
Alarmierende WHO-Pläne: Unabhängigkeit der Staaten in Gefahr?
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) steht im Fokus einer kontroversen Debatte um die Souveränität der Mitgliedsstaaten. Im Frühjahr sollen neue Regelungen zu den Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) und des Pandemievertrages verabschiedet werden, die weitreichende Folgen für die nationale Selbstbestimmung im Gesundheitsbereich haben könnten.
Die umstrittenen WHO-Verhandlungen
Die 77. Weltgesundheitsversammlung, die vom 27. Mai bis zum 1. Juni 2024 stattfindet, soll die Bühne für die Verabschiedung dieser kritischen Änderungen sein. Die Vorschläge, die von zwei getrennten Verhandlungsgremien erarbeitet wurden, stoßen auf massiven Widerstand in vielen Ländern. Experten und Bürger befürchten eine Übertragung nationaler Kompetenzen auf eine internationale Organisation, die möglicherweise nicht die spezifischen Bedürfnisse und Werte jedes einzelnen Landes berücksichtigt.
Robert Habeck: Der "Ruinator"?
Im nationalen Kontext wird die Rolle von Politikern wie Robert Habeck kritisch hinterfragt. Ihm wird vorgeworfen, durch politische Entscheidungen die deutsche Wirtschaft zu schwächen und nationale Interessen zu gefährden. In diesem Zusammenhang werden auch Innenministerin Faeser und Familienministerin Paus kritisiert, die versuchen, jede Kritik als "Delegitimation des Staates" zu diffamieren und zu ahnden.
Die WHO als alleinige Entscheidungsinstanz?
Die WHO und ihre Financiers zielen darauf ab, die Souveränität ihrer Mitgliedstaaten und deren Bürger erheblich zu beschneiden. Die Änderungen beinhalten die Etablierung von Systemen, die den WHO-Generaldirektor zur zentralen Autorität für Gesundheitsentscheidungen machen würden, ohne dass ein Überprüfungsmechanismus vorgesehen ist. Dies würde die WHO-Empfehlungen und -Maßnahmen im Falle von Pandemien und Gesundheitsnotständen verbindlich machen und ein Ausscheren aus diesen Vorgaben unmöglich machen.
Kritik an den Verhandlungen und Fristen
Die Verhandlungen und die Einhaltung der Fristen für die Prüfung von Gesetzesvorhaben durch die WHO-Mitgliedstaaten stehen ebenfalls in der Kritik. Es wird beklagt, dass die für Änderungen der IGV und die Verabschiedung eines internationalen Vertrages wie den Pandemievertrag vorgesehenen Fristen nicht eingehalten wurden, was die Legitimität des gesamten Prozesses in Frage stellt.
Die Gefahr für die nationale Souveränität
Die neuen Entwürfe für die IGV-Änderungen und den Pandemievertrag scheinen darauf abzuzielen, die umstrittenen Aspekte aus dem Fokus der Öffentlichkeit zu nehmen. Die Mitgliedstaaten werden aufgefordert, einen Vertrag zu unterzeichnen, dessen Auswirkungen aufgrund fehlender klarer Definitionen und Zielsetzungen ungewiss sind. Dies könnte zu einer unfreiwilligen Einschränkung der staatlichen Souveränität führen.
Die Notwendigkeit kritischer Berichterstattung
Angesichts dieser Entwicklungen ist es von größter Wichtigkeit, dass die Öffentlichkeit durch kritischen Journalismus informiert wird. Die Annahme der WHO-Gesetzesvorhaben muss verhindert werden, um die nationale Selbstbestimmung und Demokratie zu schützen. Es ist Zeit, dass die Bürger aufstehen und ihre Regierungen dazu drängen, die Souveränität und die Rechte der eigenen Nation zu wahren.
Fazit
Die WHO-Verhandlungen werfen ernste Fragen über die Zukunft der nationalen Souveränität im Gesundheitsbereich auf. Es ist entscheidend, dass die Mitgliedstaaten ihre Unabhängigkeit schützen und sicherstellen, dass internationale Abkommen ihre nationalen Interessen und das Wohl ihrer Bürger nicht untergraben. Der kritische Diskurs muss fortgeführt werden, um die Transparenz und Rechenschaftspflicht auf internationaler Ebene zu fördern.
- Themen:
- #Enteignung

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik