Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Die Rückkehr des Drachen: Eine neue Ära für chinesische Silber-Investments

2025 könnte als ein Wendepunkt in die Münzgeschichte eingehen: Zum ersten Mal seit über vier Jahrzehnten gibt die Volksrepublik China wieder eine völlig neue Anlagemünze aus Silber heraus. Die China Dragon 2025 ist nicht einfach eine Ergänzung des bestehenden Sortiments, sondern ein strategisches Signal sowohl an die westlichen Märkte als auch an die wachsende Anlegergemeinde im eigenen Land.

Der Clou: Anders als der bekannte China Panda, der seit 2016 nur noch in metrischen Gewichten wie 30 Gramm geprägt wird, kehrt der China Dragon konsequent zum internationalen Bullion-Standard zurück – 1 Unze Feinsilber, .999. Damit vollzieht Peking einen Schritt, der weit über eine neue Münzausgabe hinausgeht. Es ist die Rückkehr zu einem global verstandenen Maßstab und damit ein Brückenschlag, der in der Welt der Edelmetalle Seltenheitswert hat.

Von der Unze zum eigenen Standard – und zurück

Um die Tragweite dieser Entscheidung zu verstehen, lohnt ein Blick in die jüngere Münzgeschichte. Seit der Erstausgabe des Silber-Pandas im Jahr 1983 orientierte sich China am westlichen Bullion-Standard: 1 Unze, 1/2 Unze, 1/4 Unze – genau wie die bekannten Anlagemünzen aus Kanada, Australien oder den USA. Damit signalisierte Peking über Jahrzehnte: Wir spielen im internationalen Edelmetallmarkt nach den gleichen Regeln.

Doch 2016 kam der Bruch. Über Nacht stellte China die Panda-Serie von Unzen-Gewichten auf metrische Grammangaben um. Die Standardausgabe wog fortan nicht mehr 31,103 Gramm (1 Unze), sondern nur noch 30 Gramm. Für westliche Investoren war das mehr als eine technische Änderung – es war ein politisches und wirtschaftliches Signal. China schien sich bewusst vom westlichen Edelmetallmaß zu lösen und den Fokus stärker auf den heimischen Markt zu richten.

Die Folge: Während der Panda als Sammlerstück attraktiv blieb, verloren viele internationale Anleger das Interesse als klassisches Investmentprodukt. Der vertraute Bezug zu internationalen Spotpreisen und Anlagestückelungen war unterbrochen. Der Panda war zwar weiterhin wertvoll, aber er passte nicht mehr nahtlos in das klassische Portfolio eines westlichen Edelmetallanlegers.

Mit der China Dragon 2025 dreht sich das Rad zurück: Die Rückkehr zur Unze ist nicht nur eine technische, sondern eine strategische Entscheidung. Sie bedeutet, dass China wieder bereit ist, seine Edelmetallprodukte aktiv auf dem globalen Markt zu positionieren – in direkter Konkurrenz zu Maple Leaf, American Eagle oder Känguru.

Produkte werden geladen

Der Drache – Mythos, Macht und Wohlstand

Der Drache ist in der westlichen Kultur oft ein feuerspeiendes Ungeheuer, das bekämpft werden muss. In China dagegen ist der Drache das Gegenteil: Er gilt als göttliches, wohlwollendes Wesen. In der jahrtausendealten chinesischen Mythologie bringt er Regen für die Felder, sorgt für eine reiche Ernte und symbolisiert Glück, Wohlstand und Erfolg.

In der kaiserlichen Zeit war der Drache das Hoheitszeichen des Kaisers selbst. Er stand für unangefochtene Autorität, göttliche Legitimation und die Kraft, ein Reich zu einen. Auch heute noch ist der Drache ein zentrales Symbol in Kunst, Architektur und Festkultur – und 2024 markierte im chinesischen Kalender das Jahr des Drachen, ein besonders glückverheißendes Zeichen für Neuanfänge.

Mit der Wahl dieses Motivs für eine neue Anlagemünze sendet China gleich mehrere Botschaften: Erstens die Rückbesinnung auf kulturelle Wurzeln, zweitens die Betonung von Stärke und Selbstbewusstsein – und drittens ein klares Signal an Investoren, dass diese Münze mehr ist als reines Silber: Sie ist ein Stück Identität, Tradition und wirtschaftlicher Ambition.

Produkte werden geladen

Der chinesische Investment-Markt – der schlafende Riese

Wer den Edelmetallmarkt in den letzten Jahrzehnten beobachtet hat, weiß: Wenn die chinesische Nachfrage anspringt, können ganze Marktsegmente binnen Wochen leergekauft werden. China ist heute einer der größten Konsumenten von Gold und Silber weltweit. Die Nachfrage wird nicht nur von großen institutionellen Käufern getragen, sondern zunehmend auch von privaten Anlegern – von vermögenden Investoren bis hin zu Kleinsparern, die Münzen oder kleine Barren erwerben, um ihr Vermögen zu sichern.

Die staatlich kontrollierten Banken und Edelmetallhändler spielen dabei eine Schlüsselrolle. Sie bieten nicht nur den Vertrieb, sondern auch Anlageberatung und Aufbewahrungslösungen an. In den letzten Jahren hat Peking gezielt Anreize geschaffen, um Edelmetalle als Teil der privaten Altersvorsorge zu etablieren.

Das Besondere: Während im Westen viele Anleger primär den Weltmarkt im Blick haben, ist der chinesische Markt so groß, dass eine starke Inlandsnachfrage allein schon Preise und Verfügbarkeiten beeinflussen kann. Mehrfach hat es Ausgaben gegeben – darunter auch Panda-Jahrgänge –, die im Inland praktisch ausverkauft waren, bevor sie überhaupt in nennenswerter Menge in den Westen exportiert werden konnten.

Produkte werden geladen

Warum der China Dragon 2025 ein Investment-Highlight ist

Die Kombination aus Erstauflage, internationalem Standardgewicht und starkem kulturellen Symbol macht den China Dragon 2025 zu einer Münze mit außergewöhnlichem Potenzial. Historische Beispiele zeigen, dass Premieren dieser Art oft zu langfristigen Klassikern werden. Der erste Maple Leaf von 1979 oder der erste American Eagle von 1986 sind heute gesuchte Sammlerstücke – und das nicht nur wegen ihres Edelmetallgehalts.

Wer heute beim China Dragon einsteigt, profitiert von zwei Hebeln: dem Silberpreis selbst und dem möglichen Sammler- und Anlageaufschlag, der sich bei einer erfolgreichen Etablierung der Serie entwickeln kann. Und da es sich um eine staatlich garantierte Anlagemünze handelt, ist auch die Akzeptanz am internationalen Markt gegeben – ein entscheidender Vorteil gegenüber reinen Medaillen oder Privatprägungen.

Eine seltene Chance

Der China Dragon 2025 ist weit mehr als eine neue Silbermünze. Er markiert die Rückkehr Chinas auf die Bühne der globalen Bullionmärkte, verbindet jahrtausendealte Symbolik mit moderner Investmentstrategie und eröffnet Anlegern die Möglichkeit, bei einer potenziellen Erfolgsserie von Anfang an dabei zu sein.

In einer Zeit, in der Silber nicht nur als Wertspeicher, sondern auch als strategisches Industriemetall in der Energiewende gefragt ist, kommt diese Münze zur richtigen Zeit. Sie ist ein Stück Geschichte, ein Statement und eine Investition in die Zukunft – in Silber und in die Kraft des Drachen.

Ratgeber: Wie schütze ich mich vor Enteignung?

In diesem kostenlosen Ratgeber erfahren Sie: In diesem kostenlosen Ratgeber erfahren Sie: 
  • → Welche konkreten Enteignungsrisiken auf Sie zukommen 
  • → Wie Sie Ihr Vermögen rechtssicher vor staatlichem Zugriff schützen 
  • → Bewährte Strategien für echten Vermögensschutz 
  • → Praktische Sofortmaßnahmen, die Sie heute umsetzen können
WEBINAR • 27.08. • 19:00 Uhr

DER DIGITALE EURO KOMMT!

Ab 1. Juli 2025 startet AMLA in Frankfurt. Das Vermögensregister erfasst ALLES. Der Digitale Euro kommt im Oktober. Die Zeit für Ihren Vermögensschutz ist JETZT.

Keine Kreditkarte erforderlich • Keine versteckten Kosten

Ihre Experten im Webinar:

Dominik Kettner

Dominik Kettner

Peter Hahne

Peter Hahne

Prof. Dr. S. Bhakdi

Prof. Dr. S. Bhakdi

Ernst Wolff

Ernst Wolff

Philip Hopf

Philip Hopf

Joachim Steinhöfel

Joachim Steinhöfel

Patrick Baab

Patrick Baab

AMLA & Kontrolle

ab 1. Juli 2025

Konkrete Lösungen

zum Schutz

15.000€ Gold

zu gewinnen

Ähnliche Artikel

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen