
Alarmierende Versorgungskrise in Kuba: UN-Hilfe zur Stützung der Grundversorgung angefordert
Die angespannte Versorgungslage in Kuba hat einen neuen Höhepunkt erreicht: Erstmals in der Geschichte des Landes hat die Regierung offiziell die Vereinten Nationen um Unterstützung gebeten, um die Versorgung mit subventionierter Milch für Kinder sicherzustellen. Dieser Schritt offenbart die zunehmende Verzweiflung der kubanischen Führung angesichts einer sich zuspitzenden ökonomischen Notlage.
Kubas Ringen um Lebensmittelversorgung
Die kubanische Regierung sieht sich mit einer beispiellosen Herausforderung konfrontiert. Die Inselnation, die lange Zeit ein Symbol des Widerstands gegen westliche Einflussnahme und kapitalistische Wirtschaftsmodelle war, steht nun vor dem Dilemma, externe Hilfe annehmen zu müssen, um ihre Bevölkerung zu ernähren. Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) hat bereits auf die Anfrage reagiert und die Lieferung von Magermilchpulver initiiert, um die Grundversorgung der Kinder unter sieben Jahren nicht zu gefährden.
Chronische Wirtschaftskrise und Devisenmangel
Der unabhängige kubanische Ökonom Omar Everleny Pérez führt die Versorgungskrise auf einen chronischen Devisenmangel zurück, der durch eine Kombination aus dem Einbruch des Tourismus, verschärften US-Sanktionen und gestiegenen Lebensmittel- und Energiepreisen infolge des Krieges in der Ukraine verschärft wurde. Die kubanische Wirtschaft, die ohnehin durch ein ineffizientes staatliches Modell geprägt ist, leidet nun unter einer schweren Krise, die durch die aktuellen globalen Ereignisse noch verstärkt wird. Die Regierung versucht, die Versorgung durch die Libreta de abastecimiento, ein Rationierungssystem, zu gewährleisten, doch die Ressourcen sind begrenzt und die Preise steigen.
Staatliche Versorgung an der Grenze der Leistungsfähigkeit
Die staatliche Versorgung Kubas ist an ihre Grenzen gestoßen. Die Regierung hat Probleme, die Grundnahrungsmittel über die Libreta zu sichern, was für viele Bürger eine lebenswichtige Unterstützung darstellt. Pérez kritisiert, dass der Staat versuche, alle Bereiche zu kontrollieren, und plädiert dafür, dass sich die Regierung auf strategische Sektoren konzentrieren und den privaten Sektor stärken sollte.
Ein Ruf nach Reformen und privater Initiative
Die kubanische Regierung hat ein Paket von Maßnahmen zur makroökonomischen Stabilisierung angekündigt, das unter anderem den Subventionsabbau und Preiserhöhungen für Treibstoff und Energie umfasst. Diese Schritte sollen das Staatsdefizit reduzieren und die Wirtschaftskrise bewältigen helfen. Gleichzeitig wird eine Neuausrichtung der Grundversorgung angestrebt, die von einem subventionsbasierten zu einem finanziell unterstützenden Modell für bedürftige Gruppen übergehen soll.
Die politische Dimension der UN-Hilfe
Die Anfrage an das WFP hat nicht nur eine ökonomische, sondern auch eine politische Dimension. Die kubanische Regierung muss befürchten, dass ihr Gesuch von rechten US-Medien und Exilkubanern in Miami politisch ausgeschlachtet wird. Doch trotz aller Schwierigkeiten blickt Pérez verhalten optimistisch in die Zukunft. Er sieht Chancen für den Tourismus und für private Unternehmen, die wichtige Lücken füllen könnten, wenn die Regierung die richtigen Weichen stellt.
Traditionelle Werte als Basis für Kubas Zukunft?
Die aktuelle Krise in Kuba könnte eine Gelegenheit sein, um zu traditionellen Werten zurückzukehren und die Gesellschaft auf eine solide Basis zu stellen. Statt sich auf internationale Hilfen zu verlassen, könnte eine Konzentration auf die Stärkung der Familie, der Bildung und der nationalen Wirtschaft dazu beitragen, das Land aus der Krise zu führen. Es ist an der Zeit, dass die kubanische Regierung die Zeichen der Zeit erkennt und einen Weg einschlägt, der die Unabhängigkeit und Selbstversorgung des Landes stärkt.
Fazit: Ein Weckruf für Kuba und die Welt
Die Versorgungskrise in Kuba ist ein Weckruf für die Weltgemeinschaft. Sie zeigt die Fragilität von Wirtschaftssystemen, die zu stark von externen Faktoren abhängig sind. Es ist ein Moment, in dem konservative Werte und pragmatische Lösungen Hand in Hand gehen müssen, um eine nachhaltige Zukunft für die kubanische Bevölkerung zu sichern.
- Themen:
- #Energie
- #Insolvenzen
- #BIP

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik