
Brics-Gruppe erweitert: Baerbock überraschend offen für Zusammenarbeit
Die Brics-Staaten, ein Bündnis von Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika, haben in einem mutigen Schritt sechs neue Mitgliedsländer aufgenommen. Dieser Paukenschlag hat die internationale Ordnung erheblich verändert und Bundesaußenministerin Annalena Baerbock zeigt sich plötzlich offen für eine Zusammenarbeit.
Erweiterung der Brics-Gruppe
Die Aufnahme von Iran, Saudi-Arabien, Vereinigten Arabischen Emiraten, Ägypten, Äthiopien und Argentinien in das Brics-Bündnis ist ein bemerkenswerter Schritt, der vor allem auf Chinas Initiative zurückzuführen ist. Trotz anfänglicher Widerstände, insbesondere von Indien, wurde der Beschluss auf dem Gipfel in Südafrika gefasst.
Die Reaktionen auf diese Entwicklung waren gemischt. Während im globalen Süden der Gipfel gefeiert wurde, spielten westliche Vertreter den Beschluss herunter oder kritisierten ihn. Der russische Außenminister Sergej Lawrow nutzte die Gelegenheit, um eine Reform der Vereinten Nationen und insbesondere des Sicherheitsrats zu fordern.
Die Rolle Deutschlands
Lawrow kritisierte Deutschland für seine Ambitionen auf einen ständigen Sitz im Sicherheitsrat und bezeichnete das Land als "verlängerten Arm der USA". Er argumentierte, dass die Interessen des globalen Südens noch nicht angemessen vertreten seien und stellte die G7, in der nach seiner Ansicht alle nach der Pfeife Washingtons tanzen, in Frage.
Die Reaktion der Bundesaußenministerin Annalena Baerbock auf diese Entwicklungen war überraschend. Nachdem klar wurde, dass die Brics-Länder künftig ein größeres Gewicht in der internationalen Politik haben werden, sprach sich Baerbock plötzlich für eine Zusammenarbeit auch mit den neuen Brics-Mitgliedern aus.
Baerbocks Position
Baerbock betonte, dass sie die in der deutschen Öffentlichkeit diskutierte Ansicht, dass es ein Problem sei, wenn Brics-Staaten sich träfen, nicht teile. Sie stellte klar, dass Deutschland bereit sei, mit Ländern zusammenzuarbeiten, die andere Ansichten haben, da wir in einer globalisierten und vernetzten Welt leben.
Es bleibt abzuwarten, wie sich diese neue Dynamik auf die internationale Politik auswirken wird. Die Erweiterung der Brics-Gruppe könnte zu einer Neuausrichtung der globalen Machtverhältnisse führen und die etablierten internationalen Organisationen herausfordern.
Die Brics-Gruppe hat einen wichtigen Schritt in Richtung einer stärkeren internationalen Präsenz gemacht. Es bleibt abzuwarten, ob diese Entwicklung zu einer konstruktiven Zusammenarbeit oder zu weiteren Konflikten führen wird.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik