Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Umfragen - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

24.09.2025
10:41 Uhr

Mannheimer Messermord: Lebenslange Haft für islamistischen Polizistenmörder – Ein Symptom deutscher Fehlpolitik

Der afghanische Islamist Sulaiman A. wurde für den Mord an Polizist Rouven Laur beim Messerangriff auf dem Mannheimer Marktplatz am 31. Mai 2024 zu lebenslanger Haft verurteilt. Das Urteil des Oberlandesgerichts Stuttgart ist rechtskräftig, nachdem alle Beteiligten auf Revision verzichteten.
24.09.2025
06:31 Uhr

Schockierende Studie enthüllt: Linksextreme Gewaltbereitschaft erreicht besorgniserregende Ausmaße

Eine INSA-Umfrage zeigt, dass 26 Prozent der politisch links eingestellten Befragten Gewalt als legitimes Mittel zur Durchsetzung politischer Ziele betrachten, während dieser Wert bei Rechten bei 17 Prozent liegt. Besonders junge Menschen zwischen 18 und 39 Jahren zeigen mit über 30 Prozent eine hohe Gewaltbereitschaft.
23.09.2025
15:39 Uhr

Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk im freien Fall: Nur noch 31 Prozent der Deutschen vertrauen ARD und ZDF

Nur noch 31 Prozent der Deutschen vertrauen laut einer aktuellen Erhebung von Media Tenor den öffentlich-rechtlichen Sendern ARD und ZDF. Die Studie zeigt, dass die Sender systematisch an den Sorgen der Bevölkerung vorbei berichten und wichtige Themen wie Einwanderungskontrolle oder Kriminalität kaum behandeln.
23.09.2025
13:16 Uhr

Deutsche verlieren Vertrauen: Große Koalition versagt bei Reformversprechen

Eine aktuelle Forsa-Umfrage zeigt, dass nur 23 Prozent der Deutschen der Regierung Merz zutrauen, notwendige Reformen bei den sozialen Sicherungssystemen umzusetzen. 74 Prozent der Bevölkerung haben bereits die Hoffnung aufgegeben, dass die Große Koalition aus CDU/CSU und SPD substanzielle Veränderungen bewirken könnte.
23.09.2025
08:11 Uhr

AfD zieht davon: Weidel triumphiert, während Merz abstürzt

Die AfD führt laut aktueller Insa-Umfrage mit 26 Prozent vor der Union mit 24,5 Prozent, während Alice Weidel im Politikerranking auf Platz 10 klettert und Bundeskanzler Merz auf Rang 18 abstürzt. Die Große Koalition aus CDU/CSU und SPD kommt zusammen nur noch auf 39 Prozent.
22.09.2025
20:32 Uhr

Merz im Wolkenkuckucksheim: Wenn der Kanzler die Bodenhaftung verliert

Friedrich Merz verliert als Bundeskanzler zunehmend den Kontakt zur Realität und schwebt in geopolitischen Sphären, während die deutsche Wirtschaft ächzt und die Bürger unter explodierenden Energiekosten leiden. Mit nur 46 Prozent Zustimmung gehört er bereits zu den unbeliebtesten Kanzlern der Nachkriegsgeschichte.
22.09.2025
20:30 Uhr

Niederlande im Ausnahmezustand: Wenn der Bürger die Schnauze voll hat

In Den Haag kam es bei Protesten für eine strengere Migrationspolitik zu gewaltsamen Ausschreitungen mit brennenden Polizeifahrzeugen und 30 Festnahmen. Die Ereignisse ereigneten sich einen Monat vor den niederländischen Parlamentswahlen, bei denen Geert Wilders in Umfragen führt.
19.09.2025
14:40 Uhr

Merz-Desaster: Tränen statt Taten – Deutschland versinkt im Chaos während der Kanzler Weltpolitik spielt

Bundeskanzler Friedrich Merz gerät nach wenigen Monaten im Amt unter Druck, da nur 46 Prozent der Deutschen seine Arbeit positiv bewerten und die Große Koalition in Umfragen ihre Mehrheit verloren hat. Während das Land mit steigenden Energiekosten und Wirtschaftsproblemen kämpft, konzentriert sich Merz auf Außenpolitik und Waffenlieferungen an die Ukraine.
19.09.2025
10:23 Uhr

Brandenburg im Umbruch: AfD überholt rot-schwarze Koalition deutlich

Die AfD erreicht in Brandenburg laut einer aktuellen Insa-Umfrage 34 Prozent und überholt damit die regierende SPD-BSW-Koalition, die zusammen nur noch auf 33 Prozent kommt. Die SPD von Ministerpräsident Woidke stürzt auf 24 Prozent ab, während das BSW von 13,5 auf 9 Prozent halbiert wurde.
19.09.2025
06:52 Uhr

Deutsche kapitulieren vor der Dauerkrise: Wenn Resignation zur neuen Normalität wird

Eine aktuelle Langzeitstudie zeigt, dass 52 Prozent der Deutschen vor steigenden Lebenshaltungskosten fürchten, während 49 Prozent die Überforderung des Staates durch Geflüchtete als Problem sehen. Die Studie interpretiert sinkende Angstindizes als "Krisenmüdigkeit", wobei sich die Bürger an den Dauerkrisenzustand gewöhnt haben.
19.09.2025
05:52 Uhr

Großbritannien versinkt im Chaos: Wenn der britische Traum zum Albtraum wird

Großbritannien versinkt unter der Labour-Regierung von Keir Starmer in einer schweren Krise mit explodierenden Lebenshaltungskosten und sozialen Spannungen. Während britische Familien ihre Wohnungen nicht mehr bezahlen können, werden illegale Migranten kostenlos in Hotels untergebracht. Nigel Farages Reform-Partei führt in Umfragen mit 28 Prozent vor der abstürzenden Labour-Partei mit 21 Prozent.
19.09.2025
05:50 Uhr

Kulturstaatsminister träumt von AfD-Absturz: Realitätsverlust oder Wunschdenken?

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer prophezeit der AfD einen Absturz auf neun Prozent bei der Bundestagswahl 2029, obwohl die Partei aktuell bei 25-27 Prozent in den Umfragen steht. Gleichzeitig ruderte er bei seinem angekündigten Gender-Verbot bereits nach einem Tag wieder zurück.
19.09.2025
05:48 Uhr

Deutschpflicht in Grundschulen: Wenn 85 Prozent Vernunft auf 15 Prozent Ideologie treffen

85 Prozent der Deutschen fordern laut dem "Common Sense Index Deutschland" verpflichtende Deutschkurse für Vorschulkinder mit mangelnden Sprachkenntnissen. Kritiker bezeichnen diese Forderung als "rassistisch", obwohl Lehrkräfte von Klassen berichten, in denen die Hälfte der Schüler dem Unterricht nicht folgen kann. Die Studie zeigt eine große Kluft zwischen Bürgerwillen und politischer Elite auf.
18.09.2025
13:21 Uhr

Deutsche Kriegsangst: Wenn Propaganda auf fruchtbaren Boden fällt

Eine Insa-Umfrage zeigt, dass 52 Prozent der Deutschen einen russischen Angriff auf Deutschland befürchten und 62 Prozent einen Angriff auf NATO-Länder für wahrscheinlich halten. 39 Prozent der Befragten legen bereits Notvorräte an, während nur 36 Prozent glauben, dass die NATO einem russischen Angriff standhalten könnte.
18.09.2025
13:18 Uhr

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk in der Vertrauenskrise: Wenn die Realität das Narrativ zerschlägt

Nur noch 31 Prozent der Deutschen vertrauen ARD, ZDF und Deutschlandfunk, wobei besonders die junge Generation mit nur 25 Prozent Vertrauen den Sendern den Rücken kehrt. Die Umfrage zeigt, dass westdeutsche Regionen wie das Saarland teilweise niedrigere Vertrauenswerte aufweisen als ostdeutsche Gebiete.
18.09.2025
12:41 Uhr

Norwegens Energiepolitik am Scheideweg: Europas Versorgungssicherheit wackelt

Norwegens Parlamentswahl könnte eine europaweite Energiekrise auslösen, da das politisch zersplitterte Land zwischen nationalen Interessen und europäischen Verpflichtungen zerrissen ist. Die Stromexporte nach Europa treiben die Inlandspreise hoch und sorgen für Unmut, während gleichzeitig die Öl- und Gasförderung ohne massive Investitionen ab 2030 drastisch zurückgehen könnte.
18.09.2025
11:57 Uhr

Die Angst frisst sich durch: Deutsche kapitulieren vor der Dauerkrise

Eine aktuelle Studie zeigt, dass 52 Prozent der Deutschen Angst vor steigenden Lebenshaltungskosten haben, während 49 Prozent eine Überforderung des Staates durch Flüchtlinge befürchten. Die Forscher sprechen von einer "Krisenmüdigkeit" und kollektiven Resignation der Bevölkerung angesichts der anhaltenden multiplen Krisen.
18.09.2025
11:55 Uhr

Konfessionslose wählen AfD: Die neue religiöse Spaltung Deutschlands

INSA-Umfragen zeigen eine religiöse Spaltung der deutschen Wählerlandschaft: Die AfD führt bei Konfessionslosen mit 29 Prozent, während Die Linke bei muslimischen Wählern mit 30 Prozent vorne liegt. Besonders brisant ist, dass 52 Prozent der Muslime ihre Wahlentscheidung vom Glauben beeinflussen lassen.
16.09.2025
15:04 Uhr

Toleranz auf dem Rückzug: Deutsche verschließen sich zunehmend der Vielfalt

Laut dem aktuellen "Vielfaltsbarometer" der Robert Bosch Stiftung sinkt die Akzeptanz für gesellschaftliche Vielfalt in Deutschland deutlich. Nur noch 56 Prozent der Befragten empfinden ethnische Vielfalt als Bereicherung, gegenüber 73 Prozent im Jahr 2019.
16.09.2025
15:04 Uhr

Tschechiens Munitionslieferungen für Ukraine: Wenn Populisten die Sicherheit Europas aufs Spiel setzen

Die tschechische Munitionsinitiative für die Ukraine, die bereits über eine Million Artilleriegeschosse geliefert hat, steht vor den Parlamentswahlen im Oktober unter Kritik der führenden ANO-Partei. Während die Initiative das russische Artillerie-Übergewicht von 10:1 auf 2:1 reduzierte, fordern Populisten deren Stopp und gefährden damit Europas Sicherheit.
16.09.2025
14:22 Uhr

Erschreckende Studie enthüllt: Linke Gewaltbereitschaft erreicht besorgniserregende Ausmaße

Eine YouGov-Umfrage in den USA zeigt, dass 25 Prozent der "sehr linken" Amerikaner politische Gewalt unter Umständen für gerechtfertigt halten, während es bei "sehr konservativen" Bürgern nur drei Prozent sind. Besonders junge Linke befürworten politische Gewalt deutlich häufiger als ihre älteren Gesinnungsgenossen.
16.09.2025
06:26 Uhr

EU-Wirtschaft kollabiert unter Rüstungswahn – Während Brüssel Milliarden verpulvert, wandern Industrien ab

Die EU-Wirtschaft leidet unter hohen Energiekosten und Industrieabwanderung, während Milliarden in die Ukraine fließen. Deutsche Autohersteller wie BMW und Porsche verzeichnen massive Gewinnrückgänge, während chinesische Konkurrenten Marktanteile gewinnen. Kritiker wie Orbán warnen vor dem Zerfall der EU und fordern eine Rückkehr zu den ursprünglichen Zielen von Wohlstand und Frieden.
15.09.2025
05:19 Uhr

Großbritannien am Scheideweg: Das Volk begehrt gegen Starmers Zensurregime auf

Ein Jahr nach dem Southport-Massaker, bei dem drei Kinder getötet wurden, steht Großbritannien vor politischen Umbrüchen. Premierminister Starmer reagierte mit verschärften Zensurmaßnahmen und Massenverhaftungen auf landesweite Proteste. Umfragen zeigen Nigel Farages Reform UK mit 34 Prozent vorne, was eine absolute Mehrheit bedeuten könnte.
14.09.2025
12:12 Uhr

Mehrheit der Deutschen fürchtet russische Eskalation gegen NATO-Staaten

Eine aktuelle INSA-Umfrage zeigt, dass 62 Prozent der Deutschen einen russischen Angriff auf NATO-Staaten wie Polen oder Litauen befürchten. Gleichzeitig unterstützen 49 Prozent einen sofortigen Stopp aller russischen Öl- und Gaslieferungen in die EU.
13.09.2025
10:56 Uhr

Große Koalition im freien Fall: Union und SPD erreichen historischen Tiefpunkt

Die schwarz-rote Bundesregierung unter Kanzler Friedrich Merz stürzt in den Umfragen auf einen historischen Tiefstand von zusammen nur 39 Prozent ab. Die Union fällt auf 25 Prozent und liegt damit erstmals gleichauf mit der AfD, während die SPD bei katastrophalen 14 Prozent dümpelt.
13.09.2025
06:54 Uhr

Union im Würgegriff der AfD-Angst: CSU-Chef Hoffmann offenbart politische Hilflosigkeit

CSU-Landesgruppenchef Alexander Hoffmann lehnt jegliche Zusammenarbeit mit der AfD kategorisch ab, obwohl diese in Sachsen-Anhalt laut Umfragen 39 Prozent erreicht und die CDU nur 27 Prozent. Er bezeichnet die AfD-Umfragewerte als beunruhigend für alle Demokraten und die Partei als "Erzfeind der Union".
12.09.2025
15:10 Uhr

Politische Gewalt in den USA: Ein Symptom des gesellschaftlichen Verfalls

Der konservative Aktivist Charlie Kirk wurde während einer Veranstaltung an der Utah Valley University erschossen, der Täter ist auf der Flucht. Eine YouGov-Umfrage zeigt, dass 11 Prozent der Amerikaner politische Gewalt unter bestimmten Umständen für gerechtfertigt halten.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen