Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Energie - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

28.06.2025
10:54 Uhr

Habeck flüchtet sich auf die Theaterbühne – Die grüne Inszenierung geht weiter

Robert Habeck wird ab Oktober 2025 im Berliner Ensemble in einer Gesprächsreihe namens "Habeck live" über gesellschaftliche Fragen diskutieren. Die erste Veranstaltung trägt den Titel "Brauchen Demokratien den Notfall?" und findet mit Anne Will und Volker Wissing statt.
28.06.2025
09:42 Uhr

Schachspiel der Großmächte: Wie Russland und China den Iran im Stich lassen könnten

Während Israel und die USA ihre Angriffe auf den Iran intensivieren, stehen Russland und China vor der Entscheidung, ob sie ihrem Verbündeten beistehen oder ihn zugunsten eigener strategischer Interessen opfern. Nach gezielten Mossad-Operationen und der Bombardierung iranischer Atomanlagen steht der Iran zunehmend isoliert da, während seine Verbündeten aus Moskau und Peking zögerliche Signale senden.
27.06.2025
16:10 Uhr

Dänemark warnt vor grünem Rückzieher: EU-Klimaziele trotz Widerstand auf dem Prüfstand

Dänemarks Klimaminister Lars Aagaard warnt vor einem Rückzug bei den EU-Klimazielen, obwohl viele Mitgliedsstaaten wegen steigender Militärausgaben Widerstand leisten. Die EU-Kommission plant nächste Woche die Vorlage eines 2040-Klimaziels mit 90 Prozent Emissionsreduktion, stößt aber auf wachsenden Gegenwind aus Polen und Frankreich.
27.06.2025
16:05 Uhr

Frankreichs Klimabremse: Macron sabotiert Europas Umweltziele

Frankreich unter Präsident Macron bremst die ambitionierten EU-Klimaziele und will die geplante 90-prozentige Treibhausgasreduzierung bis 2040 verzögern. Macron verbündet sich dabei mit Polen und Ungarn und fordert eine Entkopplung der Klimaziele für 2035 und 2040. Diese Verzögerungstaktik gefährdet die rechtzeitige Vorlage neuer Klimaverpflichtungen vor dem UN-Gipfel in Brasilien.
27.06.2025
15:53 Uhr

Deutschland am Scheideweg: Bürgerliche Reformagenda fordert radikalen Kurswechsel

Die Denkfabrik R21 fordert in ihrer "Agenda für Deutschland" einen radikalen Kurswechsel und kritisiert das systematische Versagen des deutschen Staates in Kernbereichen wie Energie, Migration und Innovation. Die Autoren diagnostizieren eine tiefgreifende Krise des "Modells Deutschland" und fordern unter anderem den Wiedereinstieg in die Kernenergie, eine strikte Trennung von Asyl- und Fachkräftemigration sowie weniger Regulierung. Ob die Große Koalition unter Friedrich Merz diese grundlegenden Reformen umsetzt, bleibt fraglich.
27.06.2025
15:53 Uhr

Der digitale Goldrausch: Wie geheime Datenzentren-Deals die amerikanische Provinz aufwühlen

In den USA formiert sich breiter Widerstand gegen die rasant wachsende Datenzentren-Industrie, da Gemeinden über Lärm, Wasserverschwendung und explodierende Stromkosten klagen. Besonders kritisiert wird, dass Staat und Kommunen großzügige Steuervorteile durch Geheimverträge gewähren, ohne die Bürger zu informieren oder zu beteiligen.
27.06.2025
15:52 Uhr

Ölpreise im Höhenflug: US-Lagerbestände schmelzen wie Eis in der Sonne

Die Ölpreise steigen deutlich an, nachdem die US-Rohöllagerbestände überraschend um 5,8 Millionen Barrel gesunken sind, während Analysten nur einen Rückgang von 797.000 Barrel erwartet hatten. Brent-Rohöl notiert bei 67 Dollar pro Barrel, während Trump Atomgespräche mit dem Iran ankündigt.
27.06.2025
15:52 Uhr

Russischer Energieriese baut Präsenz in Ägypten aus – während Deutschland seine Energiesicherheit verspielt

Lukoil unterzeichnete ein Abkommen mit der South Valley Egyptian Petroleum Holding Company zur Erschließung von Ölvorkommen in der östlichen Wüste Ägyptens. Das Projekt umfasst 3D-seismische Untersuchungen auf 200 Quadratkilometern und sechs Erkundungsbohrungen im Gebiet South Wadi El-Sahl.
27.06.2025
15:27 Uhr

Amerikas Stromnetz vor dem Kollaps: Trump-Regierung kämpft gegen Bidens grüne Energie-Katastrophe

US-Energieminister Chris Wright warnt vor einem drohenden Kollaps des amerikanischen Stromnetzes und macht Bidens Emissionsvorschriften dafür verantwortlich. Die Trump-Regierung musste bereits vier Notverordnungen erlassen, um Kraftwerke mit voller Kapazität betreiben zu können und Blackouts zu verhindern.
27.06.2025
13:51 Uhr

Iran weist US-Gesprächsangebot brüsk zurück und verweigert UN-Inspektoren den Zutritt

Iran hat das von US-Präsident Trump angekündigte Gesprächsangebot kategorisch abgelehnt und die Zusammenarbeit mit der UN-Atomaufsichtsbehörde eingestellt. Das iranische Parlament verabschiedete ein bindendes Gesetz zum Stopp jeglicher Kooperation mit der IAEA.
27.06.2025
12:58 Uhr

Stromausfall bei Elite-Einheit GSG 9: Wenn selbst die Spezialisten im Dunkeln sitzen

Ein Brand in einem Trafohäuschen legte am Mittwoch die Stromversorgung der GSG 9 in Sankt Augustin lahm, woraufhin das THW mit Notstromaggregaten aushelfen musste. Die Bundespolizei beteuert, die Einsatzfähigkeit der Elite-Einheit sei jederzeit gewährleistet gewesen.
27.06.2025
12:47 Uhr

Der große Stromsteuer-Betrug: Wie die Große Koalition ihre Wähler hinters Licht führt

Die neue Große Koalition aus CDU/CSU und SPD bricht ihr zentrales Wahlversprechen zur Senkung der Stromsteuer für Verbraucher. Während die Industrie weiterhin von massiven Vergünstigungen profitiert, bleibt die Stromsteuer für Bürger bei 2,05 Cent pro Kilowattstunde statt der versprochenen Senkung auf 0,1 Cent.
27.06.2025
12:40 Uhr

Grüne durchbrechen Brandmauer: Pakt mit AfD im Wirtschaftsausschuss

Die Grünen stimmten im Wirtschaftsausschuss des Bundestages gemeinsam mit AfD und Linken für einen Antrag zur teilweisen Öffentlichmachung der Sitzung, nachdem drei Koalitionspolitiker abwesend waren. Gleichzeitig stellte Wirtschaftsministerin Katharina Reiche ihre wirtschaftspolitische Agenda vor und kündigte eine begrenzte Stromsteuersenkung nur für Industrie und Landwirtschaft an.
27.06.2025
11:39 Uhr

Europas fataler Energiepoker: Wie der Nahost-Krieg die Schwächen der EU-Energiepolitik schonungslos offenlegt

Der Nahost-Konflikt zwischen Israel und Iran hat die Energiepreise in Europa drastisch ansteigen lassen und die gefährliche Abhängigkeit der EU von Energieimporten offengelegt. Allein die iranische Drohung, die Straße von Hormus zu schließen, ließ die Gaspreise um 20 Prozent steigen, da 20 Prozent des weltweiten LNG diese Route passieren. Die EU weigert sich weiterhin, langfristige LNG-Verträge abzuschließen und setzt stattdessen auf teure Spot-Markt-Käufe.
27.06.2025
10:45 Uhr

Das Milliardengeschäft mit der Klimaangst: Whistleblower enthüllt die wahren Profiteure des CO₂-Narrativs

Ein Deutschamerikaner, der nach eigenen Angaben an der Entwicklung des CO₂-Narrativs beteiligt war, behauptet als Whistleblower, dass die Klimapolitik primär ein Geschäftsmodell sei. Er verweist auf historische Warmzeiten wie die mittelalterliche Periode, in der Grönland besiedelt wurde und in den Alpen Bäume wuchsen.
27.06.2025
10:44 Uhr

Atomare Zeitbombe im Atlantik: Über 1000 Nuklearfässer entdeckt – und es könnten 200.000 sein

Französische Forscher haben über 1000 Atommüllfässer im Nordostatlantik entdeckt, wobei Experten insgesamt bis zu 200.000 versenkte Behälter vermuten. Zwischen den 1950er und 1980er Jahren versenkten Industrienationen radioaktive Abfälle im Ozean, bevor diese Praxis 1993 verboten wurde. Die Fässer könnten bereits seit Jahrzehnten Radioaktivität freisetzen.
27.06.2025
10:29 Uhr

Deutschlands Energie-Irrsinn: Milliarden für LNG-Terminals verpufft – Gas fließt ins Ausland

Deutschland hat 15 Milliarden Euro in LNG-Terminals investiert, doch das importierte Gas fließt größtenteils ins Ausland nach Österreich, Tschechien, Ungarn und in die Ukraine. Die deutschen Gasspeicher stehen bei nur 49 Prozent Füllstand, was vor einem möglichen Engpass im Winter warnt.
27.06.2025
06:54 Uhr

Merz bricht sein Wort: Stromsteuer-Chaos offenbart das wahre Gesicht der neuen Regierung

Die Merz-Regierung bricht ihr Wahlversprechen einer Stromsteuer-Senkung für alle Bürger und will diese zunächst nur für Industrie und Landwirtschaft umsetzen. Nach massiver Kritik von Handelsverband, Verbraucherschützern und Koalitionspartnern rudert Unionsfraktionschef Spahn zurück und verspricht eine schnellstmögliche Senkung für alle.
27.06.2025
06:17 Uhr

EU-Gipfel offenbart Europas Schwäche: Merz' erste Bewährungsprobe endet im Stillstand

Der erste EU-Gipfel unter Bundeskanzler Merz endete ohne konkrete Ergebnisse, da das 18. Sanktionspaket gegen Russland am slowakischen Widerstand scheiterte. Auch bei der Nahost-Politik und Migration konnten keine Fortschritte erzielt werden, während nur bei der Verteidigungspolitik ein Fünf-Prozent-Ziel beschlossen wurde.
27.06.2025
06:06 Uhr

Serbien bleibt standhaft: Keine Sanktionen gegen Russland trotz massivem EU-Druck

Serbiens Premierminister Duro Macut bekräftigte gegenüber der russischen Nachrichtenagentur TASS, dass sein Land keine Sanktionen gegen Russland verhängen werde. Laut dem ehemaligen stellvertretenden Premierminister Aleksandar Vulin hätte ein Anschluss an die anti-russischen Sanktionen die serbische Wirtschaft 15 Milliarden Euro gekostet.
27.06.2025
05:56 Uhr

Japans Notenbank verliert sich im Inflations-Wirrwarr – während die Bürger unter Rekordpreisen leiden

Japans Notenbank verschleppt trotz einer Inflationsrate von 3,6 Prozent dringend notwendige Zinserhöhungen und versteckt sich hinter obskuren Messgrößen wie der "zugrundeliegenden Inflation". Während Japan bei der Inflation auf Platz zwei der G7-Staaten rangiert, leiden die Bürger unter explodierenden Lebensmittelpreisen.
26.06.2025
19:48 Uhr

Trumps Luftschläge gegen Iran: Wurde das Uran rechtzeitig in Sicherheit gebracht?

US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen werfen Fragen auf, da Satellitenbilder verdächtige Fahrzeugbewegungen vor den Schlägen zeigen. Iranische und europäische Quellen berichten, dass ein Großteil des angereicherten Urans rechtzeitig an geheime Orte verbracht wurde. Experten warnen, dass die Angriffe Irans Atomprogramm möglicherweise nur um wenige Monate verzögert haben.
26.06.2025
18:46 Uhr

Energiekrise 2.0: Droht Deutschland nach dem Russland-Debakel das nächste Gas-Desaster?

Die Eskalation im Nahen Osten könnte nach dem Russland-Boykott die nächste Energiekrise für Deutschland auslösen, da etwa 20 Prozent des weltweiten Öltransports durch die Straße von Hormus verlaufen. Experten rechnen bei einer Iran-Krise mit einer Verdopplung oder Verdreifachung der Gaspreise.
26.06.2025
18:40 Uhr

Brüsseler Energiediktat: Slowakei und Ungarn stemmen sich gegen wirtschaftlichen Selbstmord

Die Slowakei und Ungarn blockieren das 18. EU-Sanktionspaket gegen Russland, da sie massive wirtschaftliche Schäden für ihre Länder befürchten. Die Slowakei drohen Strafzahlungen von bis zu 20 Milliarden Euro bei Vertragsbruch mit Gazprom, während Ungarn seine Energiesicherheit gefährdet sieht.
26.06.2025
18:29 Uhr

Kupfer-Rallye entlarvt globale Rohstoffkrise – während Deutschland seine Industrie abwürgt

Der Kupferpreis steigt den fünften Tag in Folge, während Goldman Sachs vor einer globalen Rohstoffkrise warnt und Preise von über 10.000 US-Dollar pro Tonne prognostiziert. Trumps geplante 25-prozentige Importzölle auf Kupfer könnten die Situation weiter verschärfen und die globalen Lieferketten belasten.
26.06.2025
17:14 Uhr

Silber-Gold-Verhältnis signalisiert: Rohstoff-Rally steht unmittelbar bevor

Das Silber-Gold-Verhältnis deutet auf eine bevorstehende Rohstoff-Rally hin, nachdem sich technische Signale für eine Trendwende verdichten. Analysten sehen dies als kurzfristige Handelschance für verschiedene Rohstoffsektoren von Edelmetallen bis Industriemetallen.
26.06.2025
17:13 Uhr

Meyer Burger: Der nächste deutsche Solarriese strauchelt im grünen Energiewahn

Der Schweizer Solarmodulhersteller Meyer Burger hat in den USA Gläubigerschutz beantragt, nachdem die Verbindlichkeiten auf bis zu eine Milliarde Dollar angestiegen sind. Die deutschen Tochtergesellschaften befinden sich bereits seit Juni im Insolvenzverfahren, 282 Mitarbeiter in den USA verloren ihre Jobs.
26.06.2025
15:25 Uhr

Khameneis Siegesrhetorik: Wenn Realitätsverweigerung zur Staatsräson wird

Ayatollah Khamenei verkündet trotz über 630 toter Iraner und zerstörter Nuklearanlagen einen "Sieg" über Israel und behauptet, das zionistische Regime sei "fast zusammengebrochen". Das iranische Regime versucht mit orchestrierten Massenaufmärschen Normalität vorzutäuschen, während weite Teile Teherans in Trümmern liegen.
26.06.2025
15:12 Uhr

EuGH-Urteil stärkt Energieriesen: Stadtwerke bleiben auf der Strecke

Der Europäische Gerichtshof wies die Klagen mehrerer Stadtwerke gegen den 40-Milliarden-Euro-Deal zwischen RWE und E.ON zurück. Die Richter sahen keine ausreichenden Belege für eine Beeinträchtigung der Marktstellung der Stadtwerke. Das Urteil zementiert die Machtkonzentration auf dem deutschen Energiemarkt weiter.
26.06.2025
15:11 Uhr

Washingtons fatale Atompolitik: Wie die USA die nuklearen Bedrohungen von heute selbst erschufen

Die USA ermöglichten durch ihre geopolitische Strategie gegen die Sowjetunion die Verbreitung von Nukleartechnologie, insbesondere durch die Duldung von Abdul Qadeer Khans Atomprogramm in Pakistan. Dieser verkaufte die Technologie an Iran, Nordkorea und andere Staaten, wodurch ein nukleares Netzwerk entstand, das heute die globale Sicherheit bedroht.
26.06.2025
14:55 Uhr

Batteriewechsel statt Ladestation: Stellantis setzt auf umstrittene Technologie

Stellantis führt in Madrid ein Batteriewechselsystem ein, bei dem leere Akkus in fünf Minuten gegen volle getauscht werden können. Die spanische Regierung fördert das Projekt mit 9,8 Millionen Euro für zunächst fünf Stationen und 40 Fahrzeuge. Deutsche Hersteller setzen weiterhin auf konventionelle Ladetechnologie.
26.06.2025
10:10 Uhr

Stromsteuer-Skandal: Merz-Regierung bricht erstes großes Wahlversprechen

Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz bricht ihr erstes Wahlversprechen und wird die versprochene Stromsteuersenkung nicht umsetzen. SPD-Finanzminister Lars Klingbeil verweist auf Haushaltszwänge, während NRW-Ministerpräsident Wüst vor einem Bruch des Koalitionsvertrags warnt.
26.06.2025
10:04 Uhr

Milliardengrab LNG-Terminal: Wie die Bundesregierung Steuergelder in Brunsbüttel versenkt

Die Bundesregierung investiert fast eine Milliarde Euro Steuergeld in das LNG-Terminal Brunsbüttel, obwohl Experten das Projekt als kaum rentabel einstufen. Laut NDR-Recherchen wurden die Planungen bereits vor dem Ukraine-Krieg eingefädelt, die Kriegsbegründung wirkt nachgeschoben.
26.06.2025
09:12 Uhr

Britische Atomaufrüstung: Wenn der Frieden zur Illusion wird

Großbritannien beschafft mindestens zwölf atomwaffenfähige F-35A-Kampfjets, die US-Atombomben transportieren können. Premierminister Starmer begründete die Entscheidung mit "radikaler Unsicherheit" und markiert damit eine strategische Kehrtwende zur luftgestützten nuklearen Abschreckung.
26.06.2025
08:57 Uhr

Trumps Triumph über Teheran: Irans Atomprogramm liegt in Trümmern – oder doch nicht?

USA und Israel verkünden die Zerstörung des iranischen Atomprogramms durch koordinierte Luftangriffe auf drei Hauptanlagen, wobei besonders die unterirdische Anlage in Fordow schwer beschädigt worden sein soll. Trump, Netanyahu und die CIA bestätigen unisono den Erfolg der Operation, die das Programm um Jahre zurückgeworfen habe.
26.06.2025
08:56 Uhr

Pentagon-Pressekonferenz: Hegseth verteidigt Iran-Schläge gegen Fake-News-Kampagne

Verteidigungsminister Pete Hegseth kündigte eine Pressekonferenz an, nachdem vertrauliche Geheimdienstberichte über US-Luftschläge gegen iranische Atomanlagen durchgesickert waren. Das FBI ermittelt wegen des Lecks, während Trump den Medien vorwirft, die Informationen zu verdrehen.
26.06.2025
08:04 Uhr

Israels Gasriese erwacht: Leviathan nimmt Produktion wieder auf – Europa atmet auf

Das israelische Leviathan-Gasfeld nimmt nach zweiwöchiger Unterbrechung wegen der Eskalation zwischen Israel und Iran seine Produktion wieder auf. Die Wiederaufnahme erfolgte unmittelbar nach der von Trump verkündeten Waffenruhe und entspannt die angespannten Gaspreise in Europa.
26.06.2025
07:37 Uhr

Strompreis-Schock: Deutschland bleibt Europas teuerster Energiestandort

Deutschland zahlt mit 38 Cent pro Kilowattstunde weltweit die fünfthöchsten Strompreise und bleibt damit Europas teuerster Energiestandort. Die hohen Kosten durch Energiewende und Atomausstieg belasten Verbraucher und Wirtschaft stark. Energieintensive Unternehmen wandern zunehmend ab, was eine schleichende Deindustrialisierung zur Folge hat.
26.06.2025
07:32 Uhr

Tankstellenabzocke trotz Ölpreisverfall: Deutsche Autofahrer werden wieder einmal zur Kasse gebeten

Trotz stark fallender Ölpreise auf dem Weltmarkt bleiben die Spritpreise an deutschen Tankstellen überhöht, wobei Diesel-Fahrer mit einem Anstieg von 5,4 Cent pro Liter besonders betroffen sind. Der ADAC bestätigt, dass die aktuellen Preise "um einige Cent zu teuer" sind.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen