
Bürokratie-Skandal: Millionen "Untote" beziehen US-Sozialleistungen - Elon Musk deckt Behörden-Chaos auf
In einem schockierenden Enthüllungsbericht hat das von Elon Musk geleitete Department of Government Efficiency (DOGE) massive Missstände in der US-Sozialbehörde (SSA) aufgedeckt. Die Untersuchungen förderten ein geradezu groteskes Ausmaß an Ineffizienz und potenziellen Missbrauch zutage, das selbst hartgesottene Bürokratiekritiker sprachlos macht.
Zombie-Apocalypse in der Sozialbehörde
Was sich wie ein schlechter Scherz anhört, ist bittere Realität im US-Sozialsystem: Über 20 Millionen Menschen über 100 Jahre werden in den Datenbanken der Sozialbehörde als "lebend" geführt. Zum Vergleich: Die tatsächliche Zahl der Hundertjährigen in den USA liegt bei lediglich 80.000 Personen. Diese erschreckende Diskrepanz lässt vermuten, dass hier jahrelang Steuergelder in einem unfassbaren Ausmaß verschwendet wurden.
Linke Bürokraten im Kreuzfeuer der Kritik
Die Enthüllungen haben bereits erste personelle Konsequenzen nach sich gezogen. Die kommissarische SSA-Leiterin Michelle King sah sich zum Rücktritt gezwungen. Dieser Vorfall reiht sich nahtlos ein in eine Serie von Behördenversagen, die symptomatisch für eine überforderte und ineffiziente Verwaltung zu sein scheinen.
"Präsident Trump ist entschlossen, die qualifiziertesten Personen zu ernennen, die sich für die amerikanischen Bürger einsetzen - nicht für eine Bürokratie, die sie zu lange im Stich gelassen hat", erklärte Harrison Fields vom Weißen Haus.
Trump setzt auf Effizienz statt Bürokratie-Wahnsinn
Mit der Einsetzung von Leland Dudek als vorläufigen SSA-Chef zeigt die Trump-Administration, dass sie gewillt ist, den Augiasstall auszumisten. Dudek gilt als Unterstützer der DOGE-Initiativen und könnte genau der richtige Mann sein, um den aufgeblähten Behördenapparat auf Vordermann zu bringen.
Technologische Steinzeit in Bundesbehörden
Besonders pikant: Während Silicon Valley Quantencomputer entwickelt, arbeiten US-Bundesbehörden noch mit Systemen aus der digitalen Steinzeit. Die veralteten Programmiersprachen in den Behörden-Computern sind nicht nur ineffizient, sondern offenbar auch anfällig für massive Fehler - ein Zustand, der in Zeiten fortschreitender Digitalisierung geradezu absurd anmutet.
Die DOGE-Initiative, die für 18 Monate angelegt ist, verspricht weitere Enthüllungen. Für den amerikanischen Steuerzahler könnte dies bedeuten, dass endlich Licht in die dunklen Korridore der Behördenbürokratie fällt. Es wird höchste Zeit, dass der Sumpf trockengelegt wird - zum Wohle der Bürger und zum Schutze ihrer hart erarbeiteten Steuergelder.
- Themen:
- #Steuern
- #Insolvenzen

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik