Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Energie - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

25.07.2025
13:42 Uhr

Bulgarisches Dorf trotzt dem Globalkapitalismus: Ein Patriot zeigt Europa den Weg

Ein bulgarischer Unternehmer namens Ivelin Mihaylov hat mit 220 Millionen Euro eigenen Geldes sein Heimatdorf Neofit Rilski im traditionellen Stil umgebaut und eine Partei gegründet. Seine Partei "Velichie" verhinderte den Bau von Windkraftanlagen in der Region und zog mit zehn Sitzen ins bulgarische Parlament ein.
25.07.2025
13:14 Uhr

Musks Starlink-Imperium zeigt Risse: Globaler Totalausfall offenbart gefährliche Abhängigkeiten

Elon Musks Satelliten-Kommunikationsdienst Starlink fiel gestern für über zweieinhalb Stunden weltweit komplett aus, was besonders die Ukraine und Fluggesellschaften betraf. Als Ursache nannte das Unternehmen Störungen bei "wichtigen internen Softwarediensten" des Kernnetzes. Der Vorfall verdeutlicht die problematische Abhängigkeit kritischer Infrastrukturen von privaten Technologiekonzernen.
25.07.2025
12:46 Uhr

Europas Gleichheitswahn: Der schleichende Tod des Wohlstands

Europa versinkt laut Analyse in sozialistischer Gleichheitsideologie, während die USA wirtschaftlich davonziehen - das amerikanische Pro-Kopf-BIP erreichte 2023 mit 82.770 Dollar bereits das Doppelte des europäischen Wertes von 41.420 Dollar. Bei gleichbleibenden Wachstumsraten würde 2035 das amerikanische Durchschnittseinkommen 100.000 Dollar überschreiten, während Europa bei 50.000 Dollar verharrt.
25.07.2025
11:18 Uhr

OPEC setzt auf Langzeitstrategie: Warum die Ölpreise trotz Fördererhöhung stabil bleiben

Die OPEC verfolgt eine Langzeitstrategie zur Rückgewinnung von Marktanteilen, wobei trotz schrittweiser Aufhebung der Produktionskürzungen die Ölpreise stabil bleiben. Geopolitische Spannungen und der Mangel an neuen Ölfunden außerhalb der OPEC stützen die Preise, während die US-Schieferölindustrie unter Druck gerät.
25.07.2025
06:44 Uhr

Chinas digitaler Kriegsplan: Wie das Reich der Mitte systematisch Europas Achillesferse studiert

Chinesische Forscher haben laut IT-Sicherheitsexpertin Erika Langerová über 500 wissenschaftliche Studien zu westlichen Stromnetzen verfasst, die sich auf Schwachstellenanalysen und Angriffsvektoren konzentrieren. Die Studien sind nicht auf Chinas eigene Infrastruktur übertragbar und deuten auf systematische Vorbereitung digitaler Angriffe hin.
25.07.2025
06:41 Uhr

Klimadiktatur ante portas: IGH-Urteil hebelt nationale Souveränität aus

Der Internationale Gerichtshof in Den Haag hat ein Gutachten erlassen, das Staaten völkerrechtlich zu Klimaschutzmaßnahmen verpflichtet und bei Nichteinhaltung Schadenersatzforderungen androht. Die Initiative ging vom Inselstaat Vanuatu aus und wird von 130 Staaten unterstützt.
25.07.2025
06:35 Uhr

Trump beendet Klima-Wahnsinn: USA retten ihr Stromnetz vor dem Kollaps

Die Trump-Administration plant die Aufhebung der "Endangerment Finding" aus 2009, um die amerikanische Klimapolitik zu beenden. Das US-Energieministerium warnt vor einer hundertfachen Zunahme von Stromausfällen bis 2030 durch den Ersatz zuverlässiger Kohlekraftwerke durch wetterabhängige erneuerbare Energien.
25.07.2025
06:20 Uhr

Energiepolitischer Affront: Ungarn und Serbien düpieren Brüssel mit russischer Pipeline

Ungarn und Serbien haben sich auf den Bau einer neuen Öl-Pipeline mit russischer Unterstützung verständigt, die bis 2027 jährlich fünf Millionen Tonnen Rohöl transportieren soll. Das Projekt stellt einen direkten Affront gegen die EU-Sanktionspolitik dar und sichert beiden Ländern günstige Energieversorgung.
25.07.2025
06:03 Uhr

Energiepoker im Herzen Europas: Ungarn prangert Kiews gefährliche Blockadepolitik an

Ungarn kritisiert die Ukraine scharf für die Blockade von Gastransitrouten, die die europäische Energiesicherheit gefährde. Außenminister Szijjártó wirft Kiew vor, von Solidarität zu sprechen, während es europäische Partner durch die Gasblockade in Geiselhaft nehme. Budapest sucht weiterhin pragmatische Lösungen mit russischen Energieunternehmen, um die eigene Versorgungssicherheit zu gewährleisten.
24.07.2025
17:30 Uhr

Der stille Krieg gegen unsere Energiesicherheit: Wie Deutschland seine Zukunft verspielt

Deutschland hat systematisch 37 Kernkraftwerke stillgelegt und funktionsfähige Anlagen wie in Grafenrheinfeld gesprengt, obwohl diese Weltrekorde in der Stromerzeugung aufstellten. Die Energiewende nach Fukushima basierte auf falschen Annahmen, da der Tsunami die Todesopfer forderte, nicht die Strahlung. Durch die Zerstörung der Energieinfrastruktur macht sich Deutschland abhängig von Stromimporten und gefährdet seine Energiesouveränität.
24.07.2025
17:30 Uhr

Die Klima-Hysterie erreicht neue Höchstwerte: Wenn aus Sommerwetter eine Apokalypse konstruiert wird

Medien und Klimaexperten stilisieren normale Sommertemperaturen über 25 Grad zur tödlichen Bedrohung, obwohl Statistiken zeigen, dass Kälte deutlich mehr Todesfälle verursacht als Hitze. Während die Politik mit Klimahysterie neue Verbote rechtfertigt, werden die tatsächlichen Gefahren wie explodierende Heizkosten ignoriert.
24.07.2025
17:17 Uhr

Klimapanik entlarvt: Pazifikinseln wachsen trotz Weltuntergangsszenarien

Entgegen jahrzehntelanger Prognosen über den Untergang von Pazifikinseln durch den Klimawandel zeigen Satellitenbilder, dass 90 Prozent der Inseln im Pazifik und Indischen Ozean tatsächlich an Landmasse zugelegt haben. Auch die Malediven und acht von neun Atollen Tuvalus sind gewachsen statt versunken.
24.07.2025
17:09 Uhr

Trumps Energiewende rückwärts: Milliarden-Investitionen in Gefahr

Die Trump-Administration beendet Subventionen für Solar- und Windenergie, wodurch 373 Milliarden Dollar an geplanten Projekten gefährdet sind. Internationale Unternehmen stoppen ihre Expansionspläne in den USA, während Experten vor steigenden Stromkosten warnen.
24.07.2025
17:06 Uhr

Merkels Erbe: Deutschland zahlt 450 Milliarden Euro für Brüsseler Größenwahn

Die EU plant einen neuen Haushalt von 1,82 Billionen Euro für 2028-2034, wodurch sich Deutschlands jährliche Nettozahlungen auf bis zu 50 Milliarden Euro verdreifachen könnten. Insgesamt müsste Deutschland in diesem Zeitraum rund 450 Milliarden Euro nach Brüssel überweisen.
24.07.2025
17:03 Uhr

Chinesische Hacker dringen in US-Atomwaffenbehörde ein: Ein Weckruf für die westliche Cybersicherheit

Chinesische Hacker drangen über eine Microsoft SharePoint-Schwachstelle in die US-Atomwaffenbehörde NNSA und über 50 weitere Organisationen weltweit ein. Das US-Energieministerium gibt sich gelassen und betont, dass keine klassifizierten Nukleardaten kompromittiert wurden.
24.07.2025
17:03 Uhr

Mysteriöse Explosionsserie erschüttert Iran - Teheran wittert israelische Sabotage

Eine mysteriöse Explosionsserie erschüttert seit zwei Wochen den Iran mit fast täglichen Detonationen in Wohnkomplexen, Ölraffinerien und anderen Einrichtungen. Iranische Offizielle vermuten hinter den offiziell als Unfälle deklarierten Vorfällen israelische Sabotageakte durch ein Netzwerk von Kollaborateuren.
24.07.2025
15:02 Uhr

China zeigt Europa die kalte Schulter: Xi Jinpings Doppelspiel beim Ukraine-Konflikt

Beim EU-China-Gipfel in Peking empfing Xi Jinping kurz vor den europäischen Vertretern den russischen Außenminister Lawrow und ignorierte europäische Appelle, Einfluss auf Russland zur Beendigung des Ukraine-Kriegs auszuüben. China nutzt das massive Handelsdefizit von 306 Milliarden Euro als Druckmittel gegen Europa aus.
24.07.2025
14:52 Uhr

Europas Energieheuchelei: Wie russisches Öl und Gas trotz Sanktionen weiter fließen

Die EU verkündet medienwirksam den Ausstieg aus russischen Energieimporten bis 2027, während russisches Öl und Gas über Umwege durch Drittländer wie die Türkei und VAE weiterhin nach Europa fließen. Interne Ausstiegspläne unterliegen der Geheimhaltung, da viele EU-Länder über die Hälfte ihrer Gasimporte aus Russland beziehen und alternative Lieferanten deutlich teurer wären.
24.07.2025
14:44 Uhr

EU-China-Gipfel: Brüsseler Forderungen treffen auf Pekings Charmeoffensive

Beim 25. EU-China-Gipfel in Peking forderte EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen faire Wettbewerbsbedingungen und kritisierte das explodierende Handelsdefizit von 143 Milliarden Dollar. Xi Jinping versuchte mit einer Charmeoffensive zu beschwichtigen, doch konkrete Fortschritte blieben aus.
24.07.2025
14:42 Uhr

EU-Sanktionswahnsinn: Brüsseler Bürokraten treiben deutsche Energiepreise in schwindelerregende Höhen

Die EU hat ihr 18. Sanktionspaket gegen Russland beschlossen, das Energieimporte weiter einschränkt und indischen Raffinerien den Export von Kraftstoffen in die EU verbietet. Diese Maßnahmen führen zu steigenden Energiepreisen für deutsche Verbraucher, da 16 Prozent der bisherigen Diesel- und Kerosinimporte wegfallen.
24.07.2025
14:29 Uhr

Bagdad baut goldene Zukunft: Während Deutschland deindustrialisiert, setzt der Irak auf Edelmetall-Boom

Der Irak plant in Bagdad eine "Global Gold City" mit modernen Zentren für Goldhandel, Schmuckproduktion und Ausbildungsstätten nach internationalen Standards. Das Projekt soll die heimische Gold- und Schmuckindustrie stärken und Bagdad zu einem regionalen Zentrum für den Edelmetallhandel machen.
24.07.2025
14:27 Uhr

Trump macht Ernst: Selenskyj vor dem Aus – Washington plant Machtwechsel in Kiew

Laut US-Investigativjournalist Seymour Hersh drängt die Trump-Administration auf einen Führungswechsel in Kiew und sieht Selenskyj als Haupthindernis für eine Friedenslösung. Als Nachfolger gilt der ehemalige Oberbefehlshaber Walerij Saluschnyj, der Kontakte zu Russland unterhält und von Putin als Gesprächspartner akzeptiert würde.
24.07.2025
14:18 Uhr

Tragödie am Himmel: Russlands marode Luftfahrt fordert 48 Todesopfer

Eine fast 50 Jahre alte Antonow An-24 der russischen Fluggesellschaft Angara ist beim Landeanflug auf Tynda nahe der chinesischen Grenze abgestürzt, alle 48 Insassen kamen ums Leben. Die Bergungstrupps fanden nur brennende Trümmer in der unwegsamen Taiga.
24.07.2025
14:16 Uhr

Wenn Europa brennt: Die tödlichen Folgen verfehlter Klimapolitik

Waldbrände in der Türkei und auf Zypern haben zwölf Menschen das Leben gekostet, darunter zehn Personen in der westtürkischen Stadt Eskisehir und zwei auf Zypern. Die Feuer sind durch überdurchschnittlich hohe Temperaturen und starke Winde außer Kontrolle geraten und bedrohen Wohngebiete.
24.07.2025
13:33 Uhr

Wenn der Strom versagt: Schleswig im Dunkeln – Ein Symptom deutscher Infrastruktur-Misere

In Schleswig kam es kurz vor drei Uhr morgens zu einem massiven Stromausfall, der weite Teile der Stadt inklusive Innenstadt, St. Jürgen und Gallberg lahmlegte. Als Ursache wird ein Kurzschluss in einer Erdleitung vermutet, während Techniker an der Wiederherstellung der Stromversorgung arbeiten.
24.07.2025
11:12 Uhr

Grüne Energiewende frisst unsere Äcker: Mega-Solarparks vernichten Großbritanniens beste Böden

In Großbritannien sollen zwei Drittel aller geplanten Mega-Solarparks auf den produktivsten Agrarflächen entstehen, wobei bereits 827 Hektar wertvoller Ackerboden unter Solarpaneelen verschwunden sind. Die Regierung plant eine Verdreifachung der Solarkapazität bis 2030, was weitere Tausende Hektar Ackerland kosten würde.
24.07.2025
11:05 Uhr

Merz' Investitionsgipfel: Die 631-Milliarden-Euro-Mogelpackung

Bundeskanzler Friedrich Merz präsentierte bei einem Investitionsgipfel mit 61 Wirtschaftsbossen stolz 631 Milliarden Euro an Investitionen, doch etwa 80 Prozent davon waren bereits vor dem Treffen geplant. Experten kritisieren die Veranstaltung als reine PR-Aktion, während der Mittelstand bei dem elitären Stelldichein außen vor blieb.
24.07.2025
09:51 Uhr

EU verschärft Ölpreis-Obergrenze gegen Russland – doch die Schlupflöcher bleiben weit offen

Die EU senkt mit ihrem 18. Sanktionspaket die Preisobergrenze für russisches Öl auf 47,60 Dollar pro Barrel, doch Schlupflöcher bleiben bestehen. Griechische Tanker transportieren weiterhin große Mengen russischen Öls, während China und Indien als Hauptabnehmer die EU-Vorgaben ignorieren. Die Sanktionen schaden Europa mehr als Russland, da Moskau neue Absatzmärkte erschlossen hat.
24.07.2025
09:03 Uhr

Energiewende-Paradoxon: Mehr Windräder, weniger Strom – Deutschland zahlt die Zeche

Trotz massivem Ausbau der Windkraft- und Solaranlagen ist der Anteil erneuerbarer Energien am deutschen Stromverbrauch im ersten Halbjahr 2025 von 57 auf 54 Prozent gesunken. Gleichzeitig musste die Braunkohleverstromung um 41 Prozent und Erdgas um 18 Prozent erhöht werden.
24.07.2025
08:30 Uhr

Strompreisschock: Netzentgelte explodieren – Deutsche zahlen für gescheiterte Energiewende

Die Netzentgelte für Strom haben sich in Deutschland von 2015 bis 2025 von 15,9 auf 33 Milliarden Euro mehr als verdoppelt, was für Haushalte eine Steigerung von 6,59 auf 11,62 Cent pro Kilowattstunde bedeutet. BSW-Chefin Wagenknecht fordert als Reaktion auf diese Kostenexplosion die Verstaatlichung der Stromnetze und eine weitgehende Abschaffung der Netzentgelte für Verbraucher.
24.07.2025
08:30 Uhr

Deutschlands Energiewende vor dem Kollaps: Wenn grüne Träume auf harte Realität prallen

Deutschlands Energiewende zeigt trotz 500 Milliarden Euro Investitionen massive Probleme: Die Stromproduktion aus erneuerbaren Energien stagniert seit 2020, während die Kapazitätsfaktoren bei Wind- und Solaranlagen drastisch sinken. Zusätzlich führen häufige Dunkelflauten und Netzüberlastungen zu Stromverschwendung und negativen Preisen.
24.07.2025
06:26 Uhr

Champagner-Sozialismus: WEF-Gründer Schwab predigte Insekten-Diät, während er sich Luxus-Massagen gönnte

WEF-Gründer Klaus Schwab steht im Zentrum einer internen Untersuchung wegen fragwürdiger Ausgaben von 1,1 Millionen Dollar, darunter Hotelmassagen und Luxusreisen auf Stiftungskosten. Während das Forum Bürgern Insekten-Diät predigte, führte Schwab die Organisation offenbar wie ein persönliches Fürstentum und verließ bereits zu Ostern alle Ämter.
23.07.2025
15:10 Uhr

Merkels Erbe: Die CDU setzt den grünen Wahnsinn nahtlos fort

Die CDU unter Friedrich Merz setzt laut Kritikern Angela Merkels links-grüne Politik nahtlos fort, statt einen echten Politikwechsel einzuleiten. Merkels 16-jährige Amtszeit habe Deutschland durch Energiewende, Ukraine-Politik und grüne Ideologien nachhaltig geschadet.
23.07.2025
15:07 Uhr

Chinas gefährliches Spiel: Warum Peking weder Russlands Niederlage noch dessen Sieg wünscht

China fürchtet sowohl eine russische Niederlage als auch einen russischen Sieg in der Ukraine, da beides Pekings strategische Interessen gefährden würde. Eine russische Niederlage würde die USA gegen China wenden, ein Sieg würde die lukrativen billigen Energielieferungen beenden. Peking profitiert daher von einem andauernden Konflikt, der Russland schwächt und günstige Ölimporte ermöglicht.
23.07.2025
15:00 Uhr

Teherans trotzige Atompolitik: Iran beharrt auf nuklearem Prestigeprojekt trotz massiver Kriegsschäden

Trotz verheerender Luftangriffe auf iranische Nuklearanlagen im Juni beharrt Teheran auf seinem Atomprogramm und bezeichnet es als "Frage des Nationalstolzes". Außenminister Araghtschi kündigte gegenüber Fox News an, die Urananreicherung nicht dauerhaft einzustellen, während Trump mit erneuten Angriffen drohte.
23.07.2025
14:39 Uhr

Strompreisschock: Amerikas größtes Stromnetz treibt Kosten auf Rekordhoch - KI-Boom frisst die Energieversorgung

Das größte US-Stromnetz PJM Interconnect hat Rekordpreise für 2026 festgesetzt, die Verbraucher müssen 16,1 Milliarden Dollar zahlen. Der Kapazitätspreis steigt auf 329,17 Dollar pro Megawatt täglich, hauptsächlich wegen des enormen Stromverbrauchs von KI-Rechenzentren. Experten warnen, dass bald selbst Klimaanlagen zum Luxusgut werden könnten.
23.07.2025
14:26 Uhr

Deutschlands Stromnetz vor dem Kollaps: Wenn grüne Träume auf harte Realität treffen

Deutschlands Stromnetz ist durch die Energiewende zunehmend überlastet, was zu Stromausfällen in Städten wie Rüsselsheim, München und Berlin führt. Bis 2045 müssten 650 Milliarden Euro in die maroden Netze investiert werden, um das volatile System aus Wind- und Solarenergie zu stabilisieren.
23.07.2025
12:17 Uhr

Windkraft-Wahnsinn im Ländle: 1.100 neue Vogelschredder beantragt – Grüne feiern sich für Luftschlösser

In Baden-Württemberg wurden in nur einem Monat 1.100 Anträge für neue Windräder eingereicht, mehr als derzeit im ganzen Bundesland stehen. Der Ansturm erfolgte vor Ablauf einer lukrativen Sonderregelung für vereinfachte Genehmigungsverfahren. Tatsächlich wurden im ersten Halbjahr 2025 jedoch nur 13 neue Windkraftanlagen mit 53 Megawatt Leistung errichtet.
23.07.2025
12:15 Uhr

Stromausfall in Saarbrücken: Wenn die Infrastruktur versagt und niemand Verantwortung übernimmt

In Saarbrücken waren am Dienstagmorgen rund 1200 Haushalte in den Stadtteilen Eschberg, Rotenbühl und Schafbrücke von einem Stromausfall betroffen. Ursache war ein Kabelfehler auf dem ehemaligen Brauereigelände der Firma Bruch um 9:20 Uhr. Nach einer Stunde waren 80 Prozent der Haushalte wieder versorgt, gegen 11 Uhr war die Störung vollständig behoben.
23.07.2025
12:07 Uhr

ZF-Standort Saarbrücken: Wenn deutsche Arbeitsplätze nach Ungarn wandern

Der Automobilzulieferer ZF erwägt, Teile seiner Produktion vom Standort Saarbrücken nach Ungarn zu verlagern, was Arbeitsplätze gefährdet. Zusätzlich belasten US-Zölle von 20 Prozent auf EU-Importe den Standort erheblich. Am 29. Juli entscheidet der Aufsichtsrat über die Zukunft des Werks.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen