
Deutsche Bürger leiden unter hohen Energiepreisen: Millionen frieren in ihren eigenen Wohnungen
Die hohen Energiepreise zwingen immer mehr Menschen in Deutschland dazu, bei der Wärme in ihren eigenen vier Wänden zu sparen. Laut dem Statistischen Bundesamt konnten im Jahr 2022 viele Haushalte ihre Wohnungen und Häuser nicht ausreichend beheizen. Dies ist ein alarmierendes Zeichen dafür, wie die derzeitige Energiepolitik die Bürger belastet.
Verdoppelung der betroffenen Haushalte
Im vergangenen Jahr lebten in Deutschland 5,5 Millionen Personen in Haushalten, die nach eigener Einschätzung ihr Haus oder ihre Wohnung aus Geldmangel nicht angemessen warmhalten konnten. Dies entspricht rund 6,6 Prozent der Bevölkerung. Besonders erschreckend ist, dass sich dieser Anteil gegenüber dem Jahr 2021 verdoppelt hat. Die Ursache für diesen drastischen Anstieg dürfte in den höheren Energiepreisen liegen, die im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine stehen. Besonders betroffen waren Alleinerziehende und Haushalte mit mehreren Kindern.
Deutschland unter dem EU-Durchschnitt
Trotz dieser bedenklichen Zahlen liegt Deutschland im europäischen Vergleich noch immer unter dem Durchschnitt. In der Europäischen Union waren im vergangenen Jahr rund 9,3 Prozent der Bevölkerung finanziell nicht in der Lage, ihre Wohnung angemessen warmzuhalten. Dieser Anteil ist im Vergleich zu 2021 EU-weit gestiegen. Besonders hohe Werte gab es in Bulgarien, Zypern und Griechenland, während Finnland, Luxemburg und Slowenien die niedrigsten Anteile aufwiesen.
Subjektive Beurteilung des Heizens
Die Angaben basieren auf der europäischen Gemeinschaftsstatistik über Einkommen und Lebensbedingungen. Die Selbsteinschätzung der Haushalte zum angemessenen Heizen der Wohnung ist eines der Kriterien zur Messung der materiellen und sozialen Entbehrung. Die Einschätzung der Angemessenheit des Heizens liegt im Ermessen der Befragten. In Deutschland nahmen rund 74.000 Menschen an der Befragung teil.
Kritik an der Energiepolitik
Die aktuellen Zahlen zeigen deutlich, wie die derzeitige Energiepolitik der Bundesregierung die Bürger belastet. Es ist nicht hinnehmbar, dass in einem der reichsten Länder der Welt Millionen von Menschen frieren müssen, weil sie sich das Heizen nicht leisten können. Es ist höchste Zeit, dass die Regierung ihre Politik überdenkt und Maßnahmen ergreift, um die Bürger vor den steigenden Energiekosten zu schützen. Eine Möglichkeit wäre zum Beispiel die Förderung von Edelmetallen wie Gold und Silber, die als stabile Währungsreserven dienen können und somit die Wirtschaft stärken.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik