Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Wahlen - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

24.07.2025
14:41 Uhr

Polens Regierungskrise: Tusk opfert ein Drittel seines Kabinetts nach Wahldebakel

Polens Ministerpräsident Donald Tusk entlässt nach der Wahlniederlage seines Kandidaten bei den Präsidentschaftswahlen gegen den rechtsgerichteten Karol Nawrocki ein Drittel seiner Minister. Die Kabinettsumbildung betrifft acht Minister, darunter Justiz-, Gesundheits- und Sportminister, während Außenminister Sikorski zum stellvertretenden Ministerpräsidenten befördert wird.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

24.07.2025
14:18 Uhr

Selenskyjs Angriff auf die Korruptionsbekämpfung: Ukraine manövriert sich ins Abseits

Präsident Selenskyj hat ein Gesetz durchgesetzt, das die Unabhängigkeit der ukrainischen Antikorruptionsbehörden NABU und SAPO faktisch beendet und dem Generalstaatsanwalt weitreichende Kontrollbefugnisse einräumt. Die EU und Deutschland zeigen sich alarmiert über diesen Rückschritt beim EU-Beitrittsprozess, während in Kiew die größten Proteste seit Kriegsbeginn stattfinden.
24.07.2025
14:04 Uhr

Ukraine am Abgrund: Selensky kämpft gegen alle – und der Westen schaut zu

Die Ukraine erlebt massive interne Machtkämpfe, da Präsident Selensky gegen das westlich finanzierte Anti-Korruptionsbüro NABU vorgeht und seinen Vorgänger Poroschenko verfolgt. Teile der Nationalgarde rebellierten bereits gegen die Regierung, während Selensky Gesetze zur Kontrolle der Korruptionsbekämpfer durchsetzte.
24.07.2025
14:03 Uhr

Machtkampf in Kiew: Selensky fordert den Westen heraus

Selensky hat ein Gesetz verabschiedet, das ihm die Kontrolle über das bisher von Washington gesteuerte Nationale Antikorruptionsbüro verschafft. Der Westen reagiert mit scharfer Kritik und droht mit der Einstellung von Militärhilfen sowie der Blockade des EU-Beitrittsprozesses. Westlich finanzierte NGOs organisieren bereits Proteste in ukrainischen Städten.
24.07.2025
09:50 Uhr

Telegram-Chef Durov legt sich mit Brüsseler Zensurapparat an

Telegram-Chef Pavel Durov weigert sich, den verschärften Digital Services Act der EU umzusetzen, der Plattformen zur Zensur von Inhalten verpflichtet. Deutsche Behörden fordern bereits die strafrechtliche Verfolgung von Bürgern, die Politiker als "Schwein" oder "Eidechse" bezeichnen. Das US-Außenministerium kritisiert die EU-Zensurmaßnahmen als "orwellsch" und droht mit Einreiseverboten.
24.07.2025
09:03 Uhr

Thüringens Verfassungsgerichtspräsident droht mit geheimen „Lösungen" gegen AfD-Blockade

Thüringens Verfassungsgerichtspräsident Klaus von der Weiden droht mit geheimen "Lösungen", falls die AfD weiterhin die Neubesetzung von Justizposten blockiert. Die AfD nutzt ihre Sperrminorität aus Protest gegen systematische Ausgrenzung von ihr zustehenden Posten.
24.07.2025
06:37 Uhr

Grüner Frontalangriff auf die Demokratie: Verbotspartei will größte Oppositionspartei mundtot machen

Die Grünen fordern eine Bund-Länder-Kommission zur Vorbereitung eines AfD-Verbots, nachdem das Bundesverwaltungsgericht eine Beschwerde der AfD gegen ihre Einstufung als rechtsextremistischer Verdachtsfall zurückwies. AfD-Chefin Alice Weidel warnt, ein Verbot würde Deutschland de facto zur Nicht-Demokratie machen.
24.07.2025
06:32 Uhr

Rentner als Melkkühe der Nation: Zwangsarbeit und Enteignung im Alter

Deutsche Rentner sollen laut neuen Vorschlägen einen Pflichtdienst in Kitas oder als Fluthelfer leisten und zusätzlich eine zehnprozentige Sondersteuer auf ihre Renten zahlen. Klaus Hurrelmann fordert Arbeitszwang für Senioren, während das DIW einen "Boomer-Soli" vorschlägt.
24.07.2025
06:23 Uhr

Ukraine im Aufruhr: Steckt die CIA hinter den Massenprotesten gegen Selenskyj?

In der Ukraine protestieren Tausende Menschen gegen Präsident Selenskyj, nachdem ein Gesetz die Unabhängigkeit wichtiger Antikorruptionsbehörden beschneidet. Ein ehemaliger CIA-Mitarbeiter vermutet, dass amerikanische Geheimdienste die Proteste orchestrieren könnten, um vor Trumps Amtsantritt einen Regimewechsel herbeizuführen.
24.07.2025
06:07 Uhr

Selenskyj demontiert Antikorruptionsbehörden: Ukraine auf dem Weg zurück in die Autokratie?

Präsident Selenskyj hat mit parlamentarischer Mehrheit ein Gesetz verabschiedet, das die Unabhängigkeit der ukrainischen Antikorruptionsbehörden beendet und sie dem Generalstaatsanwalt unterstellt. Tausende Ukrainer protestierten daraufhin in mehreren Städten gegen diese Entscheidung, die sie als Rückschritt zur Autokratie sehen.
24.07.2025
05:37 Uhr

Gefangenenaustauschabkommen in Istanbul: Ein Hoffnungsschimmer oder nur Augenwischerei?

In Istanbul vereinbarten russische und ukrainische Delegationen nach nur 39-minütigen Gesprächen einen Gefangenenaustausch von mindestens 1.200 Menschen pro Seite sowie kurzzeitige Waffenstillstände zur Evakuierung Verwundeter. Russland gab bekannt, bereits 7.000 Leichen ukrainischer Soldaten zurückgegeben zu haben und weitere 3.000 übergeben zu können.
23.07.2025
21:14 Uhr

Ukraine-Verhandlungen in Istanbul: 40 Minuten Gespräch – und die bittere Realität eines endlosen Krieges

Nach nur 40 Minuten endeten die Ukraine-Verhandlungen in Istanbul ergebnislos, da beide Seiten an ihren Maximalforderungen festhalten. Russland verlangt weiterhin die Abtretung von vier Regionen und der Krim sowie den Verzicht auf NATO-Beitritt, während die Ukraine eine bedingungslose Waffenruhe fordert. Einziger Erfolg war die Vereinbarung eines Gefangenenaustauschs von jeweils 1.200 Kriegsgefangenen.
23.07.2025
21:06 Uhr

Globalisten-Kartell entlarvt: WEF manipulierte Wirtschaftsdaten gegen Brexit-Großbritannien

Das Weltwirtschaftsforum (WEF) unter Klaus Schwab soll laut internen Dokumenten systematisch Wirtschaftsdaten manipuliert haben, um Großbritanniens Brexit-Erfolg zu verschleiern. Während das Land nach objektiven Kriterien vom siebten auf den vierten Platz hätte aufsteigen müssen, wurde es auf Rang acht herabgestuft.
23.07.2025
21:04 Uhr

Medienkrise beim "Spiegel": Wenn die Wahrheit zur Nebensache wird

Der "Spiegel" unter Chefredakteur Dirk Kurbjuweit kämpft mit massiver Leserkritik wegen seiner obsessiven AfD-Berichterstattung und ideologischen Schieflage. Das Magazin hat sich von einem Nachrichtenblatt zu einem Gesinnungsmedium entwickelt, das journalistische Standards zugunsten politischer Agenda opfert.
23.07.2025
15:49 Uhr

Griechische Demonstranten zwingen israelisches Kreuzfahrtschiff zur Umkehr

Demonstranten auf der griechischen Insel Syros zwangen ein israelisches Kreuzfahrtschiff mit 1.600 Passagieren zur Umkehr nach Zypern. Über 300 Protestierende verhinderten mit "Stoppt den Genozid"-Bannern das Anlanden der Passagiere aus Protest gegen Israels Gaza-Krieg.
23.07.2025
15:48 Uhr

USA macht afrikanisches Königreich zur Müllhalde für kriminelle Migranten

Die Trump-Administration schiebt fünf kriminelle Migranten aus verschiedenen Ländern nach Eswatini ab, da deren Heimatländer sie nicht zurücknehmen wollen. Die Opposition und Frauenorganisationen in dem afrikanischen Königreich protestieren gegen diese Praxis und bezeichnen sie als Menschenhandel. König Mswati III. hat dem Deal zugestimmt, obwohl das Land bereits wegen Menschenrechtsverletzungen kritisiert wird.
23.07.2025
15:47 Uhr

Epstein-Akten: Republikaner blockieren sich selbst – während die Wahrheit im Giftschrank verstaubt

Republikaner-Sprecher Mike Johnson verschiebt die geplante Abstimmung über die Freigabe der Epstein-Akten und begründet dies damit, dass Trump "Raum" für Entscheidungen brauche. Aus den eigenen Reihen kommt scharfe Kritik, Abgeordnete wie Marjorie Taylor Greene und Thomas Massie fordern weiterhin vollständige Transparenz im Epstein-Skandal.
23.07.2025
15:44 Uhr

Polens Regierung im Kampfmodus: Tusk wirft fünf Minister raus und rüstet zum Gefecht gegen die PiS

Polens Ministerpräsident Donald Tusk hat fünf Minister entlassen und sein Kabinett umgebildet, um seine angeschlagene Koalition gegen die rechtspopulistische PiS-Opposition zu stärken. Die Regierung bereitet sich auf einen verschärften Machtkampf vor, nachdem PiS-Kandidat Nawrocki die Präsidentschaftswahl gewonnen hat.
23.07.2025
15:06 Uhr

Das Epstein-Netzwerk: Wie Italiens Formel-1-Mogul die Fäden zwischen Trump, Supermodels und Sexhändlern zog

Flavio Briatore, Italiens Formel-1-Mogul, steht im Zentrum eines internationalen Netzwerks aus organisierter Kriminalität und Sexhandel, das Jeffrey Epstein, Donald Trump und Supermodel Naomi Campbell verbindet. Briatore, dessen Name in Epsteins "schwarzem Buch" eingekreist ist, floh einst vor italienischen Behörden wegen Mafia-Verbindungen auf die Jungferninseln.
23.07.2025
14:41 Uhr

Die Welt im Umbruch: Warum Gesellschaften nach Identität suchen, während ihre Regierungen nur noch reagieren

Während sich die internationale Ordnung auflöst und politische Eliten nur noch reagieren, suchen Gesellschaften weltweit nach ihrer verlorenen Identität. China steht vor dem möglichen Kollaps der KP, die EU könnte zerfallen und Russland etabliert sich als neue Weltmacht. Jene Staaten, die zu ihrer historischen Identität zurückfinden, werden langfristig erfolgreicher sein.
23.07.2025
14:39 Uhr

Trumps Justizministerium feuert Habbas Nachfolgerin – Ein Schlag gegen aktivistische Richter

Trumps Justizministerium entließ Desiree Leigh Grace nur wenige Stunden nach ihrer Ernennung zur US-Staatsanwältin für New Jersey durch ein Bundesrichtergremium. Grace war als Nachfolgerin von Alina Habba eingesetzt worden, nachdem deren 120-tägige Amtszeit abgelaufen war.
23.07.2025
14:38 Uhr

Tulsi Gabbard entlarvt Obamas Russland-Lüge: Neue Dokumente zeigen orchestrierte Verschwörung gegen Trump

Tulsi Gabbard hat Dokumente veröffentlicht, die belegen sollen, dass die Obama-Administration die Russland-Affäre bewusst konstruierte, um Trump zu schaden. Die Unterlagen zeigen angeblich, dass Geheimdienste wussten, dass Putin sich auf einen Clinton-Sieg vorbereitete, diese Informationen aber unterdrückten.
23.07.2025
12:26 Uhr

Brasilianische Justiz zeigt ihre Krallen: Bolsonaro droht Haft wegen Social-Media-Auftritt

Brasiliens Oberstes Gericht droht Ex-Präsident Bolsonaro mit sofortiger Haft, falls er nicht binnen 24 Stunden seinen Videoauftritt mit elektronischer Fußfessel erklärt. Bolsonaro steht unter Social-Media-Verbot und nächtlicher Ausgangssperre wegen des Vorwurfs eines geplanten Putschversuchs gegen Nachfolger Lula.
23.07.2025
12:04 Uhr

Freispruch für "El Hotzo": Wenn Satire zur Staatsaffäre wird

Der Satiriker Sebastian Hotz alias "El Hotzo" wurde vom Vorwurf der Billigung von Straftaten freigesprochen, nachdem er nach dem Trump-Attentat satirische Tweets verfasst hatte. Das Amtsgericht Berlin-Tiergarten erkannte die Äußerungen als offensichtliche Satire, während der RBB zuvor die Zusammenarbeit mit dem Comedian beendet hatte.
23.07.2025
11:42 Uhr

Ukraine torpediert eigene Antikorruptions-Behörden – Selenskyj unter Beschuss

Die ukrainische Regierung hat trotz massiver Proteste ein Gesetz verabschiedet, das die Antikorruptionsbehörden faktisch entmachtet und dem Generalstaatsanwalt unterstellt. Tausende Demonstranten gingen in mehreren Städten auf die Straße und warfen Präsident Selenskyj vor, die Demokratie zu untergraben.
23.07.2025
11:40 Uhr

Epstein-Akten: Republikaner flüchten vor unbequemer Wahrheit in die Sommerpause

Das US-Repräsentantenhaus geht vorzeitig in die Sommerpause, um einer Abstimmung über die Freigabe der Epstein-Akten zu entgehen. Republikaner-Sprecher Mike Johnson verhindert damit die geforderte Transparenz zu den Ermittlungsunterlagen des Sexualstraftäters Jeffrey Epstein.
23.07.2025
06:52 Uhr

Selenskyjs Machtergreifung: Ukraine demontiert Antikorruptionsbehörden und erntet Massenproteste

Präsident Selenskyj hat ein Gesetz unterzeichnet, das die Unabhängigkeit der ukrainischen Antikorruptionsbehörden beendet und sie dem von ihm ernannten Generalstaatsanwalt unterstellt. Die Entscheidung löste die größten Demonstrationen seit Kriegsbeginn aus, während die EU von einem "ernsthaften Rückschritt" auf dem Weg zum EU-Beitritt spricht.
23.07.2025
06:48 Uhr

SPD-Veteran rechnet ab: Wie ein Verräter den Niedergang der Sozialdemokraten besiegelte

SPD-Veteran Franz Müntefering macht Oskar Lafontaine persönlich für den Niedergang der Sozialdemokraten verantwortlich. Lafontaines Rücktritt 1999 als Finanzminister und SPD-Vorsitzender habe die Partei systematisch zerstört und ihre Regierungsfähigkeit beendet.
23.07.2025
05:47 Uhr

Trump nutzt Geheimdienstbericht für Frontalangriff auf Obama – Hochverrat-Vorwürfe erschüttern Washington

Trump beschuldigt Obama und dessen Administration des Hochverrats, basierend auf einem neuen Geheimdienstbericht von Tulsi Gabbard, der die russische Wahleinmischung 2016 herunterspielt. Obamas Büro wies die Vorwürfe als "lächerlich" zurück, während Demokraten eine Politisierung der Geheimdienste kritisieren.
23.07.2025
05:40 Uhr

Trump hält sich bedeckt: Treffen mit Putin in China bleibt ungewiss

Trump hält sich bei der Frage nach einem möglichen Treffen mit Putin während seines geplanten China-Besuchs bedeckt und antwortete ausweichend mit "wir haben viele mögliche Treffen". Anlass für die China-Reise sind die Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag des Sieges über Japan, zu denen auch Putin eingeladen ist.
23.07.2025
05:37 Uhr

Japans Regierungskrise: Premier Ishiba wirft nach Wahldebakel das Handtuch

Japans Premierminister Shigeru Ishiba tritt nach der verheerenden Wahlniederlage seiner Liberaldemokratischen Partei zurück, die formelle Ankündigung soll noch vor Ende August erfolgen. Die regierende Koalition aus LDP und Komeito-Partei hatte bei den Wahlen am 20. Juli die Mehrheit im Oberhaus verloren.
22.07.2025
14:08 Uhr

Ukraine sabotiert eigene Anti-Korruptionsbehörden – EU-Beitritt in Gefahr

Das ukrainische Parlament hat ein Gesetz verabschiedet, das die Unabhängigkeit der wichtigsten Anti-Korruptionsbehörden NABU und SAP beendet und sie unter politische Kontrolle stellt. Die EU zeigt sich besorgt, da eine wirksame Korruptionsbekämpfung Schlüsselbedingung für den EU-Beitritt der Ukraine ist.
22.07.2025
14:05 Uhr

Epstein-Skandal: Warum die versprochenen Enthüllungen zur Farce werden könnten

Alan Dershowitz dämpft Erwartungen an Trumps angekündigte Veröffentlichung der Epstein-Dokumente und erklärt, die wirklich brisanten Informationen befänden sich in anderen, nicht angeforderten Gerichtsakten. Er fordert Immunität für Ghislaine Maxwell, die als einzige Person über alle Details des Epstein-Netzwerks Bescheid wisse, aber schweige.
22.07.2025
14:04 Uhr

Netanjahus Eskalationskurs: Trumps Nahost-Friedenspläne in Gefahr

Netanjahus Eskalationskurs sorgt für wachsenden Unmut in der Trump-Administration, nachdem Israel trotz US-Warnungen Luftangriffe auf Damaskus durchführte. Besonders ein Panzerangriff auf eine katholische Kirche im Gazastreifen mit drei Toten empört Washington. US-Regierungsvertreter kritisieren den israelischen Premier scharf und werfen ihm vor, Trumps Nahost-Friedenspläne zu torpedieren.
22.07.2025
14:03 Uhr

Junge Generation entdeckt den Glauben neu: Warum die Gen Z zurück in die Kirchen strömt

Die Generation Z kehrt überraschend in die Kirchen zurück, während frühere Generationen eher gegen religiöse Traditionen rebellierten. Statistiken zeigen eine Vervierfachung der Kirchenbesuche und 70 Prozent mehr Konvertiten in manchen Diözesen. Experten sehen darin eine Sehnsucht nach Sinn und Stabilität in einer oberflächlichen Konsumgesellschaft.
22.07.2025
14:03 Uhr

Nahost-Konflikt wird zum globalen Machtkampf: BRICS gegen den Westen

Der Nahost-Konflikt entwickelt sich zu einem globalen Machtkampf zwischen dem von den USA angeführten Westen und den BRICS-Staaten. Trump und Netanyahu planen kontroverse Umsiedlungen von Palästinensern aus Gaza, was international als ethnische Säuberung kritisiert wird. Die BRICS-Staaten verurteilen die westliche Politik scharf und positionieren sich als Gegenpol zur traditionellen US-Hegemonie.
22.07.2025
14:03 Uhr

Kreml lässt aufhorchen: Historisches Dreiertreffen Trump-Putin-Xi in Peking möglich

Der Kreml bestätigte, dass ein Treffen zwischen Putin und Trump möglich sei, sollten sich beide im September zu den Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag des Kriegsendes in Peking aufhalten. China arbeitet laut Berichten aktiv daran, Gastgeber für ein historisches Dreiertreffen zu werden.
22.07.2025
14:02 Uhr

Friedensgespräche ohne Hoffnung: Dritte Runde der Ukraine-Verhandlungen in der Türkei

Die dritte Runde der Ukraine-Friedensgespräche in der Türkei findet am Mittwoch statt, doch beide Seiten dämpfen bereits im Vorfeld jegliche Erwartungen auf einen Durchbruch. Während die Verhandlungen vorbereitet werden, setzen sich die nächtlichen Drohnen- und Raketenangriffe fort, bei denen zuletzt in Kiew ein Kind getötet wurde.
22.07.2025
13:59 Uhr

Tucker Carlson entlarvt Deutschlands fatale Unterwürfigkeit: Ein Volk im Würgegriff der Selbstverleugnung

Tucker Carlson bezeichnete die Deutschen in einem Interview als das "masochistischste Volk" und kritisierte die anhaltende US-Militärpräsenz sowie Deutschlands mangelnde Souveränität. Er warf Angela Merkel vor, Deutschland mit ihrer Migrationspolitik "zerstört" zu haben und sieht das Land in permanenter Unterwerfung gefangen.
22.07.2025
13:58 Uhr

Demokratiefeinde im Lautsprecherbus: Wie ARD und Berliner Polizei das Weidel-Interview zur Farce machten

Beim ARD-Sommerinterview mit AfD-Chefin Alice Weidel störte ein Lautsprecherbus des "Zentrums für Politische Schönheit" die Aufzeichnung mit ohrenbetäubendem Lärm. Die Berliner Polizei griff trotz der massiven Störungen nicht ein, während die ARD das gestörte Interview dennoch ausstrahlte.
22.07.2025
13:57 Uhr

EU-Größenwahn in Asien: Kallas' gefährliche Machtfantasien gefährden Europas Zukunft

EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas kündigte in einem Interview mit der Financial Times an, die sicherheits- und verteidigungspolitischen Partnerschaften der EU in Asien stärken zu wollen. Sie forderte von China, europäische Sorgen ernst zu nehmen, wenn Peking eine echte Partnerschaft anstrebe.
22.07.2025
13:57 Uhr

Brasiliens Justizputsch: Wie Richter de Moraes zum Totengräber der Demokratie wurde

Trump droht Brasilien mit 50 Prozent Strafzöllen bis zum 1. August, sollte die Lula-Regierung nicht einlenken. Hintergrund ist ein Machtkampf um Richter Alexandre de Moraes, der Ex-Präsident Bolsonaro unter verschärften Hausarrest stellte und soziale Medien zensiert.
22.07.2025
13:57 Uhr

Deutschlands schleichender Marsch in die sozialistische Einheitspartei: Wie die Linke die Union in die Falle lockt

Die Linke bietet der Union eine Zweidrittelmehrheit für Verfassungsänderungen an, fordert im Gegenzug aber ein Vorschlagsrecht für Verfassungsrichter. Kritiker sehen darin einen Versuch, konservative Parteien zu unterwandern, während die AfD als zweitstärkste Kraft weiterhin ausgeschlossen bleibt.
22.07.2025
13:51 Uhr

Washington plant Selenskyjs Sturz: Machtwechsel in Kiew steht unmittelbar bevor

Laut Investigativjournalist Seymour Hersh plant Washington einen Machtwechsel in Kiew und sieht General Waleryj Saluschnyj als Selenskyjs Nachfolger vor. US-Quellen drohen mit Gewalt, falls Selenskyj nicht freiwillig zurücktritt, da er Friedensverhandlungen mit Russland im Weg stehe.
22.07.2025
13:50 Uhr

Polizei-Skandal beim Weidel-Interview: Wenn der Staat zum Komplizen wird

Das "Zentrum für politische Schönheit" störte das ARD-Interview mit AfD-Chefin Alice Weidel nach eigenen Angaben in enger Absprache mit der Berliner Polizei. Die Aktion fand in einem eigentlich für Demonstrationen gesperrten Bereich nahe dem Bundestag statt, ohne dass entsprechende Genehmigungen vorlagen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen