Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Energie - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

03.09.2025
16:01 Uhr

Indien trotzt US-Sanktionsdruck: Moskau würdigt Standhaftigkeit beim Ölhandel

Russlands Außenminister Lawrow würdigt Indiens Standhaftigkeit beim Ölhandel trotz US-Sanktionsdruck und 50-prozentiger Strafzölle. Die USA hätten ihre eigenen Prinzipien des freien Handels verraten, während Indien souverän im nationalen Interesse handle. Putin plant noch dieses Jahr einen Besuch in Indien zur Stärkung der strategischen Partnerschaft.
03.09.2025
15:55 Uhr

Trump schlägt zurück: US-Militär versenkt venezolanisches Drogenschiff - 11 Tote

US-Streitkräfte haben auf Trumps Anordnung ein venezolanisches Drogenschiff angegriffen und dabei elf mutmaßliche Mitglieder der Tren de Aragua-Gang getötet. Verteidigungsminister Hegseth kündigte weitere Militäraktionen an, während sich bereits 4.500 Marines in der Region sammeln.
03.09.2025
15:50 Uhr

Chinas Machtdemonstration: Wie Peking den Westen düpiert und neue Allianzen schmiedet

China schmiedet mit der "Power of Siberia 2"-Pipeline und der Shanghai Cooperation Organization neue Allianzen mit Russland und anderen Staaten, während westliche Sanktionen zunehmend wirkungslos werden. Selbst NATO-Mitglied Türkei sucht engere Kooperation mit Russland und China, was die Schwäche des westlichen Bündnisses offenbart.
03.09.2025
15:21 Uhr

Trumps Windkraft-Krieg: Europas Energiewende vor dem Kollaps?

Trump stoppt milliardenschwere Offshore-Windprojekte in den USA und setzt auf fossile Brennstoffe, was europäische Energiekonzerne wie Ørsted massive Verluste beschert. Die Anti-Windkraft-Politik bedroht Europas Energiewende und verschärft Deutschlands Energiedilemma nach dem Atom- und Kohleausstieg.
03.09.2025
12:53 Uhr

Energiewende-Wahnsinn: Fünf Billionen Euro Kosten treiben Deutschland in den Abgrund

Eine neue Studie beziffert die Kosten der deutschen Energiewende bis 2049 auf bis zu 5,5 Billionen Euro, während die jährlichen privaten Investitionen von derzeit 82 Milliarden auf 316 Milliarden Euro im Jahr 2035 steigen sollen. Die DIHK warnt vor massiven Standortnachteilen und einer bereits beginnenden Abwanderung energieintensiver Unternehmen ins Ausland.
03.09.2025
12:50 Uhr

EU-Sanktionswahn: Brüssels Selbstzerstörungskurs während Russland neue Allianzen schmiedet

Die EU plant das 18. Sanktionspaket gegen Russland, während beim Shanghai Cooperation Organisation-Gipfel in Tianjin Putin, Modi und Xi neue Partnerschaften demonstrierten. Während Europa sich durch Sanktionen selbst schadet, knüpft Russland erfolgreich Handelsbeziehungen mit dem globalen Süden und entwickelt alternative Zahlungssysteme.
03.09.2025
12:50 Uhr

UN-Klimabürokratie dreht durch: Jetzt sollen unsere Autos für angebliche "Hitzetote" büßen

Die UN-Hitzebeauftragte Eleni Myrivili fordert autofreie Städte, da Autos und Straßen angeblich zu viel Hitze produzieren und Platz für Bäume wegnehmen. Tatsächlich sterben jedoch die meisten Menschen in den kalten Wintermonaten, während die Sterberaten im Sommer am niedrigsten sind.
03.09.2025
12:14 Uhr

Strompaket der Bundesregierung: Milliarden-Geschenke auf Kosten künftiger Generationen

Die Bundesregierung beschloss ein Strompaket mit 6,5 Milliarden Euro Steuerzuschüssen zur Senkung der Netzentgelte, was Haushalte um etwa 64 Euro jährlich entlasten könnte. Die Finanzierung erfolgt über den Klima- und Transformationsfonds mit insgesamt 26 Milliarden Euro in vier Jahren, während private Haushalte von der geplanten Stromsteuersenkung ausgeschlossen bleiben.
03.09.2025
11:33 Uhr

Pulverfass Nahost: Das explosive Wettrüsten der Raketenarsenale

Der Nahe Osten erlebt ein explosives Wettrüsten mit Raketensystemen, wobei der Iran über 2.000 ballistische Raketen besitzt, Israel auf Präzisionswaffen und nukleare Abschreckung setzt und die Türkei ihre militärische Eigenständigkeit ausbaut. Die Kombination aus Stellvertreterkriegen, Drohnentechnologie und ballistischen Raketen schafft eine hochexplosive Lage in der Region.
03.09.2025
11:20 Uhr

Strompreis-Schock: Große Koalition lässt Bürger im Regen stehen

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz wird von Verbraucherschützern scharf kritisiert, da die angekündigten Stromkosten-Entlastungen als unzureichend bezeichnet werden. Die geplante Stromsteuersenkung kommt bei normalen Verbrauchern nicht an und die Zuschüsse bei Übertragungsnetzentgelten bringen keine spürbare Entlastung.
03.09.2025
10:57 Uhr

Ölpreis-Kollaps: OPEC+ plant weitere Fördermengen-Erhöhung trotz Überangebot

Der Ölpreis für amerikanisches WTI-Öl stürzte innerhalb von 45 Minuten von 65,25 auf 64,21 Dollar ab, nachdem Berichte über geplante Fördermengen-Erhöhungen der OPEC+ bekannt wurden. Trotz bereits bestehendem Überangebot am Markt deutet alles darauf hin, dass das Ölkartell bei seinem Treffen am Sonntag eine weitere Produktionssteigerung beschließen könnte.
03.09.2025
10:36 Uhr

Das deutsche Solarsterben geht weiter: Meyer Burger kapituliert vor chinesischer Übermacht

Der Schweizer Solarhersteller Meyer Burger hat seine beiden ostdeutschen Standorte in Sachsen und Sachsen-Anhalt endgültig geschlossen, wodurch fast 500 Mitarbeiter ihren Job verloren haben. Die Schließung erfolgte aufgrund der schwierigen wirtschaftlichen Lage der europäischen Solarbranche und der Konkurrenz durch chinesische Billiganbieter.
03.09.2025
09:58 Uhr

Bayerisches Industriedenkmal vor dem Aus: Rohrwerk Maxhütte schließt nach 150 Jahren

Das Rohrwerk Maxhütte in Sulzbach-Rosenberg hat nach über 150 Jahren endgültig geschlossen und 300 Mitarbeiter wurden freigestellt. Nach zwei Insolvenzen seit 2022 scheiterten alle Rettungsversuche, auch staatliche Hilfen von 250 Millionen Euro konnten das traditionsreiche bayerische Stahlwerk nicht retten.
03.09.2025
09:37 Uhr

Klimadaten-Skandal erschüttert Großbritannien: Über 100 Phantomstationen liefern erfundene Temperaturen

Das britische Wetteramt Met Office steht im Zentrum eines Skandals, nachdem über 100 nicht mehr existierende Wetterstationen weiterhin präzise Temperaturdaten liefern. Die Behörde verweigert Transparenz bei Informationsanfragen zu diesen Phantomdaten, die als Grundlage für Milliarden-Subventionen in erneuerbare Energien dienen.
03.09.2025
09:35 Uhr

Kanadas Waldverbot: Wenn Spaziergänger zu Staatsfeinden werden

In der kanadischen Provinz Nova Scotia gilt seit August ein Waldverbot mit 25.000 Dollar Strafe für Spaziergänger, offiziell wegen Waldbrandgefahr. Kritiker sehen darin eine Fortsetzung autoritärer COVID-Maßnahmen, obwohl sich Waldbrände in Kanada laut Experten in 40 Jahren halbiert haben.
03.09.2025
09:35 Uhr

Europas Windkraft-Illusion: Wenn grüne Träume an der Realität zerschellen

Europas Windkraftausbau hinkt dramatisch hinter den EU-Zielen her, mit nur 6,8 Gigawatt neuer Leistung im ersten Halbjahr 2025 statt prognostizierter 22,5 Gigawatt. Deutschland führt zwar mit 2,2 Gigawatt die Neuinstallationen an, doch Experten bezweifeln das EU-Ziel von 42,5 Prozent erneuerbarer Energien bis 2030.
03.09.2025
09:21 Uhr

Wirtschaftsweise Grimm knöpft sich Merz-Regierung vor: "Scheinlösungen statt echter Reformen"

Wirtschaftsweise Veronika Grimm kritisiert die Große Koalition unter Kanzler Friedrich Merz scharf und wirft ihr vor, nur "Scheinlösungen" statt echter Reformen zu produzieren. Ein halbes Jahr nach Amtsantritt versacke die versprochene Reformagenda im Sumpf koalitionsinterner Kompromisse, während strukturelle Probleme ungelöst blieben.
03.09.2025
09:08 Uhr

Strompaket der Großen Koalition: Verbraucher bleiben auf hohen Kosten sitzen

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz plant dauerhafte Stromsteuervergünstigungen für Unternehmen und die Land- und Forstwirtschaft, während normale Verbraucher keine Entlastung erhalten. Eine allgemeine Senkung der Stromsteuer von 2,05 Cent pro Kilowattstunde ist weiterhin nicht geplant.
03.09.2025
08:33 Uhr

Schattenflotten unterlaufen westliche Sanktionen: Das versagende Flaggensystem der Weltmeere

Laut einem Bericht des britischen Think-Tanks RUSI nutzen Russland, Iran und Nordkorea systematisch Schwächen im globalen Schifffahrts-Flaggensystem, um westliche Sanktionen zu umgehen. Fast 700 Schiffe wurden 2024 sanktioniert, doch durch "Flaggen-Hopping" zu nachlässigen Registern können sie schnell unter neuer Flagge weiterfahren. Die meist veralteten Tanker der Schattenflotten stellen zudem eine erhebliche Umweltgefahr dar.
03.09.2025
08:32 Uhr

Brüssel treibt Europa in den Abgrund: Kriegstreiberei statt Friedenspolitik

Der ungarische Außenminister Péter Szijjártó kritisiert nach dem EU-Außenministertreffen in Kopenhagen, dass sich Brüssel auf einen langwierigen Krieg statt auf Frieden vorbereite. Die EU pumpe weitere Milliarden in ukrainische Waffensysteme, während Ungarn Waffenlieferungen verweigert und für Dialog plädiert.
03.09.2025
08:30 Uhr

Deutschlands Chemieindustrie im freien Fall: Ampel-Erbe lastet schwer auf Schlüsselbranche

Deutschlands Chemieindustrie erreicht mit einer Anlagenauslastung von nur 71,2 Prozent den niedrigsten Stand seit der Wiedervereinigung, die Produktion sank um 3,8 Prozent. Der Branchenumsatz schrumpfte um 5,2 Prozent auf 52,2 Milliarden Euro, für 2025 wird mit weiterer Stagnation gerechnet.
03.09.2025
07:42 Uhr

Putins Wirtschaftskartenhaus wankt: Russlands Kriegsökonomie vor dem Kollaps

Russlands Kriegswirtschaft steht laut Experten vor dem Kollaps, da die Ukraine im August mindestens zehn Raffinerien zerstörte und die Sanktionen ihre Wirkung zeigen. Mit einem Leitzins von 18 Prozent befindet sich das Land bereits in einer Rezession, während China Russlands Abhängigkeit gnadenlos ausnutzt.
03.09.2025
07:11 Uhr

Strompaket der Großen Koalition: Teures Placebo statt echter Entlastung

Die Große Koalition plant 6,5 Milliarden Euro aus dem Klima- und Transformationsfonds für Übertragungsnetze, um Strompreise um zwei Cent pro Kilowattstunde zu senken. Kritiker bemängeln, dass die tatsächliche Entlastung regional stark variiert und Energieversorger nicht verpflichtet sind, die Zuschüsse weiterzugeben. Unternehmen profitieren kaum von den Maßnahmen, während die Grundprobleme der Energiepolitik ungelöst bleiben.
03.09.2025
06:52 Uhr

Russland dreht Europa den Gashahn zu: Mega-Pipeline nach China besiegelt

Russland, China und die Mongolei unterzeichneten ein Abkommen für die "Power of Siberia 2"-Pipeline, die jährlich 50 Milliarden Kubikmeter russisches Gas nach China transportieren soll. Das 13,6 Milliarden Dollar teure Projekt verschiebt Russlands Gasexporte von Europa nach Asien.
03.09.2025
06:08 Uhr

Fico bricht mit EU-Linie: Slowakischer Premier sucht Dialog mit Putin in China

Der slowakische Premierminister Robert Fico traf als einziger EU-Staatsmann beim SOZ-Gipfel in China mit Putin zusammen und sprach über eine Normalisierung der Beziehungen zu Russland. Fico kritisierte ukrainische Angriffe auf Energieinfrastruktur und sicherte sich russische Energielieferungen für die Slowakei.
03.09.2025
05:58 Uhr

Windkraft-Fiasko: Europas grüne Träume platzen wie Seifenblasen

Der Windkraftausbau in Europa hinkt den EU-Zielen deutlich hinterher, WindEurope korrigierte die Prognose für 2025 von 22,5 auf 19 Gigawatt. Deutschland führt mit 2,2 Gigawatt neuer Windkraftleistung, doch Netzengpässe und schleppende Genehmigungen bremsen den Ausbau.
03.09.2025
05:47 Uhr

Schwedens Windkraft-Kollaps: Wenn grüne Träume an der Realität zerschellen

Schwedens Windkraftbranche steht vor dem Kollaps, da Überproduktion und niedrige Strompreise die Betreiber in die Verlustzone treiben. Große Windparks wie Markbygden Ett kämpfen mit erdrückenden Schulden, während erste Unternehmen bereits Insolvenz anmelden. Die Krise zeigt die wirtschaftlichen Schwächen der europäischen Energiewende auf.
03.09.2025
05:37 Uhr

Bundesbehörde verschwendet Steuergeld für ideologischen Kampf gegen "rechte" Naturschützer

Das Bundesamt für Naturschutz hat eine Ausschreibung veröffentlicht, um gegen die angebliche "Unterwanderung" des Naturschutzes durch rechte Akteure vorzugehen. Die Behörde plant ein Monitoring und Präventionsmaßnahmen gegen populistische Interventionen im Naturschutzbereich.
02.09.2025
18:18 Uhr

Frankreichs Kriegsvorbereitungen: Spitäler sollen bis 2026 für Soldatenansturm gerüstet sein

Frankreich weist seine Krankenhäuser an, sich bis März 2026 auf einen "großen Zustrom von Opfern aus dem Ausland" vorzubereiten, was auf eine mögliche militärische Beteiligung im Ukraine-Konflikt hindeutet. Präsident Macron hatte sich bereits mehrfach für die Entsendung französischer Truppen ausgesprochen.
02.09.2025
18:14 Uhr

Wasserstoff-Wende mit Erdgas: Reiches fragwürdiger Plan für die deutsche Industrie

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) will zunächst auf blauen Wasserstoff aus Erdgas setzen statt konsequent auf grünen Wasserstoff, da die Nachhaltigkeitsanforderungen der Industrie zu hoch seien. Die CCS-Technologie zur CO2-Speicherung gilt als teuer und unzuverlässig, während andere Länder massiv in grüne Wasserstofftechnologien investieren.
02.09.2025
17:50 Uhr

Außerirdische könnten uns längst entdeckt haben – Forscher warnen vor naiver Weltraum-Kommunikation

Forscher der Penn State University und des NASA Jet Propulsion Laboratory haben herausgefunden, dass außerirdische Zivilisationen mit 77-prozentiger Wahrscheinlichkeit unsere Weltraumsignale empfangen könnten, wenn sie die Ausrichtung von Erde und Mars beobachten. Die Signale sind bis zu 23 Lichtjahre weit entdeckbar, wodurch die Menschheit möglicherweise längst als kosmisches Leuchtfeuer fungiert.
02.09.2025
17:40 Uhr

Platinpreis explodiert: Strukturelles Defizit und Wasserstoff-Boom treiben Edelmetall auf Jahreshoch

Der Platinpreis stieg um 3,4 Prozent auf 1.418 US-Dollar und erreichte damit ein Jahreshoch, getrieben von einem strukturellen Angebotsdefizit und steigender Nachfrage aus der Wasserstoffindustrie. Die Hauptförderregion Südafrika kämpft mit sinkender Produktion, während gleichzeitig die industrielle Nachfrage boomt.
02.09.2025
17:39 Uhr

Gefährliche Männerfreundschaft: Xi und Putin schmieden Allianz gegen den Westen

Xi Jinping und Wladimir Putin haben bei einem Treffen in Peking ihre strategische Partnerschaft gegen den Westen verstärkt und weitere Wirtschaftsabkommen unterzeichnet. China entwickelt sich zur wirtschaftlichen Lebensader Russlands und unterstützt das Land trotz westlicher Sanktionen mit Erdgas-Deals und Visaerleichterungen.
02.09.2025
16:12 Uhr

Gazprom und China treiben weltgrößtes Gasprojekt voran – Europa schaut in die Röhre

Gazprom und China haben bedeutende Fortschritte beim Bau der Power of Siberia 2-Pipeline verkündet, die jährlich 50 Milliarden Kubikmeter Gas für 30 Jahre transportieren soll. Das Gas wird aufgrund kürzerer Transportwege günstiger als frühere Europa-Lieferungen.
02.09.2025
16:12 Uhr

Putin schlägt Energiewaffen gegen Ukraine vor: Slowakei könnte Kiew den Strom abdrehen

Putin schlug dem slowakischen Premier Fico vor, der Ukraine als Vergeltung für Angriffe auf Öllieferungen den Strom abzudrehen. Die Ukraine ist auf Energielieferungen aus EU-Nachbarländern angewiesen, was sich als Schwachstelle erweisen könnte. Fico will das Thema bei einem geplanten Treffen mit Selenskyj ansprechen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen