Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Energie - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

28.07.2025
11:40 Uhr

Deutsche Autobauer flüchten nach Ungarn: Wenn Lippenbekenntnisse auf harte Realitäten treffen

Deutsche Automobilkonzerne wie BMW, Mercedes-Benz und ZF verlagern trotz öffentlicher Bekenntnisse zum Standort Deutschland massiv Produktion nach Ungarn. Grund sind die viermal höheren Energiekosten, übermäßige Bürokratie und bessere Investitionsbedingungen in Ungarn. Bei ZF drohen bis 2028 deutschlandweit 14.000 Arbeitsplätze wegzufallen.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

28.07.2025
11:14 Uhr

Merz' Kampf gegen Brüsseler Klimawahn: Deutschland wehrt sich gegen verschärftes Verbrenner-Aus

Die EU-Kommission plant weitere Verschärfungen beim bereits beschlossenen Verbrenner-Aus ab 2035, was die deutsche Automobilindustrie zusätzlich unter Druck setzt. Bundeskanzler Friedrich Merz stellt sich diesen Plänen entgegen und verteidigt deutsche Wirtschaftsinteressen gegen die Brüsseler Klimapolitik.
28.07.2025
11:11 Uhr

Deutschland zahlt die Zeche: 450 Milliarden Euro für Brüssels Größenwahn

Die EU-Kommission plant eine massive Erhöhung des EU-Haushalts auf 1,82 Billionen Euro für 2028-2034, was Deutschland als größten Nettozahler etwa 450 Milliarden Euro über sieben Jahre kosten würde. Dies entspricht einer Verdreifachung der bisherigen deutschen Nettozahlungen von 16 auf bis zu 50 Milliarden Euro jährlich.
28.07.2025
09:07 Uhr

Schockierende Enthüllung: Ungeimpfte Länder mit drastisch niedrigeren Corona-Sterblichkeitsraten

Eine Analyse von Robert F. Kennedy Jr. zeigt drastische Unterschiede bei Corona-Sterblichkeitsraten zwischen Ländern mit unterschiedlichen Impfquoten. Während die USA 3.000 Todesfälle pro Million Einwohner verzeichneten, waren es in Haiti mit nur 1,3% Impfquote lediglich 14 pro Million.
28.07.2025
08:12 Uhr

Trump-Zolldeal: Deutschland zahlt die Zeche für Europas Schwäche

Die EU hat einem Zolldeal mit den USA zugestimmt, bei dem statt der angedrohten 30 Prozent nun 15 Prozent Zölle auf europäische Importe erhoben werden. Zusätzlich verpflichtet sich Europa zum Kauf amerikanischer Energie im Wert von 750 Milliarden Dollar bis Ende von Trumps Amtszeit.
28.07.2025
08:02 Uhr

Trumps Zoll-Deal: Ein fauler Kompromiss auf Kosten der deutschen Wirtschaft

Die EU und USA einigten sich auf einen Zollsatz von 15 Prozent für EU-Importe statt der angedrohten 20-30 Prozent, wobei Automobilzölle von 27,5 auf 15 Prozent sinken. Zusätzlich verpflichtet sich die EU zum Kauf amerikanischer Energie für 750 Milliarden Dollar und weiteren Investitionen von 600 Milliarden Dollar in den USA.
28.07.2025
08:01 Uhr

Deutschlands Industrie-Exodus: 60.000 Jobs vernichtet – und die Regierung schaut zu

Deutschlands Metall- und Elektroindustrie hat seit Jahresbeginn bereits 60.000 Arbeitsplätze verloren, weitere 300.000 Jobs könnten in den nächsten fünf Jahren wegfallen. Hauptgründe sind explodierende Energiekosten und ausufernde Bürokratie, die Unternehmen zur Abwanderung ins Ausland zwingen.
28.07.2025
07:56 Uhr

Trump zerlegt Windrad-Wahn: "Sie ruinieren unsere Landschaften!"

Trump kritisierte bei einem Treffen mit EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen scharf die Windenergie und kündigte an, dass es in den USA keine Windräder geben werde, da sie die Landschaft ruinierten. Gleichzeitig einigten sich beide auf einen Zoll-Deal mit 15 Prozent statt der angedrohten 30 Prozent auf EU-Importe.
28.07.2025
07:48 Uhr

Teurer Kuhhandel: EU kapituliert vor Trumps Zoll-Erpressung

Die EU hat sich mit den USA auf reduzierte Zölle von 15 statt 30 Prozent geeinigt, verpflichtet sich aber zu Energie-Käufen von 750 Milliarden Dollar und Investitionen von 600 Milliarden Dollar in die USA. Während Trump das Abkommen als Erfolg feiert, zahlen europäische Verbraucher den Preis für diese Einigung.
28.07.2025
07:34 Uhr

Von der Leyens Kniefall vor Trump: EU-Kommission verkauft Europas Zukunft für amerikanische Interessen

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen hat mit Trump ein Abkommen über 750 Milliarden Dollar für US-Energieprodukte und 600 Milliarden Dollar Investitionen in amerikanische Industrien vereinbart. Im Gegenzug werden die EU-Zölle bei 15 statt 30 Prozent festgesetzt, was von Kritikern als Kapitulation vor amerikanischen Interessen bezeichnet wird.
28.07.2025
07:34 Uhr

Österreichs Wirtschaft im freien Fall: Rekord-Pleitewelle erschüttert die Alpenrepublik

Österreich erlebt eine dramatische Pleitewelle mit fast 2.000 Firmeninsolvenzen im ersten Halbjahr 2025, was einem Anstieg von 13 Prozent entspricht. Besonders betroffen sind die Tourismusregionen Tirol und Salzburg mit Anstiegen von 49 bzw. 31 Prozent. Die Ursachen liegen in explodierenden Energiepreisen, hohen Personalkosten und der allgemeinen wirtschaftlichen Schwäche.
28.07.2025
07:34 Uhr

Heizungschaos in Deutschland: Wenn grüne Träume auf kalte Realität treffen

Die deutsche Heizungsbranche erlebt ihre schwerste Krise seit 15 Jahren mit einem Verkaufseinbruch von 22 Prozent im ersten Halbjahr 2025. Trotz 55 Prozent mehr verkaufter Wärmepumpen bleiben die Zahlen weit hinter den Regierungszielen zurück, da Bürger aufgrund der unklaren Zukunft des Heizungsgesetzes verunsichert abwarten.
28.07.2025
05:39 Uhr

Chinas unaufhaltsamer Aufstieg: Europas industriepolitisches Versagen wird zur Existenzfrage

Geopolitik-Analyst Bernhard Seyringer warnt vor Europas industriepolitischem Versagen durch die grüne Transformationspolitik, während China systematisch seine Dominanz ausbaut. Die deutsche Automobilindustrie wurde durch die Abkehr vom Verbrennungsmotor der chinesischen Elektromobilität unterworfen. Als Ausweg sieht er nur einen transatlantischen Technologiepakt zwischen Europa und den USA.
28.07.2025
05:33 Uhr

Klimahysterie im Hochsommer: Kachelmann prophezeit das Unvermeidliche

Wetter-Moderator Jörg Kachelmann kritisiert Kollegen, die apokalyptische Hitzesommer vorhersagen, gibt aber zu, dass man mit der Prognose "es wird zu warm" aufgrund des Klimawandels immer richtig liege. Er beschreibt den aktuellen Sommer als einen "wie er früher einmal war" und betont, dass Meteorologen nur das Wetter der nächsten ein bis zwei Wochen zuverlässig vorhersagen können.
28.07.2025
05:29 Uhr

Grüner Filz im Atommüll-Amt: Wie ideologische Unterwanderung die Endlagersuche sabotiert

Ein anonymer Brandbrief von BASE-Mitarbeitern an Umweltminister Schneider wirft der Atommüll-Behörde grüne Vetternwirtschaft und systematische Verschleppung der Endlagersuche vor. Die Behörde sei seit ihrer Gründung "in grüner Hand" und habe ihre Belegschaft von 40 auf 523 Stellen aufgebläht, während die Kernaufgabe vernachlässigt werde.
28.07.2025
05:06 Uhr

Huthis verschärfen Seeblockade: Jedes Schiff mit Israel-Verbindung im Visier

Die jemenitischen Huthi-Rebellen haben eine dramatische Verschärfung ihrer Seeblockade angekündigt und wollen künftig alle Schiffe angreifen, die Unternehmen gehören, welche mit israelischen Häfen kooperieren. Diese "Phase Vier" ihrer maritimen Kriegsführung bedroht praktisch jedes Handelsschiff mit auch nur indirekter Israel-Verbindung im Roten Meer.
27.07.2025
21:26 Uhr

Chinas Mega-Staudamm in Tibet: Ein 167-Milliarden-Dollar-Wahnsinn mit katastrophalen Folgen

China beginnt mit dem Bau des weltgrößten Wasserkraftwerks am Yarlung Tsangpo Fluss in Tibet für 167 Milliarden Dollar. Experten warnen vor katastrophalen ökologischen und geologischen Risiken in der erdbebengefährdeten Region. Das Projekt bedroht Millionen Menschen in Indien und Bangladesch.
27.07.2025
17:33 Uhr

Handelskrieg mit Ansage: Trump pokert hoch, Europa kuscht

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen reist nach Schottland zu Trump, um über eine Einigung im Zollstreit zu verhandeln. Die EU soll sich verpflichten, mehr amerikanisches Flüssiggas zu kaufen und Investitionen zuzusagen, während die USA Einfuhrzölle von 15 Prozent erheben würden.
27.07.2025
11:22 Uhr

Die Milliarden-Illusion: Wie die Energiewende zur Steuergeld-Vernichtungsmaschine wurde

UN-Generalsekretär Guterres behauptet, Solar- und Windenergie seien mittlerweile billiger als fossile Brennstoffe, doch alternative Energien sind weiterhin auf massive staatliche Subventionen angewiesen. Deutschland hat durch die Energiewende die höchsten Strompreise in Europa, während die wahren Folgekosten wie Netzausbau und Backup-Kraftwerke verschwiegen werden.
27.07.2025
11:19 Uhr

Digitaler Zwang und neue Belastungen: Was der August den Bürgern wirklich bringt

Ab August müssen Bürger für neue Ausweise zwingend digitale Passfotos einreichen, während die Einspeisevergütung für Solarstrom erneut sinkt. Gleichzeitig wird die wichtige Bahnstrecke Berlin-Hamburg für neun Monate gesperrt, was die Fahrtzeit um 45 Minuten verlängert.
27.07.2025
11:08 Uhr

Goldproduktion durch Kernfusion: Der Anfang vom Ende des Edelmetalls?

Ein kalifornisches Startup behauptet, Gold als Nebenprodukt der Kernfusion aus Quecksilber erzeugen zu können, was den Goldmarkt revolutionieren könnte. Die Technologie ist jedoch noch rein theoretisch und eine kommerzielle Nutzung wird frühestens in den 2030er Jahren erwartet.
27.07.2025
11:08 Uhr

Trumps Klima-Kahlschlag: Amerika verabschiedet sich vom Umweltschutz

Trump plant die Abschaffung der EPA-Gefährdungsfeststellung für Treibhausgase, was praktisch alle US-Klimaschutzmaßnahmen außer Kraft setzen würde. Die fossile Industrie investierte 450 Millionen Dollar in republikanische Politiker und könnte nun von sämtlichen Umweltauflagen befreit werden.
27.07.2025
09:29 Uhr

Katars Gas-Erpressung: Wenn Klimawahn auf Realität trifft

Katar droht der EU mit einem kompletten Gaslieferstopp, sollte sie an ihren verschärften Klimaschutzauflagen für ausländische Unternehmen festhalten. Das Emirat deckt 10,8 Prozent des europäischen LNG-Bedarfs und kritisiert die EU-Direktive als Eingriff in die nationale Souveränität.
27.07.2025
09:28 Uhr

Energiewende am Abgrund: CO2-Wahn treibt Deutschland in den Blackout

Deutsche Energiepolitik droht laut Experten in einen Blackout zu führen, da effiziente Kraftwerke durch CO2-Abgaben unwirtschaftlich werden und gleichzeitig wetterabhängige Energiequellen die Netzstabilität gefährden. Ohne Stromimporte aus dem Ausland wäre die Versorgung bereits zusammengebrochen.
27.07.2025
09:20 Uhr

Intel-Rückzug aus Magdeburg: Ein Segen im Unglück für den deutschen Steuerzahler?

Intel hat sein milliardenschweres Chipfabrik-Projekt in Magdeburg überraschend auf Eis gelegt, nachdem der Konzern ursprünglich bis zu 10 Milliarden Euro an Subventionen vom deutschen Staat erwartet hatte. Der Rückzug erfolgte, als die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz nicht bereit war, die geforderten Steuergelder bereitzustellen.
27.07.2025
09:15 Uhr

Flammeninferno vor Athen: Wenn Klimahysterie auf harte Realität trifft

Schwere Waldbrände wüten in Griechenland und auf Zypern, wobei Vororte Athens evakuiert werden mussten und 145 Feuerwehrleute mit Unterstützung von Löschflugzeugen gegen die Flammen kämpfen. Auf Zypern verbrannten bereits 120 Quadratkilometer, zwei Menschen starben in ihrem Auto.
27.07.2025
09:14 Uhr

Trump wettert gegen Europas Energiewende: "Windräder zerstören unseren Kontinent"

Trump kritisierte bei seinem Schottland-Besuch scharf die europäische Windkraftpolitik und bezeichnete Windräder als Zerstörer der Landschaft. Hintergrund ist sein jahrelanger Streit gegen Offshore-Windanlagen nahe seinem schottischen Golfplatz bei Aberdeen.
27.07.2025
08:59 Uhr

Heizungschaos in Deutschland: Ampel-Erbe führt zu historischem Markteinbruch

Der deutsche Heizungsmarkt ist im ersten Halbjahr um 22 Prozent auf 296.500 verkaufte Heizungen eingebrochen, was das schlechteste Ergebnis seit 15 Jahren bedeutet. Gasheizungen sanken um 41 Prozent, Ölheizungen um 81 Prozent, während Wärmepumpen trotz 55 Prozent Zuwachs weit hinter den politischen Zielen zurückbleiben.
27.07.2025
07:43 Uhr

Ukrainische Drohnen treffen russische Elektronikkriegsführungs-Anlage – Moskau meldet weitere Gebietsgewinne

Ukrainische Langstreckendrohnen griffen eine russische Produktionsstätte für elektronische Kriegsführungssysteme in Stawropol an und verursachten erhebliche Schäden. Russland meldete gleichzeitig die Einnahme zweier ukrainischer Dörfer, darunter eines in der zentralukrainischen Region Dnipropetrowsk.
27.07.2025
07:36 Uhr

Umweltkatastrophe im Schwarzen Meer: Russische Behörden verschleiern wahres Ausmaß der Ölpest

Sieben Monate nach der Havarie zweier russischer Öltanker vor der Krim tauchen noch immer giftige Ölklumpen an den Küsten auf. Russische Behörden verschleiern offenbar das wahre Ausmaß der Verschmutzung und halten Ergebnisse von 8.000 Proben unter Verschluss. 150 Strände mussten gesperrt werden, 170.000 Tonnen verunreinigter Sand wurden bereits abtransportiert.
26.07.2025
13:09 Uhr

Trump warnt Europa: Windräder und Migration als existenzielle Bedrohung

Trump warnte bei seinem Schottland-Besuch Europa vor zwei existenziellen Bedrohungen: Windräder würden die Landschaft zerstören und Vögel töten, während unkontrollierte Migration Europa vernichte. Am Sonntag trifft er EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen zu Verhandlungen über mögliche 30-prozentige US-Importzölle.
26.07.2025
13:06 Uhr

Katars Erpressung: Wie Brüssels Klimawahn Europas Energieversorgung gefährdet

Katar droht der EU mit einem Stopp der Flüssiggaslieferungen, falls die europäischen Klimaschutz-Auflagen in der Lieferkettenrichtlinie nicht entschärft werden. Die katarische Regierung sieht Unstimmigkeiten zwischen EU-Vorgaben und katarischen Standards. Ein Lieferstopp könnte Europas bereits angespannte Energieversorgung weiter verschärfen.
26.07.2025
12:50 Uhr

Deutschland verschleudert halbe Milliarde für Südafrikas Energiewende – während die eigene Wirtschaft kollabiert

Deutschland gewährt Südafrika einen 500-Millionen-Euro-Kredit der KfW-Bank für die Energiewende des Landes. Entwicklungsministerin Alabali-Radovan begründete dies mit der Notwendigkeit globaler Klimaschutzanstrengungen. Südafrika produziert derzeit noch 80 Prozent seines Stroms aus fossilen Energieträgern.
26.07.2025
12:47 Uhr

Atomkraft-Allianz: Belgien und Frankreich schmieden nukleares Bündnis gegen deutsche Energiewende

Belgien und Frankreich haben eine weitreichende Vereinbarung zur Stärkung ihrer Zusammenarbeit im Bereich der Kernenergie unterzeichnet, die den Bau neuer Reaktoren und die Laufzeitverlängerung bestehender Anlagen umfasst. Die von Frankreich geführte pro-nukleare EU-Allianz wächst auf 14 Mitgliedsstaaten an, während Deutschland mit seinem Atomausstieg zunehmend isoliert dasteht.
26.07.2025
12:45 Uhr

Klimapanik auf Eis: Tropische Wirbelstürme verweigern den Dienst

Das Jahr 2025 zeigt eine ungewöhnlich niedrige Aktivität bei tropischen Wirbelstürmen auf der Nordhalbkugel, mit einem ACE-Index von nur 41 Prozent des klimatologischen Durchschnitts. Auch die Todesfälle durch Extremwetter gingen im ersten Halbjahr 2025 auf etwa 2.200 zurück, deutlich unter dem Durchschnitt des 21. Jahrhunderts.
26.07.2025
12:43 Uhr

Trump-Zölle treiben Deutschland zurück in die Arme der USA

Die USA sind 2024 mit einem Handelsumsatz von 252,8 Milliarden Euro erstmals seit 2015 wieder Deutschlands wichtigster Handelspartner und haben China verdrängt. Deutschland hat einen Exportüberschuss von 70 Milliarden Euro, während die USA ihre Zölle auf EU-Waren von 2 auf 11 Prozent erhöht haben.
26.07.2025
12:41 Uhr

Milliardengrab Nahost: Wie der Westen seine Raketenabwehr verheizt

Die USA verschossen in einem elftägigen Nahost-Konflikt über 150 THAAD-Abfangraketen im Wert von 2,35 Milliarden Dollar, wobei die Gesamtverteidigungskosten 6 Milliarden Dollar überstiegen. Iranische Hyperschallraketen erwiesen sich als schwer abfangbar und trafen über 40 Infrastruktureinrichtungen in Israel.
26.07.2025
12:32 Uhr

Trump prangert Europas Selbstzerstörung an: "Windräder und Migranten ruinieren den Kontinent"

Trump kritisierte bei seinem Schottland-Besuch die europäische Migrationspolitik als "schreckliche Invasion" und prangerte Windkraftanlagen an, die europäische Landschaften verschandeln würden. Er warnte vor einer doppelten Zerstörung Europas durch unkontrollierte Einwanderung und Energiewende.
26.07.2025
12:32 Uhr

Der Phantom-Höllensommer: Wenn Klimapropaganda auf die Realität trifft

Der angekündigte "Höllensommer" 2025 ist ausgeblieben, weshalb Klimaalarmisten nun von einem "asymptomatischen Hitzesommer" sprechen, der sich nur gut tarne. Trotz normaler Temperaturen werden 0,9 Grad über dem langjährigen Mittel als Beweis für versteckte Hitze präsentiert.
26.07.2025
12:28 Uhr

Atomare Aufrüstungsfantasien: Wenn Militärstrategen den Weltuntergang planen

Militärstrategen und Berliner Denkfabriken diskutieren über die "Führbarkeit" eines Atomkrieges, während weltweit etwa 12.241 Atomsprengköpfe existieren. Deutschland erwägt eine eigenständige atomare Aufrüstung oder den Anschluss an einen französischen Nuklearschirm.
26.07.2025
11:42 Uhr

Energiewende auf Abwegen: Wie die Große Koalition Deutschland in die fossile Sackgasse führt

Das Umweltbundesamt warnt vor den geplanten Gaskraftwerken der Bundesregierung und einer "Rekarbonisierung", da diese ohne verbindliche Wasserstoff-Umrüstung geplant werden. UBA-Präsident Messner kritisiert die fehlende Wasserstoff-Infrastruktur und warnt vor steigenden Energiekosten durch CO2-Bepreisung.
26.07.2025
10:22 Uhr

Klimawandel treibt Lebensmittelpreise in schwindelerregende Höhen – Deutsche Haushalte vor dem Kollaps?

Eine Studie des Barcelona Supercomputing Centers zeigt, dass der Klimawandel die Lebensmittelpreise weltweit drastisch ansteigen lässt, mit Kakaopreisen um 280 Prozent und anderen Grundnahrungsmitteln um bis zu 80 Prozent. Deutsche Haushalte sind von dieser "Climateflation" betroffen, wobei Experten warnen, dass sich dieser Trend fortsetzen wird.
26.07.2025
07:56 Uhr

Öl-Bohrpläne vor Usedom: Wenn polnische Energieträume deutsche Urlaubsidylle bedrohen

Das kanadische Unternehmen Central European Petroleum hat vor der polnischen Küste bei Swinemünde einen spektakulären Öl- und Gasfund verkündet und will die Vorkommen fördern. Die geplanten Bohrplattformen wären nur sechs Kilometer von der deutschen Urlaubsinsel Usedom entfernt in direkter Sichtweite der Strände sichtbar.
26.07.2025
07:56 Uhr

Polens Öl-Bonanza vor Usedom: Warum Deutschland wieder einmal das Nachsehen hat

Polen entdeckt vor Usedom das größte Öl- und Gasvorkommen seit dem Zweiten Weltkrieg mit geschätzten 200 Millionen Barrel Öl-Äquivalent. Deutschland verzichtet trotz möglicher Vorkommen in eigenen Gewässern auf Förderung aus technischen und wirtschaftlichen Gründen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen