
Deutsche Autoindustrie in der Krise: BMW-Gewinnmarge stürzt dramatisch ab
Der einstige Stolz der deutschen Wirtschaft, die Automobilindustrie, gerät zunehmend ins Straucheln. Besonders deutlich wird dies am Beispiel des Münchner Traditionsherstellers BMW, der mit alarmierenden Geschäftszahlen aufwartet. Die Betriebsgewinnmarge des Premiumherstellers ist auf magere sechs Prozent geschrumpft - ein Wert, der die dramatische Entwicklung der deutschen Automobilindustrie schonungslos offenlegt.
Gewinneinbruch als Symptom einer tiefgreifenden Krise
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Im dritten Quartal 2024 brach der Gewinn um erschreckende 83 Prozent auf nur noch 476 Millionen Euro ein. Die BMW-Aktie reagierte prompt und verlor fast drei Prozent an Wert. Im Jahresvergleich summiert sich der Wertverlust bereits auf über 11 Prozent - ein deutliches Zeichen dafür, dass das Vertrauen der Anleger in den einstigen Vorzeigekonzern schwindet.
China als Sargnagel für deutsche Premium-Hersteller
Besonders bitter ist die Entwicklung auf dem chinesischen Markt, wo einheimische Hersteller den deutschen Platzhirschen zunehmend das Wasser abgraben. Die Verkaufszahlen von BMW brechen dort regelrecht ein. Was jahrelang als Erfolgsgarant galt, entwickelt sich nun zum Problemfall. Die chinesischen Automobilhersteller punkten mit wettbewerbsfähigen Preisen und modernster Technologie - eine Entwicklung, die man in den deutschen Konzernzentralen offenbar verschlafen hat.
Dramatischer Vertrauensverlust auf dem Heimatmarkt
Doch nicht nur in Fernost bröckelt die einstige Vormachtstellung. Eine aktuelle ADAC-Umfrage offenbart ein erschütterndes Bild: Fast 60 Prozent der Deutschen können sich vorstellen, in den nächsten drei Jahren ein chinesisches Auto zu kaufen. Der Hauptgrund: Die deutlich günstigeren Preise der asiatischen Konkurrenz.
Die deutsche Automobilindustrie droht unter der Last explodierender Energiekosten, ausufernder Bürokratie und einer ideologiegetriebenen Verkehrspolitik zu kollabieren.
Strukturelle Probleme als Hauptursache
Die Gründe für diese besorgniserregende Entwicklung sind vielschichtig. Neben den hohen Personalkosten belasten vor allem die explodierenden Energiepreise die Produktion in Deutschland. Die verfehlte Energiepolitik der Bundesregierung und die überbordende Bürokratie tun ihr Übriges, um den Wirtschaftsstandort Deutschland zu schwächen.
Als Konsequenz dieser Entwicklung sah sich BMW bereits gezwungen, Zusatzleistungen wie Teile des Weihnachtsgeldes und der Gewinnbeteiligung für die Mitarbeiter zu streichen. Ein Ende dieser Abwärtsspirale ist derzeit nicht in Sicht - im Gegenteil: Experten erwarten auch für die kommenden Quartale weitere Herausforderungen für den Münchner Autobauer.
Diese Entwicklung könnte sich als Vorbote einer noch dramatischeren Entwicklung erweisen: Der schleichende Niedergang der deutschen Automobilindustrie, die jahrzehntelang als Zugpferd der deutschen Wirtschaft galt. Die Frage ist nicht mehr, ob, sondern wie schnell dieser Prozess voranschreitet.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik