Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Wahlen - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

30.04.2025
17:26 Uhr

Trump sorgt für Paukenschlag: Unerwartete Papst-Empfehlung schockiert den Vatikan

Donald Trump sorgt mit einem ungewöhnlichen Eingriff in kirchliche Angelegenheiten für Aufsehen, indem er den Erzbischof von New York als nächsten Papst vorschlägt. Der Vorstoß wird als strategischer Schachzug im US-Wahlkampf gewertet, um katholische Wähler zu gewinnen, während der Vatikan mit diplomatischer Zurückhaltung reagiert.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

30.04.2025
17:26 Uhr

Microsoft rüstet sich gegen mögliche Trump-Intervention: Europäische Cloud-Dienste sollen autark werden

Microsoft plant eine Autonomie seiner europäischen Cloud-Dienste als Vorbereitung auf eine mögliche erneute Trump-Präsidentschaft. Diese strategische Neuausrichtung könnte die digitale Souveränität Europas stärken und die technologische Unabhängigkeit vom US-Markt vorantreiben.
30.04.2025
17:25 Uhr

Trumps Wirtschaftsberater in der Zwickmühle: Märkte reagieren nervös auf politische Spannungen

Die US-Finanzmärkte reagieren nervös auf die politische Unsicherheit im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen, insbesondere wegen einer möglichen erneuten Trump-Kandidatur. Beschwichtigungsversuche eines Trump-Wirtschaftsberaters blieben erfolglos, während Anleger verstärkt in sichere Häfen wie Gold flüchten und die Volatilität an den globalen Märkten zunimmt.
30.04.2025
17:23 Uhr

Kanadas nächster Premierminister könnte noch schlimmer werden als Trudeau

Aktuelle Umfragen in Kanada deuten darauf hin, dass Mark Carney und seine Liberale Partei bei der Parlamentswahl 2025 Justin Trudeaus Nachfolge antreten könnten. Der ehemalige Zentralbanker, der enge Verbindungen zum World Economic Forum pflegt, plant weitreichende Veränderungen, darunter die Einführung digitaler Zentralbankwährungen und eine Fortsetzung der massiven Zuwanderungspolitik.
30.04.2025
17:01 Uhr

Kanadas Linksruck: Mark Carney wird neuer Premierminister - Konservative erleiden bittere Niederlage

Bei den kanadischen Parlamentswahlen setzte sich der ehemalige Notenbankchef Mark Carney als Kandidat der Liberalen Partei durch und sicherte seiner Partei mit 161 von 343 Sitzen die Position als stärkste Kraft. Die konservative Opposition unter Pierre Poilievre erlitt mit 137 Sitzen eine deutliche Niederlage und verfehlte damit das Ziel, die seit 2015 andauernde liberale Herrschaft zu beenden.
30.04.2025
17:00 Uhr

Trump erleichtert US-Autobauer: Zollbefreiung für heimische Produktion angekündigt

Die Trump-Administration hat eine weitreichende Zollerleichterung für die amerikanische Automobilindustrie angekündigt, die für alle in den USA gebauten Fahrzeuge mit einem inländischen Fertigungsanteil von mindestens 85 Prozent gilt. Die Maßnahme, die über drei Jahre umgesetzt werden soll, beinhaltet einen 15-prozentigen Ausgleich für in Amerika produzierte Fahrzeuge und zielt darauf ab, Lieferketten aus China in die USA zurückzuverlagern.
30.04.2025
16:59 Uhr

Trump warnt: Ukraine steht kurz vor der Niederlage - Friedensverhandlungen dringend notwendig

Der ehemalige US-Präsident Donald Trump warnt in einem Interview vor einer drohenden Niederlage der Ukraine gegen Russland und fordert dringende Friedensverhandlungen. Während er den ukrainischen Präsidenten Selenskyj für dessen Forderungshaltung kritisiert, bezeichnet er Putin als verhandlungsbereiter und prognostiziert eine militärische Überlegenheit Russlands.
30.04.2025
15:27 Uhr

SPD-Basis stimmt klar für Große Koalition - Woidke fordert Ende des "Ampel-Chaos"

Die SPD-Basis hat mit einer deutlichen Mehrheit von 84,6 Prozent für eine neue Koalition mit der Union gestimmt, wobei die Wahlbeteiligung bei 56 Prozent lag. Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke fordert nach diesem klaren Votum eine schnelle Regierungsbildung und professionelle Regierungsarbeit als Kontrast zum "Ampel-Chaos".
30.04.2025
15:27 Uhr

Deutschland 2025: Ein Land zwischen Absurdität und Realitätsverweigerung

Ein neues Buch zweier Publizisten kritisiert die aktuelle politische Entwicklung in Deutschland und warnt vor ideologischer Verblendung, Steuergeldverschwendung für fragwürdige Kulturprojekte sowie der zunehmenden Etablierung staatlicher Denunziationsportale. Die Autoren prognostizieren für 2025 einen politischen Umschwung und fordern eine Rückkehr zu traditionellen Werten.
30.04.2025
14:19 Uhr

SPD in der Krise: Lustloses Mitgliedervotum offenbart tiefe Spaltung der Partei

Mit einer historisch niedrigen Wahlbeteiligung von nur 56 Prozent haben die SPD-Mitglieder dem Koalitionsvertrag mit der Union zugestimmt, wobei selbst die digitale Abstimmungsmöglichkeit die Basis nicht mobilisieren konnte. Die geringe Beteiligung und interne Kritik, besonders von den Jusos und der AG Migration, offenbaren eine tiefe Krise der Partei unter Lars Klingbeil, der als künftiger Vizekanzler und Finanzminister in die neue Regierung einziehen soll.
30.04.2025
13:41 Uhr

SPD träumt von Machtwechsel: Miersch prophezeit Triumph bei Bundestagswahl 2029

SPD-Generalsekretär Matthias Miersch sieht trotz aktuell niedriger Umfragewerte unter 20 Prozent seine Partei auf dem Weg zum Wahlsieg 2029. Nach einer parteiinternen Mitgliederbefragung verkündete er optimistisch, die SPD könne bei der Bundestagswahl 2029 stärkste Kraft werden, während die Personaldebatte um die Führungspositionen in der Partei weiter anhält.
30.04.2025
08:09 Uhr

100 Tage Trump: Republikanische Erfolgsgeschichte trifft auf demokratische Realitätsverweigerung

In den ersten 100 Tagen seiner zweiten Amtszeit verzeichnet Trump deutliche Erfolge bei der Grenzsicherung mit historisch niedrigen Übertrittzahlen und einer Effizienzoffensive im Staatsapparat unter Elon Musk. Während Republikaner die Erfolge feiern, kritisieren Demokraten die Maßnahmen scharf und verweisen auf Trumps juristische Probleme in New York.
30.04.2025
07:35 Uhr

Designierter Kanzleramtschef kündigt radikale Wende in der Asylpolitik an

Der designierte Kanzleramtschef Thorsten Frei (CDU) kündigt unter der neuen schwarz-roten Regierung von Friedrich Merz eine drastische Verschärfung der Grenzkontrollen ab dem 6. Mai an. An den deutschen Grenzen soll künftig für illegale Einreisen "Schluss" sein, während Asylgesuche nur noch im EU-Ersteinreiseland gestellt werden können.
30.04.2025
05:04 Uhr

Trumps Machtspiele: Kanada wehrt sich gegen US-Vereinnahmung

Nach dem Wahlsieg der Liberalen Partei unter Mark Carney in Kanada eskaliert der Konflikt mit den USA, nachdem US-Präsident Trump damit drohte, Kanada zum 51. Bundesstaat zu machen. Der neue Premier Carney positioniert sich klar gegen die amerikanischen Vereinnahmungsversuche und betont trotz eines versöhnlichen Telefonats mit Trump, dass die bisherige Beziehung zu den USA vorbei sei.
29.04.2025
10:00 Uhr

China verhöhnt die USA als "kleines gestrandetes Boot" - Propagandakrieg zwischen den Supermächten eskaliert

China hat in einer aggressiven Propagandakampagne die USA als "kleines gestrandetes Boot" verspottet und setzt damit seine Strategie der verbalen Eskalation im Kampf um die globale Vorherrschaft fort. Während Peking sich als aufstrebende Weltmacht inszeniert, kämpft das Land selbst mit massiven wirtschaftlichen Problemen, von überhitzten Immobilienmärkten bis zur demografischen Krise.
29.04.2025
08:07 Uhr

Münchens rot-grüne Koalition wackelt: SPD-Stadtrat schmeißt hin und rechnet ab

Nach dem Parteiaustritt des langjährigen SPD-Stadtrats Nikolaus Gradl schrumpft die Mehrheit der rot-grünen Koalition im Münchner Stadtrat auf nur noch zwei Sitze. In seiner Begründung kritisiert Gradl scharf, dass im Rathaus zu viel über Social-Media-Strategien statt über die besten Entscheidungen für die Münchner diskutiert werde.
29.04.2025
07:26 Uhr

Kanadas Liberale triumphieren bei Parlamentswahl - Trump provoziert mit annexionistischen Fantasien

Die Liberale Partei Kanadas unter Mark Carney gewinnt die Parlamentswahl gegen die konservative Opposition, während Donald Trump für Empörung sorgt, indem er über Social Media von Kanada als "51. US-Bundesstaat" fantasiert. Die Beziehungen zwischen beiden Ländern sind bereits durch gegenseitige Strafzölle stark belastet.
29.04.2025
07:24 Uhr

Große Koalition ante portas: CDU und CSU machen den Weg frei - SPD-Basis als letztes Zünglein an der Waage

Nach der Zustimmung von CDU und CSU zur großen Koalition hängt die finale Entscheidung nun vom SPD-Mitgliedervotum ab, das heute Abend endet. Bei positivem Ausgang könnte Friedrich Merz bereits am 6. Mai zum Kanzler gewählt werden, wobei besonders die Verteilung der Ministerposten und die Geschlechterparität im künftigen Kabinett für Diskussionen sorgen.
29.04.2025
06:45 Uhr

Merz präsentiert sein Schattenkabinett: Alte Bekannte und überraschende Newcomer

CDU-Chef Friedrich Merz hat sein Schattenkabinett für eine mögliche künftige Bundesregierung vorgestellt, das sowohl erfahrene Politiker als auch Quereinsteiger aus der Wirtschaft umfasst. Zu den wichtigsten Personalien gehören Thorsten Frei als Kanzleramtschef, Johann Wadephul als Außenminister, Katherina Reiche als Wirtschaftsministerin sowie MediamarktSaturn-Chef Karsten Wildberger als Digitalminister.
29.04.2025
06:31 Uhr

Kanadische Liberale triumphieren: Carney nutzt Trumps Drohungen zum Wahlsieg

Die Liberale Partei Kanadas unter Mark Carney gewinnt die Parlamentswahlen mit 139 von 343 Wahlbezirken, während die Konservativen 107 Bezirke erreichen. Der überraschende Erfolg wird vor allem Donald Trumps unbedachter Einmischung in den Wahlkampf zugeschrieben, der vorschlug, Kanada zum 51. US-Bundesstaat zu machen, was eine Welle des Patriotismus bei den Kanadiern auslöste.
29.04.2025
05:44 Uhr

Kanada wählt die Freiheit: Liberale trotzen Trumps dreister Annexions-Drohung

Bei der kanadischen Parlamentswahl setzte sich die Liberale Partei unter Premierminister Mark Carney gegen die Konservativen durch und erteilte damit Donald Trumps Annexionsforderungen eine klare Absage. Die Wahl war von beispielloser Wahlbeteiligung und Trumps Drohungen geprägt, Kanada zum 51. US-Bundesstaat zu machen.
29.04.2025
05:31 Uhr

Sensationelles Comeback in Kanada: Liberale triumphieren trotz düsterer Prognosen

Die kanadischen Liberalen haben unter der Führung des ehemaligen Notenbankchefs Mark Carney einen überraschenden Wahlsieg errungen und können mit etwa 160 Sitzen eine Minderheitsregierung bilden. Noch im Januar lagen die Liberalen in Umfragen 30 Prozentpunkte zurück, doch nach dem Rücktritt von Justin Trudeau gelang mit Carney eine politische Auferstehung, während die Konservativen unter Pierre Poilievre trotz Zugewinnen das Nachsehen hatten.
28.04.2025
23:13 Uhr

Neuanfang in der deutsch-französischen Beziehung: Merz' erste Auslandsreise führt nach Paris

Der designierte Bundeskanzler Friedrich Merz plant seinen ersten offiziellen Auslandsbesuch für den 7. Mai 2025 in Paris, was eine Neuausrichtung der zuletzt belasteten deutsch-französischen Beziehungen markieren soll. Präsident Macron nutzt diese Gelegenheit für eine diplomatische Offensive, die auch einen neuen Freundschaftsvertrag mit Polen einschließt und eine verstärkte europäische Position im Ukraine-Konflikt anstrebt.
28.04.2025
18:45 Uhr

Merz plant radikalen Kurswechsel: Deutschlands Zukunft steht vor der Wende

Nach dem überraschenden Ende der Ampel-Koalition steht Friedrich Merz als designierter Bundeskanzler vor der Amtsübernahme, wobei am Montag der Koalitionsvertrag zwischen CDU und SPD final beschlossen werden soll. Der 6. Mai könnte als Wendepunkt in die deutsche Geschichte eingehen, wenn Merz zum Bundeskanzler gewählt wird und bis zur Sommerpause bereits weitreichende Veränderungen in den Bereichen Asyl, Finanzen und Wohnen umsetzen will.
28.04.2025
16:22 Uhr

Kanadas Konservative vor historischer Wahlschlappe - Trudeau-Nachfolger Carney vor überraschendem Triumph

Die kanadischen Konservativen unter Pierre Poilievre stehen vor einer überraschenden Wahlniederlage, nachdem sie noch im Januar mit 47 Prozent in Führung lagen. Nach dem Rücktritt Justin Trudeaus konnte sein Nachfolger Mark Carney von den Liberalen die Stimmung drehen und liegt nun vier Prozentpunkte vor den Konservativen, wobei auch Donald Trumps aggressive Rhetorik gegenüber Kanada zum Stimmungsumschwung beitrug.
28.04.2025
14:18 Uhr

Historischer Moment: CDU ebnet Merz den Weg ins Kanzleramt - Koalitionsvertrag einstimmig angenommen

Der CDU-Bundesausschuss hat dem Koalitionsvertrag mit SPD und CSU für eine neue Regierung unter Friedrich Merz einstimmig zugestimmt. Nach bereits erfolgter CSU-Zustimmung steht nun noch das Votum der SPD-Mitglieder aus, bevor am 6. Mai die Kanzlerwahl im Bundestag stattfinden könnte.
28.04.2025
14:17 Uhr

Kreml kündigt Waffenruhe an - Trump fordert dauerhaften Frieden und kritisiert beide Kriegsparteien

Der Kreml hat eine dreitägige Waffenruhe in der Ukraine vom 8. bis 10. Mai anlässlich des 80. Jahrestags des Sieges über Nazi-Deutschland angekündigt, während Ex-US-Präsident Trump beide Kriegsparteien kritisiert und einen dauerhaften Waffenstillstand fordert. Während der Feuerpause plant Russland eine Militärparade in Moskau mit Chinas Staatschef Xi Jinping als Ehrengast.
28.04.2025
12:43 Uhr

Erdrutschsieg in Sicht: AfD in Mecklenburg-Vorpommern unaufhaltsam auf dem Vormarsch

Laut einer aktuellen Insa-Umfrage liegt die AfD in Mecklenburg-Vorpommern mit 29 Prozent deutlich vor der SPD (21 Prozent) und der CDU (17 Prozent). Die zwischen dem 8. und 15. April durchgeführte repräsentative Befragung zeigt zudem, dass 56 Prozent der Befragten die AfD kategorisch ablehnen, während 50 Prozent ausschließen, jemals die Grünen zu wählen.
28.04.2025
12:42 Uhr

SPD-Basis rebelliert: Massiver Widerstand gegen Koalitionsvertrag mit der Union

In der Berliner SPD formiert sich massiver Widerstand gegen den Koalitionsvertrag mit der Union, wobei mindestens acht der 35 Landesparlament-Abgeordneten bereits eine Ablehnung angekündigt haben. Besonders die Jusos und die AG Migration positionieren sich geschlossen dagegen, während die Kritik sich hauptsächlich auf mangelnde soziale Gerechtigkeit und schwache Klimapolitik konzentriert.
28.04.2025
12:42 Uhr

SPD Sachsen: Erfolglose Doppelspitze will weitermachen - Partei in der Bedeutungslosigkeit

Die sächsische SPD-Doppelspitze Kathrin Michel und Henning Homann will trotz anhaltender Misserfolge und sinkender Mitgliederzahlen beim Landesparteitag im Juni weitermachen. Während die Parteiführung von Modernisierung und Erneuerung spricht, zählt die einstige Volkspartei in Sachsen nur noch 4.600 Mitglieder und kämpft mit dramatisch schlechten Wahlergebnissen.
28.04.2025
11:41 Uhr

Kreml verkündet militärischen Erfolg: Ukraine aus Kursk-Region verdrängt - Trump mit überraschender Putin-Kritik

Der Kreml verkündet die vollständige Verdrängung ukrainischer Einheiten aus der strategisch wichtigen Region Kursk, wobei Militärexperten zur vorsichtigen Bewertung dieser Erfolgsmeldung mahnen. Für zusätzliche Aufmerksamkeit sorgt der ehemalige US-Präsident Donald Trump, der überraschend scharfe Kritik am russischen Staatschef Putin übt.
28.04.2025
11:41 Uhr

Frankreichs Rechte rüstet sich: Bardella als möglicher Le Pen-Nachfolger

Jordan Bardella, 28-jähriger Vorsitzender des Rassemblement National, hat seine Bereitschaft erklärt, als Präsidentschaftskandidat anzutreten, falls Marine Le Pen von einer Kandidatur ausgeschlossen werden sollte. Als jüngster Parteivorsitzender in der Geschichte des RN steht er für einen modernen Konservatismus und könnte einen Generationenwechsel in der französischen Rechten einleiten.
28.04.2025
11:39 Uhr

Trump verschärft Kritik an Putin: Spannungen zwischen ehemaligen Verbündeten nehmen zu

Donald Trump verschärft überraschend seine Kritik an Wladimir Putin und geht damit auf Distanz zum russischen Staatschef, was als mögliche strategische Neuausrichtung im Hinblick auf den US-Präsidentschaftswahlkampf 2024 gesehen wird. Die neue kritische Haltung des ehemaligen US-Präsidenten könnte bei einer möglichen Rückkehr ins Weiße Haus zu einer deutlichen Verschärfung der amerikanischen Russland-Politik führen.
28.04.2025
11:39 Uhr

US-Studenten flüchten nach Großbritannien - Trump's Bildungspolitik treibt akademische Elite in die Flucht

Aufgrund der zunehmenden politischen Polarisierung und Trumps drohender Bildungspolitik wenden sich immer mehr US-Studenten von heimischen Universitäten ab und streben ein Studium in Großbritannien an. Die renommierten britischen Hochschulen locken mit akademischer Freiheit, kürzeren Studienzeiten und oft günstigeren Gesamtkosten als vergleichbare US-Eliteuniversitäten.
28.04.2025
11:29 Uhr

Trumps mögliche Wiederwahl könnte westliches Bündnis und Ukraine-Hilfen gefährden

Eine mögliche Wiederwahl Donald Trumps zum US-Präsidenten 2024 könnte die westliche Allianz gefährden und die Unterstützung für die Ukraine in Frage stellen. Experten befürchten eine grundlegende Erschütterung der geopolitischen Weltordnung, da Trump bereits in seiner ersten Amtszeit NATO-Partner kritisierte und eine "America First"-Politik verfolgte.
28.04.2025
11:29 Uhr

Trumps iPhone-Träume: Warum "Made in USA" zum Milliarden-Desaster werden könnte

Donald Trump plant bei seiner möglichen Wiederwahl die iPhone-Produktion von China in die USA zu verlagern, was laut Experten zu einer Verdoppelung der Produktionskosten auf bis zu 3.500 Dollar pro Gerät führen könnte. Die komplexen Lieferketten, die Verfügbarkeit seltener Erden und die über Jahrzehnte aufgebaute Infrastruktur in China machen eine schnelle Verlagerung praktisch unmöglich, während Apple stattdessen seine Produktion in Indien ausbaut.
28.04.2025
09:41 Uhr

Überraschender Schachzug: Jens Spahn soll Unions-Fraktionschef werden

Friedrich Merz plant, Jens Spahn als neuen Unions-Fraktionschef vorzuschlagen, wobei dieser Vorschlag gemeinsam mit CSU-Chef Markus Söder erfolgen soll. Der 44-jährige ehemalige Gesundheitsminister, der bereits als stellvertretender Fraktionsvorsitzender fungiert, würde damit eines der wichtigsten Oppositionsämter übernehmen.
28.04.2025
09:41 Uhr

CDU präsentiert Schattenkabinett: Kretschmer sieht Chance für echten Politikwechsel

Die CDU hat ihr Schattenkabinett unter Friedrich Merz vorgestellt, das mit einer ausgewogenen Mischung aus vier Ministern und drei Ministerinnen sowie einer starken Präsenz ostdeutscher Politiker aufwartet. Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer und andere Parteivertreter sehen darin die Chance für einen echten Politikwechsel, wobei besonders die designierte Wirtschaftsministerin Katherina Reiche aus Brandenburg hervorgehoben wird.
28.04.2025
09:35 Uhr

Trump fordert kostenlosen Schiffsverkehr durch Panama- und Suezkanal - Geopolitische Spannungen nehmen zu

Donald Trump fordert kostenlose Passage für US-Militär- und Handelsschiffe durch Panama- und Suezkanal und begründet dies mit der historischen Rolle der USA beim Kanalbau. Die Forderung kommt zu einer Zeit erhöhter geopolitischer Spannungen, wobei der chinesische Einfluss am Panamakanal und Störungen durch Houthi-Terroristen am Suezkanal besondere Besorgnis erregen.
28.04.2025
08:44 Uhr

Machtkampf im BSW eskaliert: Wagenknecht verliert dramatisch an Einfluss

Sahra Wagenknecht erleidet schwere Niederlage im BSW-internen Machtkampf, nachdem ihre Gegenkandidatin Katja Wolf sich mit 60 zu 30 Stimmen im Thüringer Landesvorstand durchsetzte. Die Entwicklung könnte zum Komplettausstieg Wagenknechts führen und die Zukunft der noch jungen Partei gefährden.
28.04.2025
08:43 Uhr

Brutaler Antifa-Überfall in Dortmund: Polizei greift endlich durch!

In der Dortmunder Nordstadt wurden drei Demonstranten von vermummten Antifa-Anhängern mit Flaschen, Tritten und Reizgas attackiert und mussten ins Krankenhaus eingeliefert werden. Die Polizei stürmte daraufhin das linksextreme Zentrum "Nordpol" und setzte rund zwei Dutzend Personen fest.
28.04.2025
08:19 Uhr

Dramatische Wende im Ukraine-Konflikt: Trump und Selenskyj treffen sich heimlich im Vatikan

Bei der Papst-Beerdigung in Rom kam es zu einem überraschenden Geheimtreffen zwischen US-Präsident Trump und dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj, bei dem die Ukraine erstmals Kompromissbereitschaft bei Territorialfragen und NATO-Beitritt signalisierte. Während aus dem Weißen Haus positive Signale kommen, droht Trump Putin mit verschärften Sanktionen, während gleichzeitig Nordkorea seine militärische Unterstützung Russlands bestätigt.
28.04.2025
08:19 Uhr

Merz überrascht mit Digitalminister: MediaMarkt-Chef wechselt in die Politik

Friedrich Merz hat sein Kabinett für die künftige schwarz-rote Bundesregierung vorgestellt, wobei MediaMarkt/Saturn-Chef Karsten Wildberger überraschend das neue Digitalministerium übernehmen soll. Neben weiteren Personalien wie Johann David Wadephul als Außenminister und Katherina Reiche als Wirtschaftsministerin setzt Merz damit auf eine Mischung aus Wirtschaftskompetenz und politischer Erfahrung.
28.04.2025
08:13 Uhr

Konservative Wende in Berlin: CDU enthüllt Ministerliste für neue Bundesregierung

Die CDU hat ihre Kabinettsliste für eine neue schwarz-rote Bundesregierung unter Friedrich Merz als Bundeskanzler vorgestellt, wobei sieben christdemokratische Minister ernannt wurden. Das Team setzt sich aus erfahrenen Politikern wie Thorsten Frei als Kanzleramtsminister und Quereinsteigern wie Ceconomy-Chef Karsten Wildberger für das neue Digitalministerium zusammen.
28.04.2025
08:10 Uhr

Trump kritisiert Russlands Raketenangriffe und macht Obama für Krim-Debakel verantwortlich

Trump kritisiert die jüngsten russischen Raketenangriffe auf die Ukraine und traf Selenskyj am Rande der Trauerfeierlichkeiten für Papst Franziskus in Rom. Bei der Gelegenheit machte Trump die Obama-Administration für den Verlust der Krim verantwortlich und bezeichnete die Situation als Resultat einer gescheiterten Außenpolitik.
28.04.2025
08:09 Uhr

Trump dominiert die Schlagzeilen: Zwischen Grenzpolitik und internationalem Machtkampf

Donald Trump dominiert die US-Politik mit seiner harten Linie in der Grenzpolitik und kontroversen internationalen Positionen, während er sich juristischen Herausforderungen stellt. Seine expansiven Visionen, wie der mögliche Erwerb von Grönland und Kanada, sowie verschärfte Untersuchungen ausländischer Hochschulfinanzierungen sorgen für weitere Spannungen im politischen System der USA.
28.04.2025
07:52 Uhr

Merz' Schattenkabinett: Konservative Wende für Deutschland in Sicht

Friedrich Merz hat sein Schattenkabinett vorgestellt, das unter anderem Thorsten Frei als Kanzleramtschef, Alexander Dobrindt als Innenminister und Katherina Reiche als Wirtschaftsministerin vorsieht. Die Besetzung der Schlüsselpositionen mit erfahrenen Politikern und Praktikern deutet auf einen konservativen Kurswechsel in der deutschen Politik hin, wobei die offizielle Vorstellung des kompletten Kabinetts für Montag geplant ist.
28.04.2025
07:41 Uhr

Trump erhöht Druck auf Putin: "Ich kann eine Menge tun" - Kremlchef zeigt sich unbeeindruckt

US-Präsident Trump erhöht den Druck auf Putin im Ukraine-Konflikt und fordert ein Ende der Angriffe, während er überraschend andeutet, die Ukraine könnte die Krim aufgeben. Zeitgleich setzt Russland seine Luftangriffe fort, bei denen mindestens vier Menschen starben, während US-Außenminister Rubio ein baldiges Ende der Vermittlungsbemühungen andeutet.
28.04.2025
07:00 Uhr

Machtwechsel in Berlin: Union enthüllt Ministerriege für neue Bundesregierung

Nach dem Scheitern der Ampel-Koalition und Neuwahlen bereitet sich eine schwarz-rote Koalition unter Friedrich Merz auf die Regierungsübernahme vor. Während die CSU dem Koalitionsvertrag bereits zugestimmt hat, steht bei CDU und SPD die finale Abstimmung noch aus, wobei politische Beobachter von einer Zustimmung ausgehen.
28.04.2025
06:57 Uhr

Trump erhöht Druck auf Putin: "Schluss mit dem Blutvergießen in der Ukraine!"

Nach einem Treffen mit Selenskyj im Petersdom fordert Ex-US-Präsident Trump Putin zur Einstellung der Kampfhandlungen in der Ukraine auf und deutet an, die Ukraine könnte zu Zugeständnissen bei der Krim-Frage bereit sein. Trump verschärft dabei den Ton gegenüber Moskau und droht mit Konsequenzen, während Russland widersprüchliche Signale sendet.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“