Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 4

28.10.2025
09:37 Uhr

Goldpreis-Prognose: Trotz aktueller Turbulenzen sehen Analysten Gold bei 5.000 Dollar

Analysten von Metals Focus prognostizieren trotz aktueller Verluste einen Goldpreis von 5.000 US-Dollar bis 2026, was einem Anstieg von 33 Prozent entspricht. Als Treiber sehen sie US-Handelspolitik, Zinssenkungen und geopolitische Unsicherheiten. Silber könnte sogar auf 60 US-Dollar steigen.
28.10.2025
09:36 Uhr

Amazon-Kahlschlag: 30.000 Mitarbeiter vor dem Aus – KI macht Menschen überflüssig

Amazon plant den größten Stellenabbau seiner Firmengeschichte mit bis zu 30.000 wegfallenden Arbeitsplätzen, hauptsächlich in der Verwaltung. Der Konzern begründet die Maßnahme mit KI-gesteuerten Produktivitätssteigerungen, die menschliche Arbeitskraft bei routinemäßigen Aufgaben überflüssig machen.
28.10.2025
09:03 Uhr

Marode Straßen trotz Milliarden-Sondervermögen: Die Infrastruktur-Lüge der Großen Koalition

Nordrhein-Westfalens Verkehrsminister Oliver Krischer warnt vor einer dramatischen Verschlechterung der Verkehrssicherheit auf deutschen Straßen trotz des 500-Milliarden-Euro-Sondervermögens für Infrastruktur. Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder kürzt bei der Instandhaltung der Bundesstraßen, wodurch ab nächstem Jahr die Zahl der Schlaglöcher und kaputten Brücken deutlich zunehmen könnte.
28.10.2025
09:03 Uhr

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk in der Vertrauenskrise: Terror-Verbindungen beim ZDF aufgedeckt

Ein Hamas-Mitglied arbeitete zwölf Jahre unentdeckt als Techniker für eine ZDF-Produktionsfirma, bevor seine Terrorverbindungen nach seinem Tod im Gazastreifen bekannt wurden. Das ZDF stellte die Zusammenarbeit mit der Firma vorläufig ein, während Politiker scharfe Kritik an den mangelnden Sicherheitskontrollen üben.
28.10.2025
09:02 Uhr

Polizeiskandal in Frankfurt: Wenn die Hüter des Gesetzes zu Tätern werden

Die Staatsanwaltschaft Frankfurt ermittelt gegen 17 Beamte des 1. Polizeireviers wegen systematischer Manipulation von Einsatzberichten und Gewalt im Amt. Zwei Geschädigte mussten nach Polizeieinsätzen ärztlich behandelt werden, einer sogar noch während des laufenden Einsatzes.
28.10.2025
09:01 Uhr

Femizid-Gesetz: SPD will Männer unter Generalverdacht stellen

Die SPD-Sozialpolitikerin Annika Klose fordert die Einführung von "Femiziden" als eigenen Straftatbestand im Strafgesetzbuch. Sie begründet dies mit dem ausbaufähigen Gewaltschutz von Frauen in Deutschland und beruft sich dabei auf die Unterstützung von mehr als 50 weiblichen Prominenten.
28.10.2025
09:01 Uhr

Deutsche Exportwirtschaft im Würgegriff der Ampel-Nachwehen

Die deutschen Exporterwartungen sanken im Oktober laut Ifo-Institut auf 2,8 Punkte, besonders die Metall-, Chemie- und Papierindustrie planen mit rückläufigen Ausfuhren. Nur die Automobilbranche und Hersteller elektrischer Ausrüstungen zeigen sich optimistischer für das Auslandsgeschäft.
28.10.2025
08:42 Uhr

Trumps Venezuela-Krieg: Wenn Lügen über Drogen zum Vorwand für Bomben werden

Trump rechtfertigt Militärschläge in der Karibik mit angeblichem venezolanischem Fentanyl-Schmuggel, obwohl US-Geheimdienste bestätigen, dass Venezuela "wenig bis gar kein Fentanyl" produziert. Bei den Angriffen starben mindestens 32 Menschen, während das echte Fentanyl weiterhin aus China und Mexiko stammt.
28.10.2025
08:41 Uhr

Griechischer Subventionsbetrug erschüttert Brüssel: Wie 20 Millionen Euro in dunklen Kanälen versickerten

Die EU-Antibetrugsbehörde OLAF deckte einen systematischen Subventionsbetrug in Griechenland auf, bei dem über 19,6 Millionen Euro EU-Agrargelder veruntreut wurden. 324 Personen profitierten von dem Betrug, 42 gelten als Mitglieder einer kriminellen Vereinigung, 37 wurden festgenommen.
28.10.2025
07:59 Uhr

Gates' Kehrtwende: Vom Klimapropheten zum Realisten – Ein überfälliger Sinneswandel?

Bill Gates warnt in einem neuen Memo vor "Weltuntergangsdenken" beim Klimawandel und bezeichnet es als Fehler, diesen als existenzielle Bedrohung zu betrachten. Der Microsoft-Gründer setzt nun verstärkt auf technische Innovationen statt kurzfristige Emissionsziele.
28.10.2025
07:58 Uhr

Merkels Realitätsverweigerung: Wenn aus Millionen Migranten plötzlich "Einzelmenschen" werden

Angela Merkel verteidigte bei einer Lesung in Bonn ihre Flüchtlingspolitik und lehnte den Begriff "Flüchtlingsstrom" ab, da man den "einzelnen Menschen" sehen müsse. Gleichzeitig kritisierte sie indirekt Bundeskanzler Merz wegen dessen "Stadtbild"-Äußerung und mahnte zu einem maßvollen Ton in der Migrationsdebatte.
28.10.2025
07:08 Uhr

Wien beendet Sonderweg: Sozialhilfe-Privilegien für Schutzberechtigte fallen

Wien beendet ab Januar 2025 seine großzügige Sozialpolitik und überführt rund 10.000 subsidiär Schutzberechtigte von der vollen Mindestsicherung in die reguläre Grundversorgung. Die rot-pinke Stadtregierung folgt damit anderen Bundesländern und reagiert auf die jährlichen Kosten von 1,2 Milliarden Euro.
28.10.2025
07:07 Uhr

Süße Weihnachten werden zum Luxus: Wenn der Schoko-Nikolaus zum Goldstück wird

Süßwaren werden 2025 deutlich teurer, wobei Schokoladen-Weihnachtsmänner um über 30 Prozent im Preis gestiegen sind, obwohl die Kakaopreise gefallen sind. Hersteller begründen dies mit gestiegenen Produktionskosten und reduzieren zusätzlich heimlich die Füllmengen ihrer Produkte.
28.10.2025
07:07 Uhr

Deutschlands Industrie flüchtet: Über 70 Prozent verlagern Investitionen ins Ausland

Über 70 Prozent der energieintensiven Unternehmen in Deutschland verlagern ihre Investitionen ins Ausland, wie eine Umfrage der Unternehmensberatung Simon Kucher zeigt. Hauptgründe sind die gescheiterte Wasserstoff-Strategie, hohe CO₂-Zertifikatskosten und mangelnde Wettbewerbsfähigkeit gegenüber anderen Standorten.
28.10.2025
07:03 Uhr

Deutschlands Straßen vor dem Kollaps: Grüner Minister warnt vor Schlagloch-Katastrophe

NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer (Grüne) warnt vor einer deutlichen Zunahme von Schlaglöchern und maroden Brücken ab dem kommenden Jahr. Er kritisiert Kürzungen bei den Mitteln für den Erhalt der Bundesstraßen trotz des geplanten 500-Milliarden-Euro-Sondervermögens für Infrastruktur.
28.10.2025
07:02 Uhr

Südkoreas Wirtschaftswunder auf tönernen Füßen: Wenn Geldgeschenke das Wachstum erkaufen

Südkoreas Wirtschaft wächst im dritten Quartal um 1,2 Prozent, doch das Wachstum basiert hauptsächlich auf staatlichen Geldgeschenken an die Bevölkerung. US-Strafzölle von 25 Prozent auf Automobilimporte und chinesische Konkurrenz belasten die exportabhängige Wirtschaft zusätzlich.
28.10.2025
07:02 Uhr

Der schleichende Tod der Unschuldsvermutung: Dobrindts gefährlicher Vorstoß

CSU-Politiker Dobrindt plant eine Beweislastumkehr bei unklaren Vermögenswerten im Kampf gegen Clankriminalität - Bürger müssten künftig selbst beweisen, dass ihr Geld legal erworben wurde. Dies markiert einen Bruch mit der jahrhundertealten Unschuldsvermutung als Grundpfeiler des Rechtsstaats.
28.10.2025
07:02 Uhr

Trumps Öl-Sanktionen treffen Deutschland härter als Russland – Merz-Regierung in der Zwickmühle

Trumps neue Öl-Sanktionen gegen Russland könnten Deutschland härter treffen als den Kreml selbst, da steigende Weltmarktpreise zu höheren Sprit- und Heizkosten führen. Die Merz-Regierung bettelt in Washington um Ausnahmeregelungen für deutsche Raffinerien und steht vor den Folgen jahrelanger energiepolitischer Abhängigkeiten.
28.10.2025
06:58 Uhr

Londons Goldmarkt vor historischem Umbruch: JPMorgans Monopolstellung wackelt

Citigroup und Morgan Stanley bereiten sich darauf vor, in das lukrative Geschäft der Goldlagerung in London einzusteigen und damit JPMorgans Quasi-Monopol zu brechen. Der Londoner Goldmarkt, wo über eine Billion Dollar in Gold gelagert wird, wird derzeit nur von vier Clearing-Banken kontrolliert. Die dramatische Goldrally dieses Jahres hat das Interesse an dem traditionell exklusiven Markt verstärkt.
28.10.2025
06:58 Uhr

Goldpreis kämpft sich über 4.000 Dollar zurück – doch die Ruhe trügt

Der Goldpreis hat sich nach einem dramatischen Einbruch wieder über 4.000 Dollar erholt, steht aber weiter unter Druck durch Fortschritte in den US-chinesischen Handelsgesprächen. Analysten warnen vor weiteren Rücksetzern auf bis zu 3.800 Dollar in den nächsten drei Monaten.
28.10.2025
06:58 Uhr

Goldhandel im Rausch: Gehälter explodieren während Edelmetallboom neue Dimensionen erreicht

Der Goldmarkt erlebt einen beispiellosen Boom, der zu einem Einstellungsrausch bei Handelshäusern, Hedgefonds und Banken führt. Die Gehälter für spezialisierte Goldhändler erreichen astronomische Höhen, da die Nachfrage das begrenzte Angebot an erfahrenen Experten bei weitem übersteigt. Die zwölf führenden Banken verdienten allein im ersten Quartal 2025 kollektiv 500 Millionen Dollar mit Edelmetallen.
28.10.2025
06:54 Uhr

Brüssels Millionen-Geschenke: Wie die EU-Kommission sich willfährige Medien kauft

Die EU-Kommission unter Ursula von der Leyen verteilt 13,8 Millionen Euro zur "Förderung des Medienpluralismus" an ausgewählte Medienpartner im Rahmen des Programms "Kreatives Europa". Die Gelder fließen als Teil des "Europäischen Demokratie-Schildes" an Journalismus-Kooperationen und Organisationen zur Unterstützung kleinerer Medien.
28.10.2025
06:54 Uhr

Die Brandmauer-Hysterie: Wie Deutschlands Politik im AfD-Fieber versinkt

Deutsche Politik und Medien fixieren sich obsessiv auf die AfD und die "Brandmauer", während reale Probleme wie Kriminalität, Wirtschaftskrise und Weltpolitik ignoriert werden. CDU-Chef Merz übernimmt AfD-Positionen, warnt aber gleichzeitig vor Zusammenarbeit mit der Partei.
28.10.2025
06:51 Uhr

Neubauer und Lang inszenieren sich als Frauenschützerinnen – verschweigen aber die wahren Gefahren

Luisa Neubauer und Ricarda Lang haben mit 48 weiteren Frauen einen offenen Brief an Bundeskanzler Merz verfasst, in dem sie zehn Forderungen zum Schutz von Frauen stellen. Der Brief kritisiert Merz' Äußerungen zur veränderten Sicherheitslage und fordert unter anderem bessere Beleuchtung sowie die Aufnahme von "Fraumorden" ins Gesetzbuch.
28.10.2025
06:51 Uhr

Die verborgene Macht der Schuldenmaschine: Wie Privatbanken die Weltwirtschaft kontrollieren

Privatbanken kontrollieren seit über einem Jahrhundert die globale Geldschöpfung, indem sie Geld als verzinsliche Schuld aus dem Nichts erschaffen und Staaten in eine endlose Schuldenspirale zwingen. Zentralbanken wie die Federal Reserve agieren dabei als verlängerter Arm der Hochfinanz, während internationale Institutionen wie BIZ und IWF demokratische Souveränität untergraben.
28.10.2025
06:50 Uhr

Venezuela wirft USA Destabilisierungsversuch vor: CIA-Gruppe festgenommen?

Venezuela behauptet, eine mit der CIA verbundene Gruppe festgenommen zu haben und wirft den USA eine "False-Flag-Operation" zur Destabilisierung der Karibikregion vor. Die Maduro-Regierung lieferte jedoch keine konkreten Beweise oder Details zu den angeblichen Festnahmen.
28.10.2025
06:49 Uhr

Putins Atomraketen-Show: Trump kontert mit klarer Ansage

Putin präsentierte den erfolgreichen Test seiner atomwaffenfähigen Marschflugkörper Burevestnik und ordnete die Integration in das russische Waffenarsenal an. Trump reagierte mit direkten Worten und bezeichnete den Test als "nicht angemessen", warnte Putin vor weiteren Spielchen und forderte ein Ende des Ukraine-Kriegs.
28.10.2025
06:48 Uhr

Brüssels Klimawahn: EU-Bürger zahlen die Zeche für von der Leyens CO2-Experiment

Die EU plant ab 2027 einen neuen CO2-Handel für Verkehr und Gebäude mit Einstiegspreisen von 50-75 Euro pro Tonne, was Heizen und Autofahren verteuern wird. Polen, Ungarn, die Slowakei und Zypern warnen vor katastrophalen wirtschaftlichen Folgen für ihre Länder. Kritiker befürchten steigende Lebenshaltungskosten und eine Abwanderung der Industrie aus Europa.
28.10.2025
06:48 Uhr

Deutschlands Energiewende vor dem Kollaps: Warum die grüne Stromrepublik an der Realität scheitert

Die Bundesnetzagentur fordert bis 2035 zusätzliche 35,5 Gigawatt steuerbare Kraftwerksleistung, da erneuerbare Energien nur 22 Prozent des deutschen Endenergieverbrauchs decken. Ohne massive Investitionen in neue Gaskraftwerke droht Deutschland laut Experten der energiepolitische Kollaps.
28.10.2025
06:48 Uhr

Merz-Regierung im freien Fall: Deutschlands Wirtschaft verliert das Vertrauen in den Kanzler

Die deutsche Wirtschaft verliert das Vertrauen in Bundeskanzler Friedrich Merz, dessen versprochene Wirtschaftswende ausbleibt. Stahlwerke schließen, der Maschinenbau kämpft ums Überleben und die Automobilindustrie verliert an Boden, während sich CDU/CSU und SPD in der Koalition gegenseitig blockieren.
28.10.2025
06:46 Uhr

Mileis Triumph: Argentiniens Wähler strafen linke Träumereien ab

Javier Mileis libertäre Partei errang bei den argentinischen Parlamentswahlen einen erdrutschartigen Sieg mit 40,8 Prozent der Stimmen, während die linke Opposition nur 31,6 Prozent erreichte. Donald Trump profitierte durch einen 20-Milliarden-Dollar-Währungsswap mit mehreren hundert Millionen Dollar Gewinn.
28.10.2025
06:46 Uhr

Der gläserne Bürger: EU treibt digitale Totalüberwachung mit Hochdruck voran

Die EU plant bis 2030 eine digitale Brieftasche auf jedem Smartphone, die als Überwachungsinstrument alle Bürger-Daten zusammenführen soll. Österreich dient als Testlabor, wo bereits 550 Unternehmen und Behörden die digitale ID vorantreiben und alternative Zugangswege systematisch erschweren.
28.10.2025
06:45 Uhr

Mitteleuropa formiert sich: Slowakei, Ungarn und Tschechien planen Allianz gegen Brüsseler Bevormundung

Die Slowakei, Ungarn und Tschechien planen unter Führung des slowakischen Ministerpräsidenten Fico eine wiederbelebte Visegrád-Allianz gegen die EU-Politik. Die Kritik richtet sich gegen den Green Deal, den Migrationspakt und die Überregulierung durch Brüssel. Ziel ist ein Europa der Nationen statt eines zentralistischen Superstaats.
28.10.2025
06:44 Uhr

Vogelgrippe-Wahnsinn: Wenn Bürokratie über Leben entscheidet

In Deutschland wurden bereits 400.000 Tiere wegen Vogelgrippe getötet, nachdem nur zwei tote Kraniche in Mecklenburg-Vorpommern mit dem H5N1-Virus gefunden wurden. Ein besonders umstrittener Fall ereignete sich im Saarland, wo ein Kranich in einem Käfig zum Verhungern verurteilt wurde, um anschließend getestet werden zu können.
28.10.2025
06:43 Uhr

Japan und USA schmieden Allianz gegen Chinas Rohstoff-Dominanz

Japan und die USA haben eine strategische Partnerschaft zur Sicherung der Versorgung mit Seltenen Erden vereinbart, um Chinas Dominanz bei kritischen Rohstoffen zu durchbrechen. China verschärfte seine Exportkontrollen und nutzt seine Quasi-Monopolstellung bei diesen für moderne Technologien unverzichtbaren Materialien als geopolitische Waffe.
28.10.2025
06:43 Uhr

Medienkrise in Österreich: Wenn der Staat den Geldhahn zudreht

Die österreichische Regierung hat ihre Werbeausgaben für Medien drastisch von 47,5 Millionen Euro auf 3,2 Millionen Euro gekürzt, was zu Massenkündigungen und Redaktionsschließungen führt. Betroffen sind große Medienhäuser wie "Der Standard", "Die Presse" und "Servus TV", die jahrelang von staatlichen Inseraten abhängig waren.
28.10.2025
06:41 Uhr

Deutschlands Straßen werden zur Gefahrenzone: Wenn Frauen aus Angst zu Hause bleiben

Bundesgesundheitsministerin Nina Warken spricht offen über No-go-Areas und die wachsende Angst von Frauen in deutschen Städten, die bestimmte Orte meiden und Pfefferspray bei sich tragen. Bundeskanzler Friedrich Merz unterstützt diese Einschätzung und fordert einen Kurswechsel in der Migrationspolitik mit konsequenteren Abschiebungen.
28.10.2025
06:41 Uhr

Verfassungsschutz stuft Goldkäufer als potenzielle Extremisten ein – Wie weit geht die Überwachung noch?

Der Verfassungsschutz stuft laut einer Anfrage von AfD-Chef Chrupalla Goldkäufer als potenzielle Extremisten ein und bezeichnet sie als "Crashpropheten", die antisemitisch-rechtsextremistische Vorstellungen verbreiten würden. Die Behörde sieht Edelmetalle als Teil einer rechtsextremistischen Finanzierungsstrategie.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen