
Deutsche lehnen Klimabewegung ab: Eine radikale Wende in der öffentlichen Meinung
Die Klimabewegung in Deutschland, einst ein beliebtes Massenphänomen, hat sich zu einer radikalen Bewegung entwickelt, die von der Mehrheit der deutschen Bevölkerung abgelehnt wird. Laut einer Umfrage der Organisation "More in Common" unterstützen 66 Prozent der Deutschen die Klima- und Umweltbewegung nicht. Noch alarmierender ist, dass 85 Prozent der Befragten die Protestaktionen der Bewegung als zu extrem einstufen.
Radikalisierung führt zu sinkender Unterstützung
Die Daten, die von dem Meinungsforschungsinstitut Kantar Public erhoben wurden, zeigen einen deutlichen Trend: Die Aktionen der "Letzten Generation", die seit Monaten mit Protestaktionen und Straftaten auf sich aufmerksam machen, haben die Unterstützung für die Klimabewegung erheblich geschwächt. Innerhalb von nur zwei Jahren hat sich die Zustimmung für die Bewegung halbiert.
Die "Letzte Generation" zerstört die Unterstützung
Die "Letzte Generation" mit ihren Klebeprotesten dominiert nun die öffentliche Wahrnehmung und zerstört die Unterstützung für die gesamte Bewegung. Dies zeigt sich in den Umfrageergebnissen: 85 Prozent der Befragten halten die Protestaktionen für übertrieben, nur acht Prozent unterstützen sie.
Politische Reaktionen
Die sinkende Unterstützung für die Klimabewegung bereitet Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) Sorge. Obwohl dies nicht direkt in seinen Verantwortungsbereich fällt, äußerte er sich auf Twitter dazu: "Nachricht ist nicht gut, wenn Unterstützung sinkt. Daran werden wir arbeiten."
Kritische Stimmen gegen die Klimabewegung
Die Kritik an der Klimabewegung ist nicht unbegründet. Viele Bürger sehen in den radikalen Aktionen der "Letzten Generation" eine Gefahr für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Zudem wird die Frage aufgeworfen, ob die Bewegung das Wohl der gesamten Gesellschaft im Blick hat. Die Zustimmung zu dieser Aussage ist von 60 auf 25 Prozent abgestürzt.
Zukunft der Klimabewegung
Die Zukunft der Klimabewegung in Deutschland ist ungewiss. Die radikalen Aktionen und die sinkende Unterstützung stellen eine ernsthafte Herausforderung dar. Es bleibt abzuwarten, ob die Bewegung in der Lage sein wird, das Vertrauen der Öffentlichkeit zurückzugewinnen und ihren Kurs zu korrigieren.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik