Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

BIP - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

17.08.2025
21:59 Uhr

IT-Branche im freien Fall: Deutschlands digitale Zukunft steht auf dem Spiel

Die deutsche IT-Branche verzeichnet einen dramatischen Einbruch mit 26,2 Prozent weniger offenen Stellen im Jahr 2024, was einem Verlust von 16.500 Arbeitsplätzen entspricht. Trotz des massiven Stellenabbaus herrscht weiterhin akuter Fachkräftemangel mit über 13.500 unbesetzten IT-Positionen.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

17.08.2025
09:59 Uhr

Europas Irrweg: Vom Green Deal zur Kriegswirtschaft – der nächste Milliardengrab-Wahnsinn

Europa plant nach dem gescheiterten Green Deal, der jährlich bis zu 100 Milliarden Euro verschlingt, nun eine Kriegswirtschaft mit zusätzlichen 800 Milliarden Euro bis 2030. Deutschland verzeichnet Rekordinsolvenzen und 1,2 Millionen vernichtete Arbeitsplätze in der Privatwirtschaft, während der öffentliche Dienst um 500.000 Stellen wuchs.
15.08.2025
19:12 Uhr

Statistikamt-Skandal: Deutsche Wirtschaft kollabierte unter Habeck viel dramatischer als zugegeben

Das Statistische Bundesamt korrigierte die deutschen Wirtschaftszahlen drastisch nach unten: 2023 schrumpfte die Wirtschaft um 0,7 Prozent statt der ursprünglich gemeldeten 0,1 Prozent, 2024 um 0,5 statt 0,2 Prozent. Experten zeigen sich schockiert über das Ausmaß der Korrekturen und sprechen von einer fundamentalen Neubewertung der Wirtschaftslage.
15.08.2025
18:38 Uhr

Kasachstan deklassiert Russland: Putins Wirtschaftsdesaster offenbart sich

Kasachstan hat Russland beim Pro-Kopf-Einkommen erstmals überholt und führt nun die GUS-Staaten mit 14.770 US-Dollar BIP pro Kopf an, während Russland auf 14.260 US-Dollar fiel. Der IWF prognostiziert, dass sich dieser Abstand bis 2030 weiter vergrößern wird.
15.08.2025
16:12 Uhr

Rüstungswahn als Wirtschaftsmotor? Die gefährliche Illusion der Ampel-Nachfolger

Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz setzt auf massive Rüstungsausgaben als Wirtschaftsmotor, während ein Großteil der Gelder durch einen Deal mit den USA direkt in amerikanische Taschen fließt. Das Kiel Institut prognostiziert zwar Wachstumsimpulse von 0,9 bis 1,5 Prozent, jedoch nur wenn die Investitionen in Europa verbleiben.
15.08.2025
16:06 Uhr

Deutschlands Industrie-Kollaps: Wie US-Handelsdeal und Grüne Agenda unseren Wohlstand vernichten

Die deutsche Wirtschaft schrumpft weiter mit Rückgängen von 0,9 Prozent 2023 und 0,5 Prozent im vergangenen Jahr, wobei der private Sektor ohne staatliche Stützung um 4-5 Prozent einbrechen würde. 58 Prozent der Unternehmen erwarten zusätzliche Belastungen durch das EU-US-Handelsabkommen, während hohe Energiekosten und Green Deal-Auflagen besonders den Mittelstand treffen.
15.08.2025
11:23 Uhr

Deutschlands Exportmaschine im freien Fall: Wie die Ampel-Erben das Desaster verwalten

Deutschlands Exporte schrumpfen laut Commerzbank-Analyse bereits seit 2018 kontinuierlich, während China seine Importe aus Deutschland um über ein Viertel reduzierte. Die neue Regierung unter Merz verwaltet den Niedergang eher als ihn zu bekämpfen, während Trumps Zollpolitik die Krise weiter verschärft.
15.08.2025
05:27 Uhr

Deutschland blutet aus: Die große Flucht der Leistungsträger

In den ersten vier Monaten 2025 wanderten bereits 93.000 Deutsche aus, was bei Fortsetzung des Trends einen Rekordstand bedeuten könnte. Besonders betroffen sind junge, gut ausgebildete Fachkräfte, während gleichzeitig die Zuwanderung aus Westasien und Afrika zunimmt.
15.08.2025
05:13 Uhr

Deutschlands Luftfahrt im Sturzflug: Ryanair zieht die Reißleine

Ryanair-Chef Eddie Wilson kündigte weitere Streichungen von Flugverbindungen an deutschen Flughäfen für den kommenden Winter an und bezeichnete Deutschland als "wettbewerbsschwächstes Land in Europa" im Luftfahrtbereich. Als Gründe nannte er die höchsten Flugpreise Europas, ineffiziente Flughäfen wie den BER und Probleme bei der deutschen Flugsicherung.
14.08.2025
15:09 Uhr

Europas Wirtschaft im Würgegriff: Industrieproduktion bricht ein, während Brüssel weiter träumt

Die EU-Wirtschaft stagniert mit nur 0,1 Prozent Wachstum im zweiten Quartal, während die Industrieproduktion um 1,0 Prozent in der EU und 1,3 Prozent in der Eurozone zurückging. Besonders Deutschland zeigt als ehemaliges industrielles Herz Europas noch stärkere Rückgänge bei der Industrieproduktion.
14.08.2025
12:15 Uhr

Finnlands Rentenreform als Warnsignal: Deutschland vor dem Kollaps?

Finnland hat sein Rentensystem grundlegend reformiert und das Renteneintrittsalter an die Lebenserwartung gekoppelt, während Deutschland unter der Merz-Regierung an überholten Konzepten festhält. Die deutsche Rentenversicherung warnt vor dem Kollaps der Finanzrücklage bis 2027, doch notwendige Reformen werden weiter vermieden.
13.08.2025
21:27 Uhr

Trumps Zollpolitik treibt Inflation: Wall Street warnt vor schmerzhaften Preisanstiegen für Verbraucher

Trumps Zollpolitik wird laut Wall Street-Ökonomen die Inflation deutlich anheizen, da sich die effektiven Zollsätze von drei auf 18 Prozent versechsfacht haben. Experten prognostizieren einen BIP-Rückgang um ein Prozent bei gleichzeitigem Inflationsanstieg von 1-1,5 Prozent, wobei die Kosten an Verbraucher weitergegeben werden.
13.08.2025
11:54 Uhr

BRICS-Allianz formiert sich gegen Trumps Zoll-Diktatur

Die BRICS-Staaten formieren sich gegen Trumps aggressive Zollpolitik, nachdem der chinesische Präsident Xi Jinping und Brasiliens Präsident Lula in einem Telefonat eine koordinierte Gegenstrategie berieten. Trump hatte die BRICS-Gruppe als "antiamerikanisch" bezeichnet und mit zusätzlichen Strafzöllen gedroht.
13.08.2025
06:33 Uhr

Deutsche Industrie entdeckt Rüstung als Rettungsanker – während die Wirtschaft absäuft

Die deutsche Industrie wendet sich verstärkt der Rüstungsproduktion zu, während traditionelle Branchen wie die Automobilindustrie schwächeln. Unternehmen wie Deutz AG wollen ihren Rüstungsanteil von zwei auf zehn Prozent steigern, um von den erhöhten NATO-Verteidigungsausgaben zu profitieren.
12.08.2025
15:26 Uhr

Deutsche Wirtschaft im freien Fall: ZEW-Index stürzt dramatisch ab

Der ZEW-Konjunkturindex ist im August 2025 um 18 Punkte auf 34,7 Zähler eingebrochen, während der Lageindikator um weitere 9,1 Punkte auf minus 68,6 Zähler abstürzte. Besonders betroffen sind Schlüsselindustrien wie Chemie, Maschinenbau und Automobilbranche.
12.08.2025
09:20 Uhr

Deutschlands Wirtschaft im freien Fall: Wenn Politiker die Realität zur Knetmasse degradieren

Deutschlands Wirtschaft befindet sich trotz optimistischer Aussagen von Bundeskanzler Merz im freien Fall mit 20 Prozent mehr Insolvenzen im Juli und Industrieproduktion auf Corona-Niveau. Die Arbeitslosigkeit steigt auf fast drei Millionen, während Auftragsmangel 37 Prozent der Unternehmen belastet und der Wohnungsbau um 85 Prozent eingebrochen ist.
11.08.2025
16:28 Uhr

Deutschland im Würgegriff der Insolvenzwelle: Wirtschaftsstandort vor dem Kollaps

Die Regelinsolvenzen in Deutschland stiegen im Juli 2025 um 19,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr, wobei besonders Verkehr, Logistik und Gastronomie betroffen sind. Auch Verbraucherinsolvenzen nahmen um 16,1 Prozent zu, während die Industrieproduktion um 3,6 Prozent einbrach.
11.08.2025
13:17 Uhr

Deutschlands Luftfahrt im Sturzflug: Wenn politische Gier die Wirtschaft erdrosselt

Die deutsche Luftverkehrswirtschaft verliert massiv an Boden: Von 190 Flugzeugen in 2019 sind nur noch 130 übrig, 10.000 Arbeitsplätze gingen verloren. Grund sind verdoppelte staatliche Abgaben von 4,4 Milliarden Euro, während andere EU-Länder bereits über Vorkrisenniveau liegen.
11.08.2025
10:51 Uhr

Deutschlands Industrie-Exodus: Fünf Alarmsignale, die niemand mehr ignorieren kann

Deutschlands Industrie steht vor einem massiven Exodus, da Tausende Unternehmen aufgrund explodierender Energiepreise und bürokratischer Hürden das Land verlassen. Der Verlust der industriellen Basis bedroht Arbeitsplätze, Steuereinnahmen und Innovationskraft, da jeder Industriearbeitsplatz drei weitere nach sich zieht.
11.08.2025
10:41 Uhr

Schweizer Goldhandel im Würgegriff: Trumps 39-Prozent-Zölle treffen das Herz der Alpenrepublik

Trump verhängt 39-Prozent-Zölle auf Schweizer Importe, hauptsächlich wegen der dominierenden Rolle der Schweiz in der weltweiten Goldveredelung. Trotz diplomatischer Bemühungen und Investitionszusagen von 150 Milliarden Dollar blieb die US-Regierung hart. Die Schweizer Wirtschaft rechnet mit einem BIP-Rückgang von bis zu 0,6 Prozent.
10.08.2025
18:04 Uhr

Wenn die Realität zur Einbildung erklärt wird: Fratzschers gefährliche Verharmlosung der Kriminalität

Marcel Fratzscher vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung behauptet in einer Zeit-Kolumne, Deutschland sei in den letzten 20 Jahren sicherer geworden und die gefühlte Kriminalität sei hauptsächlich ein Wirtschaftsproblem. Kritiker werfen ihm vor, die gestiegene Gewaltkriminalität zu ignorieren und die realen Ängste der Bürger zu verharmlosen.
08.08.2025
06:26 Uhr

Schweizer Goldraffinerie-Skandal: Wie die Alpenrepublik Trumps Zorn auf sich zog

Trump verhängt 39 Prozent Strafzölle auf Schweizer Exporte, deutlich höher als für EU oder Japan, hauptsächlich wegen der Goldraffinerie-Industrie. Die USA rechnen den gesamten Wert des verarbeiteten Goldes zum Schweizer Handelsüberschuss, obwohl nur minimale Margen erwirtschaftet werden.
07.08.2025
11:16 Uhr

Brüsseler Geldverschwendung: EU verschleudert halbe Milliarde Euro nach Jordanien

Die EU-Kommission hat angekündigt, Jordanien 500 Millionen Euro als makrofinanzielle Unterstützung zu gewähren, um Reformen und Wirtschaftswachstum zu fördern. Seit 2015 flossen bereits über eine Milliarde Euro nach Jordanien, bis 2027 sollen insgesamt drei Milliarden Euro folgen.
06.08.2025
14:34 Uhr

Trumps Zoll-Keule trifft die Schweiz ins Mark – 39 Prozent auf alles

Trump verhängt 39 Prozent Zölle auf alle Schweizer Importe, deutlich mehr als die 15 Prozent für EU-Länder. Die Schweizer Wirtschaft befürchtet massive Jobverluste, besonders die Uhrenindustrie mit 4,3 Milliarden Franken Exportvolumen in die USA ist bedroht.
06.08.2025
06:59 Uhr

Trumps Zollpolitik würgt deutsche Wirtschaft ab – während die Schweiz zum Bauernopfer wird

Deutsche Unternehmen leiden unter Trumps neuer Zollpolitik, wobei 58 Prozent der Betriebe weitere Belastungen erwarten und nur fünf Prozent positive Effekte sehen. Während die Schweiz mit 39 Prozent Zöllen härter getroffen wird als die EU mit 15 Prozent, wollen 54 Prozent der deutschen Firmen ihr US-Geschäft reduzieren.
05.08.2025
07:02 Uhr

Europas Milliarden-Rüstungswahn: Wenn Brüssel zur Waffenschmiede wird

Die EU plant mit dem "ReArm Europe Plan" eine Aufrüstung im Wert von 800 Milliarden Euro, einschließlich einer neuen Rüstungsbank mit 250 Milliarden Euro Volumen. Das Finanzinstrument "SAFE" soll bis zu 150 Milliarden Euro als Kredite an Mitgliedstaaten vergeben, während die Schuldenregeln für Verteidigungsausgaben gelockert werden.
05.08.2025
06:52 Uhr

Dienstleistungssektor schwächelt: Deutschlands Wirtschaftsmotor stottert weiter

Deutschlands Dienstleistungssektor verzeichnete im Mai 2025 einen realen Umsatzrückgang von 0,5 Prozent zum Vormonat und schrumpfte im Jahresvergleich um 0,3 Prozent. Besonders betroffen waren das Grundstücks- und Wohnungswesen sowie Verkehr und Lagerei mit Rückgängen von über einem Prozent.
05.08.2025
06:28 Uhr

Demografischer Kollaps: OECD warnt vor beispiellosem Wirtschaftseinbruch durch Geburtenmangel

Die OECD warnt vor einem dramatischen Wirtschaftseinbruch in westlichen Ländern aufgrund sinkender Geburtenraten und alternder Bevölkerung. Das Wirtschaftswachstum könnte um 40 Prozent einbrechen, Deutschland droht mit nur 0,1 bis 0,3 Prozent jährlichem Wachstum eine Stagnation.
04.08.2025
22:02 Uhr

Deutschland im freien Fall: Die wahre Dimension der Wirtschaftskatastrophe wird endlich sichtbar

Deutschlands Wirtschaft schrumpfte 2023 um 0,9 Prozent statt der ursprünglich gemeldeten 0,3 Prozent, auch 2024 fiel der Rückgang mit 0,5 Prozent deutlich stärker aus als zunächst berichtet. Die Industrie befindet sich im Abschwung, während gleichzeitig die Sozialausgaben steigen und Steuereinnahmen zurückgehen.
04.08.2025
14:50 Uhr

US-Fabrikaufträge brechen dramatisch ein: Größter Rückgang seit Corona-Lockdown

Die US-Fabrikaufträge sind im Juni um 4,8 Prozent eingebrochen, was den stärksten Rückgang seit den Corona-Lockdowns 2020 darstellt. Dies folgt auf einen außergewöhnlichen Anstieg von 8,3 Prozent im Mai, der hauptsächlich durch Vorbestellungen wegen drohender Zollerhöhungen verursacht wurde.
04.08.2025
14:47 Uhr

Deutschlands Maschinenbau in der Abwärtsspirale – Wenn die Welt nicht mehr "Made in Germany" will

Deutschlands Maschinenbauindustrie verzeichnet im Juni einen Auftragsrückgang von fünf Prozent, wobei die Nachfrage aus dem Nicht-Euro-Ausland um 13 Prozent einbrach. Die deutsche Wirtschaft schrumpfte im zweiten Quartal um 0,1 Prozent, verschärft durch Trumps Zölle von 15 Prozent auf EU-Importe.
04.08.2025
10:19 Uhr

Deutsche Wirtschaftskrise verschärft sich: Rezession erreicht sogar Mallorca

Die deutsche Wirtschaft ist offiziell in eine technische Rezession gerutscht, nachdem das BIP im zweiten Quartal 2025 um 0,1 Prozent schrumpfte. Selbst auf Mallorca spüren Gastronomen die Krise, da deutsche Touristen deutlich weniger konsumieren und Restaurants meiden. Der private Konsum bricht weg, während die Deutschen aus Zukunftsangst über 11 Prozent ihres Einkommens sparen.
04.08.2025
07:23 Uhr

Deutsche Verbraucher verlieren das Vertrauen: Konsumstimmung bricht ein

Die deutsche Verbraucherstimmung ist im August auf 97,64 Punkte eingebrochen, während das BIP im zweiten Quartal um 0,1 Prozent schrumpfte. Die Arbeitslosigkeit steigt den 31. Monat in Folge auf 2,97 Millionen, wobei die Drei-Millionen-Marke im nächsten Monat überschritten werden könnte.
04.08.2025
06:35 Uhr

EU-Bürokratiewahnsinn kostet dreimal mehr als Trump-Zölle: Wirtschaftsministerin schlägt Alarm

EU-interne Handelshemmnisse belasten die Wirtschaft mit 44 Prozent und kosten dreimal mehr als die angekündigten Trump-Zölle. Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche kritisiert die Milliardenverluste durch EU-Bürokratie und kündigt Maßnahmen gegen die "Schrecklichen Zehn" Handelshindernisse an.
02.08.2025
11:05 Uhr

Sozialetat explodiert: Bundesrechnungshof schlägt Alarm bei 29-Milliarden-Kostenlawine

Der Bundesrechnungshof warnt vor einem Anstieg des Sozialetats um 29 Milliarden Euro jährlich bis 2029 auf dann 219,2 Milliarden Euro. Der als "Jobturbo" beworbene Plan zur Integration ukrainischer Geflüchteter brachte nicht die versprochenen Einsparungen von einer Milliarde Euro.
01.08.2025
13:22 Uhr

Bloomberg warnt: Trumps Zoll-Keule trifft die Weltwirtschaft ins Mark

Trump verkündet die höchsten US-Zölle seit dem Zweiten Weltkrieg mit Sätzen zwischen 10 und 41 Prozent, wodurch die durchschnittlichen Zölle von 2,3 auf 15,2 Prozent steigen. Bloomberg Economics warnt vor einer Abwärtsspirale der Weltwirtschaft mit einem möglichen BIP-Rückgang von 1,8 Prozent in den USA.
01.08.2025
12:56 Uhr

Deutschland vor dem Abgrund: Rekordschulden und Sozialkassen-Kollaps unter Merz

Deutschland plant für 2026 eine Rekordneuverschuldung von 174,3 Milliarden Euro, wobei die Gesamtschuldenquote auf über 90 Prozent des BIP steigen könnte. Gleichzeitig stehen die Sozialsysteme vor dem Kollaps mit Rekorddefiziten bei Krankenkassen, Renten- und Pflegeversicherung.
01.08.2025
11:45 Uhr

Rentenkollaps voraus: Warum die Große Koalition das Problem nur verschlimmert

Die deutsche Rentenversicherung steuert laut einer Ifo-Studie auf eine Katastrophe zu, da immer weniger Beitragszahler immer mehr Rentner finanzieren müssen. Ohne radikale Reformen drohen Rentenkürzungen von fast 1000 Euro jährlich oder ein Anstieg des Beitragssatzes auf 22 Prozent.
31.07.2025
18:43 Uhr

Deutschland im Abwärtsstrudel: Wenn Recycling-Träume an der Realität zerschellen

Das Textilrecycling-Unternehmen TexAid in Apolda meldet Insolvenz an und baut 80 von 280 Arbeitsplätzen ab, da EU-Vorschriften zu einem Überangebot an Altkleidern führten. Auch andere Recycling-Unternehmen wie Soex kämpfen mit denselben Problemen durch zusammengebrochene Absatzmärkte.
31.07.2025
15:08 Uhr

Powell-Dämmerung: Die Fed zwischen Zinsdilemma und Trumps Machtanspruch

Die US-Notenbank Fed beließ den Leitzins bei 4,50 Prozent, wobei erstmals seit 1993 zwei Gouverneure gegen die Mehrheitsentscheidung stimmten und für eine Zinssenkung plädierten. Fed-Chef Powell betonte die solide Wirtschaftslage trotz verlangsamten Wachstums, während Trump weiterhin Druck für Zinssenkungen ausübt und die Fed zunehmend politisiert.
31.07.2025
12:22 Uhr

Dollar-Rallye drückt Gold: Warum die Fed-Politik jetzt entscheidend wird

Der Goldpreis fällt von 3.330 auf 3.303 Dollar, während der Dollar-Index auf 99,04 Punkte klettert, nachdem starke US-Wirtschaftsdaten ein BIP-Wachstum von 3,0 Prozent zeigten. Die robusten Daten könnten die Fed dazu bewegen, ihre Zinspolitik länger straff zu halten, was den Dollar stärkt und Gold unter Druck setzt.
31.07.2025
11:30 Uhr

Chinas Milliarden-Experiment: Wenn der Staat fürs Kinderkriegen bezahlt

China führt eine jährliche Kinderprämie von 3.600 Yuan (etwa 470 Euro) für Kinder unter drei Jahren ein, um die dramatisch sinkenden Geburtenraten zu bekämpfen. 2024 wurden nur noch 9,54 Millionen Babys geboren – weniger als die Hälfte im Vergleich zu 2016. Experten bezweifeln jedoch, dass die Subventionen ausreichen, um den demografischen Kollaps aufzuhalten.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen