
Feingewicht (Nettogewicht)
Das Feingewicht oder auch Nettogewicht einer Münze oder eines Barrens ist der reine Gewichtsbestandteil des Edelmetalls ohne Legierungen oder Einschlüsse. Die Beimischungen werden häufig verwendet, um die Farbe oder den Härtegrad eines Metalls zu verändern. Je höher allerdings das Feingewicht ist, desto wertvoller ist es.
Die Gesamtmasse wird als Raugewicht, Bruttogewicht oder Schrot bezeichnet und das Verhältnis von Fein- zu Raugewicht ist der Feingehalt.
Berechnung des Feingewichts
Wenn ein Schmuckstück beispielsweise ein Gewicht von 3 Gramm besitzt und eine Reinheit von 18 Karat (650/1000) aufweist, besteht es zu 650 Teilen aus reinem Gold, bzw. reinem Silber und zu 350 Teilen aus anderen Metallen. Um nun das Feingewicht herauszufinden, muss man den Edelmetall-Anteil durch die Gesamtsumme aller Metalle teilen und diesen Wert mit dem Gesamtgewicht multiplizieren. Hier wäre das folgende Rechnung:
650/1000 = 0,65
0,65 x 3 = 1,95g reines Edelmetall (Silber/Gold)
Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein kostenloses und individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen.
Jetzt Angebot anfordernÄhnliche Artikel


Die besten und sichersten 10 Goldverstecke zu Hause

Gold verstecken - Methoden, Tipps und No-Gos

Hyperinflation in Deutschland ist möglich: Wie viel Gold brauche ich, wenn die Hyperinflation wirklich kommt?

Bargeld-Abschaffung in Indien über Nacht - so schnell kann es gehen !

Goldkonfiszierung: Wenn der Staat nach Ihrem Gold greift

Zahngold vom Zahn trennen: Methoden, Tipps und Wert (Rechner)

Die wichtigsten Schritte auf dem Weg zu einem Goldverbot

Silbermünzen immer teurer – und immer weniger gefragt

10 vs. 20 Franken Vreneli: Der Schweizer Klassiker

Auswandern mit Gold: So klappt es ganz einfach

Beerdigt der Staat still und heimlich die deutschen Silber-Gedenkmünzen?

Silbermünzen vs. Silberbarren: Unterschiede & worauf Sie achten müssen

Altersvorsorge: Diese 6 Fehler werden teuer

Gold auf Rekordhoch: Warum Sie jetzt gerade nicht verkaufen sollten!

Zahngold: Soviel ist ihr Goldzahn wirklich wert

Privates Goldlager vs. Banktresor: Wer hat im Ernstfall die Kontrolle?

Goldverbot 2.0 – Droht dem Edelmetallhandel das Aus?

Goldkauf in der Schweiz: Was ist zu beachten?

“The Castello Cube” - Ein atemberaubendes und Kunstwerk aus Gold

Bargeldgrenze für anonyme Goldkäufe: Wann wird sie vollständig abgeschafft?

Edelmetalle und Steuern in Österreich

Gold-Meldepflicht: Gibt es 2024 anonyme Käufe und Verkäufe?

