Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Vergesellschaftungsrahmengesetz: Wenn der Staat nicht mehr kauft, sondern einfach nimmt

Das, was da so juristisch korrekt, verfassungskonform und angeblich „gemeinwohlorientiert“ aus den Amtsstuben des Berliner Abgeordnetenhauses kommt, liest sich wie eine Betriebsanleitung zur schleichenden Enteignung. Der offizielle Titel: „Vergesellschaftungsrahmengesetz“. Klingt abstrakt. Ist aber konkret gefährlich – für Eigentum, Rechtssicherheit und Marktwirtschaft.

Ein Gesetz, das Geschichte schreiben will

Der Entwurf beruft sich auf Artikel 15 des Grundgesetzes – eine verstaubte, jahrzehntelang ignorierte Norm, die nun zur Speerspitze einer ideologisch aufgeladenen Politik wird. Die Sozialisten von gestern haben ihre Enteignungsrhetorik in Gesetzesprosa verwandelt – mit dem Ziel, Grund, Boden, Produktionsmittel und Energieversorgung in „Gemeineigentum“ zu überführen. Wohlgemerkt: nicht durch Kauf. Sondern durch Gesetz. Der Eigentümer schaut zu. Und zahlt am Ende vielleicht sogar noch drauf.

Der Berliner Sonderweg: Sozialromantik mit Zwangscharakter

Was Berlin plant, geht weit über das hinaus, was das Grundgesetz jemals intendiert haben dürfte. Eine umfassende Rahmengesetzgebung, die zukünftig als Vorlage für beliebige „Anwendungsgesetze“ dient. Heute Immobilienkonzerne – morgen Energieversorger, Wasserversorgung oder Telekommunikationsdienstleister. Alles im Namen des „Gemeinwohls“. Was das genau ist? Das definiert natürlich der Staat. Und die Entschädigung? Die fällt ausdrücklich unter dem Verkehrswert aus – weil das ja alles „nicht mehr privatnützig“ sei.

Ratgeber: Wie schütze ich mich vor Enteignung?

In diesem kostenlosen Ratgeber erfahren Sie: In diesem kostenlosen Ratgeber erfahren Sie: 
  • → Welche konkreten Enteignungsrisiken auf Sie zukommen 
  • → Wie Sie Ihr Vermögen rechtssicher vor staatlichem Zugriff schützen 
  • → Bewährte Strategien für echten Vermögensschutz 
  • → Praktische Sofortmaßnahmen, die Sie heute umsetzen können

Reine Willkür mit Gesetzessiegel

Wer das Dokument genauer liest, erkennt das System: Es braucht keine individuelle Prüfung, keine konkrete Bedrohungslage, keine Alternative zur Vergesellschaftung. Es reicht der politische Wille – und die Mehrheit im Landesparlament. Der Gesetzentwurf erklärt sogar, dass eine Rückverlagerung auf staatliche Ebene grundsätzlich legitim sei, wenn die „Privatisierung gescheitert“ sei. Was als Scheitern gilt? Auch das entscheidet… der Staat.

Kein Rückkauf – keine Verhandlungen – kein Markt

Spätestens hier wird es brandgefährlich: Der Staat will nicht einmal mehr zurückkaufen, sondern schlicht per Gesetz übertragen. Rechtssicher, gerichtlich schwer angreifbar – weil man ja die Regeln für die Enteignung gleich mitliefert. Verwaltungsakte? Überflüssig. Das Gesetz soll selbst die Eigentumsübertragung vollziehen. Eine neue Dimension des Staatszugriffs.

Produkte werden geladen

Die logische Konsequenz? Investitionsflucht

Wer jetzt noch in Berlin bauen, investieren oder wirtschaften möchte, sollte sich das gut überlegen. Denn nichts ist mehr sicher – außer dem Risiko, morgen auf der Liste der „vergesellschaftungsreifen“ Unternehmen zu stehen. Für Eigentum, Innovation und Verantwortung ist in diesem System kein Platz mehr. Berlin verabschiedet sich von der Sozialen Marktwirtschaft – und nennt das Gemeinwohl.

Produkte werden geladen

Das Wichtigste:

Kernpunkte des Entwurfs für das Vergesellschaftungsrahmengesetz

1. Anwendungsbereich (§ 1):

2. Zweck der Vergesellschaftung (§ 2):

3. Gegenstände der Vergesellschaftung (§ 3):

4. Formen der Vergesellschaftung (§§ 4–5):

5. Gemeinwohlbindung (§ 6):

    6. Keine Verwaltungsvergesellschaftung (§ 7):

    7. Zulässigkeit und Verhältnismäßigkeit (§§ 8–9):

    8. Entschädigungspflicht (§§ 10–11):

    9. Verfahren und Behörden (§§ 12–14):

    10. Rechtsweg (§ 15):

      11. Inkrafttreten (Art. 2):

        Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

        Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein kostenloses und individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen.

        Jetzt Angebot anfordern

        Ähnliche Artikel

        Magazin
        04.06.2024
        12 Min.

        Planwirtschaft Deutschland?

        Die aktuelle Politik in Deutschland ist stark durch Subventionen, Bevormundung und Enteignungsgedanken seitens der Regierung geprägt. Wie sehr Deutschland in Richtung Planwirtschaft steuert, lesen Si…
        Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

        Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

        Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

        Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

        Werde jetzt Teil vom #TeamGold

        Offene Stellen