
Chinas aggressive Goldsuche: Neue Funde heizen geopolitische Spannungen an
In einer Zeit, in der der Westen mit wirtschaftlichen Turbulenzen kämpft und die Ampelregierung in Berlin weiter planlos durch die Krise stolpert, baut China seine Position als Goldmacht kontinuierlich aus. Wie das chinesische Ministerium für Bodenschätze jüngst bekannt gab, wurden erneut bedeutende Goldvorkommen mit einem Gesamtvolumen von über 168 Tonnen entdeckt.
Systematische Expansion der Goldreserven
Die neuen Goldfunde verteilen sich über mehrere strategisch wichtige Regionen des Landes. Allein in der Provinz Gansu wurden beachtliche 102,4 Tonnen des Edelmetalls nachgewiesen. In der Inneren Mongolei fanden sich weitere 41,3 Tonnen, während in der Provinz Heilongjiang zusätzliche 24,3 Tonnen entdeckt wurden. Diese systematische Erweiterung der Goldreserven könnte als deutliches Signal an den Westen verstanden werden.
Technologische Überlegenheit demonstriert
Während in Deutschland noch über Gender-Sternchen und klimaneutrale Verwaltungen diskutiert wird, setzt China auf handfeste technologische Innovationen. Die neuen Goldfunde wurden mithilfe modernster Big-Data-Technologien und Hochleistungscomputern lokalisiert - ein weiterer Beleg für Chinas wachsende technologische Dominanz.
Strategische Bedeutung für die Weltwirtschaft
Diese Entwicklung dürfte auch weitreichende Auswirkungen auf die globalen Finanzmärkte haben. Erst im November 2024 hatte China die Entdeckung von über 1.000 Tonnen Gold in der Wangu-Mine bekannt gegeben - ein Fund im Wert von etwa 82 Milliarden US-Dollar. Diese systematische Ausweitung der Goldreserven könnte als Teil einer langfristigen Strategie zur Reduzierung der Abhängigkeit vom US-Dollar interpretiert werden.
Die kontinuierliche Expansion der chinesischen Goldreserven könnte den Grundstein für eine neue Weltfinanzordnung legen, während der Westen noch in ideologischen Grabenkämpfen gefangen ist.
Weckruf für den Westen
Diese Entwicklungen sollten als deutlicher Weckruf für die westliche Welt verstanden werden. Während sich Europa in klimapolitischen Diskussionen verliert und die USA mit innenpolitischen Querelen beschäftigt sind, baut China seine Position als führende Wirtschaftsmacht systematisch aus. Der aktuelle Fünfjahresplan der chinesischen Regierung sieht weitere massive Investitionen in die Erschließung strategischer Rohstoffe vor.
Für Anleger könnte dies ein deutliches Signal sein, ihre Portfolios neu zu bewerten und verstärkt auf physisches Gold zu setzen. Denn während Papierwährungen durch politische Unsicherheiten und Inflation bedroht sind, beweist Gold einmal mehr seinen Wert als krisenresistente Anlageform.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik