Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Steuern - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

11.07.2025
06:23 Uhr

UN-Taskforce gegen „Desinformation": Der nächste Schritt zur globalen Meinungskontrolle

Die UN richtet eine Taskforce gegen "Desinformation" ein, die Informationen bekämpfen soll, welche die Umsetzung der UN-Agenda 2030 behindern könnten. Untergeneralsekretärin Melissa Fleming arbeitet bereits mit Google zusammen, um Suchergebnisse zu manipulieren und beklagt den wachsenden Widerstand gegen UN-Narrative.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

11.07.2025
06:11 Uhr

Justizwillkür gegen Rentnerin: 11.850 Euro Strafe für kritische Facebook-Kommentare

Eine 74-jährige Rentnerin aus Düsseldorf wurde zu insgesamt 11.850 Euro Geldstrafe verurteilt, weil sie auf Facebook kritische Kommentare über Grünen-Politiker und die Migrationspolitik veröffentlicht hatte. Die Justiz sah in den Posts eine Gefahr für das Vertrauen in den Rechtsstaat und führte sogar eine Hausdurchsuchung durch.
11.07.2025
05:45 Uhr

Bundeshaushalt 2025: Die große Täuschung der Merz-Regierung

DIW-Präsident Fratzscher kritisiert den Bundeshaushalt 2025 der Merz-Regierung als "Riesen-Mogelpackung" und bemängelt das 500 Milliarden Euro schwere Sondervermögen für Infrastruktur trotz des Versprechens keine neuen Schulden zu machen. Besonders kritisiert wird, dass Verteidigungsausgaben von der Schuldenbremse ausgenommen wurden, während private Haushalte bei der Stromsteuersenkung leer ausgehen.
11.07.2025
05:38 Uhr

Trump verkündet: NATO-Verbündete zahlen künftig für Ukraine-Waffen

Trump verkündet, dass NATO-Verbündete künftig für Waffenlieferungen an die Ukraine zahlen werden, während die USA die Waffen liefern. Diese beim NATO-Gipfel getroffene Vereinbarung verlagert die finanzielle Last von amerikanischen auf europäische Steuerzahler.
11.07.2025
05:33 Uhr

Familiendrama vor Gericht: Wenn Sorgerecht zur Entführung wird

Christina Block, Tochter des Block-House-Gründers, steht wegen mutmaßlicher Kindesentführung vor Gericht, nachdem sie ihre Kinder in der Silvesternacht 2023/24 gewaltsam vom Vater entführen ließ. Auch Sportmoderator Gerhard Delling ist angeklagt.
10.07.2025
22:57 Uhr

Pekings rote Linie: China erpresst Trump mit Taiwan-Forderung für Gipfeltreffen

China stellt als Vorbedingung für ein Gipfeltreffen mit Trump die Forderung, dass die USA ihre Unterstützung für Taiwan aufgeben sollen. Trump steht vor dem Dilemma zwischen Gesprächsbereitschaft und der Wahrung amerikanischer Sicherheitsgarantien im Pazifik.
10.07.2025
22:53 Uhr

Brüsseler Größenwahn: EU will Tabaksteuern an sich reißen und nationale Souveränität aushöhlen

Die EU-Kommission plant eine EU-weite Tabaksteuer als neue Einnahmequelle für den Unionshaushalt, wodurch Zigarettensteuern um bis zu 139 Prozent steigen könnten. Schweden führt den Widerstand gegen die Pläne an, da diese nationale Steuerhoheit untergraben würden. Für die Umsetzung ist einstimmige Zustimmung aller 27 Mitgliedstaaten erforderlich.
10.07.2025
16:37 Uhr

Milliardengrab Ukraine: Merz verspricht weitere deutsche Steuergelder für endlosen Wiederaufbau

Bundeskanzler Merz verspricht auf einer Konferenz in Rom weitere Milliardenhilfen für die Ukraine, während Deutschland bereits über 72 Milliarden Euro seit Kriegsbeginn bereitgestellt hat. Die EU plant ein neues 2,3-Milliarden-Euro-Paket, wobei Deutschland erneut den Großteil finanzieren soll.
10.07.2025
13:09 Uhr

Diplomatisches Tauziehen in Kuala Lumpur: Rubio fordert von Lawrow endlich Bewegung im Ukraine-Konflikt

US-Außenminister Rubio forderte bei einem 50-minütigen Gespräch mit seinem russischen Amtskollegen Lawrow in Kuala Lumpur konkrete Schritte zur Beendigung des Ukraine-Konflikts. Die Trump-Administration erwägt drastische Sanktionen von 500 Prozent Strafzöllen gegen Länder, die russische Exporte kaufen, da Moskaus Kompromissbereitschaft ausbleibt.
10.07.2025
10:45 Uhr

Sozialbeiträge vor Explosion: 50 Prozent-Marke rückt bedrohlich näher

Die deutschen Sozialbeiträge steuern laut Wirtschaftsweisem Martin Werding auf die 50-Prozent-Marke zu, wobei bereits 2026 weitere Erhöhungen anstehen. Bis Ende der Legislaturperiode könnte die Gesamtbelastung auf 45 Prozent steigen, besonders die Rentenversicherung soll 2028 auf fast 20 Prozent anwachsen.
10.07.2025
10:43 Uhr

Inflationsrückgang auf 2,0 Prozent: Trügerische Ruhe vor dem Sturm?

Die Inflationsrate in Deutschland ist im Juni 2025 auf 2,0 Prozent gesunken, den niedrigsten Stand seit Oktober 2024. Sinkende Energiepreise und eine Abschwächung der Lebensmittelteuerung trugen zu dieser Entwicklung bei. Von Mai auf Juni blieben die Verbraucherpreise jedoch unverändert auf historisch hohem Niveau.
10.07.2025
10:32 Uhr

Trump beerdigt USAID: Millionen Menschenleben als Preis für America First

Trump schließt die US-Entwicklungshilfeagentur USAID, was laut Experten in den nächsten fünf Jahren zum Tod von 14 Millionen Menschen führen könnte. Die Regierung begründet die Kürzungen mit verschwendeten Geldern für Projekte wie "Transgender-Opern", während lebensrettende Programme gestrichen werden.
10.07.2025
09:33 Uhr

EU dreht endlich den Billigschrott-Hahn zu: Schluss mit der China-Schwemme

Das EU-Parlament hat mit überwältigender Mehrheit beschlossen, die Zollbefreiung für Pakete unter 150 Euro aus Drittstaaten zu beenden und eine Bearbeitungsgebühr von zwei Euro einzuführen. Täglich erreichen zwölf Millionen Pakete die EU-Zollbehörden, davon 91 Prozent aus China, wobei neun von zehn Paketen EU-Schutzvorschriften verletzen.
10.07.2025
08:44 Uhr

Deutschlands Haushalt vor dem Kollaps: Wenn 97 Prozent des Budgets in Stein gemeißelt sind

Deutschland steuert laut Ökonom Florian Schuster-Johnson auf einen permanenten fiskalpolitischen Ausnahmezustand zu, da bis 2035 rund 97 Prozent des Bundeshaushalts festgeschrieben sein könnten. Das neue 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen verschärft die Schuldenspirale und engt demokratische Gestaltungsspielräume weiter ein.
10.07.2025
08:41 Uhr

Schockierende Entgleisungen und beunruhigende Entwicklungen: Was Deutschland von Amerika lernen sollte

Das US-Heimatschutzministerium wirbt mit einem umstrittenen Meme für Massenabschiebungen, während die NASA vor drastischen Budgetkürzungen und dem Verlust von über 2.000 Mitarbeitern steht. In Deutschland warnt ein Wirtschaftsweiser vor steigenden Sozialabgaben auf bis zu 50 Prozent des Bruttoeinkommens.
10.07.2025
08:33 Uhr

Deutschlands Rentner im Würgegriff der Politik: Wenn Flaschensammeln zur Überlebensstrategie wird

Immer mehr deutsche Rentner sind auf Flaschensammeln angewiesen, da 742.410 Senioren bereits auf Grundsicherung von nur 563 Euro monatlich angewiesen sind. Das Rentenniveau ist von über 55 Prozent in den 1990ern auf heute 48 Prozent gesunken, während Deutschland gleichzeitig über 12 Milliarden Euro jährlich als Entwicklungshilfe ausgibt.
10.07.2025
08:16 Uhr

Deutschlands Sozialsystem vor dem Kollaps: Die Pflegeversicherung als Vorbote des Scheiterns

Deutschlands Sozialsystem steht vor dem finanziellen Kollaps, die Pflegeversicherung weist ein Defizit von 1,7 Milliarden Euro auf, das bis 2029 auf 12,3 Milliarden Euro anwachsen könnte. Gleichzeitig klafft in der Krankenversicherung ein Loch von 13,8 Milliarden Euro, während die Rentenversicherung 123 Milliarden Euro an Bundeszuschüssen verschlingt.
10.07.2025
08:09 Uhr

Maskenaffäre: SPD bricht aus der Großen Koalition aus - Spahn unter Druck

Die politische Bühne in Berlin erlebt ein bemerkenswertes Schauspiel: Während die Union noch immer krampfhaft versucht, ihren ehemaligen Gesundheitsminister Jens Spahn vor einem parlamentarischen Untersuchungsausschuss zu bewahren, scheint die SPD plötzlich ihr Gewissen entdeckt zu haben. SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf ließ durchblicken, dass seine Partei einen U-Ausschuss zur Aufklärung der milliardenschweren Maskenaffäre nicht mehr ausschließe. Ein überraschender Schachzug, der die noch junge Große Koalition unter Kanzler Friedrich Merz auf eine erste Zerreißprobe stellt.

Was sich hinter den verschlossenen Türen des Gesundheitsministeriums während der Corona-Pandemie...

10.07.2025
08:08 Uhr

Paare ohne Kinder: Mit 6.680 Euro netto bereits in der Oberschicht

Laut dem Institut der deutschen Wirtschaft gehören kinderlose Paare bereits ab einem gemeinsamen Nettoeinkommen von 6.680 Euro zu den reichsten zehn Prozent in Deutschland. Familien mit zwei Kindern benötigen hingegen 9.368 Euro netto monatlich für denselben Status.
10.07.2025
08:02 Uhr

Rotterdam wird zur Kriegsdrehscheibe: Europa rüstet heimlich für den Ernstfall

Während die deutsche Bundesregierung weiterhin von Frieden und Diplomatie spricht, zeigen die Entwicklungen in Rotterdam ein ganz anderes Bild. Europas größter Hafen verwandelt sich still und heimlich in einen militärischen Knotenpunkt – ein deutliches Zeichen dafür, dass sich der Kontinent auf einen möglichen Konflikt mit Russland vorbereitet.

Was sich derzeit in Rotterdam abspielt, sollte jeden aufhorchen lassen. NATO-Schiffe laufen vermehrt ein, Munitionsumschläge nehmen zu, und Militärmanöver werden zur Routine. Der einst rein zivile Handelshafen mutiert zur strategischen Drehscheibe für militärische Operationen. Ist das die vielgepriesene...

10.07.2025
07:55 Uhr

Schuldenwahnsinn: Zinskosten explodieren auf 62 Milliarden Euro – Deutschland vor dem finanziellen Kollaps?

Der Bund der Steuerzahler warnt vor einer dramatischen Verdoppelung der staatlichen Zinskosten von derzeit 30 Milliarden auf 62 Milliarden Euro bis 2029. Die explodierende Zinslast würde die prognostizierten Steuermehreinnahmen nahezu vollständig auffressen und den Staat massiv an Finanz- und Gestaltungskraft verlieren lassen.
10.07.2025
06:05 Uhr

Deutschland vor dem Sozialabgaben-Kollaps: Wirtschaftsweiser prophezeit düstere 50-Prozent-Marke

Wirtschaftsweise Martin Werding warnt vor einem Anstieg der Sozialabgaben auf 50 Prozent, nachdem sie bereits von 40 auf 42 Prozent gestiegen sind. Besonders die Rentenversicherung soll bis 2028 von 18,6 auf 20 Prozent steigen, während auch Kranken- und Pflegeversicherung vor drastischen Beitragserhöhungen stehen.
09.07.2025
17:58 Uhr

Digitalsteuer-Debatte offenbart Schwäche der Merz-Regierung gegenüber US-Techgiganten

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche lehnt eine Digitalsteuer für US-Techkonzerne wie Google und Amazon ab, obwohl Kulturstaatsminister Wolfram Weimer eine zehnprozentige Abgabe gefordert hatte. Die Uneinigkeit innerhalb der Merz-Regierung offenbart den Koalitionsstreit über die Besteuerung der milliardenschweren Digitalkonzerne.
09.07.2025
17:57 Uhr

Der gläserne Bürger: Wie die Polizei jetzt jeden Geldschein verfolgen kann

Deutsche Behörden können Bargeldströme mittlerweile fast lückenlos über Seriennummern verfolgen, die von Geldzählmaschinen und Automaten erfasst werden. Ein deutsches Start-up liefert die Technologie, um aus jedem Geldschein einen digitalen Spion zu machen und Bewegungsprofile zu erstellen.
09.07.2025
17:56 Uhr

Oberster Gerichtshof ebnet Trump den Weg für radikalen Staatsumbau

Der Supreme Court hat Trumps Pläne für massive Entlassungen im öffentlichen Dienst und die Zerschlagung ganzer Bundesbehörden ermöglicht, wodurch Zehntausende Angestellte ihre Arbeitsplätze verlieren könnten. Die Richter hoben ein Urteil niederer Instanzen auf und gaben Trump damit freie Hand für seine Regierungsumstrukturierung ohne Zustimmung des Kongresses.
09.07.2025
17:54 Uhr

Der gläserne Geldschein: Wie die Überwachungsmaschinerie nach unserem Bargeld greift

Behörden und Unternehmen arbeiten an der systematischen Überwachung von Bargeld durch das Scannen von Seriennummern in Automaten und Zählmaschinen. Deutsche Polizei und Staatsanwaltschaften testen bereits Systeme zur Verfolgung von Geldscheinen, während andere Länder wie China und die USA entsprechende Datenbanken betreiben.
09.07.2025
16:08 Uhr

Indien will BRICS neu definieren – Modi kündigt revolutionäre Agenda für 2026 an

Indiens Premierminister Modi kündigte beim BRICS-Gipfel in Rio de Janeiro an, die Vereinigung ab 2026 unter indischer Führung grundlegend neu auszurichten und zu einer echten Stimme der Entwicklungsländer zu machen. Trump reagierte mit Drohungen von zusätzlichen 10-Prozent-Strafzöllen für alle Länder, die sich mit BRICS "verbünden" würden.
09.07.2025
14:48 Uhr

Merz und Klingbeil brechen Steuerversprechen: Deutsche Bürger zahlen die Zeche für politisches Versagen

Die neue Große Koalition unter Bundeskanzler Merz und Finanzminister Klingbeil bricht bereits ihre Wahlversprechen zur Steuerentlastung. Nach der gestrichenen Stromsteuersenkung steht nun auch die versprochene Einkommensteuersenkung wegen eines 144-Milliarden-Euro-Haushaltslochs auf der Kippe.
09.07.2025
13:58 Uhr

Stromsteuersenkung entpuppt sich als Mogelpackung: Nur 15 Prozent der Unternehmen profitieren von Merz' Wahlversprechen

Laut der Deutschen Industrie- und Handelskammer profitieren nur 15 Prozent der deutschen Unternehmen von der angekündigten Stromsteuersenkung der Bundesregierung unter Friedrich Merz. Über 40 Prozent des verbleibenden Stromsteueraufkommens von 4,2 Milliarden Euro entfallen weiterhin auf kleine und mittlere Betriebe. Die DIHK kritisiert, dass der Mittelstand trotz der Wahlversprechen keine echte Entlastung bei den Strompreisen erhält.
09.07.2025
13:56 Uhr

FBI-Bericht zu Epstein: Ein Freispruch, der mehr Fragen aufwirft als beantwortet

Das FBI verkündete in einem durchgesickerten Memo, dass Jeffrey Epstein definitiv Selbstmord beging und keine Kunden hatte, obwohl über 300 Gigabyte Beweismaterial durchsucht wurden. Besonders brisant: Alle Kameras in seinem Zellblock fielen ausgerechnet vor seinem Tod aus und die Wärter schliefen. Trotz dokumentierter Kontakte zu prominenten Persönlichkeiten wie Bill Clinton und Prinz Andrew will das FBI keine Hinweise auf größere kriminelle Machenschaften gefunden haben.
09.07.2025
13:54 Uhr

Deutsche Haushalte sitzen auf Vermögensberg – während die Politik das Land in den Abgrund treibt

Deutsche Haushalte haben laut Bundesbank ein Medianvermögen von 103.100 Euro, wobei unter 35-Jährige nur 17.300 Euro besitzen, während 55- bis 64-Jährige 241.100 Euro aufweisen. Weniger als jeder zehnte junge Erwachsene lebt in den eigenen vier Wänden, bei älteren Haushalten ist es mehr als jeder zweite.
09.07.2025
13:54 Uhr

Steuerhilfe vom Nachbarn? Warum gut gemeinte Unterstützung bis zu 50.000 Euro kosten kann

Das deutsche Steuerberatungsgesetz verbietet unbefugte Hilfe bei der Steuererklärung und droht mit Bußgeldern bis zu 50.000 Euro, selbst wenn kostenlos geholfen wird. Nur Steuerberater, Rechtsanwälte und Familienangehörige dürfen bei der Steuererklärung unterstützen.
09.07.2025
13:53 Uhr

Merz bricht Wahlversprechen: Stromsteuer-Senkung fällt aus – Ein Anbieter springt ein

Die Regierung Merz bricht ihr Wahlversprechen einer Stromsteuersenkung, die Bürgern 100 bis 200 Euro jährlich erspart hätte. Der Ökostromanbieter grüüün springt ein und erlässt Neukunden für zehn Jahre die Stromsteuer. Das ifo-Institut warnt vor wirtschaftlichen Folgen und Vertrauensverlust.
09.07.2025
13:36 Uhr

Anleiherenditen explodieren weltweit – Trumps Billionen-Schuldenorgie treibt Zinsen in die Höhe

Die globalen Anleiherenditen steigen weltweit stark an, nachdem Trumps massives Steuergesetz vom 4. Juli die US-Staatsverschuldung in astronomische Höhen treiben dürfte. Die zehnjährige US-Rendite kletterte von 4,26 auf 4,42 Prozent, während auch Japan und Großbritannien mit rapide steigenden Renditen kämpfen.
09.07.2025
13:30 Uhr

Deutschlands gefährlichste Wette: Wie Merz und Klingbeil mit Rekordschulden das Land verspielen

Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz und Lars Klingbeil plant massive Investitionen trotz Rekordschulden, was Wirtschaftsexperten als gefährliches Vabanquespiel kritisieren. Während die Sozialausgaben explodieren und reguläre Investitionen gekürzt werden, wandern Unternehmen ins Ausland ab.
09.07.2025
13:22 Uhr

Goldschatz oder Schuldenfalle: Warum Deutschland seine Reserven nicht antastet

Deutschland plant bis 2029 eine Neuverschuldung von 847 Milliarden Euro, während gleichzeitig Goldreserven im Wert von 340 Milliarden Euro ungenutzt bleiben. Die Bundesbank lehnt einen Verkauf der über 3.350 Tonnen Gold zur Schuldentilgung ab und bezeichnet die Reserven als "Vertrauensanker".
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen