Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Energie - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

28.10.2025
07:59 Uhr

Gates' Kehrtwende: Vom Klimapropheten zum Realisten – Ein überfälliger Sinneswandel?

Bill Gates warnt in einem neuen Memo vor "Weltuntergangsdenken" beim Klimawandel und bezeichnet es als Fehler, diesen als existenzielle Bedrohung zu betrachten. Der Microsoft-Gründer setzt nun verstärkt auf technische Innovationen statt kurzfristige Emissionsziele.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

28.10.2025
07:07 Uhr

Deutschlands Industrie flüchtet: Über 70 Prozent verlagern Investitionen ins Ausland

Über 70 Prozent der energieintensiven Unternehmen in Deutschland verlagern ihre Investitionen ins Ausland, wie eine Umfrage der Unternehmensberatung Simon Kucher zeigt. Hauptgründe sind die gescheiterte Wasserstoff-Strategie, hohe CO₂-Zertifikatskosten und mangelnde Wettbewerbsfähigkeit gegenüber anderen Standorten.
28.10.2025
07:02 Uhr

Trumps Öl-Sanktionen treffen Deutschland härter als Russland – Merz-Regierung in der Zwickmühle

Trumps neue Öl-Sanktionen gegen Russland könnten Deutschland härter treffen als den Kreml selbst, da steigende Weltmarktpreise zu höheren Sprit- und Heizkosten führen. Die Merz-Regierung bettelt in Washington um Ausnahmeregelungen für deutsche Raffinerien und steht vor den Folgen jahrelanger energiepolitischer Abhängigkeiten.
28.10.2025
06:48 Uhr

Brüssels Klimawahn: EU-Bürger zahlen die Zeche für von der Leyens CO2-Experiment

Die EU plant ab 2027 einen neuen CO2-Handel für Verkehr und Gebäude mit Einstiegspreisen von 50-75 Euro pro Tonne, was Heizen und Autofahren verteuern wird. Polen, Ungarn, die Slowakei und Zypern warnen vor katastrophalen wirtschaftlichen Folgen für ihre Länder. Kritiker befürchten steigende Lebenshaltungskosten und eine Abwanderung der Industrie aus Europa.
28.10.2025
06:48 Uhr

Deutschlands Energiewende vor dem Kollaps: Warum die grüne Stromrepublik an der Realität scheitert

Die Bundesnetzagentur fordert bis 2035 zusätzliche 35,5 Gigawatt steuerbare Kraftwerksleistung, da erneuerbare Energien nur 22 Prozent des deutschen Endenergieverbrauchs decken. Ohne massive Investitionen in neue Gaskraftwerke droht Deutschland laut Experten der energiepolitische Kollaps.
28.10.2025
06:45 Uhr

Mitteleuropa formiert sich: Slowakei, Ungarn und Tschechien planen Allianz gegen Brüsseler Bevormundung

Die Slowakei, Ungarn und Tschechien planen unter Führung des slowakischen Ministerpräsidenten Fico eine wiederbelebte Visegrád-Allianz gegen die EU-Politik. Die Kritik richtet sich gegen den Green Deal, den Migrationspakt und die Überregulierung durch Brüssel. Ziel ist ein Europa der Nationen statt eines zentralistischen Superstaats.
27.10.2025
09:37 Uhr

Gundremmingen: Das Fanal des deutschen Energieverrats

Am Samstag wurden die Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerks Gundremmingen gesprengt, das einst ein Viertel Bayerns mit Strom versorgte. Die Sprengung markiert das endgültige Ende der deutschen Kernenergie-Nutzung nach dem 2011 beschlossenen Atomausstieg.
27.10.2025
07:51 Uhr

Kanadas Öl-Coup: Wie China den USA den Energiehahn zudreht

China hat seit Mai sämtliche Ölimporte aus den USA gestoppt und bezieht stattdessen 65 Prozent mehr Öl aus Kanada, was durch die neue Trans-Mountain-Pipeline ermöglicht wird. Trumps Zollpolitik wirkt als Bumerang, da China mit Gegenzöllen reagierte und den USA dadurch 7 Milliarden Dollar Jahresumsatz entgehen.
27.10.2025
07:48 Uhr

Merz' Sanktions-Bumerang: Wenn die eigene Politik zur Energiekrise führt

Kanzler Merz muss in Washington um eine Ausnahme von US-Sanktionen gegen Rosneft bitten, da diese die PCK-Raffinerie in Schwedt bedrohen, die Brandenburg, Berlin und Teile Mecklenburg-Vorpommerns mit Kraftstoff versorgt. Die Ironie: Merz hatte als Oppositionsführer selbst härtere Sanktionen gefordert, die nun Ostdeutschland in eine Versorgungskrise stürzen könnten.
27.10.2025
07:36 Uhr

Energiewende würgt deutschen Mittelstand ab: Kleine Betriebe kämpfen ums nackte Überleben

Die deutsche Energiewende bedroht laut einer DIHK-Studie die Existenz kleiner und mittlerer Unternehmen durch explodierende Energiekosten. Bis 2045 sollen die Netzentgelte um 63 Prozent steigen, während bereits 4,2 Millionen Haushalte ihre Energierechnungen nicht mehr bezahlen können.
27.10.2025
07:36 Uhr

Der Mauerfall als Wendepunkt: Wie Europa seinen Niedergang selbst einleitete

Der Wirtschaftsjournalist David Marsh sieht den Mauerfall 1989 als Wendepunkt für Europas schleichenden Niedergang, da der Kontinent danach eine Kette von Fehlentscheidungen traf. Besonders Deutschlands fatale Energieabhängigkeit von Russland und die verfrühte Euro-Einführung hätten Europa geschwächt und zwischen den USA und autoritären Mächten abhängig gemacht.
27.10.2025
07:35 Uhr

Wahnsinnsprojekt: Israelisch-amerikanisches Startup will die Sonne verdunkeln

Das israelisch-amerikanische Startup Stardust Solutions hat 60 Millionen Dollar eingesammelt, um ab April 2026 Pulver in der Stratosphäre zu verteilen und damit Sonnenstrahlen zu reflektieren. Die ersten Tests sollen in 18 Kilometer Höhe in einem modifizierten Flugzeug stattfinden.
27.10.2025
07:35 Uhr

Europas Industrie am Abgrund: Der CO₂-Wahnsinn treibt unsere Wirtschaft in den Ruin

80 führende Industriekonzerne warnen EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen vor einem "massiven Strukturbruch" durch die CO₂-Politik der EU. 70 Prozent der energieintensiven Betriebe planen bereits Investitionen außerhalb Deutschlands oder haben diese umgesetzt.
27.10.2025
07:35 Uhr

Trumps Drogenkrieg eskaliert: Tödliche Gewalt als neue Doktrin gegen Schmuggler

Trump kündigt neue Doktrin im Drogenkrieg an: US-Militär greift systematisch Boote in internationalen Gewässern an und tötet mutmaßliche Schmuggler ohne Gerichtsverfahren. Seit September 2025 starben bei zehn Angriffen 46 Menschen, Vizepräsident Vance zeigt sich unbeeindruckt von Völkerrechtskritik.
27.10.2025
07:35 Uhr

Wenn die KI-Blase platzt: Deutschland droht der perfekte Sturm

Deutschland könnte beim Platzen der KI-Blase härter getroffen werden als bei der Dotcom-Krise, da die Wirtschaft bereits durch hohe Energiekosten, Überregulierung und eine Staatsquote von fast 50 Prozent geschwächt ist. Während andere Länder vom KI-Boom profitieren, fehlt Deutschland eine starke Tech-Industrie und die geplanten 500 Milliarden Euro Sondervermögen verschärfen die Schuldenlast zusätzlich.
27.10.2025
07:19 Uhr

Evonik-Chef attackiert EU-Klimapolitik: "Volkswirtschaftlicher Irrsinn" gefährdet deutsche Industrie

Evonik-Chef Christian Kullmann kritisiert die EU-Klimapolitik scharf und fordert die Abschaffung oder drastische Reform des europäischen Emissionshandels. Er bezeichnet das System als "volkswirtschaftlichen Irrsinn", da europäische Unternehmen mit hohen CO2-Gebühren belastet werden, während gleichzeitig Produkte aus Ländern mit weniger strengen Klimaauflagen importiert würden.
27.10.2025
06:58 Uhr

Aserbaidschans strategischer Aufstieg: Wie Baku zum Dreh- und Angelpunkt zwischen Ost und West wird

Aserbaidschan entwickelt sich durch geschickte Diplomatie zum wichtigen Brückenbauer zwischen USA, Israel und der arabischen Welt, während Russland und Iran an Einfluss verlieren. Das Land nutzt seine einzigartige Position als muslimischer Staat mit engen Israel-Beziehungen und treibt mit dem geplanten Trump-Korridor neue Handelsrouten voran.
26.10.2025
22:30 Uhr

Südafrikas Goldsektor im Sinkflug: Wenn der einstige Glanz verblasst

Südafrikas Goldproduktion ist im August 2025 um 3,6 Prozent im Jahresvergleich gesunken, was den anhaltenden Niedergang des einstigen Weltmarktführers verdeutlicht. Auch andere wichtige Rohstoffe wie Kupfer (-19,7 Prozent) und Nickel (-21,7 Prozent) verzeichneten deutliche Rückgänge.
26.10.2025
17:01 Uhr

Japan trotzt US-Druck: Russisches Gas bleibt unverzichtbar – EU dreht den Hahn zu

Japan widersteht US-Forderungen und hält an russischen Gasimporten aus dem Sachalin-2-Projekt fest, die zehn Prozent der LNG-Importe decken. Während die EU ab 2027 russisches Flüssigerdgas komplett stoppt, bezeichnet Tokio die Lieferungen als unverzichtbar für die Energiesicherheit.
26.10.2025
17:01 Uhr

Chinas Schattenspiel: Wie Peking Washingtons Sanktionen gegen Russland aushebelt

Ein chinesischer Tanker wurde dabei erwischt, wie er vor der malaysischen Küste russisches Flüssigerdgas von einem sanktionierten Schiff übernahm. Die Satellitenbilder vom Oktober zeigen einen direkten Ship-to-Ship-Transfer zwischen der "CCH Gas" und der russischen "Perle", die LNG aus einer sanktionierten Gazprom-Anlage transportierte.
26.10.2025
10:49 Uhr

Deutschlands energiepolitischer Irrweg: Gundremmingen-Sprengung offenbart fatale Fehlentscheidungen

In Gundremmingen wurden am Samstag die Kühltürme des stillgelegten Kernkraftwerks gesprengt, was Kritik an Deutschlands Atomausstieg anheizte. Während andere Länder ihre Nuklearkapazitäten ausbauen, zerstört Deutschland funktionstüchtige Energieinfrastruktur trotz steigender Strompreise und Versorgungsengpässen.
25.10.2025
16:21 Uhr

Wasserstoff-Millionengrab in Schwäbisch Gmünd: Wenn Ideologie auf Realität trifft

In Schwäbisch Gmünd wurde ein 20 Millionen Euro teurer Wasserstoff-Elektrolyseur eingeweiht, der ohne gesicherte Stromversorgung und belastbare Abnehmerstruktur betrieben werden soll. Das Projekt steht symbolisch für ideologiegetriebene Energiepolitik, bei der massive Fördergelder in wirtschaftlich fragwürdige Vorhaben fließen.
25.10.2025
14:34 Uhr

Deutsche Wirtschaftsministerin erlebt Kriegsrealität in Kiew hautnah

Deutsche Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) musste während ihres Ukraine-Besuchs in der Nacht zum Samstag wegen russischer Luftangriffe in einen Schutzkeller flüchten. Russland setzte neun ballistische Raketen und Dutzende Drohnen gegen die ukrainische Energieinfrastruktur ein. Reiche versprach konkrete deutsche Hilfe beim Wiederaufbau der zerstörten Anlagen.
25.10.2025
13:52 Uhr

Deutschland demontiert seine Energiesicherheit: Die Sprengung von Gundremmingen als Symbol des Irrwegs

Am Samstag wurden die beiden 160 Meter hohen Kühltürme des Kernkraftwerks Gundremmingen gesprengt, was das Ende eines weiteren Kapitels deutscher Energiegeschichte markiert. Landrat Hans Reichhart (CSU) bezeichnete die Sprengung als wehmütig und kritisierte den Atomausstieg als Fehlentscheidung.
25.10.2025
08:44 Uhr

Dialog zwischen Washington und Moskau: Hoffnungsschimmer trotz verhärteter Fronten

Der russische Sondergesandte Dmitrijew traf in den USA ein, um Gespräche mit seinem US-Amtskollegen Witkoff fortzusetzen, während die Positionen zum Ukraine-Konflikt weiter auseinanderliegen. Trump verhängte neue Sanktionen gegen Russland und verschob ein geplantes Putin-Treffen auf unbestimmte Zeit.
24.10.2025
16:40 Uhr

Sanktionschaos: China stoppt russische Ölkäufe – Energiemärkte im Aufruhr

Chinesische Staatskonzerne haben nach neuen US-Sanktionen gegen russische Energieriesen ihre Ölkäufe aus Russland gestoppt, was die Ölpreise in die Höhe treibt. Die täglich importierten 1,4 Millionen Barrel fallen weg, während Pipeline-Lieferungen vorerst weiterlaufen. Deutsche Verbraucher müssen mit steigenden Energiekosten rechnen.
24.10.2025
16:38 Uhr

Polen erklärt Terroranschläge für legitim: Ungarns berechtigte Wut über Nord Stream-Urteil

Ein polnisches Gericht verweigerte die Auslieferung eines Nord Stream-Sabotage-Verdächtigen an Deutschland und bezeichnete den Anschlag als Teil eines "gerechten Verteidigungskrieges". Ungarns Außenminister Szijjarto kritisierte dies scharf als Freifahrtschein für Terrorismus in Europa.
24.10.2025
16:36 Uhr

Chinas Rare-Earth-Gigant zementiert Pekings Exportkontrolle – Europa und USA in der Zange

Chinas staatlicher Rare-Earth-Riese unterstützt Pekings verschärfte Exportkontrollen für Seltene Erden und demonstriert damit die Abhängigkeit des Westens von kritischen Rohstoffen. China kontrolliert über 60 Prozent der weltweiten Förderung und über 85 Prozent der Verarbeitung dieser für moderne Technologien unverzichtbaren Materialien.
24.10.2025
16:30 Uhr

Vogelgrippe-Alarm: Deutschland versagt erneut beim Seuchenschutz

Die Vogelgrippe hat Berlin erreicht, nachdem bereits in Brandenburg über 2.000 Kraniche verendet sind und in Mecklenburg-Vorpommern 150.000 Nutztiere der Seuche zum Opfer fielen. Zwei tote Kraniche in Berlin wurden positiv getestet, während Zoo und Tierpark ihre Vögel vorsorglich in Schutzquartiere brachten.
24.10.2025
16:30 Uhr

Energiekrise verschärft sich: Merz' Betteltour bei Trump offenbart deutsches Politikversagen

Deutsche Energiepreise steigen nach US-Sanktionen gegen russische Ölkonzerne um weitere sechs Prozent, während Kanzler Merz bei Trump um Ausnahmen für deutsche Raffinerien bittet. Besonders die PCK-Raffinerie in Schwedt ist betroffen, deren Blockade Ostdeutschland ins wirtschaftliche Chaos stürzen würde.
24.10.2025
16:30 Uhr

Orbán trotzt Trump: Ungarns Premier will US-Sanktionen gegen russisches Öl "umgehen"

Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán kündigte an, Wege finden zu wollen, um die neuen US-Sanktionen gegen russische Energiekonzerne zu umgehen. Trump hatte die schärfsten Sanktionen seiner Amtszeit gegen Rosneft und Lukoil verhängt. Orbán stellt sich damit gegen Washington und Brüssel, die russische Energieimporte verbannen wollen.
24.10.2025
16:08 Uhr

Benzin-Schock für Berlin: US-Sanktionen gefährden Kraftstoffversorgung der Hauptstadt

US-Sanktionen gegen russische Energiekonzerne bedrohen die PCK-Raffinerie in Schwedt, die Berlin und Brandenburg mit Kraftstoff versorgt. Ohne Ausnahmegenehmigung drohen binnen einer Woche Stillstand der Anlage und leere Tankstellen. Die neue Bundesregierung muss nun schnell eine diplomatische Lösung finden oder eine Enteignung prüfen.
24.10.2025
16:07 Uhr

Schweizer Atomrevolution: Mini-Reaktor könnte Deutschlands Energiechaos beenden

Das Paul-Scherrer-Institut in der Schweiz testet gemeinsam mit Copenhagen Atomics einen revolutionären Mini-Reaktor im Container-Format, der mit Thorium betrieben wird und Strom für nur 20-30 Dollar pro Megawattstunde produzieren soll. Die Technologie basiert auf einem Flüssigsalzreaktor und gilt als besonders sicher, da eine Kernschmelze physikalisch unmöglich sei. Ab 2030 ist die Serienfertigung geplant, wobei bis zu zehn transportable Module jährlich produziert werden könnten.
24.10.2025
09:56 Uhr

Gasnetze vor dem Aus: Deutschland demontiert seine Energiesicherheit während Milliarden in die Ukraine fließen

Deutsche Stadtwerke planen massiven Rückbau der Gasnetze, wobei nur jedes vierte Stadtwerk einen Erhaltungsplan hat und fast jedes fünfte eine komplette Stilllegung anstrebt. Städte wie Hamburg und Mannheim wollen bis 2035-2040 aus der Gasversorgung aussteigen, während gleichzeitig Milliarden für den Wiederaufbau ukrainischer Energieinfrastruktur fließen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen