
Argentinien zeigt Mut: Präsident Milei erwägt radikalen Bruch mit WHO und Klimaideologie
In einem bemerkenswerten Schritt, der die globalistische Elite erschüttern dürfte, erwägt der argentinische Präsident Javier Milei den Austritt seines Landes aus der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und dem Pariser Klimaabkommen. Damit würde er dem Beispiel des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump folgen und ein deutliches Zeichen gegen die zunehmende Einmischung internationaler Organisationen in nationale Angelegenheiten setzen.
Klare Kante gegen WHO-Bevormundung
Besonders die WHO steht in Mileis Fokus. Der argentinische Staatschef hatte bereits mehrfach scharfe Kritik am Gebaren der Organisation während der Corona-Zeit geübt. "Eines Tages werden wir untersuchen müssen, was die WHO während der Pandemie getan hat", ließ er verlauten. Eine Ankündigung, die viele Beobachter als längst überfällig bezeichnen würden.
Klimawandel als "sozialistische Lüge" entlarvt
Noch deutlicher positioniert sich Milei beim Thema Klimawandel. Der studierte Ökonom bezeichnet die allgegenwärtige Klimahysterie unmissverständlich als "sozialistische Lüge". Eine erfrischend klare Position, die sich wohltuend vom europäischen Klimaaktionismus abhebt. Bereits bei seinem Amtsantritt hatte er die argentinische Delegation von der UN-Klimakonferenz zurückbeordert - ein deutliches Signal gegen die vermeintlich alternativlose Klimapolitik des Westens.
Souveränität statt globalistischer Agenda
Nach Informationen der Tageszeitung El Observador sieht Milei in den internationalen Organisationen eine ernsthafte Bedrohung für die nationale Souveränität und das von seiner Regierung verteidigte liberale Wirtschaftsmodell. Eine Einschätzung, die angesichts der zunehmenden Machtfülle supranationaler Organisationen durchaus nachvollziehbar erscheint.
Die WHO wurde auch für die Verwendung ihrer Mittel kritisiert - ein Aspekt, der besonders im Lichte der Corona-Maßnahmen neue Brisanz erhält.
Mögliche Konsequenzen des Austritts
Während globalistische Kreise bereits vor diplomatischen und wirtschaftlichen Konsequenzen warnen, zeigt sich in Argentinien ein anderes Bild: Viele Bürger begrüßen den mutigen Kurs ihres Präsidenten, der die Interessen des eigenen Landes über die Agenda internationaler Organisationen stellt. Damit könnte Milei zum Vorbild für andere Staatschefs werden, die bislang noch vor einem Bruch mit dem herrschenden System zurückschrecken.
Die kommenden Monate werden zeigen, ob Argentinien tatsächlich diesen historischen Schritt wagt und damit möglicherweise eine neue Ära der internationalen Beziehungen einläutet - eine Ära, in der nationale Souveränität wieder mehr Gewicht erhält als globalistische Heilsversprechen.
- Themen:
- #Energie

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik