Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
14.08.2025
12:16 Uhr

Big Brother hört mit: Neue Radar-Technologie macht jedes Handy zur Wanze

Die Überwachungsfantasien totalitärer Regime könnten bald Wirklichkeit werden. Forscher der Penn State University haben eine Technologie entwickelt, die George Orwells düstere Visionen in den Schatten stellt: Mit einem simplen Millimeterwellen-Radar lassen sich Telefongespräche aus mehreren Metern Entfernung abhören – ohne dass das Opfer auch nur die geringste Ahnung davon hätte.

Das Ende der Privatsphäre durch die Hintertür

Während die Bundesregierung uns mit immer neuen Überwachungsgesetzen beglückt und gleichzeitig von Datenschutz faselt, arbeiten Wissenschaftler bereits an der nächsten Generation der Totalüberwachung. Die neue Methode sei geradezu perfide in ihrer Einfachheit: Wenn wir sprechen, erzeugen unsere Stimmen winzige Vibrationen auf der Smartphone-Oberfläche. Diese Mikrobewegungen könnten nun mit handelsüblicher Radartechnologie, wie sie auch in modernen Autos verbaut sei, aus bis zu sechs Metern Entfernung aufgezeichnet werden.

Das Erschreckende daran: Die Technologie nutze keine Funkwellen oder andere digitale Schnittstellen. Selbst die beste Verschlüsselung würde hier nichts mehr nützen. Es sei, als würde man versuchen, ein Gespräch zu schützen, während jemand direkt am Fenster lauscht – nur dass dieses "Fenster" überall sein könnte.

Künstliche Intelligenz als Komplize der Überwacher

Die aufgezeichneten Vibrationen seien zunächst nur ein verrauschtes Datenchaos. Doch hier komme die Künstliche Intelligenz ins Spiel: Das Open-Source-Spracherkennungsmodell "Whisper" wurde von den Forschern so trainiert, dass es aus diesem Rauschen tatsächlich Worte herauslesen könne. Mit einer Genauigkeit von 60 Prozent könnten bereits bis zu 10.000 verschiedene Wörter erkannt werden – ein gewaltiger Fortschritt gegenüber den zehn Schlüsselwörtern, die vor drei Jahren noch das Maximum darstellten.

"Wireless-Tap: Automatic Transcription of Phone Calls Using Millimeter-Wave Radar Sensing" – so der vielsagende Titel der Studie, die bei der Association for Computing Machinery veröffentlicht wurde.

Man stelle sich vor: In einem Café, im Park oder bei einer Geschäftsbesprechung – überall könnte künftig ein unsichtbarer Lauscher sitzen. Die Technologie sei noch auf sechs Meter begrenzt, doch wer glaube, dass es dabei bleiben werde, der habe die letzten Jahre technologischer Entwicklung verschlafen.

Der gläserne Bürger wird Realität

Während unsere Regierung uns mit Gender-Sternchen und Klimapanik ablenkt, entstehen im Hintergrund Technologien, die unsere Freiheit fundamental bedrohen könnten. Die Kombination aus immer leistungsfähigerer KI und ausgeklügelter Sensortechnik schaffe Überwachungsmöglichkeiten, von denen die Stasi nur hätte träumen können.

Besonders brisant: Die verwendete Radartechnologie sei bereits massenhaft in modernen Fahrzeugen verbaut. Was heute noch zur Abstandsmessung diene, könnte morgen schon zum flächendeckenden Abhören eingesetzt werden. Man müsse sich nur vorstellen, wie viele dieser Sensoren bereits in unserer Umgebung existierten – in Autos, Gebäuden, vielleicht bald auch in Straßenlaternen oder anderen öffentlichen Einrichtungen.

Die schöne neue Welt der Totalüberwachung

Die Forscher selbst würden ihre Entwicklung vermutlich als wissenschaftlichen Fortschritt feiern. Doch in den falschen Händen – und wann wären Überwachungstechnologien je in den richtigen Händen gewesen? – könnte diese Technologie zur ultimativen Waffe gegen die Privatsphäre werden. Geheimdienste, Industriespione oder auch nur neugierige Nachbarn könnten bald Zugriff auf Gespräche haben, die eigentlich privat bleiben sollten.

Es sei höchste Zeit, dass wir uns als Gesellschaft fragen, ob wir wirklich in einer Welt leben wollen, in der jedes gesprochene Wort potenziell mitgehört werden kann. Die technologische Entwicklung schreite rasant voran, doch unsere rechtlichen und ethischen Schutzmechanismen hinkten hoffnungslos hinterher. Während die Politik sich in ideologischen Grabenkämpfen verliere, entstünden Technologien, die unsere Grundrechte aushöhlen könnten.

Die Ironie dabei: Dieselben Politiker, die uns ständig vor rechten Gefahren warnen und jeden kritischen Bürger unter Generalverdacht stellen, schaffen gleichzeitig die Voraussetzungen für einen Überwachungsstaat, der selbst Orwells düsterste Visionen übertreffen könnte. Es sei an der Zeit, dass wir uns wieder auf das Wesentliche besinnen: Den Schutz unserer Freiheit und Privatsphäre – bevor es zu spät ist.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen