
China demonstriert technologische Stärke: Erster Roboter-Marathon der Welt offenbart gefährliche Entwicklung
Die kommunistische Führung in Peking hat einmal mehr ihre technologische Macht zur Schau gestellt. Am 19. April fand in der chinesischen Hauptstadt der weltweit erste Roboter-Halbmarathon statt - ein Ereignis von enormer symbolischer Bedeutung, das die zunehmende Dominanz Chinas im Bereich der künstlichen Intelligenz und Robotik demonstriert.
Beeindruckende technische Leistung mit politischem Kalkül
Bei dem von der Pekinger Stadtregierung organisierten Event traten 20 humanoide Roboter-Teams gegen 1.200 menschliche Läufer an. Auch wenn die Maschinen den Menschen noch deutlich unterlegen waren - der schnellste Roboter "Tiangong Ultra" benötigte mit 2:40:27 Stunden mehr als doppelt so lange wie der Sieger bei den Menschen - zeigt sich hier die rasante technologische Entwicklung im Reich der Mitte. Mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 8,2 km/h übertrafen die chinesischen Roboter sogar Teslas vielbeachteten "Optimus".
Systematische Förderung der Robotik-Industrie
Der Roboter-Marathon ist Teil einer umfassenden staatlichen Strategie. Bereits im November 2023 hatte die chinesische Regierung einen ambitionierten Entwicklungsplan für humanoide Roboter vorgelegt. Die Erfolge sind beachtlich: Chinesische Unternehmen stellen mittlerweile 35 der Top-100-Firmen in der globalen Robotik-Wertschöpfungskette. Zum Vergleich: Die USA bringen es gerade einmal auf fünf Unternehmen.
Gefährliche Abhängigkeit droht
Besonders besorgniserregend ist Chinas Dominanz bei der praktischen Anwendung der Robotik-Technologie. Während sich die USA vornehmlich auf theoretische Forschung konzentrieren, setzt Peking die Systeme bereits im Alltag ein - von Empfangsrobotern in Innovationszentren bis hin zu "intelligenten Pflegekräften" in Seniorenheimen. Diese pragmatische Herangehensweise könnte dem Westen zum Verhängnis werden.
Warnung an den Westen
Die USA und Europa müssen dringend aufwachen und ihre defensive Haltung überdenken. Statt sich auf Exportkontrollen und Investitionsbeschränkungen zu konzentrieren, sollten sie aktiv den technologischen Wettbewerb suchen. Sonst droht eine gefährliche Abhängigkeit von chinesischer Robotik-Technologie - mit unabsehbaren Folgen für unsere wirtschaftliche und politische Souveränität.
Der Roboter-Marathon in Peking war mehr als nur eine technische Demonstration. Er war eine unmissverständliche Machtdemonstration des chinesischen Regimes. Der Westen täte gut daran, diese Warnung ernst zu nehmen und entschlossen zu handeln, bevor es zu spät ist.
Die systematische Förderung der Robotik-Industrie durch die chinesische Regierung zeigt einmal mehr, wie weit der kommunistische Staat dem Westen in puncto strategischer Industriepolitik voraus ist. Während bei uns ideologische Grabenkämpfe toben, schafft China Fakten - zum Nachteil unserer wirtschaftlichen Zukunft.
- Themen:
- #Aktien
- #Übernahmen-Fussion

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik