
Auktion der TV-Rechte: Der Milliarden-Poker startet neu
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) steht vor einem zweiten Anlauf zur Versteigerung der TV-Rechte für die Bundesliga. Nach einem Schiedsgerichtsurteil, das den ursprünglichen Prozess für ungültig erklärte, beginnt die Auktion nun von vorne. Diese Verzögerung hat weitreichende Konsequenzen für Fans, Sender und die Liga selbst.
Neustart der Auktion
Der Neustart der Auktion der TV-Rechte erfolgt mit rund fünf Monaten Verspätung. Insgesamt 15 TV-Pakete sollen an die meistbietenden Sender und Medien-Unternehmen vergeben werden. Für die Fans bedeutet dies, dass sie erst verspätet erfahren, welche Abonnements sie in der kommenden Spielzeit benötigen. Während theoretisch ein Vertrag ausreichen könnte, ist es ebenso möglich, dass ab 2025 mehr als zwei Abonnements notwendig sein werden.
Die wertvollen Pakete
Besonders im Fokus steht das Paket B, das die Spiele am Samstag um 15.30 Uhr, am Freitagabend sowie die Relegations-Partien umfasst. Dieses Paket enthält insgesamt 196 Live-Spiele und ist das größte Pay-Paket. Es generiert den größten Anteil der Gesamteinnahmen aus der Vermarktung des Bezahl-Bereichs. Neben Paket B sind auch die Pakete A, C und D von hoher Bedeutung:
- Paket A: Enthält die Konferenzen.
- Paket C: Umfasst die Topspiele am Samstag um 18.30 Uhr und den Supercup.
- Paket D: Beinhaltet die Sonntagsspiele und ermöglicht mehrere Free-TV-Übertragungen.
Konsequenzen für Sky und DAZN
Durch die Verzögerung wissen Sky und DAZN nun, wie viel dem Konkurrenten das Paket B wert ist. DAZN hatte nach Informationen der dpa rund 400 Millionen Euro jährlich für das Paket B geboten. Diese Transparenz könnte Sky bei der Berechnung eines neuen Angebots helfen, da der Konkurrent nun rechtzeitig alle formalen Voraussetzungen erfüllen kann, um mit einem höheren Angebot erfolgreich zu sein.
Auswirkungen auf die DFL
Die DFL sah beim Abbruch der Auktion zunächst schlecht aus, da das Schiedsgericht einen Verfahrensfehler feststellte. Der Neustart könnte sich jedoch für die Liga auszahlen, da die Konkurrenten bei der erneuten Auktion vermutlich höhere Gebote abgeben werden. Dies könnte zu höheren Einnahmen führen als im ersten Versuch.
Weitere Pakete und Rechte
Im Bezahl-Bereich bietet die DFL auch 275 Spiele der 2. Liga an, einschließlich 98 Konferenzen. Für das Free-TV sind die Zusammenfassungen der Spiele am Samstag, die derzeit in der „Sportschau“ laufen, das wertvollste Paket. Das Paket E enthält drei Erstliga-Spiele, eine Zweitliga-Partie, die Relegation mit vier Begegnungen und den Supercup. Zudem verkauft die DFL sechs weitere Highlight-Rechtepakete für frei zugängliche Sender sowie Rechte für Audio und digitale Außenwerbung.
Die Auktion der TV-Rechte bleibt ein spannendes und lukratives Geschäft, das sowohl für die DFL als auch für die beteiligten Medienunternehmen hohe finanzielle Bedeutung hat. Es bleibt abzuwarten, wie sich die erneute Versteigerung auf die Fans und die zukünftige Struktur der Abonnements auswirken wird.
- Themen:
- #Übernahmen-Fussion

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik