Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
23.06.2025
20:13 Uhr

Chinas Goldsektor vor massivem Ausbau – Was bedeutet das für deutsche Anleger?

Die Volksrepublik China hat einen ambitionierten Plan zur Förderung ihrer Goldindustrie vorgelegt, der die globalen Edelmetallmärkte nachhaltig beeinflussen dürfte. Während hierzulande die Ampel-Nachfolgeregierung mit ihrem fragwürdigen 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen die Inflation weiter anheizt, setzt das Reich der Mitte auf handfeste Werte.

Pekings goldene Zukunftsvision

Das chinesische Ministerium für Industrie und Informationstechnologie habe gemeinsam mit acht weiteren Regierungsbehörden einen Aktionsplan für die Jahre 2025 bis 2027 verabschiedet. Die Ziele seien ehrgeizig: Chinas Goldressourcen sollen um 5 bis 10 Prozent wachsen, die Gold- und Silberproduktion um mehr als 5 Prozent steigen. Besonders bemerkenswert sei die geplante Modernisierung der Minen – bis 2027 sollen über 70 Prozent der nationalen Kapazität aus Anlagen mit einer täglichen Verarbeitungskapazität von mehr als 500 Tonnen stammen.

Diese Entwicklung steht in krassem Gegensatz zur deutschen Industriepolitik, die sich lieber mit Gendersternchen und Klimaneutralität beschäftigt, während unsere Wettbewerbsfähigkeit den Bach runtergeht. China hingegen fokussiert sich auf reale Werte und strategische Rohstoffe – eine Lektion, die unsere Große Koalition offenbar noch nicht gelernt hat.

Technologiesprung und grüne Transformation

Der chinesische Plan sehe nicht nur quantitatives Wachstum vor, sondern auch qualitative Verbesserungen. Durchbrüche in Schlüsseltechnologien und Ausrüstung seien geplant, ebenso wie die Einführung künstlicher Intelligenz und digitaler Transformationsprozesse. Selbst beim Thema Nachhaltigkeit zeige China, wie es geht: Grüne Minen und Fabriken sollen etabliert werden – ohne dabei die Wirtschaftlichkeit aus den Augen zu verlieren.

„China berichtete für 2024 eine Goldproduktion von 377,24 Tonnen und einen Goldkonsum von 985,31 Tonnen" – Zahlen, die die globale Dominanz des Landes im Edelmetallsektor unterstreichen.

Was bedeutet das für deutsche Anleger?

Die chinesische Goldoffensive dürfte die ohnehin schon angespannte Angebotssituation am Weltmarkt weiter verschärfen. Während die Nachfrage steigt, bleibt das Angebot begrenzt – ein klassisches Szenario für steigende Preise. Kluge Anleger sollten diese Entwicklung im Blick behalten.

In Zeiten, in denen unsere Regierung mit ihren Schuldenplänen die Kaufkraft des Euro weiter untergräbt und die Inflation befeuert, gewinnen physische Edelmetalle als Vermögensschutz zusätzlich an Bedeutung. Gold und Silber haben sich über Jahrtausende als krisenfeste Wertaufbewahrungsmittel bewährt – im Gegensatz zu den windigen Versprechen mancher Politiker.

Historische Parallelen und aktuelle Lehren

Die Geschichte zeigt: Immer wenn Großmächte massiv in Gold investierten, folgten bedeutende wirtschaftliche und geopolitische Verschiebungen. Die USA bauten ihre Goldreserven in Fort Knox auf, bevor sie zur Weltmacht aufstiegen. Heute ist es China, das systematisch seine Position im Edelmetallsektor ausbaut.

Während Deutschland seine industrielle Basis durch ideologiegetriebene Politik gefährdet, sichert sich China strategische Ressourcen für die Zukunft. Die Frage ist nicht, ob diese Strategie aufgeht, sondern wann wir die Konsequenzen zu spüren bekommen.

Fazit: Die chinesische Goldinitiative sollte als Weckruf verstanden werden. In einer Welt zunehmender geopolitischer Spannungen und monetärer Experimente bieten physische Edelmetalle einen bewährten Schutz. Eine durchdachte Beimischung von Gold und Silber in einem breit gestreuten Portfolio erscheint angesichts der aktuellen Entwicklungen sinnvoller denn je.

Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger muss seine Investitionsentscheidungen selbst treffen und trägt die volle Verantwortung für seine Anlageentscheidungen. Wir empfehlen, sich umfassend zu informieren und gegebenenfalls professionellen Rat einzuholen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen