
Deutsche ziehen sich ins Private zurück: Eine Reaktion auf Krisen?
Statt sich mit globalen Problemen wie dem Ukraine-Krieg, Klimawandel und Migrationskrise auseinanderzusetzen, ziehen sich die Deutschen immer mehr ins Private zurück. Dies geht aus einer Studie des Kölner Rheingold-Instituts hervor. Nur 34 Prozent der Befragten gaben an, der Bundesregierung noch zu vertrauen, während 93 Prozent angaben, ihr Zuhause zu einer Wohlfühl-Oase auszubauen.
Die Flucht ins Private
Die Studie zeigt, dass sich die Deutschen verstärkt auf ihre unmittelbare Lebenswelt konzentrieren und Bedrohungen ausklammern. Dies könnte eine Reaktion auf die vielfältigen Krisen sein, mit denen wir derzeit konfrontiert sind. Dabei spielt auch das Misstrauen gegenüber der Politik eine Rolle. Nur 23 Prozent der Befragten gaben an, Vertrauen in Politik und Gesellschaft zu haben. Stattdessen setzen sie auf persönliche Zuversicht und konzentrieren sich auf das unmittelbar Relevante, wie die Inflation und Energiepreise.
Die Rolle der Medien
Einige Kommentatoren auf der Webseite, auf der die Studie veröffentlicht wurde, machen die Medien für diesen Rückzug ins Private verantwortlich. Sie werfen den Medien vor, die Bevölkerung mit Desinformationen zu überfluten und so ein Gefühl der Hilflosigkeit zu erzeugen. Andere sehen in der Entwicklung eine Parallele zur Biedermeierzeit im 19. Jahrhundert, in der sich die Menschen aufgrund staatlicher Repression ebenfalls ins Private zurückzogen.
Politische und wirtschaftliche Komplexität
Die politische und wirtschaftliche Komplexität der gegenwärtigen Situation wird ebenfalls als Grund für den Rückzug ins Private genannt. Die Herausforderungen auf allen Ebenen erscheinen vielen Menschen unüberwindbar. Dazu kommt die Enttäuschung über das politische Personal, das bei den letzten Wahlen hervorgebracht wurde. Viele Menschen sehen daher keine Möglichkeit, auf politischer Ebene Abhilfe zu schaffen und ziehen sich stattdessen in die Behaglichkeit des Privaten zurück.
Fazit
Die Studie des Rheingold-Instituts zeigt ein beunruhigendes Bild: Die Deutschen ziehen sich immer mehr ins Private zurück und blenden globale Probleme aus. Dies ist eine bedenkliche Entwicklung, denn nur wenn wir uns mit den Herausforderungen unserer Zeit auseinandersetzen, können wir Lösungen finden und unsere Gesellschaft positiv gestalten. Es ist daher wichtig, das Vertrauen in Politik und Medien wiederherzustellen und die Menschen dazu zu ermutigen, sich aktiv in gesellschaftliche Prozesse einzubringen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik