Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
22.07.2025
12:17 Uhr

Gold glänzt weiter: 208 Prozent Plus in zehn Jahren – während die Politik versagt

Während die deutsche Politik von einer Krise in die nächste stolpert und die Ampel-Koalition krachend gescheitert ist, zeigt sich einmal mehr: Gold bleibt der verlässlichste Anker in stürmischen Zeiten. Eine beeindruckende Analyse offenbart, was aus einem Investment von 1.000 Dollar in das Edelmetall nach zehn Jahren geworden wäre – und die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache.

Der goldene Beweis: Stabilität schlägt politisches Chaos

Im Juli 2015, als der Goldpreis bei etwa 1.085,90 Dollar pro Unze notierte, hätten weitsichtige Anleger für 1.000 Dollar rund 0,92 Unzen des Edelmetalls erwerben können. Heute, zehn Jahre später, steht der Goldpreis bei beachtlichen 3.351 Dollar pro Unze. Das ursprüngliche Investment wäre damit auf stolze 3.083 Dollar angewachsen – eine Wertsteigerung von satten 208 Prozent.

Diese Performance ist umso bemerkenswerter, wenn man sie mit anderen Anlageklassen vergleicht. Der DAX konnte im selben Zeitraum lediglich 127 Prozent zulegen – Gold schlug den deutschen Leitindex damit um mehr als 80 Prozentpunkte. Ein vernichtender Beweis dafür, dass physische Werte in unsicheren Zeiten die Nase vorn haben.

Warum Gold gerade jetzt unverzichtbar wird

Die aktuelle politische Großwetterlage könnte für Goldanleger kaum besser sein. Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz plant trotz vollmundiger Versprechen ein gigantisches 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur. Diese Schuldenpolitik wird die Inflation weiter anheizen und kommende Generationen mit einer erdrückenden Zinslast belasten. Merz' Versprechen, keine neuen Schulden zu machen, entpuppt sich bereits jetzt als Luftnummer.

„Gold profitierte in den vergangenen zehn Jahren von Krisen, Inflation und geopolitischen Unsicherheiten" – und genau diese Faktoren verschärfen sich derzeit dramatisch.

Die geopolitischen Spannungen eskalieren weiter: Der Ukraine-Krieg dauert an, im Nahen Osten fliegen wieder Raketen zwischen Israel und dem Iran. Donald Trump hat mit seinen massiven Zollerhöhungen – 20 Prozent auf EU-Importe, 34 Prozent auf China – einen globalen Handelskrieg entfacht. Über fünf Millionen Menschen protestieren in den USA gegen seine Politik. All das sind klassische Treiber für den Goldpreis.

Die unbequeme Wahrheit über Papiergeld

Während Politiker weiter munter Geld drucken und Schulden anhäufen, verliert das Papiergeld schleichend an Wert. Die Erhöhung des Mindestlohns auf 12,82 Euro mag auf den ersten Blick positiv erscheinen, ist aber nichts anderes als ein Symptom der galoppierenden Geldentwertung. Die im Grundgesetz verankerte Klimaneutralität bis 2045 wird weitere Billionen verschlingen – Geld, das über Steuern und Abgaben von den Bürgern eingetrieben werden muss.

Gold hingegen kennt keine Inflation. Es lässt sich nicht beliebig vermehren, nicht manipulieren und nicht durch politische Entscheidungen entwerten. Während die Europäische Zentralbank weiter die Notenpresse anwirft, behält das Edelmetall seinen inneren Wert.

Der perfekte Zeitpunkt für Gold ist jetzt

Die Zeichen stehen auf Sturm: Eine schwächelnde Weltwirtschaft, explodierende Staatsschulden, geopolitische Krisen und eine Politik, die mehr Probleme schafft als löst. In diesem Umfeld ist Gold nicht nur eine Option – es ist eine Notwendigkeit für jeden, der sein Vermögen schützen will.

Die Performance der vergangenen zehn Jahre zeigt eindrucksvoll: Wer auf Gold setzt, setzt auf Sicherheit und nachhaltige Wertsteigerung. Während Aktien volatil bleiben und von politischen Entscheidungen abhängen, glänzt Gold mit beständiger Performance. Ein Investment in physisches Gold ist daher eine sinnvolle Ergänzung für jedes ausgewogene Portfolio – gerade in Zeiten, in denen die Politik versagt und die Unsicherheit zunimmt.

Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger muss seine Investitionsentscheidungen selbst treffen und trägt die volle Verantwortung für seine Anlageentscheidungen. Wir empfehlen, sich vor jeder Investition ausreichend zu informieren und gegebenenfalls professionellen Rat einzuholen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen