Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

EZB - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

25.07.2025
13:25 Uhr

Trump erhöht Druck auf Fed: Zinssenkung wichtiger als Luxus-Renovierung

Trump erhöht bei einem Rundgang durch die renovierte Fed-Zentrale den Druck auf Notenbankchef Powell und fordert sofortige Zinssenkungen, kritisiert dabei die luxuriöse Gebäuderenovierung. Anstatt Powell zu entlassen, setzt der Präsident auf eine Drohkulisse, um die Fed-Politik zu beeinflussen. Der Dollar reagierte prompt auf diese öffentliche Machtdemonstration.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

25.07.2025
13:24 Uhr

Deutsche Wirtschaft hofft auf Trump-Deal – Doch zu welchem Preis?

Das Ifo-Geschäftsklima erreichte den höchsten Stand seit April 2023, doch die deutsche Wirtschaft hofft dabei hauptsächlich auf ein Handelsabkommen mit den USA unter Trump. Statt eigene strukturelle Probleme anzugehen, setzt man auf mildere Zölle aus Washington, während die angekündigten 500 Milliarden Euro Sondervermögen neue Schuldenlasten bedeuten.
25.07.2025
13:23 Uhr

Eurozone zeigt Lebenszeichen – doch die Erholung steht auf tönernen Füßen

Die Eurozone zeigt nach monatelanger Stagnation erste zaghafte Erholungstendenzen, die jedoch hauptsächlich auf Deutschland basieren, während Frankreich zum wirtschaftlichen Bremsklotz wird. Die vermeintliche Erholung erweist sich als fragiles Konstrukt aus statistischen Basiseffekten, während strukturelle Probleme ungelöst bleiben.
25.07.2025
13:15 Uhr

Euro-Höhenflug: Trumps Zollchaos beschert Deutschland ein zweischneidiges Schwert

Der Euro erreichte durch Trumps aggressive Zollpolitik den höchsten Stand seit vier Jahren bei 1,1826 Dollar, was zu einer massiven Kapitalflucht aus den USA führte. Während deutsche Verbraucher von günstigeren Sprit- und Importpreisen profitieren, leiden exportorientierte Unternehmen unter der schwächeren Wettbewerbsfähigkeit.
25.07.2025
06:43 Uhr

Gold beweist seine Überlegenheit: Warum das Edelmetall selbst bei 19.000 Grad standhält

Forscher der University of Nevada haben entdeckt, dass Gold selbst bei extremen 19.000 Kelvin seine kristalline Struktur behält und damit alle physikalischen Modelle übertrifft. Diese außergewöhnliche thermische Stabilität wurde bei keinem anderen Metall beobachtet und unterstreicht Golds einzigartige Eigenschaften als Wertspeicher.
24.07.2025
19:04 Uhr

Silber-Boom: Institutionelle Anleger pumpen halbe Milliarde in ETFs – während die EZB versagt

Institutionelle Anleger investierten in den vergangenen fünf Handelstagen eine halbe Milliarde Dollar in Edelmetall-ETFs, wobei der Silberpreis um 3,6 Prozent auf 39,26 US-Dollar stieg. Der weltgrößte Silber-ETF verzeichnete Zuflüsse von 482 Millionen Dollar, während auch Gold-ETFs mit 448 Millionen Dollar starke Mittelzuflüsse erhielten.
24.07.2025
17:10 Uhr

Zentralbanken bremsen Zinssenkungstempo: Wenn Politik und Zölle die Geldpolitik lähmen

Die großen Zentralbanken bremsen ihre Zinssenkungen aufgrund hartnäckiger Inflation und politischer Unsicherheiten, während Trump Druck auf die Fed ausübt. Die EZB pausiert nach acht Senkungen bei 2 Prozent, belastet durch Handelskonflikte und Trumps 20-Prozent-Zölle auf EU-Importe.
24.07.2025
17:09 Uhr

EZB hält Kurs: Zinsen bleiben stabil während Trump-Zölle die Wirtschaft bedrohen

Die EZB hält ihre Leitzinsen bei 2% und zeigt sich trotz struktureller Wirtschaftsprobleme optimistisch über die Konjunkturlage. Gleichzeitig drohen Trumps angekündigte 15%-Zölle auf EU-Importe die europäische Wirtschaft zu belasten. Die Wahrscheinlichkeit für Zinssenkungen sank von 100% auf 80%.
24.07.2025
17:07 Uhr

EZB hält Zinsen unverändert – Europa im Würgegriff der Unsicherheit

Die Europäische Zentralbank hat erwartungsgemäß ihre drei Leitzinssätze unverändert belassen und begründet dies mit einer Inflation nahe dem 2%-Ziel. Die EZB warnt vor einem "außergewöhnlich unsicheren" Umfeld, insbesondere wegen Handelsstreitigkeiten mit den USA.
24.07.2025
14:58 Uhr

EZB kapituliert vor der Realität: Zinspause offenbart Europas wirtschaftliche Schwäche

Die Europäische Zentralbank hat ihre Zinssenkungen beendet und den Einlagenzins bei 2,0 Prozent belassen, nachdem sieben Senkungen in Folge erfolgten. Die EZB begründet dies mit dem unsicheren wirtschaftlichen Umfeld und Sorgen vor sinkender Inflation. Deutsche Sparer werden durch die niedrigen Zinsen weiter real enteignet, während die Eurozone nur 0,9 Prozent Wachstum erwartet.
24.07.2025
14:29 Uhr

Bagdad baut goldene Zukunft: Während Deutschland deindustrialisiert, setzt der Irak auf Edelmetall-Boom

Der Irak plant in Bagdad eine "Global Gold City" mit modernen Zentren für Goldhandel, Schmuckproduktion und Ausbildungsstätten nach internationalen Standards. Das Projekt soll die heimische Gold- und Schmuckindustrie stärken und Bagdad zu einem regionalen Zentrum für den Edelmetallhandel machen.
24.07.2025
14:29 Uhr

Dollar-Absturz bedroht Euro-Goldpreis: Warum deutsche Anleger jetzt wachsam sein müssen

Deutsche Goldanleger müssen trotz steigender Dollar-Goldpreise ein verstecktes Währungsrisiko beachten, da ein starker Euro die Gewinne zunichtemachen kann. Während Gold weltweit in US-Dollar gehandelt wird, können bereits kleinere Euro-Aufwertungen die Goldgewinne in Euro deutlich schmälern oder sogar in Verluste verwandeln.
24.07.2025
14:21 Uhr

Deutsche Bank feiert Rekordgewinn – doch zu welchem Preis?

Die Deutsche Bank meldet den höchsten Quartalsgewinn seit 2007, die Aktie erreichte ein Zehnjahreshoch. Der Erfolg basiert auf der EZB-Zinswende und Kostensenkungen durch Stellenabbau und Filialschließungen. Während Großaktionäre profitieren, leiden normale Bankkunden unter reduziertem Service und fehlender persönlicher Beratung.
24.07.2025
14:19 Uhr

EZB hält Leitzins bei 2,0 Prozent: Die Angst vor Trumps Zollkeule lähmt Europa

Die EZB hält den Leitzins bei 2,0 Prozent und scheut Zinssenkungen aus Furcht vor Trumps angekündigten 20-Prozent-Zöllen auf EU-Importe. Diese defensive Haltung belastet deutsche Sparer und mittelständische Unternehmen durch niedrige Zinserträge und hohe Kreditkosten.
24.07.2025
06:51 Uhr

EZB hält Zinsen stabil: Europas Zentralbank kapituliert vor Trump-Zöllen

Die Europäische Zentralbank hält heute erstmals seit über einem Jahr die Zinsen stabil, nachdem sie den Einlagensatz zuvor von 4,0 auf 2,0 Prozent gesenkt hatte. Grund für die Pause sind die angekündigten US-Zölle von bis zu 30 Prozent auf EU-Waren ab August, vor denen die EZB trotz erreichter Inflationsziele zurückschreckt.
24.07.2025
06:41 Uhr

Gold trotzt Handelsentspannung: Warum das Edelmetall trotz Zoll-Deals stabil bleibt

Gold zeigt sich trotz Handelsentspannung zwischen USA und Japan sowie möglicher EU-Einigung stabil bei 3.384,30 US-Dollar je Feinunze. Anhaltende geopolitische Spannungen, Proteste in den USA und strukturelle Wirtschaftsprobleme stützen weiterhin die Nachfrage nach dem Edelmetall.
23.07.2025
15:48 Uhr

Unicredit bläst BPM-Übernahme ab: Wenn italienische Bankenträume platzen

Unicredit hat überraschend ihre Übernahmepläne für die italienische Banco BPM gestoppt und gleichzeitig die Gewinnprognosen angehoben. Die italienische Großbank könnte nun verstärkt die deutsche Commerzbank ins Visier nehmen, an der sie bereits einen bedeutenden Anteil hält.
23.07.2025
12:12 Uhr

Euro-Höhenflug: Urlaubsfreuden und Exportsorgen im Spannungsfeld deutscher Wirtschaftspolitik

Der Euro erreicht mit 1,17 Dollar den höchsten Stand seit vier Jahren und hat seit Jahresbeginn zwölf Prozent zum Dollar zugelegt. Während deutsche Urlauber von günstigeren USA-Reisen profitieren, leiden Exportbetriebe unter der verschlechterten Wettbewerbsfähigkeit ihrer Produkte im Ausland. Die DIHK warnt vor monatlichen Exporteinbußen von einer Milliarde Euro allein in die USA.
23.07.2025
11:49 Uhr

Goldpreis-Rekord löst historische Verkaufswelle aus: Anleger realisieren steuerfreie Milliardengewinne

Die Royal Mint verzeichnete zwischen April und Juni 2025 die höchsten Rückkäufe von Goldmünzen in ihrer Geschichte, mit einem Anstieg von 75 Prozent zum Vorquartal. Der Goldpreis erreichte im April mit 2.611 britischen Pfund je Unze einen historischen Höchststand, was Anleger zu massiven Gewinnmitnahmen bewegte.
23.07.2025
11:48 Uhr

Europäische Staatsanleihen: Die neue Goldgrube für clevere Anleger?

Europäische Staatsanleihen erleben eine Renaissance, nachdem die EZB ihre Zinspolitik flexibler gestaltet hat und sich die Handelsspannungen entspannen. Die neue deutsche Regierung unter Friedrich Merz plant ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen, was den Markt zusätzlich beflügelt.
23.07.2025
10:16 Uhr

Fürstliche Warnung: Digitaler Euro als Werkzeug totaler Kontrolle – Europa vor dem Kollaps?

Prinz Michael von und zu Liechtenstein warnt vor dem wirtschaftlichen Kollaps Europas durch ausufernde Schuldenpolitik und drohendes Gelddrucken, das in eine Hyperinflation münden könnte. Der geplante digitale Euro werde zum totalen Überwachungsinstrument, während EU-Pläne einer Enteignung durch die Hintertür gleichkämen.
23.07.2025
09:39 Uhr

EU-Reisegebühr verdreifacht sich: Brüssel greift erneut tief in die Taschen der Bürger

Die EU-Kommission erhöht die ETIAS-Reisegebühr für Besucher aus visafreien Ländern von 7 auf 20 Euro, was einer Verdreifachung entspricht. Das elektronische Reisegenehmigungssystem soll im vierten Quartal 2026 für Bürger aus 59 Ländern eingeführt werden. Die Erhöhung wird mit Inflation und gestiegenen Betriebskosten begründet.
23.07.2025
06:46 Uhr

DAX-Drama: Wenn die Börse zum Sommerschlussverkauf wird

Der DAX fiel gestern um 1,15 Prozent auf 24.027 Punkte und kratzte an der wichtigen 24.000er-Marke, belastet durch Trumps Drohung mit 30-Prozent-Zöllen auf EU-Importe. Zusätzlich enttäuschten Sartorius mit einem Kurssturz von 5,4 Prozent und SAP trotz solider Zahlen.
22.07.2025
16:20 Uhr

Goldpreis-Explosion 2026: Warum die nächste Rallye unausweichlich scheint

US-Analyst Jordan Roy-Byrne prognostiziert für 2026 eine historische Goldpreis-Rallye und sieht Parallelen zur Inflationsära der 1970er Jahre. Auch Silber könnte die 50-Dollar-Marke erreichen, während asiatische Investoren bereits massiv in Edelmetall-ETFs investieren.
22.07.2025
15:59 Uhr

Bitcoin: Die digitale Schatzkammer übertrifft Gold an Knappheit – doch der Markt hinkt hinterher

Bitcoin ist laut Analyst PlanB doppelt so knapp wie Gold, wird aber nur mit einem Zehntel von dessen Marktkapitalisierung bewertet. Während Gold 20 Billionen Dollar Marktkapitalisierung erreicht, liegt Bitcoin bei nur 2 Billionen Dollar. Diese Diskrepanz könnte sich durch regulatorische Klarheit und institutionelle Zuflüsse korrigieren.
22.07.2025
12:22 Uhr

Goldpreis-Rekord beschert Südafrika Milliarden-Erlöse – während Deutschland seine Goldreserven verschleudert

Südafrika erzielte im Mai Rekorderlöse von über einer Milliarde Euro durch Goldverkäufe, während der Goldpreis sein Allzeithoch erreichte. Der Artikel kritisiert die deutsche Politik, die stattdessen Milliarden für Klimaprojekte ausgibt, anstatt auf Gold als Wertspeicher zu setzen.
22.07.2025
12:17 Uhr

Gold glänzt weiter: 208 Prozent Plus in zehn Jahren – während die Politik versagt

Gold verzeichnete in den letzten zehn Jahren eine Wertsteigerung von 208 Prozent und übertraf damit den DAX um mehr als 80 Prozentpunkte. Ein Investment von 1.000 Dollar im Jahr 2015 wäre heute 3.083 Dollar wert, während der Goldpreis von 1.085,90 auf 3.351 Dollar pro Unze stieg.
22.07.2025
11:29 Uhr

Goldpreis konsolidiert nach Vierwochenhoch – Handelskrieg und Zollchaos belasten die Märkte

Der Goldpreis konsolidiert nach einem Vierwochenhoch und rutschte unter 3.400 Dollar pro Feinunze, während Handelskriegssorgen zwischen USA und EU die Märkte belasten. Trump droht mit 30 Prozent Strafzöllen auf europäische Importe bis zum 1. August, was Gold als sicheren Hafen stärkt.
22.07.2025
08:31 Uhr

Inflationswende: Warum die Zinspolitik der Notenbanken ins Leere läuft

Politökonom Mark Blyth warnt, dass die klassische Zinspolitik der Notenbanken gegen die aktuelle strukturelle Inflation wirkungslos sei. Die Inflation entstehe durch Angebotsknappheit aufgrund geopolitischer Verwerfungen, unterbrochener Lieferketten und Deglobalisierung. Deutschland sei als exportorientierte Volkswirtschaft besonders betroffen und benötige eine Angebotspolitik statt Geldpolitik.
22.07.2025
07:00 Uhr

EZB-Klimawahn: Erste Millionenstrafe gegen französische Großbank droht

Die EZB droht der französischen Großbank Crédit Agricole mit einer Millionenstrafe von bis zu sieben Millionen Euro wegen angeblicher Mängel beim Klimarisikomanagement. Dies wäre die erste Klimastrafe gegen eine Großbank und markiert eine umstrittene Ausweitung der EZB-Kompetenzen über ihre traditionelle geldpolitische Rolle hinaus.
22.07.2025
06:53 Uhr

Altersarmut zwingt Rentner zur Arbeit: Rekordstand von 1,4 Millionen erwerbstätigen Senioren

In Deutschland müssen über 1,4 Millionen Rentner arbeiten, um finanziell über die Runden zu kommen - ein neuer Rekordstand mit einem Anstieg von 160.000 binnen eines Jahres. Über 923.000 dieser Senioren sind in Minijobs beschäftigt, da ihre Rente allein nicht zum Leben reicht.
21.07.2025
09:40 Uhr

Türkei hortet weiter Gold: Zentralbank trotzt Wirtschaftskrise mit 788 Tonnen Edelmetall

Die türkische Zentralbank hat ihre Goldreserven im Juni um weitere 3,2 Tonnen auf insgesamt 788 Tonnen aufgestockt und hält damit 55 Prozent ihrer Währungsreserven in Gold. Seit Jahresbeginn kaufte die Türkei bereits 26,7 Tonnen Gold zu, um sich gegen die schwächelnde Lira abzusichern.
21.07.2025
08:36 Uhr

Goldpreis in der Warteschleife: Steht der nächste Ausbruch unmittelbar bevor?

Der Goldpreis befindet sich in einer hartnäckigen Seitwärtsbewegung, während sich die Anzeichen für eine baldige richtungsweisende Entscheidung verdichten. Geopolitische Spannungen, Trumps Zollpolitik und geldpolitische Unsicherheiten schaffen ein explosives Umfeld für das Edelmetall.
21.07.2025
05:27 Uhr

Platin glänzt als Rohstoff-Champion: Warum Edelmetalle die Märkte dominieren

Platin verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 einen spektakulären Anstieg von fast 50 Prozent auf 1.360 Dollar je Unze und dominierte damit alle anderen Rohstoffe. Gold legte um 26 Prozent zu und durchbrach die 3.300-Dollar-Marke, während physisch besicherte Gold-ETFs Zuflüsse von 38 Milliarden Dollar verzeichneten.
21.07.2025
05:27 Uhr

Thailändische Großbank empfiehlt massiven Gold-Aufbau – während deutsche Sparer weiter auf Nullzins-Konten verrotten

Die thailändische DBS Vickers Securities empfiehlt ihren Kunden den massiven Ausbau ihrer Goldbestände und prognostiziert einen Goldpreis von 3.765 US-Dollar pro Unze bis Ende 2025. Gleichzeitig rät die Bank zur Reduzierung von Staatsanleihen der Industrieländer und zur Abkehr vom US-Dollar zugunsten asiatischer Lokalwährungsanleihen.
20.07.2025
09:31 Uhr

EZB-Zinspolitik: Der verzweifelte Kampf gegen die Schuldenlawine

Die EZB hat die Zinsen von 4,5 Prozent auf 2,0 Prozent gesenkt und wird weitere Senkungen vornehmen müssen, da die hohe Staatsverschuldung der Euro-Länder höhere Zinsen nicht verkraftet. Bei einer durchschnittlichen Schuldenquote von 87,4 Prozent des BIP würden bereits zwei Prozent Zinsen die gesamte jährliche Wirtschaftsleistung für Zinszahlungen aufbrauchen.
19.07.2025
11:56 Uhr

Fondsbranche im Umbruch: Warum traditionelle Anlagestrategien versagen

Die deutsche Fondsbranche steht vor einem dramatischen Wandel, da traditionelle aktiv gemanagte Fonds nach Abzug hoher Gebühren oft nicht einmal den Marktdurchschnitt erreichen. Auch ETFs und Immobilienfonds bergen Risiken durch Marktverzerrungen und Überbewertungen. Als Alternative gewinnen physische Edelmetalle an Bedeutung.
19.07.2025
09:55 Uhr

EZB-Goldbestände steigen minimal – während die Bundesregierung das Volksvermögen verpulvert

Die EZB erhöhte ihre Goldbestände in der 28. Kalenderwoche um nur eine Million Euro auf 972,441 Milliarden Euro, während asiatische Zentralbanken massiv Gold kaufen. Gleichzeitig stieg die Nettoposition in Fremdwährungen um 1,045 Milliarden Euro auf 490,100 Milliarden Euro.
19.07.2025
08:33 Uhr

Euro-Euphorie erreicht 20-Jahres-Hoch: Warum Anleger massenhaft aus dem Dollar flüchten

US-Investoren stocken ihre Euro-Positionen auf das höchste Niveau seit 2005 auf, während der Dollar seine schwächste Halbjahresperformance seit 1991 verzeichnet. Der Dollar-Index verlor seit Jahresbeginn rund neun Prozent, wobei das "Shorten" des Dollars zum beliebtesten Handel unter institutionellen Investoren wurde.
19.07.2025
08:10 Uhr

Bargeld-Abschaffung durch die Hintertür? Bundesbank beschwichtigt, während die Realität eine andere Sprache spricht

Die Deutsche Bundesbank beteuert, dass Bargeld in Deutschland sicher sei, doch seit 2018 wurden bereits 8.000 Geldautomaten abgebaut und die Zahl der Bankfilialen ist seit 2002 um über 60 Prozent gesunken. Gleichzeitig hat sich der Anteil der Bürger, die es als schwierig empfinden, an Bargeld zu kommen, innerhalb von zwei Jahren von 6 auf 15 Prozent mehr als verdoppelt.
19.07.2025
08:09 Uhr

Trump-Regierung zementiert Dollar-Dominanz mit revolutionärem Krypto-Gesetz – Europa schaut in die Röhre

Das US-Repräsentantenhaus verabschiedete den "Genius Act" zur Stablecoin-Regulierung, der Banken ermöglicht, digitale Vermögenswerte an den US-Dollar zu koppeln und damit die Dollar-Dominanz stärkt. Während die USA parteiübergreifend ihre finanzielle Zukunft gestalten, verliert Europa durch weitere Russland-Sanktionen an Handlungsfähigkeit.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen