Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
19.07.2025
08:26 Uhr

Bitcoin-Euphorie nach Krypto-Woche: Experten träumen von Millionenkursen – doch ist das realistisch?

Die vergangene Woche stand ganz im Zeichen der Kryptowährungen. Rekordverdächtige Zuflüsse in Bitcoin- und Ethereum-ETFs, mediale Dauerpräsenz und bullische US-Inflationsdaten haben die Stimmung am Kryptomarkt befeuert. Doch während Analysten von astronomischen Kursen träumen, stellt sich die Frage: Wie viel Substanz steckt wirklich hinter den gewagten Prognosen?

Von 180.000 bis 3 Millionen Dollar – die Fantasie kennt keine Grenzen

Die Kursprognosen für Bitcoin lesen sich wie ein Wunschzettel ans Christkind. VanEck sieht die Kryptowährung bis 2025 bei 180.000 US-Dollar und langfristig sogar bei 2,9 Millionen. Tim Draper und Tom Lee von Fundstrat Global Advisors setzen noch einen drauf und prognostizieren 250.000 Dollar bis Ende 2025. Der Venture Capitalist Chamath Palihapitiya geht sogar von einer halben Million Dollar bis Oktober 2025 aus.

Besonders kühn zeigt sich ein Analyst von Fidelity Investments, der einen Bitcoin-Preis von einer Milliarde US-Dollar bis 2038 für möglich hält. Bei solchen Zahlen fragt man sich unwillkürlich: Haben diese Experten noch alle Tassen im Schrank, oder wissen sie etwas, was der Rest der Welt nicht weiß?

Trump-Effekt und ETF-Zulassungen als Treiber

Zugegeben, die jüngste Rallye hat durchaus ihre Gründe. Der Wahlsieg des kryptofreundlichen Donald Trump und die Zulassung von Bitcoin-ETFs haben dem Markt zweifellos Auftrieb gegeben. Die Digitalwährung hat bereits die Marke von 120.000 Dollar überschritten – ein Niveau, das vor wenigen Jahren noch als völlig utopisch galt.

Doch hier liegt auch die Krux: Bitcoin hat keinen intrinsischen Wert. Der Preis wird allein durch Angebot und Nachfrage bestimmt, getrieben von Spekulanten und dem Glauben an die Technologie. Das macht die Kryptowährung zu einem hochriskanten Spekulationsobjekt, das jederzeit abstürzen kann.

Die unbequeme Wahrheit über Kryptowährungen

Was viele Krypto-Enthusiasten gerne verschweigen: Bitcoin und Co. sind keine Währungen im eigentlichen Sinne. Sie erfüllen weder die Funktion eines stabilen Wertaufbewahrungsmittels noch eignen sie sich als verlässliches Zahlungsmittel. Die extreme Volatilität macht sie unbrauchbar für den alltäglichen Gebrauch.

Während die neue Große Koalition unter Friedrich Merz bereits ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur plant und damit die Inflation weiter anheizt, setzen viele Deutsche ihr Erspartes in hochspekulative Kryptowährungen. Ein gefährliches Spiel, das böse enden könnte.

Physische Edelmetalle als solide Alternative

Angesichts der zunehmenden Verschuldung Deutschlands und der steigenden Inflation sollten Anleger über solidere Alternativen nachdenken. Physische Edelmetalle wie Gold und Silber haben sich über Jahrtausende als Wertaufbewahrungsmittel bewährt. Im Gegensatz zu Bitcoin haben sie einen realen, greifbaren Wert und sind nicht von der Laune der Spekulanten abhängig.

Während Bitcoin-Anleger von Mondpreisen träumen, bieten Edelmetalle eine bewährte Absicherung gegen Inflation und Währungskrisen. Sie mögen nicht die spektakulären Kursgewinne versprechen, dafür aber Stabilität und Sicherheit in unsicheren Zeiten.

Fazit: Vorsicht vor der Krypto-Blase

Die aktuellen Bitcoin-Prognosen erinnern fatal an die Dotcom-Blase der späten 1990er Jahre. Auch damals glaubten viele Anleger an grenzenlose Kurssteigerungen – bis die Blase platzte und Billionen an Vermögen vernichtete. Geschichte wiederholt sich nicht, aber sie reimt sich, wie Mark Twain einst sagte.

Kluge Anleger sollten sich nicht von der Euphorie anstecken lassen, sondern auf bewährte Werte setzen. Eine ausgewogene Vermögensstruktur mit einem soliden Anteil an physischen Edelmetallen bietet langfristig mehr Sicherheit als die Jagd nach dem schnellen Krypto-Gewinn.

Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger muss seine Investitionsentscheidungen selbst treffen und trägt die volle Verantwortung für seine Anlageentscheidungen. Wir empfehlen, sich vor jeder Investition ausreichend zu informieren und gegebenenfalls professionellen Rat einzuholen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen