Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Energie - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

31.07.2025
10:35 Uhr

SPD fordert Vermögensabgabe für grüne Industrieträume – Steuerzahler sollen bluten

Die SPD kritisiert geplante Kürzungen bei Klimaschutzverträgen von 22,6 auf 6,9 Milliarden Euro und fordert eine Vermögensabgabe zur Finanzierung der industriellen Dekarbonisierung. Die Sozialdemokraten wollen mehr staatliche Zuschüsse für Stahl-, Chemie- und andere energieintensive Unternehmen bei ihrer grünen Transformation.
31.07.2025
09:16 Uhr

Deutsche Bahn opfert Verkehrswende auf dem Altar der Profitgier – 8000 Arbeitsplätze vor dem Aus

Die Deutsche Bahn plant bei ihrer Güterverkehrstochter DB Cargo einen radikalen Stellenabbau von 8000 Arbeitsplätzen und erwägt den Rückzug aus dem Einzelwagenverkehr. Dies könnte die Verkehrswende gefährden, da Unternehmen wieder verstärkt auf Lkw-Transporte setzen müssten.
31.07.2025
08:21 Uhr

Gates' Wasserstoff-Gigant: 645 Millionen Dollar für grüne Heuchelei auf hoher See

Bill Gates' ursprünglich für 645 Millionen Dollar geplante Luxusyacht "Breakthrough" mit Wasserstoff-Antrieb wird auf der Monaco Yacht Show präsentiert, nachdem der Microsoft-Gründer einen Rückzieher machte. Die 119 Meter lange Yacht mit 14 Balkonen und Basketballplatz wird nun über andere potenzielle Milliardärs-Käufer vermarktet.
31.07.2025
08:20 Uhr

Syrien erhält Erdgas aus Aserbaidschan: Ein fragwürdiger Deal mit Erdogans Segen

Die Türkei wird ab dem 2. August Erdgas aus Aserbaidschan nach Syrien liefern, um die katastrophale Energielage des Landes zu verbessern, wo täglich über 20 Stunden Stromausfälle herrschen. Das Swap-Abkommen sieht jährlich zwei Milliarden Kubikmeter Gas vor, mit dem 1.200 Megawatt Strom erzeugt werden können.
31.07.2025
08:19 Uhr

Importpreise fallen – doch die Entlastung bleibt aus

Die deutschen Importpreise sanken im Juni 2025 um 1,4 Prozent, wobei Energieimporte um 13,6 Prozent günstiger wurden, während Nahrungsmittel um fast 10 Prozent teurer wurden. Trotz sinkender Energieimportpreise spüren Verbraucher keine Entlastung an Tankstellen oder bei Stromrechnungen.
31.07.2025
07:51 Uhr

Großbritannien auf dem Weg in die digitale Diktatur: Wissenschaftliche Fakten werden zur Gefahr erklärt

Das neue britische Online-Sicherheitsgesetz stuft einen Beitrag über die biologische Tatsache, dass CO2 für Pflanzen lebensnotwendig ist, als jugendgefährdend ein, weil er der offiziellen Klimapolitik widersprechen könnte. Der Beitrag wird nur noch Nutzern über 18 Jahren angezeigt, obwohl er grundlegendes Schulwissen vermittelt.
31.07.2025
07:48 Uhr

Europa am Katzentisch: Der Zoll-Deal offenbart Brüssels Schwäche

Trump und die EU haben ein umstrittenes Zollabkommen geschlossen, das von europäischer Seite als "rechtlich nicht bindend" bezeichnet wird, während Trump von einem "historischen Deal" spricht. Die EU verpflichtet sich zu Energieimporten von 750 Milliarden Dollar und 600 Milliarden Euro Investitionen in den USA.
31.07.2025
06:57 Uhr

BBC und Met Office: Der neue Kampf gegen die Wahrheit im Namen der "Wetteraufklärung"

BBC und Met Office haben eine gemeinsame Initiative gegen "Wetter-Desinformation" gestartet, die sich gegen Theorien über Kondensstreifen und kritische Fragen zur Wetterberichterstattung richtet. Die Allianz will "Wetterbildung" vermitteln und vertrauenswürdige Informationen bereitstellen.
31.07.2025
06:57 Uhr

Deutschlands Wasserstoff-Traum zerplatzt: Wenn grüne Ideologie auf harte Realität trifft

Deutschlands Wasserstoffstrategie gerät ins Wanken, da von den geplanten zehn Gigawatt Elektrolysekapazität bis 2030 bisher nur 0,5 Gigawatt existieren. Industrielle Großabnehmer wie ArcelorMittal ziehen sich zurück, wodurch wichtige Abnehmer für Wasserstoff wegfallen. Experten kritisieren die überzogenen Ambitionen als unrealistisch.
31.07.2025
06:23 Uhr

Das Wirtschaftsministerium: Ein teures Relikt vergangener Zeiten

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche wird vorgeworfen, mit einem 10-Milliarden-Euro-Budget nur Phrasendrescherei zu betreiben, während die deutsche Wirtschaft in der Rezession versinkt. Das Ministerium habe seine Daseinsberechtigung verloren und produziere nur noch heiße Luft statt echter Wirtschaftspolitik.
31.07.2025
06:19 Uhr

Neuseeland kehrt zur Ölförderung zurück: Ein fataler Schritt in die falsche Richtung

Neuseelands rechtsgerichtete Koalition hat mit 68 zu 54 Stimmen die Wiederaufnahme der Öl- und Gasexploration beschlossen und macht damit das 2018 unter Jacinda Ardern verhängte Verbot rückgängig. Die Opposition kritisiert den Schritt als rückschrittlich, besonders da der Internationale Gerichtshof erst kürzlich Staaten zur Bekämpfung fossiler Brennstoffe verpflichtete.
31.07.2025
06:15 Uhr

Russland meldet Eroberung von Tschassiw Jar – Strategisch wichtige Stadt nach monatelangen Kämpfen gefallen

Russland meldet die Eroberung der strategisch wichtigen Stadt Tschassiw Jar in der ostukrainischen Region Donezk nach monatelangen Kämpfen. Parallel führte Russland einen massiven Luftangriff auf Kiew durch, bei dem mindestens sechs Menschen starben und über 50 verletzt wurden.
31.07.2025
06:12 Uhr

Deutsche Wirtschaftslokomotive fährt rückwärts: Merz' Märchenstunde kann die Realität nicht übertünchen

Die deutsche Wirtschaft schrumpfte im zweiten Quartal 2025 um 0,1 Prozent und stagniert im Jahresvergleich bei null Prozent Wachstum. Bundeskanzler Merz versammelte 61 Konzernchefs und erhielt unverbindliche Investitionszusagen von 631 Milliarden Euro über drei Jahre. Trotz Wahlversprechen plant die Regierung ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen zur Schuldenfinanzierung.
31.07.2025
06:11 Uhr

Strompreise bleiben hoch: Große Koalition versagt bei versprochener Entlastung

Der Verbraucherzentralen-Bundesverband kritisiert den Haushaltsentwurf 2026 der Großen Koalition, da erneut keine Entlastungen bei den Strompreisen vorgesehen sind. Gleichzeitig finde die Regierung Geld für Pendlerpauschale und Mütterrente, was als falsche Prioritätensetzung bezeichnet wird.
31.07.2025
06:06 Uhr

Trumps Ölsanktionen gegen Russland: Diesmal soll es wirklich wehtun – oder doch nur heiße Luft?

Trumps Sondergesandter Keith Kellogg kündigt verschärfte Ölsanktionen gegen Russland an, nachdem er die bisherigen Sanktionen als weitgehend wirkungslos bewertete. Russland exportiert weiterhin täglich sieben Millionen Barrel Öl hauptsächlich nach Indien und China und finanziert damit den Krieg. Der Kreml reagierte gelassen auf die Drohungen und kündigte die Fortsetzung der militärischen Operation an.
31.07.2025
06:05 Uhr

Iran verabschiedet sich vom GPS: Chinas BeiDou als neuer Satellitenkompass

Der Iran plant den kompletten Ausstieg aus dem amerikanischen GPS-System und will auf Chinas BeiDou-Navigation umsteigen. Grund sind wiederhölte GPS-Störungen iranischer Schiffe, die auf gezielte Manipulation durch die USA und Israel zurückgeführt werden.
30.07.2025
21:13 Uhr

Trumps Sanktionshammer trifft iranisches Schiffsimperium – Milliardenschwere Öl-Geschäfte im Visier

Die Trump-Administration verhängte umfassende Sanktionen gegen über 50 Personen und Unternehmen sowie mehr als 50 iranische Schiffe wegen illegaler Öltransporte. Im Zentrum steht Mohammed Hossein Schamchani, Sohn eines engen Beraters von Ayatollah Chamenei, der ein milliardenschweres Schiffsimperium für Öltransporte nach China aufgebaut haben soll.
30.07.2025
18:25 Uhr

Iberische Halbinsel brennt: Tausende Feuerwehrleute kämpfen gegen verheerende Waldbrände

Tausende Feuerwehrleute kämpfen gegen die größte Brandwelle des Jahres auf der Iberischen Halbinsel mit einem Dutzend Waldbränden in Nordportugal und Zentralspanien. Das größte Feuer wütet in der Region Arouca mit 800 Einsatzkräften, während in Penamacor bereits 3.000 Hektar Wald vernichtet wurden.
30.07.2025
18:15 Uhr

Türkei liefert Aserbaidschan-Gas nach Syrien: Ankaras Machtspiel in der Levante

Die Türkei liefert ab dem 2. August aserbaidschanisches Gas nach Syrien und füllt damit das Energievakuum, das nach dem Ende iranischer Lieferungen entstanden ist. Das Projekt wird von Katar mitfinanziert und soll täglich sechs Millionen Kubikmeter Gas von Kilis nach Aleppo transportieren.
30.07.2025
18:11 Uhr

Ölpreise unter Druck: Größter Lageraufbau seit sechs Monaten erschüttert die Märkte

Die US-Rohöllagerbestände sind um 7,698 Millionen Barrel gestiegen, was den größten Zuwachs seit Januar darstellt und die Ölpreise unter Druck setzt. Gleichzeitig verschärft Trump seine Sanktionsdrohungen gegen Russland und verkürzte seine Ukraine-Waffenstillstandsfrist auf nur noch 10-12 Tage.
30.07.2025
17:51 Uhr

Chinesischer Batterieriese CATL trotzt globaler Schwäche – während deutsche Autoindustrie strauchelt

Der chinesische Batteriehersteller CATL steigerte seinen Nettogewinn im zweiten Quartal um 34 Prozent auf 2,3 Milliarden US-Dollar, während der Umsatz um 8,3 Prozent auf 94,2 Milliarden Yuan kletterte. Dies geschah trotz schwacher globaler Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und sinkender Batteriepreise.
30.07.2025
12:39 Uhr

Japan rüstet massiv auf: Langstreckenraketen gegen China-Bedrohung

Japan plant die Stationierung von Langstreckenraketen mit 1.000 Kilometer Reichweite auf der Insel Kyūshū bis März 2026, um sich gegen eine mögliche China-Bedrohung zu wappnen. Die Type-12-Lenkraketen könnten erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg wieder chinesisches Festland erreichen und markieren eine fundamentale Neuausrichtung der japanischen Verteidigungspolitik.
30.07.2025
12:10 Uhr

Europas 750-Milliarden-Dollar-Energieversprechen: Ein mathematisches Luftschloss der Verzweiflung

Die EU hat angekündigt, innerhalb von drei Jahren amerikanische Energieprodukte im Wert von 750 Milliarden Dollar zu kaufen, was 250 Milliarden Dollar pro Jahr entspricht. Experten bezeichnen diese Zahlen als unrealistisch, da sie 67 Prozent des gesamten EU-Energiebedarfs ausmachen würden und fast 80 Prozent aller US-Energieexporte weltweit beanspruchen würden.
30.07.2025
12:05 Uhr

Trump-Administration erklärt Klimaschutz den Krieg: EPA-Chef will CO₂-Regulierung abschaffen

EPA-Chef Lee Zeldin will die CO₂-Regulierung abschaffen und bezeichnet Klimaschutz als "Religion", da Kohlendioxid kein Schadstoff sei. Umweltverbände kündigen rechtliche Schritte an und verweisen auf bestehende Gerichtsurteile, die die EPA zur Bekämpfung klimaschädlicher Emissionen verpflichten.
30.07.2025
07:52 Uhr

Mittelstand in Aufruhr: Von der Leyens Kniefall vor Trump gefährdet deutsche Wirtschaft

Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft kritisiert EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen scharf für ein Handelsabkommen mit den USA und fordert ihren Rücktritt. Das Abkommen sieht vor, dass die EU 250 Milliarden Dollar jährlich für amerikanische Energierohstoffe ausgibt und einseitig Zölle senkt.
30.07.2025
07:52 Uhr

Trump-Regierung plant radikalen Kahlschlag: Ende der Klimaregulierung in den USA

Die Trump-Administration plant, der Umweltschutzbehörde EPA die Befugnis zur Regulierung von Treibhausgasen vollständig zu entziehen und alle Emissionsgrenzwerte abzuschaffen. Die sogenannte "Endangerment Finding" aus der Obama-Ära soll aufgehoben werden, was einer umweltpolitischen Revolution gleichkäme.
30.07.2025
07:37 Uhr

Gewaltiges Erdbeben erschüttert Pazifikraum – Tsunami-Wellen treffen auf Küsten

Ein verheerendes Erdbeben der Stärke 8,8 erschütterte die russische Halbinsel Kamtschatka und löste Tsunami-Warnungen im gesamten Pazifikraum aus. Tsunami-Wellen von bis zu fünf Metern trafen bereits die russische Küste, während Japan, Hawaii und die US-Westküste sich auf weitere Wellen vorbereiten.
30.07.2025
07:33 Uhr

Deutschlands grüner Wahnsinn: 50.000 Tonnen Giftmüll jährlich durch Windräder

Deutschland produziert bereits 20.000 Tonnen nicht recycelbaren Rotorblattmüll pro Jahr, der sich in den kommenden zehn Jahren auf 50.000 Tonnen erhöhen soll. Die glasfaserverstärkten Kunststoffe der Windradflügel können weder recycelt noch umweltverträglich entsorgt werden. Teilweise werden die Abfälle illegal ins Ausland exportiert, da die Deponierung in Deutschland verboten ist.
30.07.2025
07:33 Uhr

EU-Führung steuert Europa in den Abgrund: Diplomatische Katastrophen häufen sich

Die EU erlebt eine Serie diplomatischer Niederlagen, darunter gescheiterte Gespräche mit China und Drohungen Katars, sich aus dem europäischen Gasmarkt zurückzuziehen. Der Euro verliert kontinuierlich an Wert, während die Energiepreise steigen und die europäische Industrie abwandert.
30.07.2025
07:23 Uhr

Trump-Regierung demontiert Klimaschutz: EPA will CO₂ nicht mehr als Schadstoff einstufen

Die neue US-Regierung unter Donald Trump treibt ihre radikale Abkehr vom Klimaschutz mit atemberaubender Geschwindigkeit voran. In einem Schritt, der selbst hartgesottene Beobachter überrascht, kündigte die Umweltschutzbehörde EPA an, Treibhausgase künftig nicht mehr als gesundheitsschädlich einzustufen. Damit würde dem gesamten Klimaschutz auf Bundesebene die rechtliche Grundlage entzogen – ein Frontalangriff auf jahrzehntelange wissenschaftliche Erkenntnisse.

EPA-Chef Lee Zeldin präsentierte seine Pläne ausgerechnet in einem Autohaus in Indiana – symbolträchtiger hätte die Kulisse kaum sein können. Mit stolzgeschwellter Brust verkündete er, dies sei "die größte Deregulierungsmaßnahme...

30.07.2025
07:22 Uhr

Naturgewalt erschüttert den Pazifik: Wenn die Erde bebt und das Meer zur Waffe wird

Ein Erdbeben der Stärke 8,8 vor der russischen Halbinsel Kamtschatka löste meterhohe Tsunami-Wellen aus, die den gesamten Pazifikraum bedrohten. Über 900.000 Menschen in Japan erhielten Evakuierungsempfehlungen, das Atomkraftwerk Fukushima wurde vorsorglich geräumt. Von Hawaii bis China wurden Tsunami-Warnungen ausgegeben, während Nachbeben bis zu einem Monat lang erwartet werden.
30.07.2025
06:28 Uhr

UN-Klimapropaganda: Wie die UNESCO unsere Kinder systematisch in Panik versetzt

Die UNESCO führt Klimakurse für Jugendliche ab 13 Jahren durch, die mit drastischen Schreckensbildern und apokalyptischen Szenarien arbeiten. Nach der Konfrontation mit Flut- und Dürrebildern wird den Kindern mitgeteilt, es sei normal, wegen des Klimawandels Angst und Schuld zu empfinden.
29.07.2025
19:16 Uhr

Wenn Europa brennt: Portugals Feuerwehr-Drama offenbart die wahren Prioritäten der EU

Fast 2000 portugiesische Feuerwehrleute kämpfen gegen ein Dutzend Großbrände im Norden und Zentrum des Landes, die durch Hitze und starke Winde angefacht werden. Besonders dramatisch ist die Lage in Arouca, wo ein großer Eukalyptuswald brennt, und in Ponte da Barca, wo bereits fast 2000 Hektar Land zerstört wurden.
29.07.2025
16:21 Uhr

EU-Eliten pilgern zu Trump nach Schottland – und zahlen den Preis für ihre Schwäche

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen traf Trump auf seinem schottischen Golfplatz und vereinbarte ein Handelsabkommen, bei dem die EU sich verpflichtet, für 750 Milliarden Dollar amerikanische Energie zu kaufen und 600 Milliarden Dollar zusätzlich in den USA zu investieren. Im Gegenzug bleiben die EU-Strafzölle bei 15 Prozent statt der angedrohten 30 Prozent.
29.07.2025
16:20 Uhr

EU verspricht Trump 750 Milliarden Dollar für Energieimporte – ein Luftschloss der Verzweiflung

Die EU verspricht Trump 750 Milliarden Dollar für amerikanische Energieimporte bis Ende seiner Amtszeit, was eine Verdreifachung der bisherigen Importe bedeuten würde. Experten bezeichnen das Versprechen als "völlig unrealistisch", da die USA 2023 weltweit nur Öl und Gas im Wert von 166 Milliarden Dollar exportierten.
29.07.2025
16:18 Uhr

Europa kapituliert vor Trump: Das teuerste Geschenk ohne Gegenleistung in der Geschichte der EU

Die EU hat sich laut Berichten den wirtschaftlichen Forderungen der USA unterworfen, indem sie ihre Märkte vollständig für amerikanische Produkte öffnet, während die USA ihre Zölle auf EU-Waren von 2 auf 15 Prozent erhöhen. Europa verpflichtet sich zudem zum Kauf amerikanischer Energieträger im Wert von 750 Milliarden Dollar über drei Jahre sowie zum Erwerb großer Mengen US-Waffen.
29.07.2025
16:18 Uhr

EU-Energiedeal mit Trump: 750 Milliarden Dollar für heiße Luft?

Die EU verpflichtete sich in einem Handelsvertrag mit den USA, innerhalb von drei Jahren amerikanische Energierohstoffe im Wert von 750 Milliarden Dollar zu kaufen. Analysten bezeichnen dies als "beinahe unmöglich", da die EU 2023 nur 76 Milliarden Euro für US-Energie ausgab und die nötige Infrastruktur fehlt.
29.07.2025
16:18 Uhr

Russlands Benzin-Embargo: Moskau zieht die Notbremse gegen Preistreiberei

Russland hat ein vollständiges Exportverbot für Benzin bis Ende August verhängt, um die eigenen Bürger vor Preisexplosionen zu schützen und die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Das Embargo betrifft nun auch große Raffinerien und soll die hohe saisonale Nachfrage während der landwirtschaftlichen Feldarbeit abfedern.
29.07.2025
16:10 Uhr

Grüner Filz im Atommüll-Amt: Mitarbeiter erheben schwere Vorwürfe gegen Behördenleitung

Mitarbeiter des Bundesamts für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung werfen der Behördenleitung in einem anonymen Brandbrief vor, die Atommüll-Endlagersuche aus parteipolitischen Gründen zu sabotieren. Sie kritisieren Geldverschwendung und systematische Unterwanderung durch grüne Parteipolitik unter Präsident Christian Kühn.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen