Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Steuern - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

25.09.2025
05:05 Uhr

Linke-Chefin Reichinnek inszeniert sich als Richterin über die Verfassung

Linke-Chefin Heidi Reichinnek wirft der CDU einen "riskanten Umgang" mit der Verfassungsrichterwahl vor und fordert massive Steuererhöhungen sowie den Ausbau des Sozialstaats. Sie will die Vermögenssteuer reaktivieren und kritisiert die Aussetzung der Schuldenbremse für Rüstung statt Bildung.
24.09.2025
15:49 Uhr

Sozialversicherungs-Hammer 2026: Große Koalition greift tief in die Taschen der Bürger

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz plant massive Erhöhungen der Sozialversicherungsbeiträge für 2026, wobei die Beitragsbemessungsgrenzen deutlich ansteigen werden. Besonders Selbstständige und Gutverdiener müssen mit Mehrkosten von bis zu 720 Euro jährlich rechnen.
24.09.2025
13:30 Uhr

Der skandinavische Betrug: Wie der Norden seinen Sozialismus-Mythos verkauft

Das skandinavische Modell wird als funktionierender Sozialismus gepriesen, entpuppt sich jedoch bei näherer Betrachtung als System staatlicher Zwangswirtschaft, das den Einzelnen durch hohe Steuern und Bürokratie entmündigt. Das System zeigt bereits Schwächen durch sinkende Wettbewerbsfähigkeit und demografischen Wandel.
24.09.2025
12:39 Uhr

Ray Dalio berät Peking: Wenn die Schuldenkrise zum globalen Pulverfass wird

Ray Dalio, Gründer von Bridgewater Associates, wurde diese Woche von der chinesischen Zentralbank empfangen und hielt Vorträge über Schuldenzyklen vor chinesischen Finanzbeamten. Die Konsultation eines amerikanischen Kapitalisten durch die kommunistische Führung verdeutlicht Chinas Sorgen über die eigene Schuldensituation inmitten globaler Verschuldungsprobleme.
24.09.2025
12:25 Uhr

Wirtschaftsverbände schlagen Alarm: Die Geduld mit Merz ist am Ende

Deutsche Wirtschaftsverbände zeigen sich nach einem Krisengespräch mit Bundeskanzler Merz stark enttäuscht und fordern konkrete Entlastungen statt warmer Worte. Die Stimmung sei "gekippt", besonders die ausgebliebene Stromsteuersenkung sorgt für Unmut bei mittelständischen Unternehmen.
24.09.2025
12:24 Uhr

Klingbeils Umverteilungsfantasien stoßen auf Granit: CSU verteidigt Leistungsträger

SPD-Finanzminister Lars Klingbeil fordert höhere Abgaben für Vermögende, stößt aber auf Widerstand von CSU-Landesgruppenchef Alexander Hoffmann. Hoffmann verweist auf den Koalitionsvertrag, der keine Steuererhöhungen vorsieht, und betont, dass Wohlstand erwirtschaftet werden müsse.
24.09.2025
11:02 Uhr

Lufthansa erpresst deutsche Flughäfen: Wenn die Regierung nicht spurt, fliegen wir woanders

Lufthansa droht mit dem Rückzug von deutschen Regionalflughäfen wie Bremen, Dresden und Stuttgart, falls die Regierung die Luftverkehrssteuern nicht senkt. Die Airline kritisiert, dass die neue Große Koalition ihre Wahlversprechen zur Senkung der Abgaben bereits gebrochen hat.
24.09.2025
10:36 Uhr

Deutschlandreise ohne Heimat: Wenn Stadtführungen zur Kapitulation werden

Die staatlich geförderte Stiftung Demokratie Saarland organisiert Stadtführungen durch Saarbrücken-Malstatt unter dem Titel "Die Wiederbelebung von Malstatt durch Migration". Die mit 53.710 Euro jährlich geförderten Touren sollen Deutsche durch Viertel mit hohem Migrantenanteil führen und "Berührungsängste abbauen".
24.09.2025
06:39 Uhr

Merz' Milliarden-Poker: Ex-Banker soll Deutschlands Wirtschaftsmisere mit Ein-Euro-Gehalt lösen

Bundeskanzler Merz holt Ex-Commerzbank-Chef Martin Blessing als Investitionsbeauftragten für ein Ein-Euro-Gehalt, während die Regierung ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen plant. Deutschland kämpft mit dem niedrigsten Stand ausländischer Investitionen seit 2011 und nur 1,2 Prozent prognostiziertem Wachstum für 2026.
24.09.2025
06:38 Uhr

Merz verpasst UN-Vollversammlung: Wenn der Kanzler plötzlich die Innenpolitik entdeckt

Bundeskanzler Friedrich Merz bleibt heute den UN-Vollversammlungen fern und widmet sich stattdessen den Haushaltsberatungen im Bundestag, wo er seinen "Herbst der Reformen" ankündigen will. Die geplanten Reformen bei Rente und Bürgergeld sowie das 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur stehen im Fokus der 3449-seitigen Haushaltsplanung 2026.
24.09.2025
05:13 Uhr

Trump vollzieht spektakuläre Wende: Ukraine soll alle Gebiete zurückbekommen – auf Europas Kosten

Trump ändert seine Ukraine-Position und spricht nun von einer vollständigen Wiederherstellung der ukrainischen Grenzen statt territorialer Zugeständnisse an Russland. Die Finanzierung dieser ambitionierten Ziele soll jedoch vollständig Europa und der NATO überlassen werden, während die USA sich auf Waffenlieferungen beschränken wollen.
23.09.2025
15:22 Uhr

Klingbeils Schuldenberg-Show: Deutschland vor dem finanziellen Abgrund

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil warnt vor großen Veränderungen im Bundeshaushalt, da bereits für 2027 eine Lücke von über 30 Milliarden Euro klafft. Er kündigte an, den Sozialstaat effizienter zu gestalten und Missbrauch zu unterbinden, während die Investitionen 2026 auf 126,7 Milliarden Euro steigen sollen.
23.09.2025
15:04 Uhr

Steuergeld für Schröders "konservative" Denkfabrik: Wenn CDU und SPD gemeinsame Sache machen

Die Große Koalition bewilligte 250.000 Euro Steuergeld für die Denkfabrik Republik 21 der ehemaligen CDU-Ministerin Kristina Schröder. Neben dieser angeblich "konservativen" Organisation erhalten auch andere politiknahe Denkfabriken Millionenförderungen aus dem Bundespresseamt.
23.09.2025
11:11 Uhr

Millionenhilfe für Palästina: Wenn deutsche Steuergelder wieder einmal die Welt retten sollen

Die Bundesregierung plant, 30 Millionen Euro deutsche Steuergelder für Lehrergehälter im Westjordanland zu überweisen, nachdem Entwicklungsministerin Alabali-Radovan sich vor Ort informiert hatte. Während die CSU zunächst Bedenken äußerte, wurde der Widerstand schnell überwunden, obwohl Kontrollfragen zur Mittelverwendung bestehen bleiben.
23.09.2025
10:54 Uhr

Verfassungsgericht hebelt Altersdiskriminierung aus: Notare dürfen künftig länger arbeiten

Das Bundesverfassungsgericht hat die starre Altersgrenze von 70 Jahren für nebenberufliche Notare gekippt, nachdem ein Anwaltsnotar erfolgreich gegen seinen erzwungenen Ruhestand geklagt hatte. Das Gericht begründete die Entscheidung mit dem individuellen Alterungsprozess und dem gravierenden Bewerbermangel bei Notarstellen.
23.09.2025
08:09 Uhr

Google pumpt Milliarden nach Großbritannien – während Deutschland den Anschluss verliert

Google investiert 5,78 Milliarden Euro in ein Rechenzentrum in Großbritannien und schafft damit 8.250 neue Arbeitsplätze. Die Investition erfolgt zeitgleich mit Trumps Staatsbesuch in London, während Deutschland laut dem Bericht aufgrund von Bürokratie und Klimapolitik an Attraktivität für internationale Konzerne verliert.
23.09.2025
05:59 Uhr

Bahnvorstand kassiert 1,4 Millionen Euro – während das System kollabiert

GDL-Chef Mario Reiß kritisiert scharf die Deutsche Bahn, deren Vorstände 1,4 Millionen Euro kassieren während nur 60 Prozent der Fernzüge pünktlich sind. Der Gewerkschafter kündigt weitere Streiks an und warnt vor einer Personalkatastrophe mit 50.000 fehlenden Mitarbeitern in den nächsten sechs Jahren.
23.09.2025
05:58 Uhr

Deutschland verweichlicht: Mehrheit will lieber halbtags arbeiten statt Wohlstand zu sichern

Eine HDI-Studie zeigt, dass 53 Prozent der deutschen Arbeitnehmer am liebsten nur noch Teilzeit arbeiten würden, besonders stark ausgeprägt ist dieser Wunsch bei den unter 40-Jährigen mit 57 Prozent. Gleichzeitig bevorzugen 43 Prozent der Befragten eine Anstellung beim Staat gegenüber der Privatwirtschaft.
22.09.2025
20:49 Uhr

Israels Gaza-Offensive: Milliardengrab ohne Ende in Sicht

Israels Militäroperation zur Übernahme von Gaza-Stadt kostet weitere 7,5 Milliarden Dollar und treibt die Gesamtkriegskosten auf über 60 Milliarden Dollar. Der Mehrfrontenkrieg gegen Hamas, Hisbollah, Iran und Huthis verschlingt mehr als ein Prozent des israelischen Bruttoinlandsprodukts. Die Trump-Administration plant bereits ein neues Waffenpaket im Wert von fast 6 Milliarden Dollar für Israel.
22.09.2025
20:33 Uhr

SPD-Sparpaket beim Bürgergeld: Ein Taschenspielertrick auf Kosten der Steuerzahler

Die SPD plant beim Bürgergeld nur scheinbare Einsparungen von 1,5 Milliarden Euro für 2026, die durch höhere Kindergeld-Auszahlungen kompensiert werden sollen. Das interne Papier des Arbeitsministeriums zeigt, dass es sich um eine Umverteilung innerhalb des Sozialsystems handelt, nicht um echte Kürzungen.
22.09.2025
20:31 Uhr

Trump macht Ernst: 100.000 Dollar Eintritt in den amerikanischen Traum

Trump führt eine Gebühr von 100.000 Dollar für H-1B-Arbeitsvisa ein, was Tech-Konzerne wie Microsoft und Amazon dazu veranlasst, ihre ausländischen Mitarbeiter zur sofortigen Rückkehr in die USA aufzufordern. Zusätzlich bietet er eine "Gold Card" für eine Million Dollar an, die dauerhaftes Aufenthaltsrecht gewährt.
22.09.2025
20:23 Uhr

Flucht aus Deutschland: Wenn Journalisten zum Exodus aufrufen

Der renommierte Wirtschaftswissenschaftler Thomas Mayer fordert in der "Welt" Deutsche zur Auswanderung auf und diagnostiziert dem Land völlige Reformunfähigkeit. Seit Merkels Amtszeit hätten bereits eine Million gut ausgebildete Menschen Deutschland verlassen und Unternehmen vier Billionen Euro ins Ausland verlagert.
22.09.2025
20:18 Uhr

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk im Wettstreit der Ideologien: Wer treibt es bunter?

ARD und ZDF liefern sich einen Überbietungswettbewerb bei einseitiger Berichterstattung, wobei die ARD ein AfD-Interview durch Aktivisten-Lärm sabotierte und das ZDF einen verstorbenen US-Influencer diffamierte. Gleichzeitig trennte sich der NDR von Journalistin Julia Ruhs, die auch bürgerliche Positionen in ihrer Sendung zuließ.
22.09.2025
14:03 Uhr

Steuergelder für Abschiebe-Verhinderer: SPD-Stiftung belohnt Migration mit 10.000 Euro

Die Friedrich-Ebert-Stiftung zeichnet am 13. Oktober die "International Detention Coalition" mit einem Menschenrechtspreis aus, der mit 10.000 Euro dotiert ist. Die Organisation setzt sich international gegen die Inhaftierung von Migranten ein und lehnt Abschiebungen weitgehend ab. Die Preisverleihung wird von Martin Schulz als Stiftungsvorsitzender vorgenommen.
22.09.2025
13:49 Uhr

Siemens-Chef Busch schlägt Alarm: Deutsche Wirtschaft verliert täglich an Boden

Siemens-Chef Roland Busch warnt bei der Grundsteinlegung eines neuen Technologie-Campus in Erlangen, dass die deutsche Wirtschaft täglich an Wettbewerbsfähigkeit verliert. Er kritisiert hohe Lohnnebenkosten, zu wenig Arbeitsstunden und das Bürgergeld, das Menschen aus der Arbeit dränge.
22.09.2025
08:54 Uhr

Schuldensumpf ohne Ende: CDU-Haushälter fordert Notbremse für Merz' Billionen-Wahnsinn

CDU-Haushälter Christian Haase warnt vor dem "süßen Gift" der Verschuldung und fordert eine Exit-Strategie aus der ausufernden Schuldenpolitik der Merz-Regierung. Dies geschieht, nachdem die Bundesregierung ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur beschlossen hat.
22.09.2025
08:38 Uhr

Bürgergeld-Explosion: 1,5 Milliarden Euro monatlich für Mieten – Deutschland zahlt die Zeche für gescheiterte Sozialpolitik

Die Mietkosten für Bürgergeldempfänger sind im Mai 2025 auf einen Rekordwert von 1,478 Milliarden Euro monatlich gestiegen, was über 17 Milliarden Euro jährlich entspricht. Organisierte Banden nutzen das System für Sozialbetrug, indem sie Migranten in überteuerten Immobilien unterbringen und deren Sozialleistungen abschöpfen. CDU-Generalsekretär Linnemann fordert radikale Reformen und härtere Strafen für beteiligte Arbeitgeber.
22.09.2025
08:00 Uhr

Frankreichs Linksextreme treiben das Land in den Abgrund

In Paris finden gewalttätige Proteste gegen Sparmaßnahmen der Regierung Macron statt, die den Verkehr lahmlegen und zu Zusammenstößen mit der Polizei führen. Die Demonstranten fordern höhere Steuern für Reiche und kritisieren acht Jahre unter Präsident Macron. Frankreich steht mit einer Staatsverschuldung von über 100 Prozent des BIP vor großen wirtschaftlichen Herausforderungen.
22.09.2025
07:33 Uhr

Deutschlandticket-Euphorie verpufft: Wenn politische Luftschlösser auf die Realität treffen

Das Deutschlandticket zeigt nach anfänglichem Erfolg eine deutliche Abschwächung mit nur noch einem Prozent Wachstum im ersten Halbjahr, während 2023 noch zehn Prozent Zuwachs verzeichnet wurden. Ab 2026 soll der Preis von 58 auf 63 Euro steigen, was die bereits stagnierende Nachfrage weiter dämpfen könnte.
22.09.2025
07:01 Uhr

Deutsche Kirschenernte 2025: Süße Erfolge trotz bitterer Wirtschaftslage

Die deutsche Kirschenernte 2025 erreichte mit 47.100 Tonnen ein überdurchschnittliches Ergebnis und übertraf den zehnjährigen Durchschnitt um 4,2 Prozent. Besonders stark legten die Erträge in Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Bayern zu, während Baden-Württemberg weiterhin führend im Kirschenanbau bleibt.
22.09.2025
06:26 Uhr

Sozialbetrug durch EU-Ausländer: Das Milliardengeschäft auf Kosten deutscher Steuerzahler

421 Fälle von bandenmäßigem Sozialbetrug durch EU-Ausländer wurden im vergangenen Jahr aufgedeckt, die Dunkelziffer liegt vermutlich deutlich höher. Kriminelle Netzwerke locken Menschen aus ärmeren EU-Staaten mit fingierten Arbeitsverträgen nach Deutschland, um Sozialleistungen zu erschleichen. CDU und SPD fordern nun schärfere Regeln und bessere Behördenkoordination gegen den systematischen Missbrauch des deutschen Sozialsystems.
21.09.2025
11:49 Uhr

Wirtschaftsministerin warnt vor Erbschaftsteuer-Erhöhung: "Gift für den Standort Deutschland"

Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) warnt vor SPD-Forderungen zur Erhöhung der Erbschaftsteuer und bezeichnet diese als "Gift" für den Standort Deutschland. Sie befürchtet Unternehmensabwanderungen ins Ausland und Schäden für Familienunternehmen beim Generationenwechsel.
21.09.2025
11:05 Uhr

Aktivrente: Ein teures Wahlgeschenk auf Kosten der jungen Generation

Die Caritas kritisiert die geplante Aktivrente der Großen Koalition als unfaires Steuergeschenk an ältere Wähler auf Kosten der jungen Generation. Rentner sollen künftig bis zu 2.000 Euro steuerfrei hinzuverdienen können, während junge Familien höher besteuert werden.
21.09.2025
09:50 Uhr

Justizskandal in Braunschweig: Wenn falsche Erinnerungen Leben zerstören

In Braunschweig saßen unschuldige Eltern 684 Tage in Haft, weil ihre Tochter sie fälschlicherweise des sexuellen Missbrauchs beschuldigte. Rechtspsychologe Max Steller warnt vor solchen Justizirrtümern und fordert kritische Prüfung aller Vorwürfe statt bedingungslosem Glauben.
21.09.2025
09:50 Uhr

Steuergerechtigkeit im digitalen Zeitalter: Wenn Influencer die Zeche prellen

NRWs Steuerfahndung geht mit einer speziellen Taskforce gegen Influencer vor, die ihre Werbeeinnahmen und geldwerten Vorteile nicht versteuern. Aktuell laufen etwa 200 Steuerstrafverfahren gegen Content Creator, viele besitzen nicht einmal eine Steuernummer.
21.09.2025
08:27 Uhr

Elternunterhalt: Wann der Staat die Hand aufhält – und wann nicht

Das Oberlandesgericht München bestätigte, dass Kinder erst ab einem Jahresbruttoeinkommen von über 100.000 Euro für die Pflegekosten ihrer Eltern aufkommen müssen. Ein Sozialamt scheiterte mit dem Versuch, einen Sohn mit 4.475 Euro monatlichem Einkommen zur Zahlung zu verpflichten.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen