
Chrupalla-Attacke: Ein Anschlag auf die Demokratie?
Der AfD-Vorsitzende Tino Chrupalla wurde vor einer Wahlkampfrede in Bayern angegriffen. Dieser Vorfall, der Chrupalla ins Krankenhaus brachte, wird von ihm selbst und von Parteikollegen als Anschlag gewertet. Die Staatsanwaltschaft hingegen hält sich mit einer solchen Einschätzung noch zurück.
Der Vorfall
Am vergangenen Mittwoch sollte Chrupalla eine Wahlkampfrede halten. Doch bevor er diese halten konnte, wurde er behandelt und ins Krankenhaus gebracht. Dort verbrachte er aufgrund körperlicher Beschwerden eine Nacht auf der Intensivstation. Laut dem Arztbrief wurde Chrupalla mit einer Nadel in den Oberarm gestochen.
Die Untersuchung
Chrupalla ließ nach seinem Krankenhausaufenthalt die mutmaßliche Einstichstelle in Dresden untersuchen. Ein vier Millimeter tiefer Einstich wurde festgestellt, der nicht auf einen Wespenstich zurückzuführen sei. Weitere Untersuchungen laufen noch.
Die Reaktionen
Die AfD-Spitzenkandidatin in Bayern, Katrin Ebner-Steiner, sprach von einem "gescheiterten Attentat". Chrupallas Co-Bundesvorsitzende Alice Weidel schloss sich dem an. Sie habe mehrfach mit Chrupalla gesprochen, der "medizinisch beeinträchtigt" sei. "Ihm geht's extrem schlecht, was soll das denn gewesen sein?", fragte sie rhetorisch.
Die Ermittlungen
Die Ermittlungen in dem Fall dauern an. Bislang gibt es laut den Ermittlern keine Erkenntnisse auf eine Vergiftung. Die Kriminalpolizei will noch weitere Zeugen vernehmen. Auch die endgültige Untersuchung der Kleidung Chrupallas und die Auswertung weiterer Beweismittel stehen noch aus.
Die Folgen
Chrupalla sagte, dass sein Kreislauf nach dem Vorfall in Ingolstadt versagt habe. Er habe einen Brechreiz verspürt und sei "zu Boden gegangen". Ein Blutfleck an seiner Kleidung wurde bereits vor Ort festgestellt. Sein Hemd werde weiterhin untersucht.
Die Wahlen
Trotz des Vorfalls wurde Chrupalla am Dienstag als Co-Vorsitzender der AfD-Fraktion bestätigt. Es war sein erster öffentlicher Auftritt nach dem medizinischen Vorfall. Dieser Vorfall wirft jedoch einen Schatten auf die Wahlen und die Demokratie in Deutschland. Es stellt sich die Frage, ob wir in einem Land leben, in dem Politiker vor öffentlichen Auftritten Angst haben müssen.
Schlussbemerkung
Unabhängig von der politischen Gesinnung sollte jeder Politiker das Recht haben, seine Meinung frei und ohne Angst vor körperlichen Angriffen äußern zu können. Dieser Vorfall ist ein trauriges Zeichen für das politische Klima in unserem Land. Es bleibt zu hoffen, dass die Ermittlungen schnell aufklären, was genau vorgefallen ist.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik