
Deutscher Maschinenbauer Matec in der Krise: Insolvenzverfahren eingeleitet
Die deutsche Industrie muss einen weiteren schweren Rückschlag verkraften. Der renommierte Maschinenbauer Matec aus Baden-Württemberg hat Insolvenzantrag gestellt. Das Unternehmen, das seinen Firmensitz in Köngen bei Stuttgart unterhält, beschäftigt derzeit rund 100 Mitarbeiter, deren Arbeitsplätze nun akut gefährdet sind.
Traditionsunternehmen kämpft ums Überleben
Der 1992 gegründete Spezialist für CNC-Fahrständer-Bearbeitungszentren hat sich über die Jahre einen exzellenten Ruf in der Branche erarbeitet. Mit Kunden in 40 Ländern weltweit und etwa 1.400 installierten Maschinen allein im deutschsprachigen Raum zählte das Unternehmen zu den wichtigen Playern im Maschinenbausektor.
Dramatische Entwicklung in der deutschen Industrie
Die Insolvenz von Matec ist leider kein Einzelfall, sondern symptomatisch für die zunehmend prekäre Lage der deutschen Industrie. Besonders der Maschinenbau leidet unter der erstarkenden Konkurrenz aus Asien und den wirtschaftsfeindlichen Rahmenbedingungen im eigenen Land.
Der Maschinen- und Anlagenbau verzeichnete in den ersten zehn Monaten des Jahres einen dramatischen Produktionsrückgang von 6,8 Prozent. Für das Gesamtjahr 2024 wird sogar ein Minus von acht Prozent erwartet.
Insolvenzverwalter prüft Optionen
Der eingesetzte Insolvenzverwalter Dietmar Haffa steht nun vor der schwierigen Aufgabe, die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens zu evaluieren. Aktuell wird geprüft, welche der laufenden Aufträge noch wirtschaftlich abgewickelt werden können. Neue Aufträge können vorerst nicht angenommen werden, der Kundenservice soll jedoch weiterlaufen.
Politisches Versagen verschärft Industriekrise
Die aktuelle Situation zeigt einmal mehr das dramatische Versagen der deutschen Politik. Statt die heimische Industrie zu unterstützen, werden Unternehmen durch überbordende Bürokratie, explodierende Energiekosten und ideologiegetriebene Regulierungen systematisch geschwächt.
Dringende Forderungen an die Politik
- Drastischer Abbau der Bürokratie
- Sofortige Kostenentlastungen für die Industrie
- Schaffung wettbewerbsfähiger Rahmenbedingungen
- Ende der industriefeindlichen Politik
Der Niedergang traditioneller deutscher Industrieunternehmen wie Matec sollte ein Weckruf für die Politik sein. Wenn Deutschland seinen Wohlstand und seine wirtschaftliche Stärke bewahren will, muss dringend ein Kurswechsel erfolgen. Die Zeit drängt - weitere Insolvenzen könnten folgen.
- Themen:
- #Insolvenzen
- #Energie
- #BIP

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik