
Chinesischer E-Auto-Gigant prophezeit Durchbruch der Elektromobilität in Europa
Die Elektromobilität in Europa steht möglicherweise vor einem entscheidenden Wendepunkt. Während etablierte deutsche Automobilhersteller wie Volkswagen und Mercedes mit rückläufigen Absatzzahlen zu kämpfen haben, sieht der Chef des chinesischen Elektroautoherstellers Leapmotor, Tianshu Xin, eine positive Entwicklung am Horizont.
Deutsche Automobilindustrie unter Druck
Die aktuellen Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes zeichnen ein düsteres Bild: Die Neuzulassungen von Elektrofahrzeugen sind im vergangenen Jahr um dramatische 27,4 Prozent eingebrochen. Diese Entwicklung könnte als deutliches Warnsignal für die deutsche Automobilindustrie gewertet werden, die sich zunehmend der aggressiven Konkurrenz aus Fernost stellen muss.
Chinesische Offensive auf dem europäischen Markt
Mit dem Joint Venture von Stellantis und Leapmotor drängt ein weiterer chinesischer Hersteller auf den deutschen Markt. Das Unternehmen positioniert sich dabei geschickt mit zwei Modellen:
- Dem SUV C10 ab 37.600 Euro
- Dem Kleinstwagen T03 für lediglich 18.900 Euro
Innovation als Schlüssel zum Erfolg
Besonders bemerkenswert ist die neue "Range Extender Electric Vehicle (REEV)"-Technologie, die Leapmotor auf der Brüssel Motor Show präsentierte. Diese innovative Lösung kombiniert einen 215 PS starken Elektromotor mit einem klassischen Verbrennungsmotor, der als Generator fungiert. Mit einer Gesamtreichweite von über 950 Kilometern könnte diese Technologie die oft zitierte "Reichweitenangst" deutscher Autofahrer eindämmen.
Der Wendepunkt steht bevor
Der Markt ist ein Auf und Ab, aber dabei geht es nicht um die Nachfrage, sondern um das Angebot
Unternehmenschef Xin sieht drei entscheidende Faktoren für den Erfolg der E-Mobilität:
- Eine gut ausgebaute Ladeinfrastruktur
- Die Kundenakzeptanz für Elektrofahrzeuge
- Preisgleichheit zwischen E-Autos und Verbrennern
Deutsche Infrastruktur im Aufbau
Während die Bundesregierung ambitionierte Ziele für den Ausbau der Ladeinfrastruktur verkündet - bis 2030 sollen eine Million öffentliche Ladepunkte zur Verfügung stehen - bleibt die Frage, ob diese Maßnahmen ausreichen werden, um mit der chinesischen Konkurrenz Schritt zu halten. Die aktuelle Situation zeigt einmal mehr, wie die deutsche Wirtschaft durch überbordende Bürokratie und ideologiegetriebene Politik ausgebremst wird, während andere Nationen pragmatische Lösungen umsetzen.
Fazit
Die Prognose des Leapmotor-Chefs könnte sich als Weckruf für die deutsche Automobilindustrie erweisen. Während sich die Politik in Regulierungen und Verboten verliert, schaffen andere Nationen Fakten. Es wird sich zeigen, ob Deutschland seine einstige Vorreiterrolle in der Automobilindustrie behaupten kann oder ob die Zukunft der Mobilität in Fernost entschieden wird.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik