Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
19.05.2025
06:56 Uhr

Alarmierende Kriminalitätswelle erschüttert Kanarische Inseln - Gewaltdelikte explodieren

Was Urlauber im Strandkorb mit Cocktail in der Hand nicht sehen: Die Kanarischen Inseln versinken zunehmend in einer beispiellosen Gewaltwelle. Während die offiziellen Stellen einen Rückgang der Gesamtkriminalität um 3,8 Prozent vermelden und sich selbst auf die Schulter klopfen, zeichnet ein genauerer Blick auf die Statistik ein erschreckendes Bild der Realität.

Dramatischer Anstieg bei Gewaltverbrechen

Die nackten Zahlen sind alarmierend: Die Mordrate ist innerhalb weniger Monate regelrecht explodiert - von zwei Fällen Anfang 2024 auf mittlerweile zehn Tötungsdelikte. Dies entspricht einem schockierenden Anstieg von 400 Prozent. Auch bei versuchten Tötungsdelikten verzeichnen die Behörden einen dramatischen Zuwachs von 87,5 Prozent. Besonders besorgniserregend: Die Zahl der schweren Sexualdelikte ist um mehr als 11 Prozent gestiegen - 60 Menschen wurden bereits Opfer dieser Gewaltverbrechen.

Drogenhandel floriert wie nie zuvor

Der Drogenhandel auf den beliebten Urlaubsinseln hat sich zu einem regelrechten Brennpunkt entwickelt. Mit einem Anstieg von über 21 Prozent und 210 dokumentierten Fällen zeigt sich, wie die Situation völlig aus dem Ruder läuft. Die Konsequenzen sind fatal: Familien verriegeln ihre Türen früher, Frauen meiden nach Einbruch der Dunkelheit bestimmte Stadtteile. Die Angst vor physischer Gewalt ist zum ständigen Begleiter geworden.

Behörden verschleiern die wahren Zusammenhänge

Während die Madrider Bürokratie sich in Erfolgsstatistiken über rückläufige Cyberkriminalität und weniger Autodiebstähle flüchtet, verschweigt sie beharrlich die wahren Ursachen der ausufernden Gewalt. Die überproportionale Beteiligung bestimmter Bevölkerungsgruppen an den Gewaltexzessen wird systematisch ausgeblendet. Ein Blick nach Katalonien zeigt die erschreckende Realität: Bei einem Bevölkerungsanteil von nur 17 Prozent sind Einwanderer dort für über 90 Prozent der Vergewaltigungsverurteilungen verantwortlich.

Bürger zahlen den Preis für verfehlte Politik

Das Innenministerium klammert sich verzweifelt an das Narrativ von Spanien als einem der sichersten Länder der Welt. Für die Menschen auf den Kanaren klingt diese Behauptung wie blanker Hohn. Sie erleben täglich eine andere Realität: Eine Realität geprägt von Angst, Gewalt und dem Versagen der politisch Verantwortlichen. Die brutale Wahrheit auf den Inseln erzählt eine Geschichte von systematischer Verdrängung und Vertuschung - eine Geschichte, die täglich neue Opfer fordert, während die Politik wegschaut.

Die aktuelle Entwicklung zeigt einmal mehr das katastrophale Versagen der politischen Führung im Umgang mit illegaler Migration und deren Folgen für die innere Sicherheit. Es wird höchste Zeit, dass die Verantwortlichen endlich im Interesse der eigenen Bevölkerung handeln, statt weiter die Augen vor der Realität zu verschließen.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
19.03.2025
12 Min.

Wer ist: Gerald Grosz

Mit scharfer Zunge und klaren Worten spricht Gerald Grosz aus, was viele denken, aber nicht zu sagen wagen. Der ehemalige Politiker, Buchautor und gefragte Kommentator hat sich zu einer wichtigen Sti…
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“