Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

AFD - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

16.11.2025
08:48 Uhr

AfD erobert kommunale Machtpositionen: Fünf Vizebürgermeister in NRW trotz Brandmauer-Rhetorik

Die AfD konnte nach der Kommunalwahl in NRW fünf Vizebürgermeisterposten besetzen, nachdem sie ihr Stimmergebnis auf 14,5 Prozent nahezu verdreifacht hatte. Trotz offizieller "Brandmauer"-Politik erhielten AfD-Kandidaten teilweise mehr Stimmen als ihre Fraktionsstärke, was auf heimliche Unterstützung aus anderen Parteien hindeutet.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

15.11.2025
10:43 Uhr

CDU im Panikmodus: Linnemann beschimpft AfD als „Weltuntergangspartei" – und schweigt zur eigenen Rentenmisere

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann bezeichnete die AfD beim Deutschlandtag der Jungen Union als "Weltuntergangspartei" und griff Alice Weidel scharf an. Gleichzeitig schwelt in der Union ein Konflikt um das Rentenpaket, das nach Angaben der Jungen Union 120 Milliarden Euro Folgekosten verursachen könnte.
14.11.2025
22:22 Uhr

Wikipedia-Gründer rastet aus: Wenn linke Egos aufeinanderprallen

Wikipedia-Gründer Jimmy Wales brach ein Interview mit Journalist Tilo Jung nach 50 Sekunden ab, nachdem dieser ihn fragte, ob er Gründer oder Mitgründer von Wikipedia sei. Wales reagierte wütend auf die Nachfrage und verließ empört das Set mit den Worten "Das ist dumm, stell nicht so dumme Fragen".
14.11.2025
16:24 Uhr

Demokratie-Farce in Wiesbaden: Hessens Altparteien verweigern AfD zum wiederholten Mal den Vizepräsidenten

Die etablierten Parteien im hessischen Landtag haben der AfD zum wiederholten Mal den Vizepräsidenten-Posten verweigert und AfD-Kandidat Pascal Schleich in drei Wahlgängen abgelehnt. Seit 25 Monaten blockieren CDU, SPD, Grüne und FDP die Besetzung des der zweitstärksten Fraktion zustehenden Postens.
14.11.2025
16:21 Uhr

Linksextremer Terror gegen Demokratie: Wie Antifa-Mob die Messe Gießen in Geiselhaft nimmt

Linksextreme Gruppen mobilisieren gegen eine geplante AfD-Jugendveranstaltung in der Messe Gießen und bedrohen dabei Mitarbeiter und Geschäftspartner. Die Messebetreiber sehen sich zu der Vermietung rechtlich verpflichtet, leiden aber unter Boykottaufrufen und Einschüchterungen.
14.11.2025
16:15 Uhr

Geografische Herkunftsangaben: Wenn der Staat zum Markenwächter wird

Der Bundestag hat das Geoschutzreformgesetz beschlossen, das geografische Herkunftsangaben wie Nürnberger Lebkuchen oder Schwarzwälder Kuckucksuhren schützen soll. Das Gesetz überführt EU-Verordnungen in nationales Recht und schafft ein Registrierungs- und Schutzsystem für regionale Produkte.
14.11.2025
12:46 Uhr

Schuldenberg explodiert: Opposition zerlegt Merz' Haushaltschaos

Die schwarz-rote Koalition unter Friedrich Merz plant eine Neuverschuldung von über 180 Milliarden Euro für 2026, obwohl der CDU-Kanzler keine neuen Schulden versprochen hatte. Die Opposition kritisiert scharf, dass fast jeder dritte Euro aus Krediten finanziert wird und die Zinslast sich bis 2029 mehr als verdoppeln soll.
14.11.2025
09:49 Uhr

Merz fordert Selenskyj auf: Ukrainische Männer sollen ihr Land verteidigen statt nach Deutschland zu fliehen

Bundeskanzler Friedrich Merz forderte in einem Telefongespräch den ukrainischen Präsidenten Selenskyj auf, die massenhafte Flucht junger ukrainischer Männer nach Deutschland zu stoppen. Diese würden in ihrer Heimat zur Verteidigung gegen Russland gebraucht, so Merz in einer Fernsehansprache.
14.11.2025
09:49 Uhr

Berliner SPD-Vorstoß für AfD-Verbot: Wenn die Demokratie sich selbst abschafft

Die Berliner SPD um Fraktionschef Raed Saleh plant einen Vorstoß im Bundesrat für ein AfD-Verbotsverfahren und hofft dabei auf Unterstützung der CDU. Der Vorstoß erfolgt trotz aktueller Probleme wie steigender Kriminalität in Berlin und Warnungen vor islamistischer Unterwanderung der eigenen Partei.
14.11.2025
08:47 Uhr

Berliner SPD forciert AfD-Verbot: Ein gefährlicher Irrweg der etablierten Politik

Die Berliner SPD-Fraktion fordert ein Verbotsverfahren gegen die AfD und will gemeinsam mit der CDU eine entsprechende Bundesratsinitiative starten. SPD-Fraktionschef Raed Saleh begründet dies mit mangelnder Verfassungstreue der AfD, während Kritiker darin ein Ablenkungsmanöver von den eigentlichen Problemen sehen.
13.11.2025
17:00 Uhr

Scholz' Realitätsverweigerung: Der Altkanzler lebt in seiner eigenen Welt

Altkanzler Olaf Scholz zeigt sich in seinem ersten großen Interview nach dem Kanzleramt uneinsichtig und sieht weder bei sich noch der aktuellen Regierung Versäumnisse. Trotz schlechter SPD-Umfragewerte von 14 Prozent gegenüber 26 Prozent der AfD behauptet er "Wir sind mehr" und lobt die neue Schuldenpolitik mit 500 Milliarden Euro neuen Schulden.
13.11.2025
11:07 Uhr

Schulchaos in Rheinland-Pfalz: Wenn die Politik wegschaut, eskaliert die Gewalt

An einer Realschule in Ludwigshafen kam es zu 121 Anzeigen, 18 Feueralarmen und mehreren Polizeieinsätzen aufgrund von Gewalt und Bedrohungen. Die CDU kritisiert die SPD-Landesregierung für Verharmlosung der Zustände, während 18 Lehrer Gefährdungsanzeigen stellten.
13.11.2025
11:07 Uhr

Deutschland gespalten: Brandmauer gegen die AfD bröckelt – Mehrheit will pragmatischen Umgang

Eine aktuelle ARD-Umfrage zeigt, dass nur noch 40 Prozent der Deutschen eine kategorische Ausgrenzung der AfD befürworten, während 55 Prozent eine Zusammenarbeit von Fall zu Fall oder grundsätzlich unterstützen. Als Hauptgrund für den AfD-Erfolg nennen 60 Prozent der Befragten die Enttäuschung über die Politik der anderen Parteien.
13.11.2025
11:03 Uhr

Deutsche fordern Einbürgerungsstopp: Das Volk hat genug von der Migrationspolitik

Eine aktuelle Insa-Umfrage zeigt, dass 64 Prozent der Deutschen keine weiteren Einbürgerungen von Syrern wollen, wobei die Ablehnung quer durch alle politischen Lager reicht. 65 Prozent lehnen zudem finanzielle Anreize für die Ausreise ab und 48 Prozent sehen die Syrer selbst in der Verantwortung für den Wiederaufbau ihres Landes.
13.11.2025
11:03 Uhr

Politisches Beben in Gelsenkirchen: AfD durchbricht erneut die Brandmauer

Die AfD konnte in Gelsenkirchen binnen zwei Tagen gleich zwei stellvertretende Bezirksbürgermeister-Posten gewinnen, nachdem Wolfgang Gleba in Gelsenkirchen-Ost gewählt wurde. Dies reiht sich in eine Serie von AfD-Erfolgen auf kommunaler Ebene in NRW ein und zeigt das Bröckeln der "Brandmauer"-Strategie der etablierten Parteien.
13.11.2025
11:00 Uhr

Schulleitungsversagen und Vertrauensbruch: Der erschütternde Missbrauchsskandal an Thüringer Gymnasium

An einem Erfurter Gymnasium missbrauchte ein 63-jähriger Lehrer jahrelang eine Schülerin und wurde zu fünf Jahren Haft verurteilt. Der Schulleiter ignorierte Hilferufe des Opfers und tritt nun zurück, während ein Vertrauenslehrer die Schülerin zusätzlich belästigte.
13.11.2025
08:50 Uhr

Bundestag verteidigt umstrittene Millionenförderung für Amadeu-Antonio-Stiftung

Der Bundestag debattierte über die Förderung der Amadeu-Antonio-Stiftung, wobei die AfD die Streichung aller Bundesmittel forderte, während andere Fraktionen die Finanzierung verteidigten. Die SPD forderte sogar eine Aufstockung der Mittel für die umstrittene Organisation.
12.11.2025
17:27 Uhr

Demokratie unter Beschuss: CSU will AfD-Fragerecht im Landtag beschneiden

Die bayerische Landtagspräsidentin Ilse Aigner (CSU) will das parlamentarische Fragerecht der AfD-Fraktion einschränken, da diese zu viele Fragen zu sicherheitsrelevanten Themen stelle. Der Vorwurf lautet, die AfD könnte sensible Informationen zur kritischen Infrastruktur für fremde Mächte sammeln.
12.11.2025
17:23 Uhr

SPD nutzt AfD-Warnungen als Waffe gegen dringend nötige Wirtschaftsreformen

Wirtschaftsweise Veronika Grimm wirft der SPD vor, AfD-Warnungen strategisch zu nutzen, um notwendige Wirtschaftsreformen zu blockieren und die CDU auf SPD-Linie zu zwingen. Sie betont, dass Alice Weidels Kritik an ausbleibender Wachstumspolitik zwar "wohlfeil, aber auch nicht falsch" sei.
12.11.2025
17:23 Uhr

Demokratie-Theater in Gießen: Wenn Hotels zur politischen Bühne werden

Hotels in Gießen stornierten Reservierungen für AfD-Mitglieder unter massivem Druck, als die neue Jugendorganisation der Partei sich dort konstituieren wollte. Die systematische Ausgrenzung einer demokratisch gewählten Partei wird als antidemokratisch kritisiert.
12.11.2025
17:22 Uhr

Weidels Drahtseilakt: Zwischen Moskau-Nähe und Machtambitionen

Alice Weidel kritisiert die Moskau-Reisen ihrer AfD-Parteikollegen und distanziert sich von deren Russland-Nähe. Die AfD-Vorsitzende versucht einen Balanceakt zwischen den Putin-freundlichen Teilen ihrer Basis und dem Anspruch auf Regierungsfähigkeit.
12.11.2025
17:22 Uhr

Deutschland am Abgrund: Vernichtende Umfrage offenbart das Totalversagen der Merz-Regierung

Eine aktuelle Insa-Umfrage zeigt massive Unzufriedenheit der Deutschen mit der Regierung Merz nach wenigen Monaten im Amt. 69 Prozent bewerten die Wirtschaftslage als schlecht, 64 Prozent sehen die Regierungsstabilität kritisch. Zudem fordern 36 Prozent eine Neuauszählung der Bundestagswahl wegen des knapp gescheiterten BSW.
12.11.2025
17:22 Uhr

Sachsen: Das unbeugsame Herz des deutschen Widerstands

Sachsen wird als Bollwerk gegen die aktuelle Regierungspolitik dargestellt, wobei die AfD-Dominanz als Folge der Linksbewegung der CDU interpretiert wird. Der Artikel kritisiert die Bundespolitik bezüglich Ausgaben, Windenergie und Migrationspolitik. Sachsen wird als Vorbild für traditionelle Werte und bürgerlichen Widerstand gepriesen.
12.11.2025
17:08 Uhr

Zehn Jahre nach Paris: Frankreich bewältigt, Deutschland beschwichtigt

Zehn Jahre nach den Terroranschlägen von Paris zeigt sich ein deutlicher Unterschied zwischen französischer und deutscher Aufarbeitung. Während Frankreich mit wissenschaftlicher Analyse, Opferhilfe und institutionellen Reformen auf den Terror reagierte, setzte Deutschland hauptsächlich auf Betroffenheitsrhetorik und Appelle.
12.11.2025
16:36 Uhr

Staatsversagen mit tödlichen Folgen: Wie ein ausreisepflichtiger Iraker zur tickenden Zeitbombe wurde

Der tatverdächtige Iraker Muhammad A., der die 16-jährige Liana K. vor einen Zug gestoßen haben soll, erhielt trotz Ausreisepflicht seit 2022 über 42.000 Euro Sozialleistungen. Behörden hatten auf eine Fahndung verzichtet, obwohl der Mann bereits vorbestraft war und durch Gewalttaten aufgefallen war.
12.11.2025
12:19 Uhr

Drosten fantasiert von 160.000 Corona-Toten: Die ewige Rechtfertigung des Lockdown-Wahns

Virologe Christian Drosten behauptete vor dem Thüringer Corona-Untersuchungsausschuss, ohne Lockdown im Frühjahr 2020 hätte Deutschland 160.000 Corona-Tote zu beklagen gehabt. Er verteidigte die damaligen Maßnahmen als wissenschaftlich begründet und effizient.
12.11.2025
08:00 Uhr

Steinmeiers Banalität: Wie der Bundespräsident zum Symbol des deutschen Niedergangs wurde

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird für seine Rede zum 9. November kritisiert, in der er gegen Rechtsextremismus und die AfD Position bezog. Die AfD wirft ihm Amtsmissbrauch vor und sieht darin parteipolitische Agitation. Kritiker sehen in Steinmeier einen Vertreter einer abgehobenen politischen Elite ohne eigene Ideen.
12.11.2025
07:07 Uhr

München belohnt Linksextremismus: 10.000 Euro Steuergeld für Antifa-Aktivisten

München vergibt den Georg-Elser-Preis mit 10.000 Euro Steuergeld an die Recherche-Gruppe "Recherche Nord", die Verbindungen zwischen AfD-Politikern und rechtsextremen Gruppierungen aufdeckt. Die Jury begründet die Auszeichnung mit dem Engagement der Gruppe gegen Rechtsextremismus.
12.11.2025
07:03 Uhr

Brandenburgs Koalition zerbricht: BSW-Rebellion offenbart das Scheitern der Anti-AfD-Allianzen

Vier BSW-Abgeordnete verließen die Partei und brachten damit die Koalition aus SPD und BSW in Brandenburg ins Wanken. Die Abtrünnigen beklagen autoritäre Tendenzen innerhalb des BSW. Ministerpräsident Woidke sucht nun nach neuen Mehrheiten oder muss Neuwahlen in Betracht ziehen.
12.11.2025
06:52 Uhr

Machtkampf in der AfD: Weidel zieht die Zügel an – Russland-Reisen werden zum Spaltpilz

In der AfD eskaliert ein Machtkampf zwischen Parteichefin Alice Weidel und rebellischen Abgeordneten wegen umstrittener Russland-Reisen. Weidel droht mit Parteiausschlüssen für eigenmächtige Alleingänge, während Abgeordnete wie Moosdorf öffentlich gegen die Parteispitze rebellieren.
12.11.2025
06:52 Uhr

Demokratie-Theater in Bad Salzuflen: Wenn Wahlergebnisse plötzlich nicht mehr passen

In Bad Salzuflen soll die demokratisch gewählte AfD-Politikerin Sabine Reinknecht als stellvertretende Bürgermeisterin wieder abgewählt werden, nachdem die Linkspartei einen entsprechenden Antrag gestellt hat. Reinknecht erhielt bei der Wahl 16 Stimmen und damit mehr als die AfD-Fraktion Sitze hat, was zeigt, dass auch andere Parteien für sie stimmten.
12.11.2025
06:52 Uhr

YouTube zensiert wieder: Islamkritiker Irfan Peci wird mundtot gemacht

YouTube hat den Kanal des Islamkritikers Irfan Peci mit über 21.000 Abonnenten ohne konkrete Begründung gelöscht. Peci vermutet einen Zusammenhang mit einem geplanten Video über Verschleierung und Kinderehe im Islam und hat Widerspruch eingelegt.
11.11.2025
19:02 Uhr

Politischer Kindergarten in Stuttgart: AfD-Fraktion kämpft um ihr Recht auf Tunnelnutzung

Die AfD-Fraktion im baden-württembergischen Landtag zieht vor das Landesverfassungsgericht, weil sie einen Verbindungstunnel zwischen den Gebäuden nur eingeschränkt nutzen darf. Seit Juni 2023 können AfD-Abgeordnete den Tunnel nur an Sitzungstagen und nur in eine Richtung benutzen, während andere Fraktionen ungehinderten Zugang haben.
11.11.2025
18:28 Uhr

AfD im Chaos: Weidel droht eigenen Abgeordneten mit Parteiausschluss wegen Russland-Reise

Alice Weidel droht AfD-Abgeordneten Steffen Kotré und Rainer Rothfuß mit Parteiausschluss wegen einer eigenmächtig geplanten Russland-Reise nach Sotschi. Während Rothfuß nach Gesprächen eingelenkt hat, hält Kotré weiterhin an seinen Plänen fest. Der Vorfall zeigt die mangelnde Kontrolle der AfD-Führung über ihre eigenen Abgeordneten.
11.11.2025
15:13 Uhr

Steuergeldverschwendung stoppen: AfD fordert Ende der Millionenförderung für umstrittene Amadeu-Antonio-Stiftung

Die AfD fordert in einem Bundestagsantrag die vollständige Einstellung staatlicher Zuwendungen an die Amadeu-Antonio-Stiftung ab 2026. Die Partei kritisiert die Millionenförderung der Organisation, deren Vorsitzende Anetta Kahane eine Stasi-Vergangenheit hat. Die Große Koalition plant hingegen eine Ausweitung der Förderung für die im Kampf gegen Rechtsextremismus tätige Stiftung.
11.11.2025
14:15 Uhr

Demokratie unter Beschuss: Linksextreme drohen mit Gewalt gegen AfD-Jugendgründung

Die AfD kann ihre neue Jugendorganisation "Generation Deutschland" in Gießen nicht wie geplant gründen, da Hotels aus Angst vor angekündigten Protesten gekündigt haben. Linksextreme Gruppen drohen mit Blockaden und Gewalt, wobei auf Indymedia angekündigt wird, die Stadt "zum Brennen zu bringen". Die Polizei rechnet mit bis zu 40.000 Gegendemonstranten.
11.11.2025
13:08 Uhr

AfD festigt Spitzenposition: Merz-Regierung stürzt in historisches Umfragetief

Die AfD führt laut Forsa-Umfrage mit 26 Prozent vor der Union mit 24 Prozent, während die SPD auf 14 Prozent abrutschte. Bundeskanzler Merz erreicht mit 72 Prozent Unzufriedenheit einen historischen Tiefststand, nur noch 16 Prozent trauen der Union Problemlösungskompetenz zu.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen