina Block aus Dänemark nach Deutschland verwickelt sein.
16.09.2025
14:47 Uhr

Audi-Händler am Abgrund: Renditen stürzen auf Krisenniveau

Deutsche Audi-Händler kämpfen mit drastisch gesunkenen Renditen von nur noch 1,4 Prozent ums Überleben, während weitere Kürzungen ab 2026 geplant sind. Trotz Elektro-Offensive mit neuen Modellen liegt Audi mit 7,0 Prozent Marktanteil deutlich hinter BMW und Mercedes zurück.
16.09.2025
06:35 Uhr

Insolvenzwelle rollt über Deutschland: Gastgewerbe kämpft ums Überleben

Die Insolvenzen in Deutschland sind im August 2025 um 11,6 Prozent gestiegen, besonders dramatisch ist die Lage im Gastgewerbe mit 52,7 Insolvenzen je 10.000 Unternehmen. Im ersten Halbjahr meldeten 12.009 Unternehmen Insolvenz an, ein Anstieg von 12,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
15.09.2025
16:02 Uhr

Finanzielle Katastrophe: Deutsche Mittelschicht vor dem Kollaps

Die deutschen Privatinsolvenzen sind im August um 7,5 Prozent gestiegen, wobei besonders der gewerbliche Mittelstand mit einem Anstieg von 11,6 Prozent bei Regelinsolvenzen betroffen ist. Gleichzeitig plant die Regierung höhere Erbschaftssteuern und ein 500 Milliarden Euro Sondervermögen.
15.09.2025
16:01 Uhr

Audi-Händler in der Krise: Bonuskürzungen treiben Renditen auf gefährliches Niveau

Audi-Händler kämpfen mit drastisch gesunkenen Renditen von nur noch 1,4 Prozent und befürchten weitere Verschlechterungen durch geplante Bonuskürzungen ab 2026. Der Hersteller streicht den Digitalbonus komplett und kürzt weitere Vergütungen, während die Absatzzahlen um fünf Prozent unter dem schwachen Vorjahr liegen.
15.09.2025
08:17 Uhr

Deutschlands Industrie-Exodus: Wenn grüne Träume auf harte Realitäten treffen

Die deutsche Energiewende soll laut einer DIHK-Studie bis 2049 fünf Billionen Euro kosten, während gleichzeitig immer mehr Unternehmen wegen hoher Stromkosten abwandern. Buderus Edelstahl schließt im Oktober und streicht über 450 Jobs, da sich die Netzentgelte seit 2023 um 130 Prozent verteuert haben.
13.09.2025
13:30 Uhr

Deutschlands Eliten-Versagen: Wenn Realitätsverweigerung zur Staatsräson wird

Die deutsche Wirtschaft taumelt laut dem Bericht in den Abgrund, während die politischen Eliten in einer Blase aus grünem Subventionskapitalismus gefangen sind und die strukturellen Probleme des Landes ignorieren. Eine Wirtschaftskrise sei unvermeidlich, da Deutschland den Point of no Return bereits überschritten habe.
13.09.2025
11:56 Uhr

Verbrenner-Aus als Brandbeschleuniger: Deutschlands Autoindustrie vor dem Kollaps

Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft warnt vor drastischen Arbeitsplatzverlusten durch das geplante Verbrenner-Verbot ab 2035, besonders in 36 deutschen Regionen. In Salzgitter hängen 14 Prozent aller Arbeitsplätze am Verbrennungsmotor, während die Große Koalition in dieser Frage gespalten bleibt.
12.09.2025
19:34 Uhr

Energiekrise frisst erste Stadtwerke: Norddeutschlands kommunaler Versorger kollabiert

Die Stadtwerke Laage in Mecklenburg-Vorpommern haben als erster kommunaler Energieversorger Norddeutschlands Insolvenz angemeldet, nachdem sich über 2,9 Millionen Euro Schulden angehäuft hatten. Die Pleite resultiert aus politisch blockierten Preiserhöhungen und der Energiekrise, die kleine Versorger besonders hart traf.
12.09.2025
13:55 Uhr

Elektroauto-Preiskampf eskaliert: Deutsche Autohändler bluten für Brüsseler Klimaziele

Deutsche Autohändler kämpfen mit ruinösen Rabatten bei Elektroautos, die mittlerweile ab 99 Euro monatlich angeboten werden. Die EU-CO2-Vorgaben zwingen Hersteller wie Stellantis, VW und BMW zu extremen Preiskürzungen, um ihre Elektrofahrzeuge in den Markt zu drücken. Händler kalkulieren Verluste beim Neuwagenverkauf ein, um Bonuszahlungen zu erhalten.
11.09.2025
12:52 Uhr

Tricolor-Crash erschüttert US-Finanzsektor: Wenn Gebrauchtwagen-Kredite zu toxischen Papieren werden

Der texanische Gebrauchtwagenfinanzierer Tricolor beantragte am 10. September die Liquidation mit Verbindlichkeiten zwischen einer und zehn Milliarden Dollar, was über 25.000 Gläubiger betrifft. Das US-Justizministerium ermittelt wegen möglicher Datenmanipulationen, während Großbanken wie JPMorgan und Fifth Third mit Millionenverlusten rechnen.
11.09.2025
12:49 Uhr

Kik-Krise: Wenn der König abdankt – Textildiscounter plant massive Filialschließungen

Der Textildiscounter Kik plant offenbar Filialschließungen in dreistelliger Größenordnung bei insgesamt 2.400 deutschen Filialen, nachdem bereits der langjährige Chef Patrick Zahn das Unternehmen verlassen hatte. Das Unternehmen spricht von einem "Optimierungsprozess" und versichert, dass sich Mitarbeitende nicht um ihre Jobs sorgen müssten.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen