Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Wahlen - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

25.07.2025
19:24 Uhr

USA führen fragwürdigen "Anti-Terror-Einsatz" in Syrien durch - während Al-Qaida-Ableger das Land regiert

Die USA führten einen Anti-Terror-Einsatz in Syrien durch und eliminierten einen angeblichen ISIS-Führer, während gleichzeitig ein ehemaliger Al-Qaida-Gründer als Präsident in Damaskus regiert. Washington unterstützt die neue syrische Regierung unter Abu Mohammed al-Dschulani, dem Gründer der Al-Nusra-Front, was die Widersprüche der US-Syrien-Politik verdeutlicht.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

25.07.2025
19:22 Uhr

Putschversuch in Brasilien: Wenn Generäle zu Verschwörern werden

Ein ehemaliger brasilianischer General gestand vor Gericht, einen Mordplan gegen Präsident Lula da Silva ausgearbeitet zu haben. Der Plan mit dem Namen "gelber und grüner Dolch" sollte am 15. Dezember 2022 ausgeführt werden und stand im Zusammenhang mit einem Putschversuch von Bolsonaro-Anhängern.
25.07.2025
19:22 Uhr

Bundesrat hisst Regenbogenflagge: Wenn Symbolpolitik wichtiger wird als echte Probleme

Der Bundesrat wird am Samstag die Regenbogenflagge hissen, was die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger als Zeichen für Vielfalt und Toleranz feiert. Während der Bundestag unter Präsidentin Klöckner die Flagge nicht dauerhaft hisst, sorgt die Symbolpolitik für Diskussionen in der Politik.
25.07.2025
17:44 Uhr

Demokratie-Farce in Lippe: Grüne hebeln Wählerwillen aus

In Lippe wurde dem AfD-Bürgermeisterkandidaten Uwe Detert die Wahlteilnahme verweigert, nachdem die Grünen eine Überprüfung seiner Verfassungstreue beantragt hatten. Der Wahlausschuss folgte dem Antrag mit acht zu drei Stimmen und begründete dies damit, dass Detert nicht die notwendige Garantie für die freiheitlich-demokratische Grundordnung biete.
25.07.2025
17:43 Uhr

US-Kongress brandmarkt EU-Zensurgesetz als Angriff auf die Meinungsfreiheit

Der US-Kongress kritisiert den europäischen Digital Services Act als "ausländische Zensurbedrohung" und wirft der EU vor, politische Äußerungen zu regulieren, die weder schädlich noch illegal sind. Der republikanische Ausschussvorsitzende Jim Jordan plant eine Delegationsreise nach Europa, um über die unterschiedlichen Auffassungen von Meinungsfreiheit zu diskutieren.
25.07.2025
14:20 Uhr

CDU-Kampagne offenbart Realitätsverlust: Wenn Meinungsfreiheit zur Farce wird

Die CDU startete eine Kampagne unter dem Motto "3 Dinge", bei der Bürger positive Aspekte Deutschlands benennen sollen, was als Reaktion auf Alice Weidels kritische Äußerungen gedacht war. Die Reaktionen der Nutzer fielen jedoch ironisch aus und listeten Probleme wie Meldestellen, Bürokratie und Kriminalität auf.
25.07.2025
13:46 Uhr

Washingtons Wahnvorstellung: Nach dem Russland-Debakel jetzt der Frontalangriff auf China

US-Denkfabrik Hudson Institute plant in einem Bericht Regime-Change-Strategien gegen China und empfiehlt den Einsatz von Spezialeinheiten zur "Stabilisierung" nach einem herbeigeführten Regimezusammenbruch. Während Washington solche Pläne schmiedet, verlieren NATO-Streitkräfte in der Ukraine und China stärkt seine Position durch die Internationalisierung des Yuan in den BRICS-Staaten.
25.07.2025
13:43 Uhr

Selenskyj vor dem Aus? EU und Verbündete wenden sich vom ukrainischen Präsidenten ab

Selenskyj gerät wegen eines umstrittenen Gesetzes, das die Unabhängigkeit wichtiger Antikorruptionsbehörden aushebelt, massiv unter Druck von EU, Deutschland und ukrainischen Medien. Politico spricht von "halbautokratischer Führung", während der Kyiv Independent von "Verrat an der Demokratie" schreibt. Deutsche Politiker warnen, dass Selenskyjs Machtspiele den EU-Beitritt der Ukraine gefährden könnten.
25.07.2025
13:42 Uhr

Syriens Abstieg ins Chaos: Das blutige Erbe amerikanischer Interventionspolitik

Syrien versinkt nach dem Sturz Assads in einem verheerenden Bürgerkrieg mit über tausend Toten in den vergangenen Tagen, während ein Al-Qaida-Ableger die Macht übernommen hat. Das neue Regime führt systematische Massaker an religiösen Minderheiten durch, nachdem westliche Interventionspolitik das Land destabilisiert hat.
25.07.2025
13:14 Uhr

Trumps Kahlschlag bei US-Lokalsendern: Wenn die Stimme der Provinz verstummt

Die Trump-Regierung hat 1,1 Milliarden Dollar an bereits bewilligten Staatsgeldern für NPR- und PBS-Sender gestrichen, was besonders kleine Lokalsender in ländlichen Gebieten und indigenen Gemeinden trifft. Viele dieser Sender sind zu 70 Prozent von staatlichen Geldern abhängig und müssen nun um ihr Überleben kämpfen.
25.07.2025
12:51 Uhr

Epstein-Akten bleiben unter Verschluss: Was will die Trump-Regierung verbergen?

Die Kehrtwende der Trump-Administration in der Causa Epstein wirft mehr Fragen auf als sie beantwortet. Nachdem der US-Präsident im Wahlkampf vollmundig die Veröffentlichung aller Dokumente versprochen hatte, rudert seine Regierung nun zurück. Eine angeblich nicht existente Klientenliste, manipulierte Überwachungsvideos und auffällig viele "Selbstmorde" im Umfeld des verstorbenen Finanzjongleurs lassen die Gerüchteküche brodeln.

Es war ein denkwürdiger Moment, als Fox-News-Korrespondent Peter Doocy die Pressesprecherin des Weißen Hauses mit einer simplen Frage konfrontierte: Wo sei denn nun die Klientenliste, die Justizministerin Pam Bondi noch vor wenigen Monaten auf ihrem Schreibtisch...

25.07.2025
12:48 Uhr

Frankreich erkennt Palästina an – Europa verschärft Kurs gegen Israel

In einem bemerkenswerten Schritt, der die zunehmende Distanzierung Europas von Israel unterstreicht, kündigte der französische Präsident Emmanuel Macron am Donnerstag die offizielle Anerkennung eines palästinensischen Staates an. Diese Entscheidung reiht sich ein in eine wachsende europäische Bewegung, die angesichts der katastrophalen humanitären Lage im Gazastreifen endlich Konsequenzen ziehen will.

"Getreu seinem historischen Engagement für einen gerechten und dauerhaften Frieden im Nahen Osten" habe er entschieden, dass Frankreich den Staat Palästina anerkennen werde, erklärte Macron in einer Online-Stellungnahme. Die formelle Verkündung solle bei einem Treffen der Vereinten Nationen...

25.07.2025
12:48 Uhr

Kreml-Säuberung bei Tass: Gusman nach Aserbaidschan-Eklat gefeuert

Die russische Staatsführung hat wieder einmal bewiesen, dass Loyalität wichtiger ist als journalistische Kompetenz. Der langjährige Tass-Vizechef Michail Gusman wurde nach 30 Jahren Dienst kurzerhand vor die Tür gesetzt. Der Grund? Ein vermeintlich zu devotes Auftreten gegenüber dem aserbaidschanischen Präsidenten Ilham Alijew beim Shusha Global Media Forum.

Was für ein Armutszeugnis für die russische Medienlandschaft! Da reicht es offenbar, dass einige selbsternannte "Z-Blogger" und Kriegsberichterstatter ihren Unmut äußern, und schon rollt der Kopf eines erfahrenen Medienprofis. Gusman hatte es gewagt, Alijew nach dessen "Erfolgsprinzipien" zu fragen und die...

25.07.2025
12:47 Uhr

Istanbul-Gespräche: Russlands Taktik der kurzen Waffenruhen während größter Gefangenenaustausch gelingt

Die dritte Verhandlungsrunde zwischen Russland und der Ukraine in Istanbul brachte zwar keine diplomatischen Durchbrüche, dafür aber einen bemerkenswerten humanitären Erfolg: Über 1.000 ukrainische Kriegsgefangene konnten nach Hause zurückkehren. Während Selenskyj diesen Austausch als Triumph feiert, offenbaren die zähen Verhandlungen die tiefen Gräben zwischen beiden Konfliktparteien.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj verkündete den erfolgreichen Gefangenenaustausch mit emotionalen Worten: "Für tausend Familien bedeutet dies die Freude, ihre Liebsten wieder umarmen zu können." Besonders bewegend sei, dass viele der Freigelassenen bereits über drei Jahre in Gefangenschaft verbracht...

25.07.2025
11:12 Uhr

Wahlbetrug oder Psychologie? Bochumer Forscher entlarven gefährlichen Denkfehler

Bochumer Forscher identifizierten den "Cumulative Redundancy Bias", wonach Menschen frühe Wahlergebnisse überbewerten und bei späteren Änderungen Betrug vermuten. Die Studie erklärt das Misstrauen vieler Bürger gegenüber Wahlergebnissen als psychologischen Denkfehler.
25.07.2025
05:57 Uhr

Israels Parlament ebnet Weg für Westbank-Annexion – Palästina und Jordanien schlagen Alarm

Israels Parlament stimmte mit 71 zu 13 Stimmen für eine Resolution, die eine Annexion des besetzten Westjordanlandes befürwortet. Palästina und Jordanien verurteilten den Schritt scharf als Verstoß gegen internationales Recht und warnen vor einer Untergrabung der Zwei-Staaten-Lösung.
24.07.2025
17:30 Uhr

ARD-Sommerinterview: Wenn Staatsfunk und Aktivisten gemeinsame Sache machen

Beim ARD-Sommerinterview mit AfD-Chefin Alice Weidel störten Aktivisten mit Lautsprechern und Sprechchören das Gespräch, während die ARD-Tontechniker die Störgeräusche nicht herausfilterten. Die Polizei gewährte den Demonstranten Zugang zum normalerweise gesperrten Bereich um den Bundestag.
24.07.2025
17:17 Uhr

Moskaus klare Kante: Putin verweigert Gipfeltreffen mit Selenskyj ohne fertigen Friedensvertrag

Putin verweigert ein Gipfeltreffen mit Selenskyj ohne einen bereits fertig ausgehandelten Friedensvertrag, wie der russische Chefunterhändler Medinski nach den Verhandlungen in Istanbul mitteilte. Moskau lehnt symbolische Gespräche ab und besteht darauf, dass ein Treffen nur zur Unterzeichnung bereits ausgehandelter Vereinbarungen stattfinden soll.
24.07.2025
17:16 Uhr

Das Merz-Desaster: Wenn Wahllügen und Machtgier auf die Realität treffen

Bundeskanzler Friedrich Merz stürzt in einer aktuellen Forsa-Umfrage auf einen historischen Tiefpunkt von nur noch 32 Prozent Zustimmung ab, während 64 Prozent der Wahlberechtigten mit seiner Arbeit unzufrieden sind. Auch die Union verliert weiter an Boden und dümpelt bei nur noch 20 Prozent in der Wählergunst.
24.07.2025
17:05 Uhr

Pressefreiheit unter Beschuss: Trump-Administration zementiert Zugangsbeschränkungen für Associated Press

Ein Berufungsgericht in Washington D.C. hat den Versuch der Associated Press abgelehnt, die von der Trump-Administration verhängten Zugangsbeschränkungen zum Weißen Haus aufheben zu lassen. Der Konflikt entstand, weil sich die Nachrichtenagentur weigerte, Trumps Umbenennung des Golfs von Mexiko in "Golf von Amerika" in ihrem Styleguide zu übernehmen.
24.07.2025
17:05 Uhr

Pentagon zieht Marines aus Los Angeles ab: Das Ende einer umstrittenen Mission

Das Pentagon zieht 700 Marines aus Los Angeles ab, die seit Juni 2025 auf Trumps Anordnung zusammen mit 4000 Nationalgardisten nach gewaltsamen Protesten gegen verschärfte Einwanderungskontrollen im Einsatz waren. Der umstrittene Militäreinsatz führte zu juristischen Auseinandersetzungen zwischen Bundesregierung und Kaliforniens Gouverneur Newsom wegen möglicher Verfassungsverstöße.
24.07.2025
17:03 Uhr

Macron verklagt US-Podcasterin wegen angeblicher Geschlechts-Behauptungen über seine Frau

Emmanuel Macron und seine Ehefrau Brigitte haben in den USA Klage gegen die konservative Podcasterin Candace Owens eingereicht. Owens hatte wiederholt behauptet, Brigitte Macron sei als Mann geboren worden, was das Präsidentenpaar als Verleumdung bezeichnet. Die 218-seitige Klageschrift umfasst 22 Anklagepunkte und wurde eingereicht, nachdem Owens Aufforderungen zum Widerruf ignoriert hatte.
24.07.2025
17:03 Uhr

Epstein-Akten: US-Repräsentantenhaus flüchtet in vorzeitige Sommerpause

Das US-Repräsentantenhaus hat seine Sommerpause vorgezogen, um eine Abstimmung über die Veröffentlichung der Jeffrey-Epstein-Akten zu verhindern. Sprecher Mike Johnson begründete dies damit, dass die Trump-Administration die Dokumente ohnehin bereits freigeben wolle. Der republikanische Abgeordnete Thomas Massie versucht dennoch mit einer Petition, eine Abstimmung zu erzwingen.
24.07.2025
14:42 Uhr

Humanitäre Katastrophe in Gaza: Über 100 Tote durch Hunger während westliche Staaten endlich Klartext sprechen

Laut dem Gesundheitsministerium in Gaza sind seit Konfliktbeginn 111 Menschen, überwiegend Kinder, verhungert, allein in drei Tagen starben 25 Kinder an Unterernährung. Über 100 internationale Hilfsorganisationen schlagen Alarm, da Hilfsgüter vor den Toren lagern, aber nicht zu den Bedürftigen gelangen können.
24.07.2025
14:41 Uhr

Polens Regierungskrise: Tusk opfert ein Drittel seines Kabinetts nach Wahldebakel

Polens Ministerpräsident Donald Tusk entlässt nach der Wahlniederlage seines Kandidaten bei den Präsidentschaftswahlen gegen den rechtsgerichteten Karol Nawrocki ein Drittel seiner Minister. Die Kabinettsumbildung betrifft acht Minister, darunter Justiz-, Gesundheits- und Sportminister, während Außenminister Sikorski zum stellvertretenden Ministerpräsidenten befördert wird.
24.07.2025
14:18 Uhr

Selenskyjs Angriff auf die Korruptionsbekämpfung: Ukraine manövriert sich ins Abseits

Präsident Selenskyj hat ein Gesetz durchgesetzt, das die Unabhängigkeit der ukrainischen Antikorruptionsbehörden NABU und SAPO faktisch beendet und dem Generalstaatsanwalt weitreichende Kontrollbefugnisse einräumt. Die EU und Deutschland zeigen sich alarmiert über diesen Rückschritt beim EU-Beitrittsprozess, während in Kiew die größten Proteste seit Kriegsbeginn stattfinden.
24.07.2025
14:04 Uhr

Ukraine am Abgrund: Selensky kämpft gegen alle – und der Westen schaut zu

Die Ukraine erlebt massive interne Machtkämpfe, da Präsident Selensky gegen das westlich finanzierte Anti-Korruptionsbüro NABU vorgeht und seinen Vorgänger Poroschenko verfolgt. Teile der Nationalgarde rebellierten bereits gegen die Regierung, während Selensky Gesetze zur Kontrolle der Korruptionsbekämpfer durchsetzte.
24.07.2025
14:03 Uhr

Machtkampf in Kiew: Selensky fordert den Westen heraus

Selensky hat ein Gesetz verabschiedet, das ihm die Kontrolle über das bisher von Washington gesteuerte Nationale Antikorruptionsbüro verschafft. Der Westen reagiert mit scharfer Kritik und droht mit der Einstellung von Militärhilfen sowie der Blockade des EU-Beitrittsprozesses. Westlich finanzierte NGOs organisieren bereits Proteste in ukrainischen Städten.
24.07.2025
09:50 Uhr

Telegram-Chef Durov legt sich mit Brüsseler Zensurapparat an

Telegram-Chef Pavel Durov weigert sich, den verschärften Digital Services Act der EU umzusetzen, der Plattformen zur Zensur von Inhalten verpflichtet. Deutsche Behörden fordern bereits die strafrechtliche Verfolgung von Bürgern, die Politiker als "Schwein" oder "Eidechse" bezeichnen. Das US-Außenministerium kritisiert die EU-Zensurmaßnahmen als "orwellsch" und droht mit Einreiseverboten.
24.07.2025
09:03 Uhr

Thüringens Verfassungsgerichtspräsident droht mit geheimen „Lösungen" gegen AfD-Blockade

Thüringens Verfassungsgerichtspräsident Klaus von der Weiden droht mit geheimen "Lösungen", falls die AfD weiterhin die Neubesetzung von Justizposten blockiert. Die AfD nutzt ihre Sperrminorität aus Protest gegen systematische Ausgrenzung von ihr zustehenden Posten.
24.07.2025
06:37 Uhr

Grüner Frontalangriff auf die Demokratie: Verbotspartei will größte Oppositionspartei mundtot machen

Die Grünen fordern eine Bund-Länder-Kommission zur Vorbereitung eines AfD-Verbots, nachdem das Bundesverwaltungsgericht eine Beschwerde der AfD gegen ihre Einstufung als rechtsextremistischer Verdachtsfall zurückwies. AfD-Chefin Alice Weidel warnt, ein Verbot würde Deutschland de facto zur Nicht-Demokratie machen.
24.07.2025
06:32 Uhr

Rentner als Melkkühe der Nation: Zwangsarbeit und Enteignung im Alter

Deutsche Rentner sollen laut neuen Vorschlägen einen Pflichtdienst in Kitas oder als Fluthelfer leisten und zusätzlich eine zehnprozentige Sondersteuer auf ihre Renten zahlen. Klaus Hurrelmann fordert Arbeitszwang für Senioren, während das DIW einen "Boomer-Soli" vorschlägt.
24.07.2025
06:23 Uhr

Ukraine im Aufruhr: Steckt die CIA hinter den Massenprotesten gegen Selenskyj?

In der Ukraine protestieren Tausende Menschen gegen Präsident Selenskyj, nachdem ein Gesetz die Unabhängigkeit wichtiger Antikorruptionsbehörden beschneidet. Ein ehemaliger CIA-Mitarbeiter vermutet, dass amerikanische Geheimdienste die Proteste orchestrieren könnten, um vor Trumps Amtsantritt einen Regimewechsel herbeizuführen.
24.07.2025
06:07 Uhr

Selenskyj demontiert Antikorruptionsbehörden: Ukraine auf dem Weg zurück in die Autokratie?

Präsident Selenskyj hat mit parlamentarischer Mehrheit ein Gesetz verabschiedet, das die Unabhängigkeit der ukrainischen Antikorruptionsbehörden beendet und sie dem Generalstaatsanwalt unterstellt. Tausende Ukrainer protestierten daraufhin in mehreren Städten gegen diese Entscheidung, die sie als Rückschritt zur Autokratie sehen.
24.07.2025
05:37 Uhr

Gefangenenaustauschabkommen in Istanbul: Ein Hoffnungsschimmer oder nur Augenwischerei?

In Istanbul vereinbarten russische und ukrainische Delegationen nach nur 39-minütigen Gesprächen einen Gefangenenaustausch von mindestens 1.200 Menschen pro Seite sowie kurzzeitige Waffenstillstände zur Evakuierung Verwundeter. Russland gab bekannt, bereits 7.000 Leichen ukrainischer Soldaten zurückgegeben zu haben und weitere 3.000 übergeben zu können.
23.07.2025
21:14 Uhr

Ukraine-Verhandlungen in Istanbul: 40 Minuten Gespräch – und die bittere Realität eines endlosen Krieges

Nach nur 40 Minuten endeten die Ukraine-Verhandlungen in Istanbul ergebnislos, da beide Seiten an ihren Maximalforderungen festhalten. Russland verlangt weiterhin die Abtretung von vier Regionen und der Krim sowie den Verzicht auf NATO-Beitritt, während die Ukraine eine bedingungslose Waffenruhe fordert. Einziger Erfolg war die Vereinbarung eines Gefangenenaustauschs von jeweils 1.200 Kriegsgefangenen.
23.07.2025
21:06 Uhr

Globalisten-Kartell entlarvt: WEF manipulierte Wirtschaftsdaten gegen Brexit-Großbritannien

Das Weltwirtschaftsforum (WEF) unter Klaus Schwab soll laut internen Dokumenten systematisch Wirtschaftsdaten manipuliert haben, um Großbritanniens Brexit-Erfolg zu verschleiern. Während das Land nach objektiven Kriterien vom siebten auf den vierten Platz hätte aufsteigen müssen, wurde es auf Rang acht herabgestuft.
23.07.2025
21:04 Uhr

Medienkrise beim "Spiegel": Wenn die Wahrheit zur Nebensache wird

Der "Spiegel" unter Chefredakteur Dirk Kurbjuweit kämpft mit massiver Leserkritik wegen seiner obsessiven AfD-Berichterstattung und ideologischen Schieflage. Das Magazin hat sich von einem Nachrichtenblatt zu einem Gesinnungsmedium entwickelt, das journalistische Standards zugunsten politischer Agenda opfert.
23.07.2025
15:49 Uhr

Griechische Demonstranten zwingen israelisches Kreuzfahrtschiff zur Umkehr

Demonstranten auf der griechischen Insel Syros zwangen ein israelisches Kreuzfahrtschiff mit 1.600 Passagieren zur Umkehr nach Zypern. Über 300 Protestierende verhinderten mit "Stoppt den Genozid"-Bannern das Anlanden der Passagiere aus Protest gegen Israels Gaza-Krieg.
23.07.2025
15:48 Uhr

USA macht afrikanisches Königreich zur Müllhalde für kriminelle Migranten

Die Trump-Administration schiebt fünf kriminelle Migranten aus verschiedenen Ländern nach Eswatini ab, da deren Heimatländer sie nicht zurücknehmen wollen. Die Opposition und Frauenorganisationen in dem afrikanischen Königreich protestieren gegen diese Praxis und bezeichnen sie als Menschenhandel. König Mswati III. hat dem Deal zugestimmt, obwohl das Land bereits wegen Menschenrechtsverletzungen kritisiert wird.
23.07.2025
15:47 Uhr

Epstein-Akten: Republikaner blockieren sich selbst – während die Wahrheit im Giftschrank verstaubt

Republikaner-Sprecher Mike Johnson verschiebt die geplante Abstimmung über die Freigabe der Epstein-Akten und begründet dies damit, dass Trump "Raum" für Entscheidungen brauche. Aus den eigenen Reihen kommt scharfe Kritik, Abgeordnete wie Marjorie Taylor Greene und Thomas Massie fordern weiterhin vollständige Transparenz im Epstein-Skandal.
23.07.2025
15:44 Uhr

Polens Regierung im Kampfmodus: Tusk wirft fünf Minister raus und rüstet zum Gefecht gegen die PiS

Polens Ministerpräsident Donald Tusk hat fünf Minister entlassen und sein Kabinett umgebildet, um seine angeschlagene Koalition gegen die rechtspopulistische PiS-Opposition zu stärken. Die Regierung bereitet sich auf einen verschärften Machtkampf vor, nachdem PiS-Kandidat Nawrocki die Präsidentschaftswahl gewonnen hat.
23.07.2025
15:06 Uhr

Das Epstein-Netzwerk: Wie Italiens Formel-1-Mogul die Fäden zwischen Trump, Supermodels und Sexhändlern zog

Flavio Briatore, Italiens Formel-1-Mogul, steht im Zentrum eines internationalen Netzwerks aus organisierter Kriminalität und Sexhandel, das Jeffrey Epstein, Donald Trump und Supermodel Naomi Campbell verbindet. Briatore, dessen Name in Epsteins "schwarzem Buch" eingekreist ist, floh einst vor italienischen Behörden wegen Mafia-Verbindungen auf die Jungferninseln.
23.07.2025
14:41 Uhr

Die Welt im Umbruch: Warum Gesellschaften nach Identität suchen, während ihre Regierungen nur noch reagieren

Während sich die internationale Ordnung auflöst und politische Eliten nur noch reagieren, suchen Gesellschaften weltweit nach ihrer verlorenen Identität. China steht vor dem möglichen Kollaps der KP, die EU könnte zerfallen und Russland etabliert sich als neue Weltmacht. Jene Staaten, die zu ihrer historischen Identität zurückfinden, werden langfristig erfolgreicher sein.
23.07.2025
14:39 Uhr

Trumps Justizministerium feuert Habbas Nachfolgerin – Ein Schlag gegen aktivistische Richter

Trumps Justizministerium entließ Desiree Leigh Grace nur wenige Stunden nach ihrer Ernennung zur US-Staatsanwältin für New Jersey durch ein Bundesrichtergremium. Grace war als Nachfolgerin von Alina Habba eingesetzt worden, nachdem deren 120-tägige Amtszeit abgelaufen war.
23.07.2025
14:38 Uhr

Tulsi Gabbard entlarvt Obamas Russland-Lüge: Neue Dokumente zeigen orchestrierte Verschwörung gegen Trump

Tulsi Gabbard hat Dokumente veröffentlicht, die belegen sollen, dass die Obama-Administration die Russland-Affäre bewusst konstruierte, um Trump zu schaden. Die Unterlagen zeigen angeblich, dass Geheimdienste wussten, dass Putin sich auf einen Clinton-Sieg vorbereitete, diese Informationen aber unterdrückten.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen