
Buy Now Pay Later: Ein rasanter Anstieg des Einkaufens auf Pump
Der Trend des "Jetzt kaufen, später bezahlen" - auch bekannt als "Buy Now Pay Later" - hat in Deutschland einen rasanten Anstieg erlebt. Diese Entwicklung ist besonders unter jüngeren Menschen populär, birgt jedoch erhebliche Risiken. Die Auskunftei Schufa hat festgestellt, dass die Zahl neu abgeschlossener Ratenkreditverträge im vergangenen Jahr um 30 Prozent auf über 9,1 Millionen gestiegen ist.
Das Risiko von Kleinkrediten
Interessanterweise geht der Trend laut Schufa in Richtung Kleinkredite unter 1.000 Euro. Fast 43 Prozent der Neuabschlüsse liegen in diesem Bereich. Im Durchschnitt leihen sich Verbraucher in diesen Fällen 356 Euro. Das sind 42 Euro weniger als im Vorjahr. Besonders besorgniserregend ist, dass der Anteil dieser Kleinstkredite größer ist als der Anteil der neu abgeschlossenen Kredite über Beträge von mehr als 10.000 Euro.
Ole Schröder, Vorstandsmitglied der Schufa, warnt: "Auch die Rückzahlung von vielen kleinen Krediten kann schnell zu finanzieller Überlastung führen". Trotz der Tatsache, dass Ratenkredite in 97,9 Prozent der Fälle vertragsgemäß zurückgezahlt werden, sind die finanziellen Rücklagen vieler Menschen aufgrund der allgemein gestiegenen Preise bereits aufgebraucht.
Junge Menschen und der Trend des Einkaufens auf Pump
Vor allem jüngere Menschen nutzen zunehmend die Möglichkeit, Einkäufe, insbesondere im Online-Handel, in Raten abzuzahlen. Die Zahl der laufenden Kleinkredite unter 1.000 Euro ist im Schufa-Datenbestand vor allem in den Altersgruppen von 20 bis 39 Jahren gestiegen. Hier lagen die Zuwächse zum Vorjahr bei mehr als 50 Prozent. Am größten war das Wachstum in der Gruppe der 20- bis 24-Jährigen mit 58,5 Prozent.
Warnungen von Verbraucherschützern
Verbraucherschützer mahnen zur Vorsicht. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen warnt beispielsweise: "Null-Prozent-Finanzierung bedeutet nicht automatisch, dass Sie die Ware selbst günstig erwerben - sie kann vielmehr deutlich teurer sein als bei anderen Anbietern". Die Stiftung Warentest weist zudem darauf hin, dass sich Ratenkredite durch Gebühren und Restschuldversicherungen zum Teil "heftig" verteuern können.
Es ist klar, dass der Trend des Einkaufens auf Pump eine gefährliche Entwicklung darstellt. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass die Verbraucher über die Risiken aufgeklärt werden und dass sie verantwortungsbewusste finanzielle Entscheidungen treffen.
Ein kritischer Blick auf die Zukunft
Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen und politischen Lage in Deutschland, insbesondere der steigenden Inflation, ist es umso wichtiger, dass Verbraucher vorsichtig mit ihren Finanzen umgehen. Es ist auch notwendig, die Rolle der Regierung und der Finanzinstitutionen zu hinterfragen. Die Förderung von Konsum auf Pump kann langfristig zu einer Destabilisierung der Wirtschaft führen und die finanzielle Sicherheit der Bürger gefährden.
Es ist daher dringend notwendig, dass die Regierung und die Finanzinstitutionen Maßnahmen ergreifen, um die finanzielle Bildung zu fördern und die Verbraucher über die Risiken des Einkaufens auf Pump aufzuklären. Nur so kann eine nachhaltige und stabile Wirtschaft gewährleistet werden.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik