
Bargeld-Chaos zu Weihnachten? Verdi droht mit weitreichenden Streiks
Die Weihnachtszeit könnte für viele Deutsche in diesem Jahr zu einer echten Herausforderung werden. Die Gewerkschaft Verdi droht mit flächendeckenden Streiks im Geld- und Werttransport-Gewerbe, was dramatische Auswirkungen auf die Bargeldversorgung haben könnte. Besonders brisant: Die Streiks könnten bereits ab dem 18. Dezember beginnen - also genau dann, wenn viele Bürger ihre Weihnachtseinkäufe tätigen wollen.
Tarifverhandlungen gescheitert - Eskalation droht
Der Grund für die drohenden Streiks liegt in den gescheiterten Tarifverhandlungen. Die Mitglieder der Gewerkschaft Verdi haben einen mühsam ausgehandelten Kompromiss überraschend abgelehnt. Bemerkenswert dabei: Ganze 66,9 Prozent der Gewerkschaftsmitglieder stimmten gegen den ausgehandelten Vorschlag.
Was bedeutet das für die Verbraucher?
Die möglichen Auswirkungen wären weitreichend:
- Geldautomaten könnten nicht mehr aufgefüllt werden
- Einzelhandelsgeschäfte hätten Probleme bei der Bargeldversorgung
- Lange Warteschlangen an funktionierenden Geldautomaten wären vorprogrammiert
Arbeitgeber warnen vor drastischen Folgen
Die Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste (BDGW) hatte ein Angebot vorgelegt, das Lohnerhöhungen zwischen 5,4 und 7,12 Prozent über zwei Jahre vorsah. BDGW-Verhandlungsführer Hans-Jörg Hisam warnt eindringlich vor den Folgen eines Streiks:
"Mit Streiks im Weihnachtsgeschäft würde die Gewerkschaft unsere Unternehmen massiv und nachhaltig schädigen. Ein solcher Schaden würde sich zwangsläufig auf die Beschäftigten auswirken."
Kritische Betrachtung der Situation
Die aktuelle Entwicklung zeigt einmal mehr die zunehmende Radikalisierung gewerkschaftlicher Forderungen. In Zeiten, in denen viele mittelständische Unternehmen ohnehin mit explodierenden Energiekosten und überbordender Bürokratie zu kämpfen haben, könnten solche Streiks weitere wirtschaftliche Schäden verursachen. Besonders bedenklich erscheint der Zeitpunkt: Ausgerechnet das Weihnachtsgeschäft als umsatzstärkste Zeit des Jahres für einen Arbeitskampf zu wählen, könnte als unverhältnismäßig gewertet werden.
Letzte Chance auf Einigung
Eine finale Verhandlungsrunde am Frankfurter Flughafen könnte die letzte Möglichkeit sein, den drohenden Konflikt noch abzuwenden. Verdi-Verhandlungsführerin Sonja Austermühle macht jedoch deutlich: "Die Verhandlungen am Dienstag sind die letzte Chance, um Streiks vor Weihnachten noch abzuwenden."
Die Situation verdeutlicht einmal mehr die Fragilität unseres Wirtschaftssystems und zeigt, wie wichtig es ist, dass Bürger auch in Krisenzeiten Zugang zu Bargeld haben. Experten raten daher, sich rechtzeitig mit ausreichend Bargeld einzudecken, um für mögliche Versorgungsengpässe gewappnet zu sein.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik