Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
16.07.2025
17:05 Uhr

Spanische Großbank lockt deutsche Sparer mit Rekord-Zinsen – während die Bundesregierung weiter schläft

Während die deutsche Politik weiterhin mit ideologischen Grabenkämpfen beschäftigt ist und die heimische Wirtschaft vor sich hin dümpelt, zeigen uns ausländische Banken, wie Wettbewerb funktioniert. Die spanische Großbank Banco Bilbao Vizcaya Argentaria (BBVA) hat mit ihrer neuen Digitalbank den deutschen Markt betreten – und sorgt prompt für Furore.

Zinswende aus dem Süden

Seit Juni dieses Jahres mischt die BBVA den deutschen Bankenmarkt gehörig auf. Mit einer komplett deutschen Online-Banking-Plattform und vor allem mit außergewöhnlich hohen Zinsen auf das Girokonto lockt die spanische Großbank Kunden in Scharen an. Ein Angebot, das es laut Marktbeobachtern "aktuell bei keinem anderen Anbieter in Deutschland" gebe.

Man fragt sich unweigerlich: Warum müssen erst ausländische Banken kommen, um deutschen Sparern wieder attraktive Konditionen zu bieten? Jahrelang haben uns die heimischen Geldinstitute mit Nullzinsen abgespeist, während sie gleichzeitig die Gebühren erhöhten. Und unsere Bundesregierung? Die schaut tatenlos zu, wie das Ersparte der Bürger durch die hausgemachte Inflation dahinschmilzt.

Deutsche Banken unter Zugzwang

Der Erfolg der BBVA-Digitalbank zeigt eindrucksvoll, wie ausgehungert deutsche Sparer nach vernünftigen Zinsen sind. Berichten zufolge hätten Kunden die neue Bank regelrecht "gestürmt". Kein Wunder – wer lässt sich schon gerne von seiner Hausbank mit Minizinsen abspeisen, während die Inflation weiter galoppiert?

"Die Zinsen sind außergewöhnlich" – so beschreiben Marktkenner das Angebot der Spanier. Eine Aussage, die eigentlich beschämend für den deutschen Finanzplatz ist.

Besonders pikant: Während unsere Große Koalition unter Friedrich Merz ein 500 Milliarden Euro schweres Sondervermögen für Infrastruktur plant – trotz des Versprechens, keine neuen Schulden zu machen –, zeigen uns die Spanier, wie man Kunden mit echtem Mehrwert gewinnt. Statt Steuergelder zu verbrennen, bieten sie marktgerechte Konditionen.

Ein Weckruf für die deutsche Finanzbranche?

Die aggressive Expansion der BBVA könnte endlich den dringend benötigten Wettbewerb in Gang setzen. Zu lange haben sich deutsche Banken auf ihren etablierten Positionen ausgeruht. Zu lange haben sie ihre Kunden mit mickrigen Zinsen und steigenden Gebühren vergrault.

Doch während die Banken zumindest theoretisch reagieren könnten, bleibt die Politik weiterhin im Tiefschlaf. Statt die Rahmenbedingungen für mehr Wettbewerb zu schaffen, beschäftigt sich die Bundesregierung lieber mit der "Klimaneutralität bis 2045" – ein Vorhaben, das Generationen von Steuerzahlern belasten wird.

Was bedeutet das für Sparer?

Für deutsche Sparer ist die Botschaft klar: Es lohnt sich, über den Tellerrand zu schauen. Wer sein Geld weiterhin bei Banken parkt, die keine angemessenen Zinsen zahlen, macht sich mitschuldig an der schleichenden Enteignung durch Inflation.

Gleichzeitig sollte man aber auch nicht vergessen: In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und steigender Inflation bleibt die Beimischung von physischen Edelmetallen wie Gold und Silber eine bewährte Strategie zur Vermögenssicherung. Während Bankguthaben der Inflation ausgeliefert sind, haben Edelmetalle über Jahrhunderte hinweg ihren Wert bewahrt.

Die Tatsache, dass eine spanische Bank den deutschen Markt aufmischen muss, um endlich wieder attraktive Konditionen zu bieten, spricht Bände über den Zustand unseres Finanzsystems. Es wird Zeit, dass deutsche Sparer ihre Optionen überdenken – sei es durch den Wechsel zu wettbewerbsfähigeren Anbietern oder durch die Diversifikation in inflationsgeschützte Sachwerte.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen