
Bauindustrie warnt vor drohendem Arbeitsplatzverlust
Die deutsche Bauindustrie schlägt Alarm und warnt vor dem Verlust von zehntausenden Arbeitsplätzen. Anlass ist die Konjunkturflaute, die sich in den letzten Monaten abgezeichnet hat. Der Präsident des Hauptverbands der Deutschen Bauindustrie (HDB), Peter Hübner, kritisiert die Untätigkeit der Bundesregierung scharf, insbesondere Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne).
Keine Aufträge, keine Sicherheit
"Es kommen keine Aufträge mehr rein, weder im Neubau noch in der Sanierung. Hausbesitzer, Wohnungsunternehmen und Investoren sind maximal verunsichert. Die Ampel steuert sehenden Auges in eine wirtschaftspolitische Sackgasse. Sie unternimmt nichts, dass das Land wieder auf die Beine kommt", so Hübner in einem Interview mit der "Bild"-Zeitung. Die aktuelle Politik der Bundesregierung gefährde zehntausende Arbeitsplätze.
Verbilligte Baudarlehen und Bürokratieabbau gefordert
Um die Baukonjunktur anzukurbeln, fordert Hübner bessere Abschreibungsmöglichkeiten und verbilligte Baudarlehen. Zudem müsse die Bürokratie abgebaut werden. "Das Gutachten-Prozedere hat mittlerweile wahnsinnige Auswüchse - wenn früher pro Bauprojekt zwei Gutachten gereicht haben, müssen wir heute sieben einreichen. Wir regulieren uns zu Tode - da ist keine Luft mehr", klagt Hübner.
Politische Untätigkeit bedroht Arbeitsplätze
Die aktuellen Entwicklungen in der Bauindustrie sind ein weiteres Beispiel dafür, wie politische Untätigkeit und mangelnde wirtschaftliche Weitsicht Arbeitsplätze bedrohen. Es ist unverständlich, warum eine Bundesregierung, die sich für Klimaschutz und Nachhaltigkeit einsetzt, die Bauindustrie - einen der wichtigsten Wirtschaftszweige Deutschlands - so vernachlässigt. Die Folgen dieser Politik sind nicht nur für die betroffenen Arbeiter, sondern auch für die gesamte deutsche Wirtschaft verheerend.
Gold als sichere Anlage in unsicheren Zeiten
Angesichts der wirtschaftlichen Unsicherheit, die durch die aktuelle Politik verursacht wird, ist es für Investoren umso wichtiger, auf sichere Anlagen wie Edelmetalle zu setzen. Gold und Silber haben sich in der Vergangenheit immer wieder als stabile Wertspeicher in Krisenzeiten bewährt. Es ist daher ratsam, einen Teil des Vermögens in diese Edelmetalle zu investieren, um sich gegen wirtschaftliche Turbulenzen abzusichern.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik