
AfD unter Spionageverdacht: Brisante Enthüllungen erschüttern politisches Berlin
Die politische Landschaft Deutschlands wird durch einen neuen Skandal erschüttert, der sich um die Alternative für Deutschland (AfD) rankt. Im Zentrum der Affäre steht der Spionageverdacht gegen einen ehemaligen Mitarbeiter des EU-Spitzenkandidaten der AfD, Maximilian Krah. Der Fall Jian Guo, ein 43-jähriger Deutsch-Chinese, nimmt eine dramatische Wendung, die weitreichende Konsequenzen für die Partei und die nationale Sicherheit haben könnte.
Geheimsitzung offenbart mehr Fragen als Antworten
In einer kürzlich abgehaltenen Geheimsitzung des Parlamentarischen Kontrollgremiums im Sächsischen Landtag wurden neue Details bekannt, die die AfD in Erstaunen versetzen. Es wurde enthüllt, dass Guo, der seit 2007 mit dem Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) in Kontakt stand, auch mit der chinesischen Staatssicherheit in Verbindung gebracht wird. Diese Enthüllungen werfen ein neues Licht auf die sogenannte China-Affäre, die nun noch heikler erscheint.
Verstrickungen mit chinesischer Staatssicherheit
Guo, der im August 2018 vom sächsischen Verfassungsschutz "abgeschaltet" wurde, nachdem er als Doppelagent identifiziert worden war, hatte zuvor mehrfach Kontakt mit dem Botschaftsrat der politischen Abteilung der chinesischen Botschaft in Berlin. Dieser Kontakt wurde vom BfV im Dezember 2019 aufgedeckt und führte zu einer erneuten Überwachung des Deutsch-Chinesen.
Die Rolle des Verfassungsschutzes in der Affäre
Die Frage, die nun im Raum steht, ist, warum der Verfassungsschutz den AfD-Abgeordneten Krah nicht früher über die Aktivitäten Guos informiert hat. Nach Informationen der BILD-Zeitung habe sich der sächsische Verfassungsschutz für nicht zuständig erklärt, da die Erkenntnisse über Guo beim Bundesamt vorlagen. Krah, der als Europaabgeordneter ein Verfassungsorgan darstellt, hätte somit geschützt werden müssen.
Die AfD: Opfer oder Teil des Problems?
Die AfD stellt sich in dieser Angelegenheit als Opfer dar und behauptet, dass Guo absichtlich in Krahs Umfeld platziert oder zumindest geduldet wurde, um die Partei auszuspionieren. Diese Sichtweise wird jedoch nicht von allen geteilt. Innenexperten aus anderen Landtagsfraktionen, wie der Grünen-Innenexperte Valentin Lippmann, äußern Bedenken und fordern weitere Aufklärung.
Kritische Stimmen und die Forderung nach Transparenz
Die Affäre wirft ein beunruhigendes Licht auf die Sicherheitsstrukturen innerhalb Deutschlands und die Effektivität des Verfassungsschutzes. Es stellt sich die Frage, ob die Behörden ihrer Verantwortung nachgekommen sind und warum eine mögliche Gefährdung der nationalen Sicherheit nicht früher erkannt wurde. Die Forderung nach Transparenz und einer gründlichen Untersuchung des Falles wird lauter.
Die politische Dimension des Spionage-Skandals
Die politischen Gegner der AfD könnten versucht sein, diesen Skandal für ihre Zwecke zu nutzen. Doch es sollte nicht vergessen werden, dass es hier um mehr geht als nur um parteipolitisches Kalkül. Es geht um die Sicherheit unseres Landes und den Schutz unserer demokratischen Institutionen.
Die Bundesregierung und die zuständigen Behörden sind nun gefordert, lückenlos aufzuklären und sicherzustellen, dass solche Sicherheitslücken in Zukunft geschlossen werden. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Affäre weiterentwickeln wird und welche Konsequenzen sie für die betroffenen Parteien und Personen haben wird.
- Themen:
- #AFD

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik