
Deutsche Autobesitzer in der Klemme: Wirtschaftliche Lage und steigende Kosten zwingen zum Umdenken
Die deutsche Bevölkerung sieht sich mit einer immer angespannteren wirtschaftlichen Lage konfrontiert, die sich nun auch auf den Fahrzeugbesitz auswirkt. Eine aktuelle Studie des Marktforschungsinstituts YouGov im Auftrag von eBay zeigt, dass 82 Prozent der deutschen Autofahrerinnen und Autofahrer planen, ihr Fahrzeug länger zu behalten als ursprünglich vorgesehen. Die Gründe hierfür sind vielfältig und reichen von der unsicheren Wirtschaftslage bis hin zu steigenden Kosten.
Steigende Kosten zwingen zum Umdenken
Die Studie zeigt auch, dass die Deutschen immer mehr sparen müssen. So haben 41 Prozent der Befragten angegeben, Reparaturen selbst durchzuführen, die sie früher an eine Werkstatt abgegeben hätten. Ein Viertel der Befragten verschiebt sogar Reparaturen aufgrund der wirtschaftlichen Belastung. Auch beim Reifenwechsel wird gespart: 38 Prozent der Befragten setzen auf Ganzjahresreifen statt auf den doppelten Reifensatz.
eBay empfiehlt, Ersatzteilpreise online zu vergleichen, um Geld zu sparen. Doch Vorsicht ist geboten: Bei Schnäppchen-Angeboten in Online-Shops kann die Qualität leiden, insbesondere bei sicherheitsrelevanten Komponenten wie Bremsen.
Künftige Herausforderungen für Autobesitzer
Im kommenden Jahr dürfte das Budget für ein neues oder gebrauchtes Auto noch weiter sinken. Die erhöhten CO2-Steuern verteuern die Unterhaltskosten, und einige Ökonomen und Lobbyverbände schlagen vor, noch mehr Kosten auf die Autofahrer zu verlagern. Auch die Kfz-Versicherungsprämien haben zuletzt stark zugenommen.
Auswirkungen auf die Elektromobilität
Diese Entwicklungen könnten auch die Pläne der Ampel-Regierung und der deutschen Autoindustrie durchkreuzen, bis 2030 mindestens 15 Millionen E-Autos auf deutschen Straßen zu haben. Nach der Senkung der Kaufprämien und der Streichung für gewerblich genutzte Fahrzeuge müssten eigentlich mehr Privatkäufer E-Autos kaufen. Angesichts der hohen Preise für Elektrofahrzeuge ist dies jedoch unwahrscheinlich.
Der deutsche Bürger im Spannungsfeld politischer Entscheidungen
Es scheint, als ob die deutsche Bevölkerung einmal mehr die Leidtragenden politischer Entscheidungen sind. Während die Regierung einerseits den Umstieg auf Elektromobilität fördert, werden die Bürger andererseits durch steigende Kosten und eine unsichere wirtschaftliche Lage belastet. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Situation weiterentwickelt und welche Auswirkungen sie auf die Mobilität der Deutschen haben wird.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik