Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
24.07.2025
14:45 Uhr

Goldpreis-Rekord beschert Südafrika historische Erlöse – während Deutschland seine Goldreserven vernachlässigt

Während die deutsche Bundesregierung mit ihrer verfehlten Wirtschaftspolitik das Land in die Rezession treibt, zeigt Südafrika, wie man von steigenden Goldpreisen profitiert. Im Mai dieses Jahres erzielte das Land am Kap der Guten Hoffnung den höchsten Goldabsatz seiner Geschichte – ein Erfolg, der die Erlöse auf über eine Milliarde Euro katapultierte.

Rekordhoch als Chance genutzt

Am 6. Mai erreichte der Goldpreis im europäischen Spothandel sein bisheriges Allzeithoch von beeindruckenden 3.430 US-Dollar beziehungsweise 3.016 Euro pro Unze. Was Südafrika daraus machte, sollte deutschen Politikern zu denken geben: Das Land nutzte die Gunst der Stunde und steigerte seine Golderlöse massiv. Die südafrikanische Statistikbehörde Stats SA vermeldete für den Rekordmonat einen außergewöhnlich starken Anstieg der nationalen Golderlöse.

Diese Entwicklung unterstreicht einmal mehr die Bedeutung von Gold als wahrem Wertaufbewahrungsmittel in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit. Während die Europäische Zentralbank weiterhin Geld druckt und die Inflation befeuert, zeigt sich Gold als stabiler Anker in stürmischen Zeiten.

Deutschland verschläft die Goldchance

Besonders bitter erscheint der südafrikanische Erfolg vor dem Hintergrund der deutschen Goldpolitik. Während andere Nationen ihre Goldreserven strategisch ausbauen, verharrt Deutschland in einer Art Dornröschenschlaf. Die Bundesbank lagert zwar beträchtliche Goldreserven, doch von einer aktiven Nutzung oder gar Aufstockung kann keine Rede sein.

Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz hätte die Chance, einen Kurswechsel einzuleiten. Doch statt auf solide Werte wie Gold zu setzen, plant man lieber ein 500 Milliarden Euro schweres Sondervermögen für fragwürdige Infrastrukturprojekte – trotz Merz' Versprechen, keine neuen Schulden zu machen.

Historische Lehren ignoriert

Die Geschichte lehrt uns, dass Nationen in Krisenzeiten stets auf Gold zurückgriffen. Ob während der Weimarer Hyperinflation oder der Finanzkrise 2008 – Gold erwies sich immer als verlässlicher Schutz vor Währungsturbulenzen. Südafrika scheint diese Lektion verstanden zu haben, während Deutschland weiterhin auf Papiergeld und digitale Versprechen setzt.

Die aktuellen geopolitischen Spannungen – vom andauernden Ukraine-Krieg bis zur dramatischen Eskalation im Nahen Osten – sollten eigentlich Warnung genug sein. Doch statt die Goldreserven aufzustocken, verpulvert die Bundesregierung Milliarden für ideologische Projekte wie die "Klimaneutralität bis 2045", die nun sogar im Grundgesetz verankert wurde.

Gold als Inflationsschutz unverzichtbar

Mit der Erhöhung des Mindestlohns auf 12,82 Euro und den geplanten Milliardeninvestitionen wird die Inflation in Deutschland weiter angeheizt. Generationen von Steuerzahlern werden die Zeche für diese Politik zahlen müssen. In diesem Umfeld gewinnt Gold als Inflationsschutz zusätzlich an Bedeutung.

Südafrikas Erfolg zeigt eindrucksvoll, welche Chancen in physischen Edelmetallen liegen. Während Aktien volatil bleiben und Immobilien durch steigende Zinsen unter Druck geraten, beweist Gold einmal mehr seine Qualität als krisenfestes Investment. Anleger, die ihr Vermögen schützen wollen, sollten daher eine Beimischung physischer Edelmetalle in ihrem Portfolio ernsthaft in Erwägung ziehen.

Zeit für einen Kurswechsel

Die Frage, die sich stellt: Wie lange will Deutschland noch zusehen, während andere Länder von steigenden Goldpreisen profitieren? Die neue Bundesregierung täte gut daran, ihre Prioritäten zu überdenken. Statt Schulden für fragwürdige Zukunftsprojekte anzuhäufen, sollte sie auf bewährte Werte setzen – und Gold gehört zweifellos dazu.

Südafrikas Rekorderlöse sind mehr als nur eine Wirtschaftsmeldung. Sie sind ein Weckruf an alle, die immer noch glauben, Papiergeld und digitale Versprechen seien die Zukunft. Die Zukunft gehört jenen, die auf echte Werte setzen – und Gold ist der ultimative echte Wert.

Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger muss seine Investitionsentscheidungen selbst treffen und trägt die volle Verantwortung für seine Anlageentscheidungen. Wir empfehlen, sich umfassend zu informieren und gegebenenfalls professionellen Rat einzuholen.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
04.06.2024
12 Min.

Planwirtschaft Deutschland?

Die aktuelle Politik in Deutschland ist stark durch Subventionen, Bevormundung und Enteignungsgedanken seitens der Regierung geprägt. Wie sehr Deutschland in Richtung Planwirtschaft steuert, lesen Si…
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen