Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Sparen - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

24.07.2025
19:04 Uhr

Silber-Boom: Institutionelle Anleger pumpen halbe Milliarde in ETFs – während die EZB versagt

Institutionelle Anleger investierten in den vergangenen fünf Handelstagen eine halbe Milliarde Dollar in Edelmetall-ETFs, wobei der Silberpreis um 3,6 Prozent auf 39,26 US-Dollar stieg. Der weltgrößte Silber-ETF verzeichnete Zuflüsse von 482 Millionen Dollar, während auch Gold-ETFs mit 448 Millionen Dollar starke Mittelzuflüsse erhielten.
24.07.2025
17:19 Uhr

Deutsche Verbraucher bleiben skeptisch: Konsumklima verharrt im Keller

Das deutsche Konsumklima verharrt mit einem Indexwert von -21,5 Punkten weiterhin im negativen Bereich, obwohl die Einkommenserwartungen leicht gestiegen sind. Die Konjunkturerwartungen brachen von 20,1 auf 10,1 Punkte ein, was auf Unsicherheiten durch US-Zollpolitik und hohe Nahrungsmittelpreise zurückgeführt wird.
24.07.2025
14:19 Uhr

EZB hält Leitzins bei 2,0 Prozent: Die Angst vor Trumps Zollkeule lähmt Europa

Die EZB hält den Leitzins bei 2,0 Prozent und scheut Zinssenkungen aus Furcht vor Trumps angekündigten 20-Prozent-Zöllen auf EU-Importe. Diese defensive Haltung belastet deutsche Sparer und mittelständische Unternehmen durch niedrige Zinserträge und hohe Kreditkosten.
24.07.2025
14:17 Uhr

Deutsche Konsumenten im Sparmodus: Wenn die Regierung versagt, hält das Volk den Geldbeutel zu

Das deutsche Konsumklima verschlechterte sich im August auf minus 21,5 Punkte, da die Bürger angesichts politischer Unsicherheiten und anhaltend hoher Preise verstärkt sparen. Die Sparneigung erreichte den höchsten Stand seit Februar 2024, während das Vertrauen in die Wirtschaftspolitik der neuen Regierung unter Friedrich Merz schwindet.
24.07.2025
10:45 Uhr

Trigema-Chefin fordert Rente nach Lebenserwartung: Wer länger lebt, soll länger arbeiten

Trigema-Chefin Bonita Grupp fordert ein flexibles Renteneintrittsalter, das sich an der steigenden Lebenserwartung orientiert und nach Berufsgruppen differenziert wird. Sie argumentiert, dass nur durch längere Lebensarbeitszeiten der gesellschaftliche Wohlstand erhalten werden könne, da immer weniger Beitragszahler immer mehr Rentner finanzieren müssen.
24.07.2025
06:20 Uhr

Deutsche Sparwut erreicht Jahreshöchststand – Konsumverweigerung als stiller Protest?

Deutsche sparen so viel wie seit einem Jahr nicht mehr, obwohl die Einkommenserwartungen steigen und die Inflation auf zwei Prozent gefallen ist. Trotz des Investitionspakets der Bundesregierung verweigern sich die Verbraucher dem Konsum und die Anschaffungsneigung erreicht Tiefststände.
23.07.2025
15:47 Uhr

Digitale Kreditvergleiche: Wie die Finanzindustrie den deutschen Sparer in die Schuldenfalle lockt

Digitale Kreditvergleichsportale senken durch anonyme Online-Prozesse und Sofortzusagen die Hemmschwelle zur Kreditaufnahme und treiben systematisch die Verschuldung der Deutschen voran. Die Portale verdienen an jeder Kreditvermittlung Provisionen und locken mit Niedrigzinsen, die nur für Kunden mit exzellenter Bonität gelten.
23.07.2025
10:16 Uhr

Fürstliche Warnung: Digitaler Euro als Werkzeug totaler Kontrolle – Europa vor dem Kollaps?

Prinz Michael von und zu Liechtenstein warnt vor dem wirtschaftlichen Kollaps Europas durch ausufernde Schuldenpolitik und drohendes Gelddrucken, das in eine Hyperinflation münden könnte. Der geplante digitale Euro werde zum totalen Überwachungsinstrument, während EU-Pläne einer Enteignung durch die Hintertür gleichkämen.
22.07.2025
16:20 Uhr

Goldpreis-Explosion 2026: Warum die nächste Rallye unausweichlich scheint

US-Analyst Jordan Roy-Byrne prognostiziert für 2026 eine historische Goldpreis-Rallye und sieht Parallelen zur Inflationsära der 1970er Jahre. Auch Silber könnte die 50-Dollar-Marke erreichen, während asiatische Investoren bereits massiv in Edelmetall-ETFs investieren.
22.07.2025
08:31 Uhr

Inflationswende: Warum die Zinspolitik der Notenbanken ins Leere läuft

Politökonom Mark Blyth warnt, dass die klassische Zinspolitik der Notenbanken gegen die aktuelle strukturelle Inflation wirkungslos sei. Die Inflation entstehe durch Angebotsknappheit aufgrund geopolitischer Verwerfungen, unterbrochener Lieferketten und Deglobalisierung. Deutschland sei als exportorientierte Volkswirtschaft besonders betroffen und benötige eine Angebotspolitik statt Geldpolitik.
22.07.2025
06:53 Uhr

Altersarmut zwingt Rentner zur Arbeit: Rekordstand von 1,4 Millionen erwerbstätigen Senioren

In Deutschland müssen über 1,4 Millionen Rentner arbeiten, um finanziell über die Runden zu kommen - ein neuer Rekordstand mit einem Anstieg von 160.000 binnen eines Jahres. Über 923.000 dieser Senioren sind in Minijobs beschäftigt, da ihre Rente allein nicht zum Leben reicht.
21.07.2025
05:27 Uhr

Thailändische Großbank empfiehlt massiven Gold-Aufbau – während deutsche Sparer weiter auf Nullzins-Konten verrotten

Die thailändische DBS Vickers Securities empfiehlt ihren Kunden den massiven Ausbau ihrer Goldbestände und prognostiziert einen Goldpreis von 3.765 US-Dollar pro Unze bis Ende 2025. Gleichzeitig rät die Bank zur Reduzierung von Staatsanleihen der Industrieländer und zur Abkehr vom US-Dollar zugunsten asiatischer Lokalwährungsanleihen.
21.07.2025
05:19 Uhr

Millionen Deutsche steuern auf Altersarmut zu – Die bittere Wahrheit hinter den Lohnstatistiken

Fast fünf Millionen Vollzeitbeschäftigte in Deutschland verdienen weniger als 2.750 Euro brutto monatlich, was später zu Renten unterhalb der Armutsgrenze führen wird. Besonders betroffen sind die ostdeutschen Bundesländer, wo fast zwei Drittel der Vollzeitbeschäftigten unter 3.500 Euro verdienen.
20.07.2025
09:31 Uhr

EZB-Zinspolitik: Der verzweifelte Kampf gegen die Schuldenlawine

Die EZB hat die Zinsen von 4,5 Prozent auf 2,0 Prozent gesenkt und wird weitere Senkungen vornehmen müssen, da die hohe Staatsverschuldung der Euro-Länder höhere Zinsen nicht verkraftet. Bei einer durchschnittlichen Schuldenquote von 87,4 Prozent des BIP würden bereits zwei Prozent Zinsen die gesamte jährliche Wirtschaftsleistung für Zinszahlungen aufbrauchen.
20.07.2025
08:44 Uhr

Polnischer Dividendenkönig PZU: Warum deutsche Anleger jetzt genauer hinschauen sollten

Der polnische Versicherungsriese PZU lockt deutsche Anleger mit einer Bruttorendite von knapp 10 Prozent und schüttet 4,47 Zloty je Aktie aus. Während der WIG20 über 33 Prozent seit Jahresbeginn zulegte, bietet PZU mit 7,2 Prozent Dividendenrendite deutlich mehr als die Allianz mit 4,5 Prozent.
20.07.2025
08:36 Uhr

Die Machtfrage: Wer kontrolliert wirklich die deutsche Wirtschaft?

Internationale Investoren aus China, den Golfstaaten und den USA haben sich massiv in deutsche Unternehmen eingekauft, während die Politik diese Entwicklung zugelassen hat. Gleichzeitig steht ein gewaltiger Vermögenstransfer der Babyboomer-Generation bevor, der die gesellschaftliche Ungleichheit weiter verstärken wird.
20.07.2025
08:34 Uhr

Rentenkluft zwischen Ost und West: Warum Frauen im Osten 357 Euro mehr bekommen

Frauen in Ostdeutschland erhalten durchschnittlich 357 Euro mehr Rente als Frauen im Westen, was auf die unterschiedlichen Erwerbsbiografien in DDR und BRD zurückzuführen ist. Während Ostfrauen aufgrund flächendeckender Kinderbetreuung durchgängig Vollzeit arbeiteten, unterbrachen Westfrauen ihre Karrieren häufig für die Familie.
19.07.2025
09:55 Uhr

Indien wendet sich vom Gold ab: Silber erlebt historischen Nachfrageboom

Indiens Goldimporte brachen im Juni um 40 Prozent auf nur 21 Tonnen ein, während die Silberimporte auf 197 Tonnen explodierten und sich damit fast verdoppelten. Der Grund für diese dramatische Verschiebung sind die Rekordpreise bei Gold, die selbst traditionell goldaffine indische Verbraucher zum Umdenken zwingen.
18.07.2025
11:39 Uhr

Rentner-Soli: Der nächste Griff in die Taschen fleißiger Deutscher

Wirtschaftsforscher schlagen einen "Solidaritätszuschlag" für Rentner vor, bei dem Menschen mit höheren Renten zehn Prozent abgeben sollen. Kritiker sehen darin eine Bestrafung derjenigen, die verantwortungsvoll für das Alter vorgesorgt haben, statt das marode Rentensystem grundlegend zu reformieren.
17.07.2025
19:14 Uhr

Verschwiegene Herzschäden: Das große Impf-Desaster und die Untätigkeit der Behörden

Das Paul-Ehrlich-Institut ignorierte trotz früher Warnungen aus Israel und steigender Herznotfälle in deutschen Kliniken ab Mai 2021 mögliche Risikosignale der Corona-Impfungen. Die Zahl der Herzmuskelentzündungen bei Kindern und Jugendlichen verdoppelte sich von 2020 auf 2021, während Ärzte vergeblich Alarm schlugen.
16.07.2025
17:05 Uhr

Spanische Großbank lockt deutsche Sparer mit Rekord-Zinsen – während die Bundesregierung weiter schläft

Die spanische Großbank BBVA mischt seit Juni mit ihrer Digitalbank den deutschen Markt auf und lockt mit außergewöhnlich hohen Zinsen auf das Girokonto deutsche Sparer in Scharen an. Das Angebot gibt es laut Marktbeobachtern aktuell bei keinem anderen Anbieter in Deutschland und setzt heimische Banken unter Zugzwang.
15.07.2025
08:23 Uhr

Milka-Schokolade: Wenn süße Versprechen bitter schmecken

Milka-Alpenmilchschokolade wurde von über 58.000 Verbrauchern zur "dreistesten Werbelüge des Jahres" gewählt und erhielt den "Goldenen Windbeutel" von Foodwatch. Der US-Konzern Mondelez erhöhte zunächst den Preis von 1,49 auf 1,99 Euro und reduzierte dann heimlich den Inhalt von 100 auf 90 Gramm, was einer Preiserhöhung von 48 Prozent entspricht.
15.07.2025
07:40 Uhr

Goldschmuck als Krisenwährung: Wie südasiatische Frauen die westliche Finanzwelt vorführen

Südasiatische Frauen vertrauen seit Generationen auf Goldschmuck als Vermögenssicherung und stehen mit über 60 Prozent Wertsteigerung seit Anfang 2024 besser da als westliche Anleger. Etwa 60 Prozent der Goldkäufe in Indien stammen von Farmern, deren Kaufkraft vom Monsun abhängt. Während westliche Zentralbanken Geld drucken, setzen kluge Akteure auf das bewährte Edelmetall als Schutz vor Inflation und staatlicher Willkür.
14.07.2025
14:37 Uhr

Goldbohnen-Hype in China: Wenn die Jugend das Sparen neu erfindet – und Deutschland verschläft

Chinas Jugend investiert in sogenannte "Goldbohnen" – winzige Ein-Gramm-Goldstücke als Alternative zu schwankenden Aktien und Immobilien. Die Mini-Goldbarren haben nur acht Prozent Spanne zwischen An- und Verkaufspreis, während Schmuck 19 Prozent kostet. In Deutschland wären solche Produkte aufgrund der Bürokratie mehrwertsteuerpflichtig.
14.07.2025
11:48 Uhr

Schuldenlawine rollt: Deutsche Zinsen explodieren auf Mehrjahreshoch

Die Renditen deutscher Staatsanleihen steigen drastisch an, wobei 30-jährige Bundesanleihen mit 3,25 Prozent den höchsten Stand seit zwei Jahren erreichten. Auslöser sind Trumps angekündigte 30-prozentige Strafzölle gegen die EU sowie die geplante massive Neuverschuldung der deutschen Regierung. Für Bürger bedeutet dies teurere Kredite und höhere Kosten.
14.07.2025
05:27 Uhr

Gold-ETFs erleben Rekord-Halbjahr – während die Ampel-Milliarden verpulvert

Gold-ETFs verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 Rekord-Zuflüsse von 38 Milliarden Dollar, das stärkste Halbjahr seit fünf Jahren. Asiatische Investoren führten mit 28 Prozent der globalen Nettokapitalflüsse an, obwohl sie nur 9 Prozent des weltweit verwalteten Vermögens stellen.
14.07.2025
05:27 Uhr

US-Schuldenberg außer Kontrolle: Warum die Welt vor einer Dollar-Katastrophe zittert

Die US-Staatsverschuldung ist auf 36,6 Billionen Dollar angestiegen und hat sich in zehn Jahren verdoppelt, was Finanzexperten vor einer drohenden Finanzkrise warnen lässt. Die jährlichen Zinszahlungen nähern sich der Billion-Dollar-Marke und könnten bald das Militärbudget übersteigen.
13.07.2025
13:20 Uhr

Kartoffelkrise erschüttert Belarus: Wenn Planwirtschaft auf Realität trifft

Belarus erlebt eine schwere Kartoffelkrise, nachdem staatliche Preisbremsen die Bauern dazu veranlassten, ihre Ernte ins Ausland zu exportieren statt auf dem heimischen Markt zu verkaufen. Lukaschenko muss nun Kartoffeln aus der EU importieren, nachdem 60 Prozent mehr Kartoffeln nach Russland exportiert wurden als im Vorjahr.
12.07.2025
08:50 Uhr

Chinesischer Hacker-Skandal: Pekings Spionage-Netzwerk plünderte US-Universitäten während der Pandemie

Der 33-jährige Chinese Xu Zewei wurde in Mailand festgenommen, weil er im Auftrag des chinesischen Geheimdienstes während der Pandemie US-Universitäten hackte und COVID-19-Forschung stahl. Zwischen Februar 2020 und Juni 2021 infiltrierte er gezielt E-Mail-Konten von Virologen und Immunologen, die an Impfstoffen arbeiteten.
11.07.2025
08:34 Uhr

EZB-Zinspolitik am Scheideweg: Schnabel bremst Hoffnungen auf weitere Lockerungen

EZB-Direktorin Isabel Schnabel bremst vor der Zinssitzung am 24. Juli die Erwartungen auf weitere Zinssenkungen, nachdem die Inflation mit 2,0 Prozent das EZB-Ziel erreicht hat. Trump-Zölle von 20 Prozent auf EU-Importe könnten die Wirtschaft dämpfen und mittelfristig die Inflation wieder anheizen.
11.07.2025
07:43 Uhr

Rentenbescheid-Chaos: Wenn der Staat bei Ihrer Altersvorsorge versagt

Die Deutsche Rentenversicherung produziert bei jährlich zwei Millionen Rentenbescheiden regelmäßig Fehler, wobei wichtige Versicherungszeiten oder Beiträge häufig vergessen werden. Betroffene Rentner haben nur einen Monat Zeit für Widersprüche und müssen oft jahrelange Gerichtsverfahren führen, um ihr rechtmäßiges Geld zu erhalten.
11.07.2025
07:10 Uhr

Grüner Anstrich verblasst: Deutsche Sparer kehren nachhaltigen Geldanlagen den Rücken

Das Interesse deutscher Sparer an nachhaltigen Geldanlagen ist laut einer Verivox-Umfrage von 79 Prozent auf 64 Prozent gesunken, nur noch jeder Sechste investiert tatsächlich in ESG-Fonds. Besonders in Ostdeutschland und bei älteren Anlegern zeigt sich eine deutliche Abkehr von ideologiegetriebenen Investments hin zu renditeorientierten Anlagen.
11.07.2025
06:36 Uhr

Grüne Geldanlage im Sinkflug: Deutsche Sparer kehren der Nachhaltigkeit den Rücken

Eine Verivox-Studie zeigt, dass das Interesse deutscher Sparer an nachhaltigen Geldanlagen von 79 Prozent im Jahr 2022 auf nur noch 64 Prozent gesunken ist. Tatsächlich investiert haben sogar nur 16 Prozent der Befragten in entsprechende Produkte. Besonders Ostdeutsche und Kinderlose zeigen deutlich weniger Interesse an grünen Investments.
10.07.2025
09:32 Uhr

Deutschland versinkt in Existenzängsten: Wenn das eigene Einkommen nicht mehr zum Leben reicht

Eine aktuelle Studie zeigt, dass 80 Prozent der Deutschen mit Sorge auf ihre finanzielle Zukunft blicken und damit europaweit Spitzenreiter bei den Existenzängsten sind. Jeder vierte Deutsche fürchtet, anstehende Rechnungen nicht mehr begleichen zu können, während 3,1 Millionen Haushalte über 40 Prozent ihres Einkommens für die Miete aufbringen müssen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen